Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Die 12 Rauhnächte – 1. Rauhnacht (25.12.) und die Wintersonnenwende
Dez. 23
1. Rauhnacht

Die 12 Rauhnächte – 1. Rauhnacht (25.12.) und die Wintersonnenwende

  • 23. Dezember 2022
  • Stephanie
  • Allgemein

Wie bereits erwähnt können die Rauhnächte am 21. oder am 25.12. starten. Je nachdem wie Sie Zeit und vor allem Ruhe haben. Wir entscheiden uns klassisch für den 25.12. In der ersten Rauhnacht geht es hauptsächlich darum, Altes abzuschließen und somit das Ritual der 13 Wünsche durchzuführen. Manche beginnen schon am 21.12. – dem Tag der Wintersonnenwende. Es ist der Tag, an dem die Tagesstunden wieder länger werden.

Ritual der 13 Wünsche

In der ersten Rauhnacht vom 24. auf den 25.12. merken viele schon, dass eine besondere Zeit in der Luft liegt. In dieser Nacht beginnen für viele die Rauhnächte, um das alte Jahr zu verlassen und sich auf das neue Jahr vorzubereiten.

Wer im Wald wohnt, nutzt die Zeit oft, um ein Waldbaden durchzuführen. Dies bedeutet, dass bedeutet, dass man einen achtsamen Aufenthalt im Wald hat. Dabei steht die Natur im Fokus und die Waldatmosphäre wird praktisch aufgenommen. Dies dient zur Entschleunigung und um neue Energie zu schöpfen. Natürlich muss es kein Waldbaden sein. Wer keinen Wald in der Nähe hat, sollte daraus ein Naturbaden machen und die Stille genießen und in sich aufnehmen.

Des Weiteren sollte in der ersten Rauhnacht die Wohnung sauber sein. Viele nutzen die Zeit auch, um nach dem Reinigen der Wohnung noch ein Bad zu nehmen und dann eine Reinigungs- und Schutzräucherung im Haus oder in der Wohnung durchzuführen. Dies können Sie ganz nach Belieben machen. Eine solche Schutzräucherung ist kein Muss.

Nachdem das Haus gereinigt ist, Sie ein schönes und entspannendes Bad genommen haben, machen Sie es sich bei einer Tasse Tee und angenehmen Klängen sowie aromatischen Duftkerzen auf der Couch bequem und beginnen das Ritual der 13 Wünsche. Dabei sollten Sie tief in sich hineinhorchen und die Wünsche visualisieren. Im Anschluss schreiben Sie die Wünsche klar und ganz konkret formuliert auf einen Zettel.

Nachdem alle 13 Wünsche geschrieben sind, werden die Zettel in eine schöne Schale gelegt und gemischt. Jetzt ziehen Sie den ersten Zettel und verbrennen ihn ungelesen in einer feuerfesten Schale. Im Anschluss bedanken Sie sich beim Universum und vertrauen darauf, dass der Wunsch in Erfüllung geht. Ab diesem Zeitpunkt wird in jeder Rauhnacht ein Zettel gezogen und ungelesen verbrannt. Diese Wünsche stehen dann für jeden Monat des neuen Jahres. Da die Rauhnächte aber nur 12 Nächte aufweisen, bleibt ein Wunsch übrig. Für diesen müssen Sie selbst einstehen und versuchen, dass er in Erfüllung geht.

Das Tierkreiszeichen in der 1. Rauhnacht ist der Steinbock

Jede Rauhnacht steht in chronologischer Reihenfolge für das nächste Jahr. Somit ist der Steinbock das erste Tierkreiszeichen und steht für die 1. Rauhnacht. Der Steinbock ist ein sehr mächtiges Krafttier und bezwingt das unwägbarste Gelände. Und genau dies sollen Sie auch tun und sich sicher sein, dass Sie das können. Der Steinbock steht an Ihrer Seite und gibt Ihnen Hilfestellung, dass Sie Ihrem Ziel näher kommen. Vergessen Sie aber nicht, dass der Steinbock ein Erdzeichen ist. Er kann sich zwar in schwindelerregenden Höhen bewegen, wird aber nie die Füße heben, um zu fliegen.

Rating: 3.60/5. From 5 votes.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Stephanie

Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.

3 Kommentare

  1. Asteri
    27. Dezember 2022 at 14:15 · Antworten

    Mein Tip: keinen angeblichen Ritualen folgen!!!! Instinktiv WEISS man selber, was für einen selbst richtig, wichtig u gut ist. Weder brauchen wir Anleitungen noch Erklärungen. Alles Wissen ist in uns!
    Bleibt in der Liebe✨✨

    No votes yet.
    Please wait...
  2. Marlies
    27. Dezember 2022 at 14:30 · Antworten

    Was sollte man tun, wenn man seit 24.12. krank ist

    No votes yet.
    Please wait...
    • Gabi
      Gabi
      9. Januar 2023 at 12:31 · Antworten

      Die Rituale der Rauhnächte sind kein starres Konzept.

      No votes yet.
      Please wait...

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Sonja Birkelbach – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Mondkalender Dezember 2022

Mondkalender Dezember 2022

Balkonpflanzen im Winter

Balkonpflanzen im Winter

Do it yourself: tolle Ideen für Recycling und Upcycling-Blumentöpfe

Do it yourself: tolle Ideen für Recycling und Upcycling-Blumentöpfe
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Heimische Wühlmäuse und wie man ihnen Herr wird
    Heimische Wühlmäuse und wie man ihnen Herr wird
    30. Juli 2024
  • Buchsbaumzünsler: Schadbild und Bekämpfung im Überblick
    Buchsbaumzünsler: Schadbild und Bekämpfung im Überblick
    8. März 2023
  • Weizengras – das Superfood aus dem Garten?
    Weizengras – das Superfood aus dem Garten?
    8. August 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz