Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Die 12 Rauhnächte – 12. Rauhnacht (05.01.)
Jan. 03
12. Rauhnacht

Die 12 Rauhnächte – 12. Rauhnacht (05.01.)

  • 3. Januar 2023
  • Stephanie
  • Allgemein

Die 12. Rauhnacht steht im Zeichen des Neubeginns! Visualisieren Sie Wünsche und Ziele, die Sie sich gesetzt haben und bewegen Sie sich in kleinen Schritten darauf zu. Die kleinen Schritte werden Ihnen dabei helfen, dass Sie Ihren Wünschen und Zielen näher kommen. Überlegen Sie, worauf Sie sich in diesem Jahr ganz besonders freuen und denken Sie darüber nach, was Ihnen die erste Rauhnacht mit Orakeln und Träumen vorhergesagt hat.

In der letzten Rauhnacht ist Magie im Spiel

Heute ist die letzte Rauhnacht was bedeutet, dass die gesamte Magie der 12 Rauhnächte entfacht wird. Für einige wird morgen der Tag sein, in dem der Alltag wieder beginnt und der Start ins Berufsleben ansteht. Somit nimmt da alltägliche Leben seinen Lauf. Machen Sie bitte nicht den Fehler und lassen sich durch die Routine auffressen. Verlieren Sie die Erkenntnis aus den letzten Tagen nicht aus dem Blick und besinnen Sie sich auf die 12 Rauhnächte. In dieser Zeit ist viel geschehen und Sie sind in dieser Zeit durch Höhen und Tiefen gegangen, haben Liebe, Freude und Glück aber auch Wut, Verzweiflung und Schmerz gespürt.

In den letzten Tagen haben Sie Ihre Seele geweckt und haben viele wichtige Dinge über sich erfahren und erlebt. Sie sind in Ihr Inneres gereist und Ihre Seele geweckt. Diese sollten Sie jetzt im Gleichgewicht halten, damit die Alltagsroutine keine Chance mehr hat. Fordern Sie sich selbst heraus und denken Sie immer daran, wie Sie wirklich sind, ohne Einfluss von außen.

Rituale für die 12. und letzte Rauhnacht

In dieser Rauhnacht ist es wichtig, dass Sie die letzten Tage Revue passieren lassen. Fügen Sie alle Bereiche der 12 Rauhnächte zu einem Ganzen zusammen und beobachten Sie, wie sich das Puzzle zusammensetzt. Wappnen Sie sich für den Alltag und lassen Sie sich nicht in die Routine ziehen. Um die Energie in alle Richtungen fließen zu lassen, ist eine Räucherung mit Johanniskraut ein hervorragendes Mittel. Die Heilpflanze steht für die Kraft des Lichtes und wird Ihre Seele erhellen. Der Rauch wirkt euphorisierend, weshalb es häufig bei Depressionen zum Einsatz kommt. Doch auch Lebensfreude geht von dem Rauch aus und hilft Ihnen durch die dunkle Winterzeit. Deshalb wird das Kraut auch meist für die letzte Rauhnacht genutzt. Es räuchert das Negative aus Ihrem Leben und stärkt Ihre Intuition für das neue Jahr.

Heut wird der 12. Wunsch verbrannt. Nachdem dies geschehen ist, öffnen Sie den 13. Zettel und lesen den letzten Wunsch. Für diesen sind Sie in diesem Jahr selbst verantwortlich. Wir wünschen Ihnen viel Glück und gutes Gelingen!

Welche Rituale lieben Sie in den Rauhnächten? Wir freuen uns, wenn Sie uns diese mitteilen und sie mit unseren Lesern teilen möchten.

Rating: 4.00/5. From 4 votes.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Stephanie

Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Sonja Birkelbach – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Abwechslung in der Salatschüssel: Acht tolle Alternativen zu Kopfsalat

Abwechslung in der Salatschüssel: Acht tolle Alternativen zu Kopfsalat

Ameisen – welche Hausmittel helfen wirklich?

Ameisen – welche Hausmittel helfen wirklich?

Beerensträucher vermehren – so geht’s

Beerensträucher vermehren – so geht’s
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Kühlung verschaffen: Wenn das Teichwasser zu warm wird
    Kühlung verschaffen: Wenn das Teichwasser zu warm wird
    5. Juli 2023
  • Birnen ernten, lagern und verarbeiten
    Birnen ernten, lagern und verarbeiten
    1. Dezember 2021
  • Sträucher pflanzen – darauf müssen Sie achten
    Sträucher pflanzen – darauf müssen Sie achten
    27. Mai 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz