Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Obst / Fruchtig & frisch: die besten Wassermelonen-Samen im Überblick
Apr. 05
Wassermelonen

Fruchtig & frisch: die besten Wassermelonen-Samen im Überblick

  • 5. April 2024
  • Sabine
  • Obst

Die Wassermelone ist im Sommer wunderbar erfrischend. Es gibt auch Sorten, die Sie im heimischen Garten anbauen können. Dieser Artikel zeigt Ihnen die für den Garten geeigneten Sorten und informiert über Kriterien für den Kauf.

Wassermelonen-Sorten: Eignung für den heimischen Garten

Wassermelone im GartenMöchten Sie Wassermelonen im heimischen Garten anbauen, kommt es darauf an, dass Sie robuste Sorten wählen. Da die Melonen aus südlichen Ländern stammen, benötigen sie auch im heimischen Garten einen geschützten Standort. Um möglichst frühzeitig ernten zu können, kultivieren Sie die Pflanzen vor. Säen Sie sie aus und bewahren Sie sie im Gewächshaus auf. Nach den Eisheiligen können die Pflanzen ins Freiland. Die Sorten unterscheiden sich in der Größe der Früchte, aber auch in der Zeit der Ernte. Wie der Überblick über die Sorten zeigt, können Sie mitunter auch im Garten ziemlich große Früchte ernten:

  • Bush Sugar Baby: Bush Sugar Baby ist eine neue Züchtung, die aus der Sorte Sugar Baby hervorging. Bush Sugar Baby ist eine frühreife Sorte, die pro Pflanze ein bis zwei Früchte hervorbringt. Die Früchte erreichen ein Gewicht von zwei bis vier Kilogramm. Die Früchte haben eine dunkelgrüne Schale und rotes Fruchtfleisch. Die Pflanzen bleiben kompakt. Pro Pflanze rechnen Sie mit einem Platzbedarf von ungefähr einem Quadratmeter.
  • Blacktail Mountain: Die Früchte von Blacktail Mountain erreichen ein Gewicht von drei bis vier Kilogramm. Die Sorte ist robust, eignet sich auch für kühlere Anbaugebiete und ist frühreif. Die runden Früchte haben rotes Fruchtfleisch.
  • Charleston Gray: Charleston Gray ist zwar robust und widerstandsfähig gegen Krankheiten, eignet sich aber nur für wärmere Lagen. Unter guten Bedingungen erreichen die länglichen, hellgrünen Früchte ein beachtliches Gewicht von 10 bis 14 Kilogramm. Die Früchte mit dem roten Fruchtfleisch haben einen hohen Zuckergehalt und sind mittel- bis spätreif.
  • Asahi Miyako: Asahi Miyako ist eine frühreife Züchtung aus Japan, die hellrotes Fruchtfleisch und einen hohen Zuckergehalt aufweist. Die Früchte erreichen ein Gewicht von 3,5 bis 5 Kilogramm. Die Pflanzen sind ziemlich kompakt und benötigen eine Fläche von ungefähr 1,5 Quadratmetern.
  • Anguria Janosik: Anguria Janosik ist eine frühreife Sorte, deren runde, gelbfleischige Früchte ein Gewicht von zwei bis vier Kilogramm erreichen. Die Früchte haben einen hohen Zuckergehalt. Eine Pflanze benötigt eine Fläche von ungefähr 1,5 Quadratmetern.
  • Yellow Baby: Yellow Baby hat gelbfleischige Früchte mit wenigen Kernen, die ein Gewicht von zwei bis drei Kilogramm erreichen. Die Pflanzen wachsen kompakt und haben einen Platzbedarf von ungefähr einem Quadratmeter.
  • Crimson Sweet: Crimson Sweet ist weltweit verbreitet und eignet sich auch für den Garten. Die Sorte bildet Früchte mit einem Gewicht von fünf bis acht Kilogramm aus, die hellrotes, aromatisches Fruchtfleisch haben. Die Sorte ist ziemlich robust gegen Krankheiten. Pro Pflanze rechnen Sie mit einem Platzbedarf von 1,5 bis 2 Quadratmetern.
  • Golden Midget: Golden Midget bildet eher kleine Früchte aus, die 1 bis 1,5 Kilogramm wiegen. Die Früchte haben eine hellgelbe Schale und rotes Fruchtfleisch mit einem mittleren Zuckergehalt. Schon früh sind die Früchte reif.
  • Early Moonbeam: Early Moonbeam ist eine sehr frühe Sorte, die gelbfleischige Früchte mit einem Gewicht von drei bis vier Kilogramm hervorbringt. Die Früchte haben einen hohen Zuckergehalt. Die Pflanzen eignen sich auch für kühlere Anbaugebiete. Pro Pflanze rechnen Sie mit einem Platzbedarf von 1 bis 1,5 Quadratmetern.
  • Red Star: Die Früchte von Red Star haben eine dunkle Schale und tiefrotes Fruchtfleisch. Die Früchte mit einem hohen Zuckergehalt werden sechs bis acht Kilogramm schwer. Die Sorte hat eine etwas längere Reifezeit und eignet sich nicht für ein raues Klima. Sie brauchen pro Pflanze ungefähr 1,5 Quadratmeter Platz.

Kaufkriterien für Wassermelonen-Samen: Robustheit, Ernte und Größe der Früchte

WassermelonensamenMöchten Sie Wassermelonen aus Samen ziehen, sollten Sie beim Kauf auf verschiedene Kriterien achten, um eine gute Ernte zu erzielen. Ein guter Geschmack ist wichtig, doch kommt es auch auf Robustheit und auf gute Erträge an. Auch ein kompaktes Wachstum kann ein Kaufkriterium sein. So wählen Sie richtig:

  • Kommt es Ihnen auf einen guten Geschmack an, kaufen Sie Samen von Charleston Gray, Asahi Miyako, Anguria Janosik, Crimson Sweet, Early Moonbeam oder Red Star.
  • Suchen Sie nach frühreifen Sorten, eignen sich Bush Sugar Baby, Blacktail Mountain, Asahi Miyako, Anguria Janosik, Golden Midget und Early Moonbeam.
  • Sollen die Früchte möglichst groß sein, sollten Sie Bush Sugar Baby, Blacktail Mountain, Charleston Gray, Asahi Miyako, Anguria Janosik, Crimson Sweet, Early Moonbeam oder Red Star anbauen.
  • Robuste Sorten, die sich auch für kühlere Anbaugebiete eignen, sind Blacktail Mountain, Crimson Sweet und Early Moonbeam
  • Kompakt bleiben die Pflanzen von Bush Sugar Baby, Asahi Miyako, Anguria Janosik, Yellow Baby, Early Moonbeam und Red Star.
Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Sabine

Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Denis – adobe.stock.com
  • © diy13 – adobe.stock.com
  • © kobzev3179 – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Melonen – köstliche Sommerfrüchte aus dem eigenen Garten

Melonen – köstliche Sommerfrüchte aus dem eigenen Garten

Diese exotischen Obstsorten können Sie auch in Deutschland anbauen

Diese exotischen Obstsorten können Sie auch in Deutschland anbauen

Melonen – die süße Erfrischung aus dem Gemüsebeet

Melonen – die süße Erfrischung aus dem Gemüsebeet

Melonen pflanzen und pflegen

Melonen pflanzen und pflegen

Exoten im Garten: Was Sie beachten müssen und ob sie sich lohnen

Exoten im Garten: Was Sie beachten müssen und ob sie sich lohnen

Kiwano – der stachelige Gurken-Exot für den Garten

Kiwano – der stachelige Gurken-Exot für den Garten
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Essbare Kletterpflanzen für Balkon und Garten: Gesunder und dekorativer Sichtschutz
    Essbare Kletterpflanzen für Balkon und Garten: Gesunder und dekorativer Sichtschutz
    12. November 2022
  • Bodentextur ermitteln: Grundlage für Bodenverbesserung
    Bodentextur ermitteln: Grundlage für Bodenverbesserung
    19. September 2023
  • Balkonarbeiten im Juni
    Balkonarbeiten im Juni
    2. Juni 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz