Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartentipps / Gärtnern nach dem Mondkalender
Feb. 22
Mondkalender

Gärtnern nach dem Mondkalender

  • 22. Februar 2022
  • Fritz
  • Gartentipps

Viele Menschen lehnen das Gärtnern nach dem Mond direkt ab, wenn Sie bereits den Begriff „Mondkalender“ hören oder lesen. Der Einfluss des Mondes auf die Erde und somit auch auf die Pflanzen ist in der Wissenschaft nichts Neues. Unter anderem fand Ernst Zürcher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich heraus, dass die Entwicklung des Durchmessers von Bäumen von der Mondanziehungskraft beeinflusst wird. Gärtner, die sich bei ihrer Gartenarbeit nach dem Mond richten, profitieren meistens von größeren Erträgen.

Der Mondkalender

Mondkalender und SternzeichenDass der Mond Einfluss auf die natürlichen Vorgänge der Erde hat, ist vor allem an den Gezeiten der Meere erkennbar. Bei Flut zieht die Anziehungskraft des Mondes das Wasser an die Küste, während er das Wasser bei Ebbe aufs Meer zieht. Stehen Mond, Erde und Sonne in einer Linie, gibt es die sogenannte Springtide. Dann ist der Gezeitenunterschied stärker als sonst. Dieses Phänomen tritt immer bei Neumond und Vollmond auf. Dagegen ist der Gezeitenunterschied schwach, wenn sich der Mond in einem 90-Grad-Winkel zur Sonnen-Erd-Achse befindet. Das ist bei Halbmond der Fall.

Im Internet und ebenfalls als Apps sind Mondkalender zum Gärtnern erhältlich. Je nachdem in welchem Sternbild der Mond steht, wurden Blatt-, Frucht-, Blüten- und Wurzeltage festgelegt. Mit einem Mondkalender für Gartenarbeiten fällt das Gärtnern leicht, denn dort kann der Gärtner täglich ablesen, welche Arbeiten sich für den heutigen Tag anbieten.

Beim Gärtnern nach dem Mond wird davon ausgegangen, dass der Mond seine Kräfte abhängig vom Sternbild auf den Planeten Erde lenkt, in dem er an dem Tag steht. Er nutzt demnach die vier Elemente Wasser, Luft und Licht, Erde sowie Wärme und Feuer für seine Kraftübertragung. Die Tierkreiszeichen sind den Elementen zugeordnet. In jedem Monat durchläuft der Mond drei Mal die Sternbilder.

  • Fische, Skorpion und Krebs gehören dem Element Wasser an.
  • Wassermann, Waage und Zwilling sind dem Element Luft zugeordnet.
  • Schütze, Widder und Löwe sind dem Element Feuer verbunden.
  • Steinbock, Jungfrau und Stier zählen zum Element Erde.

Die jeweils drei Sternzeichen, die zu einer Gruppe gehören, stehen für eine Pflanzengruppe. Die Tierkreiszeichen-Gruppen werden als Trigone bezeichnet.

  • Zum Frucht-Trigon gehören die Sternbilder Widder, Schütze und Löwe, die Fruchtpflanzen wie Beerensträucher, Obstbäume und Fruchtgemüse wie Kürbis, Zucchini, Auberginen und Tomaten beeinflussen.
  • Steinbock, Jungfrau und Stier gehören zum Wurzel-Trigon, der Einfluss auf Wurzelpflanzen nimmt. Dabei handelt es sich um Gemüsepflanzen wie Zwiebeln, Sellerie, Radieschen, Kohlrabi, Möhren oder Kartoffeln, die ein bodennahes oder unterirdisches Speicherorgan besitzen.
  • Das Blatt-Trigon fasst die Zeichen Fische, Krebs und Skorpion zusammen. Steht der Mond in diesen Sternbildern, nimmt er Einfluss auf Blattpflanzen, zu denen Blattgemüse wie Kohl und Salat, Kräuter sowie Stauden und Heckenpflanzen mit schmückenden Blättern zählen.
  • Das Blüten-Trigon setzt sich aus Wassermann, Zwilling und Waage zusammen und beeinflusst Blütenpflanzen. Das sind Pflanzen wie Stauden, Blütensträucher und Zwiebelblumen, die sich durch auffällige Blüten auszeichnen.

Abhängig von den Trigonen finden Sie im Mondkalender Blüten-, Frucht-, Wurzel- oder Blatttage vor. Dementsprechend wird Ihnen aufgezeigt, welche Pflanzen Sie aussäen, pflanzen, schneiden oder ernten sollten.

Gärtnern bei abnehmendem Mond

abnehmender MondDer Mondkalender geht nicht nur davon aus, dass der Mond Wassermassen wie das Meer beeinflusst, sondern ebenfalls einen Einfluss auf Pflanzensäfte nimmt. Nimmt der Mond ab, wird das als „Einatmen der Erde“ bezeichnet. Dann sollen sich die Nährstoffe und das Wasser in die unteren Teile der Pflanzen zurückziehen. In der Mondphase können Sie beispielsweise Ihre Hecken schneiden, weil zu dem Zeitpunkt kaum Pflanzensaft austritt. Ebenso ist die Phase des abnehmenden Mondes für die Ernte von Wurzelpflanzen und für Aussaaten geeignet. Wenn Sie Unkraut jäten oder Ihren Rasen mähen, kurz bevor der Mond den niedrigsten Stand erreicht, wachsen Rasen und Unkraut langsamer.

Bei abnehmendem Mond bieten sich folgende Gartenarbeiten an:

  • Hecken schneiden
  • Wurzelgemüse ernten
  • Stauden zurückschneiden
  • Ziergehölze in Form schneiden
  • Pflanzen aussäen
  • Pflanzen vermehren
  • Düngung
  • Unkraut entfernen
  • Rasenmähen – er wächst dann schneller
  • Kranke Pflanzen pflegen, weil sie sich in dieser Phase schneller regenerieren
  • Pflanzen umpflanzen

Arbeiten im Garten bei zunehmendem Mond

zunehmender Mond

Bei zunehmendem Mond heißt es, die Erde würde ausatmen, sodass der Mond Pflanzensäfte anzieht, die in die oberen Teile der Pflanzen aufsteigen. Dementsprechend sind diese Gartenarbeiten günstig:

  • Ernte von Gemüse und Obst
  • Schneiden von Schnittblumen
  • Einmachen und Einkochen von Gemüse und Obst – es soll dann sehr aromatisch schmecken
  • Rasen mähen, wenn er nicht so schnell nachwachsen soll
  • Pflanzen veredeln

Wie beeinflusst der Voll- und Neumond die Pflanzen?

`VollmondDass sich die Energie des Vollmondes auf die Erde auswirkt, zeigt sich bei vielen Menschen. Sie können kurz vor und bei Vollmond schlecht schlafen und/ oder sind unruhig. Gärtner, die sich nach dem Mondkalender richten wissen zu berichten, dass Gemüse besser gedeiht, wenn die Aussaat bei Vollmond geschah. Auch soll das Gemüse dann bessere Erträge liefern.

Bei Neumond befindet sich der Mond zwischen der Sonne und der Erde. Somit gelangt wenig Mondlicht auf unseren Planeten und die Pflanzen legen eine Ruhepause ein. Sie können in dieser Phase vorbereitende Gartenarbeiten wie die Bodenlockerung erledigen. Schneiden Sie kranke Pflanzen zurück und beseitigen Sie Pflanzenteile, die von Parasiten befallen sind. Sobald der Mond zunimmt, treiben die Pflanzen kräftig aus.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Fritz

Fritz

Das ist Fritz. Er steht für all die erfahrenen Gärtner und Selbstversorger, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf dem Gartenblog mit Ihnen teilen. Mit Tipps und Tricks für den Garten, den Balkon und die Küche steht Fritz Ihnen zur Seite.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © chikovnaya – adobe.stock.com
  • © Alla – adobe.stock.com
  • © Onkamon – adobe.stock.com
  • © Markus – adobe.stock.com
  • © Markus – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Rauhnächte – die geheimnisvolle Zeit zwischen den Jahren

Rauhnächte – die geheimnisvolle Zeit zwischen den Jahren

Bauernregeln – wenn Landwirte das Wetter vorhersagen

Bauernregeln – wenn Landwirte das Wetter vorhersagen

Gartentipps von früher: Preiswert und wirksam

Gartentipps von früher: Preiswert und wirksam
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Der Mondkalender
  • Gärtnern bei abnehmendem Mond
  • Arbeiten im Garten bei zunehmendem Mond
  • Wie beeinflusst der Voll- und Neumond die Pflanzen?

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Zucchini – der beliebte Sommerkürbis
    Zucchini – der beliebte Sommerkürbis
    19. Juni 2022
  • Erdmandeln – gesunde Knollen, hübsches Gras
    Erdmandeln – gesunde Knollen, hübsches Gras
    27. Februar 2023
  • Ein- und zweijährige Kräuter für Garten und Balkon
    Ein- und zweijährige Kräuter für Garten und Balkon
    16. April 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz