Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Gartenhoroskop Skorpion
Okt. 23
Gartenhoroskop Skorpion

Gartenhoroskop Skorpion

  • 23. Oktober 2023
  • Caroline
  • Allgemein

Ein Skorpion weiß genau, was er will und überlässt auch im Garten nichts dem Zufall. Hat er sich einmal in einen Garten verliebt, dann wird geplant und informiert, was das Zeug hält. Neben einem gemütlichen Ort, wo der Skorpion sich in Sicherheit wiegen kann, bietet er Nahrung und gibt Insekten ein Zuhause. Skorpione, welche einem Garten nichts abgewinnen können, sollten sich lieber auf Kakteen beschränken.

Der Skorpion im Garten – Planung ist alles

GartenplanungSkorpione machen keine halben Sachen. „Ganz oder gar nicht“ gilt auch im Garten. Deshalb erfolgt auch eine gründliche Planung. Eine genaue Zeichnung wird vorher erstellt und mithilfe des Internets und Fachbüchern eine optimale Gartengestaltung vorgenommen. Der Garten soll aber nicht nur schick aussehen, sondern mehrere Aufgaben erfüllen. Deshalb gibt es ein Ort zum Entspannen, ein Wasserplatz zum Träumen, die Insektenwiese zum Beobachten und das Gemüsebeet zum Ernähren. Auch Freunde des Skorpions sind gern gesehen, denn ab und zu hat das Sternzeichen etwas Gesellschaft gerne um sich. Entspannung holt der Skorpion sich regelmäßig in seinem Garten und verfällt dabei in Tragträumereien. Beobachtet die Pflanzen und schaut den Insekten bei der Arbeit zu.

Der Garten des Skorpions

In erster Linie mag der Skorpion vor allem Ruhe. Er lässt sich nicht gerne auf den Teller schauen und deshalb ist sein Garten gut mit einem Sichtschutz geschützt. Ob der klassische Zaun oder ein naturnaher Sichtschutz wie Bambus, ist dabei egal. Hauptsache, es passt zum Rest des Gartens. Denn einen roten Faden findet man im Garten des Wasserzeichens wieder. Hat der Skorpion sich auf ein Thema festgelegt, dann findet man es an jeder Ecke. Gerade Linien sucht man jedoch vergeblich. Der Garten muss spannend bleiben und deshalb langweilen den Skorpion-Gärtner gerade und sauber definierte Gärten. Verschlungene Wege führen zu geheimen Sitzplätzen. Die Gartengestaltung ist immer etwas klassisch, aber auch extravagant. Wilde Fleckchen gibt es natürlich auch, aber die sind schon im Konzept inbegriffen. Natürlich weiß der Skorpion, dass viele Tiere und Insekten im Garten leben und die sollen sich eben auch wohlfühlen. Zu guter Letzt darf auch das Wasser nicht fehlen. Kleine Teiche, Quellsteine oder Bachläufe lockern das Gartenbild auf.

Die Dekoration im Skorpion-Garten

Auch im Garten des Skorpions sind Dekorationselemente enthalten. Dabei sind vor allem viele selbst entworfene und gebaute Dekoartikel untergebracht. Auch Vogeltränke und Insektenhotel gehören zur Dekoration. Schick und funktional in einem. Generell sind aber die Blumen alleine schon Gartendekoration genug und deshalb wird man keine übermäßige Dekolandschaft sehen, sondern speziell ausgewählte und perfekt integrierte Dekorationselemente.

Skorpion als Blumengärtner

HortensienKlar, auch als Blumengärtner hat der Skorpion sich Gedanken gemacht. Zuvor wird genau recherchiert, welchen Standort die Pflanzen am liebsten mögen, damit sie prächtig blühen. Zwischen all den Blumenbeeten finden sich Bereiche, in denen sich Insekten so richtig wohlfühlen können. Das Sternzeichen mit dem Stachel kommt auch gut mit Blumen mit Dornen aus, deshalb sind Feuerdorn (Pyracantha), Rosen (Rosa) und Aralien (Aralia cordata) perfekt. Den Skorpion-Garten dominieren vor allem die Farben Weiß, Creme und Blau. Weshalb Sternmagnolie (Magnolie stellata), Hortensie (Hydrangea), Blauregen (Wisteria), und Schneefelberich (Lysimachia clethroides) ein unbedingter Muss im Skorpionsgarten ist. Die Herbstanemone (Anemone silvestris) bringt mit ihren zarten Blüten Farbtupfer herein. Dazwischen wachsen Farn und Waldgräser.

Der Skorpion und die Anzucht

Hat der Skorpion sich einmal für die Anzucht entschieden, dann wälzt er natürlich viele Bücher durch, um optimale Bedingungen zu schaffen. Die kleinen Pflänzchen werden gehegt und gepflegt. Schließlich erwartet das Sternzeichen auch viel. Die üppige Ernte kann sich der Skorpion schon richtig vorstellen. Ist das Sternzeichen an der Anzucht nicht so interessiert, dann sollte man dem Skorpion so etwas auch nicht zumuten. Die Pflanzen werden es nicht überleben.

Skorpion als Gemüsegärtner

Natürlich gibt es auch Gemüse im Garten des Skorpions und das nicht zu knapp. Neben Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl gibt es auch die Klassiker Möhren und Kartoffeln. Ansonsten probiert der Skorpiongärtner auch gerne mal neues Gemüse aus. Es darf auch ausgefallen sein. Wenn es farbenfroh ist, dann ist es perfekt für die Küche. Dabei kann es leicht passieren, dass sich das Sternzeichen bei den vielen, verschiedenen Gemüsesorten übernimmt. Kleine Schildchen helfen zwar den Überblick zu behalten, aber die reichliche Ernte will auch verzehrt werden.

Skorpion als Kräutergärtner

KräuterbeetNein, zur Kräuterhexe wird das Wassersternzeichen nicht gleich, aber dennoch dürfen die Kräuter im Garten nicht fehlen. Duftendes Basilikum, frischer Schnittlauch und Minze wachsen genauso wie der mediterrane Oregano und die Petersilie. Hauptsache, in der Küche kann nach Herzenslust experimentiert werden. Alles abernten muss aber nicht sein, denn die fleißigen Helfer erfreuen sich auch an den schönen Blüten der Kräuter. Deshalb bleibt immer auch noch etwas für die Insekten übrig.

Skorpion als Selbstversorger

Auch als Selbstversorger nimmt der Skorpion es sehr genau. Es wird geplant, was angebaut wird und auch wo. Die Fruchtfolge wird eingehalten, damit die Ernte üppig ausfällt. Daran kann der Skorpion sich auch richtig erfreuen und teilt seine Ernteerfolge gerne den Mitmenschen mit. So ein Selbstversorgergarten nimmt aber auch viel Zeit in Anspruch und verleitet das Sternzeichen nur schwer zum Verweilen ein, weshalb der Skorpion oft die entspannende Seite des Gartens vergisst. Bei seiner anfänglichen Euphorie im Selbstversorgergarten muss das Sternzeichen aufpassen, dass es nicht den Überblick über die verschiedenen Sorten verliert.

Zimmerpflanzen des Skorpions

KakteenDer Bogenhanf ist ein echter Individualist und Kämpfer, ähnlich des Skorpions. Bei 70 verschiedenen Arten wird jeder Skorpion sein Bogenhanf finden. Auch die Calathea passt perfekt in die Skorpionwohnung. Denn die Pflanze weiß, was sie will, aber zeigt es nicht für alle offensichtlich. Zum Träumen lädt der rote Glücksklee ein. Die Blüten sehen aus wie zarte Schmetterlinge und unterstützen die Tagträumerei des Skorpions. Die Blume ist aber auch sensibel. Als Exot steht die Orchidee auf dem Fensterbrett. Die Pflanze symbolisiert Erotik und Leidenschaft und bezeichnet auch das Sternzeichen sehr gut. Neben all denen gibt es auch die stacheligen Kakteen. Dickköpfig und unnahbar, mit einem weichen Inneren. Kakteen sind vor allem für die Skorpione perfekt, welche gerne ein paar Pflanzen in der Wohnung haben möchten, aber die Leidenschaft für Pflanzen noch nicht entdeckt haben. Denn Kakteen kommen auch mit wenig Wasser aus.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Caroline

Caroline

Im Garten meiner Großeltern habe ich mit meinen Schwestern schon genascht und auch heute wird ab und zu der Garten meiner Mutter geplündert. Im eigenen Garten probiere ich viel aus und gehe meine ersten Gartenschritte. Gemüse, Blumen und Kräuter müssen dann für meine Leidenschaft der Fotografie als Fotomodelle herhalten.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Frank Eckgold – adobe.stock.com
  • © Janice Higgins – adobe.stock.com
  • © Pixel-Shot – adobe.stock.com
  • © Marlon Bönisch – adobe.stock.com
  • © Tanouchka – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

DIY Kräuterschnecke – die Kräutervielfalt nutzen

DIY Kräuterschnecke – die Kräutervielfalt nutzen

Diese Küchenkräuter dürfen in keiner Kräuterspirale fehlen

Diese Küchenkräuter dürfen in keiner Kräuterspirale fehlen

Grünkohl anbauen im Herbst: Aussaat spätestens im August

Grünkohl anbauen im Herbst: Aussaat spätestens im August

Tolle Spinat-Ausbeute: So bauen Sie die grüne Vitaminbombe an

Tolle Spinat-Ausbeute: So bauen Sie die grüne Vitaminbombe an

Spinat: ein Blattgemüse mit vielen Facetten

Spinat: ein Blattgemüse mit vielen Facetten

Orchideen richtige pflegen und schneiden

Orchideen richtige pflegen und schneiden
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Der Skorpion im Garten – Planung ist alles
  • Der Garten des Skorpions
    • Die Dekoration im Skorpion-Garten
  • Skorpion als Blumengärtner
    • Der Skorpion und die Anzucht
  • Skorpion als Gemüsegärtner
  • Skorpion als Kräutergärtner
  • Skorpion als Selbstversorger
  • Zimmerpflanzen des Skorpions

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Gemüse überwintern: Diese Sorten eignen sich für kalte Phasen
    Gemüse überwintern: Diese Sorten eignen sich für kalte Phasen
    27. Mai 2022
  • Die Bedeutung der Blumenfarben
    Die Bedeutung der Blumenfarben
    24. August 2021
  • Löwenzahnhonig und weitere Rezepte
    Löwenzahnhonig und weitere Rezepte
    31. Oktober 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz