Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Indoor Gardening / Growboxen – Indoor Gardening leicht gemacht
Sep. 24
Growbox

Growboxen – Indoor Gardening leicht gemacht

  • 24. September 2023
  • Gabi
  • Indoor Gardening

Die eigene Versorgung mit Gemüse, Obst und Kräutern rückt immer mehr in den Mittelpunkt. Doch nicht jeder hat ausreichend Platz im Freien. Und viele möchten inzwischen auch über den Winter versorgt sein. Optimale Bedingungen – nicht nur für Obst, Gemüse und Kräuter – bietet ein Growschrank oder eine Growbox. Aber was ist eigentlich eine Growbox und wofür können Sie diese verwenden? Und ist sie wirklich so gut, wie angenommen?

Was ist eine Growbox oder ein Growschrank?

Grobox mit PflanzeEine Growbox oder ein Growschrank ist ein Gewächshaus für die Wohnung. Die Boxen bieten optimale Bedingungen und ein spezielles Mikroklima für die Pflanzenanzucht, aber auch für die Kultivierung von Pflanzen. Exoten, Gemüse und andere Pflanzen fühlen sich in den Boxen und Schränken wohl. Sie können das Klima genau den gewünschten Pflanzenbedingungen anpassen. Das Mikroklima in den Growboxen entwickelt sich völlig unabhängig von sonstigen Raum. Selbst tropische Pflanzen können Sie mühelos anziehen und kultivieren.

Eine Growbox oder ein Growschrank schafft für Pflanzen die optimalen Bedingungen, in denen sich Pflanzen unabhängig von den äußeren Bedingungen entwickeln können. Sie sind unabhängig von einer Jahreszeit und können kontrolliert anbauen. Die Growbox ermöglicht einen einfachen Anbau und eine große Ernte sowie gesunde Pflanzen.

So funktioniert eine Growbox

Growboxen und Growschränke gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Ein Tipp gleich vorweg: Die Growbox kaufen Sie lieber eine Nummer größer – sie wird sich schnell füllen. Die meisten Growboxen werden mit einem Steckgerüst aus Metall aufgebaut, um das ein Außenzelt kommt. Die Außenhaut besteht aus Zeltstoff. Die Innenseite ist mit einem reflektierenden Material, einer Mylarfolie oder anderen Folie, beschichtet. Dadurch wird Licht optimal in der gesamten Box verteilt. Viele Growboxen bringen reichlich Zubehör mit, welches das Anbringen von Beleuchtung und anderen Dingen erleichtert und die Arbeiten in der Box vereinfacht. Öffnen und schließen können Sie die Growbox mit einem Reißverschlusssystem.

Ausgestattet mit Beleuchtung und eventuell Heizmatten, Thermometer, Hygrometer, Abluftventilator und anderem Zubehör – das nicht immer im Lieferumfang dabei ist – entsteht in der Growbox ein ideales Mikroklima für Pflanzen. Sie können in den Growboxen nicht nur Ihre Pflanzenanzucht für den Garten unterbringen, sondern auch Exoten und viele andere Pflanzen anziehen und kultivieren.

Das braucht Ihre Growbox

Große GrowboxWas Ihre Growbox wirklich benötigt, hängt natürlich von Ihren Ansprüchen ab. Unbedingt sollte eine gute Beleuchtung integriert werden. Über Thermometer und Hygrometer können Sie Temperaturen und Luftfeuchtigkeit ablesen und bei Bedarf regeln. Damit das Mikroklima gleichmäßig in der Box verteilt wird, ist ein Umluftventilator eine gute Anschaffung. Verbrauchte Luft wird durch den Abluftventilator samt Aktivkohlefilter abgesaugt. Um es kurz zu machen – mit einer Growbox haben Sie ein individuelles System für die Anzucht und Kultivierung von Pflanzen.

Diese Pflanzen können in die Growbox

Bei Growboxen denken viele zuerst an Hanf. Doch die spezielle Anzuchtboxen können auch für viele andere Pflanzen verwendet werden. Anpflanzen können Sie in den Growboxen alles, was passt. Von Anis bis Zucchini ist nichts unmöglich. Für Selbstversorger sind Tomaten, Gurken und Paprika für den Winter interessant. Aber auch Schnittlauch, Radieschen und Salat gedeihen.

Pflanzen aus tropischen Regionen fühlen sich in den Boxen besonders wohl. Orchideen zeigen sich von ihrer schönsten Seite. Vor allem Pflanzen, die gegen Kälte und Nässe sehr empfindlich und gegen Parasiten anfällig sind, sind in den Growschränken bestens aufgehoben. Ob eine Pflanze in die Growbox darf oder nicht, entscheidet eigentlich nur die Größe. Die Growbox gleicht Probleme, die exotischen Pflanzen aus tropischen Regionen bei uns haben, aus. Die fehlende Sonneneinstrahlung kann durch Leuchtmittel ausgeglichen werden, die über eine Zeitschaltuhr gesteuert werden.

Anbau in Growboxen – so funktioniert es

Pflanze in GrowboxDer Anbau in Growboxen und Growschränken funktioniert wie im Gewächshaus. Sie setzen Ihre Samen oder Pflanzen in Blumentöpfe und stellen diese in die Growbox. Mit Regalen können Sie mehrere Ebenen schaffen und für mehr Platz sorgen. Gepflanzt wird in gewöhnlicher Erde, die auf die Pflanzen abgestimmt ist. Sie können Ihre Pflanzen aber auch in andere Substrate setzen oder – sofern Sie damit Erfahrung haben – auf Hydrokultur umsetzen.

Bewässern Sie Ihre Pflanzen regelmäßig mit der Gießkanne. Haben Sie schon mehr Erfahrung oder möchten Sie sich die Arbeit etwas erleichtern, ist ein Bewässerungssystem für Growboxen ideal. So haben Sie eine perfekte Kontrolle. Fehler, die durch eine Überwässerung auftreten, können Sie so vermeiden. Düngen Sie Ihre Pflanzen, denn diese benötigen die Nährstoffe.

Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Gabi

Gabi

Ich bin quasi im Garten groß geworden, denn ein Garten gehört bei uns schon immer zum Familienleben dazu. Das hat sich auch nie geändert. Dabei ist alles Neue super spannend für mich. Ganz gleich, ob es die neue Gemüsesorte oder der neuste Gartentrend ist. Natürliches Gärtnern, so ganz ohne Chemie, ist für mich selbstverständlich. Schließlich gibt es genug Tipps und Tricks.

2 Kommentare

  1. Philipp
    26. September 2023 at 17:49 · Antworten

    Hallo,
    Ich habe eine paradiesvogelblume, ist es sinnvoll sie im Herbst und Winter in eine grow Box zu stellen ?

    No votes yet.
    Please wait...
  2. Silvia Wagner
    29. Oktober 2024 at 08:52 · Antworten

    Es würde mich interessieren wie viel Licht an Lux oder dli die Gemüse Sorten brauchen, oder auch die Kräuter. Bis jetzt habe ich Salbei und Petersilie im Zelt. Bei Hanf kann man alles nachlesen, aber über Kräuter oder Gemüse finde ich nichts über die lichtstärke oder lichtdauer pro Tag. Ich würde mich freuen wenn ich irgendwo Info dafür bekommen würde. Liebe Grüße Silvia Wagner

    No votes yet.
    Please wait...

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © pressmaster – adobe.stock.com
  • © cendeced – adobe.stock.com
  • © Michal – adobe.stock.com
  • © contentdealer – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Anzucht-Utensilien: Das brauchen Sie für die Anzucht von Jungpflanzen

Anzucht-Utensilien: Das brauchen Sie für die Anzucht von Jungpflanzen

Die vier wichtigsten Anzuchtbedingungen für kräftige, kompakte Pflanzen

Die vier wichtigsten Anzuchtbedingungen für kräftige, kompakte Pflanzen

Probleme bei der Pflanzenanzucht: Ursachen erkennen und vermeiden

Probleme bei der Pflanzenanzucht: Ursachen erkennen und vermeiden
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist eine Growbox oder ein Growschrank?
  • So funktioniert eine Growbox
  • Das braucht Ihre Growbox
  • Diese Pflanzen können in die Growbox
  • Anbau in Growboxen – so funktioniert es

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Anbau von Tomaten: Sortenwahl, Standort und Pflege
    Anbau von Tomaten: Sortenwahl, Standort und Pflege
    10. Februar 2023
  • Gartentipps von früher: Preiswert und wirksam
    Gartentipps von früher: Preiswert und wirksam
    17. September 2021
  • Erdbeeren – gesunde Nascherei auch auf dem Balkon
    Erdbeeren – gesunde Nascherei auch auf dem Balkon
    9. August 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz