Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Herrlicher Duft – warum frisch gemähtes Gras riecht
Juli 12
Rasen mähen

Herrlicher Duft – warum frisch gemähtes Gras riecht

  • 12. Juli 2023
  • Holger
  • Allgemein

Wir riechen ihn oft, wenn wir übers Land fahren und der Bauer seine Wiese frisch gemäht hat. Auch wenn der Nachbar nach längerer Zeit mal wieder zum Rasenmäher gegriffen hat, kann er uns um die Nase wehen. Der Duft von frisch gemähtem Gras ist unverwechselbar und wohl jeder findet ihn angenehm. Doch warum duftet das frisch gemähte Grün manchmal und manchmal eben auch nicht? Und warum duftet Gras überhaupt?

Hohes Gras duftet intensiver

Hohes GrasHaben Sie sich schon einmal gefragt, warum Rasen nach dem Mähen manchmal duftet? Wenn Sie den Geruch wahrnehmen, dann liegt es wohl daran, dass das Gras schon längere Zeit nicht mehr geschnitten wurde. Je länger die Grashalme, umso intensiver ist der Duft beim Schneiden. Der Geruch entsteht durch Duftstoffe in der Pflanze die bei jedem Schnitt abgesondert werden, egal, ob das Gras nun kurz oder lang ist.

Je kürzer, umso weniger Duftstoffe werden produziert und umso weniger Duft strömt uns um die Nase. Das bedeutet, dass Gartenbesitzer, die regelmäßig einen Mähroboter durch ihren Garten fahren lassen oder den Rasen alle drei Tage selbst mähen, den Geruch nicht mehr wahrnehmen. Anders sieht es aus, wenn das Gras höher ist. Das bedeutet zwar auch mehr Arbeit, mehr Muskelkraft und mehr Schweiß, dafür werden wir mit dem für viele betörenden Duft nach frisch gemähtem Gras belohnt.

Geruch ist Schutzmechanismus

Wenn Rasen gemäht wird, dann beschädigen wir damit quasi die Pflanzen, die sogleich in den Alarmzustand versetzt werden. Denn beschädigtes Gras ist anfällig gegenüber Feinden. So könnten Insekten, Bakterien oder andere Schädlinge den Pflanzen weiter zusetzen. Um das zu verhindern, werden Blattduftstoffe ausgesendet, um den Feinden erst gar nicht die Möglichkeit zu geben, aktiv zu werden und ihnen zu sagen: „Komm mir nicht zu nahe, das könnte böse enden.“ Denn in der Tat sind die Substanzen, die freigesetzt werden, für viele Gegner nicht nur unangenehm, sondern oftmals auch giftig. Das Resultat: Das Gras schützt sich damit selbst.

Bei den Stoffen handelt es sich um den sogenannten Blätteralkohol, in der Fachsprache cis-3-Hexenol genannt, vom Laien als Grasöl bezeichnet. Die Flüssigkeit, die abgesondert wird ist ölig und in den meisten Pflanzen vorhanden. Würden wir beispielsweise ein ganzes Feld von Tulpen, Tomaten, Lorbeer oder Hyazinthen schneiden, würde es danach ebenfalls nach frisch gemähtem Gras riechen.

Duftstoff regt die Regeneration an

Frisch gemähtes GrasNeben den schützenden Duftstoffen wird noch eine weitere Schutzmaßnahme aktiviert. So wird nämlich in Zusammenspiel mit Wasser und Sonne die Stoffwechselaktivität beschleunigt. Das bedeutet, dass das Gras so besser und schneller nachwachsen kann. Außerdem unterstützt der Blätteralkohol die Regeneration der Pflanzen und kann sogar Krankheiten bekämpfen.

Grasduft hat positive Auswirkungen auf uns Menschen

Es gibt kaum ein Gebiet, das heute noch nicht erforscht wurde. So haben sich Wissenschaftler der Universität von Queensland dem Grasduft und dessen Auswirkungen auf uns Menschen beschäftigt. Das Resultat: Frisch gemähtes Gras wirkt sich positiv auf unsere Stimmung aus. Ja, es kann sogar zu Glücksmomenten führen. Weiterhin reduziert es Stress und schützt sogar unsere Nervenzellen vor Schäden.

Grasduft lockt Störche an

Storch auf WieseIst Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Störche bevorzugt auf frisch gemähten Wiesen nach Futter suchen?  Wenn nicht, sollte Sie das mal beobachten, denn es stimmt tatsächlich. Sobald eine Wiese gemäht wurde, versammeln sich dort überwiegend Störche. Doch nicht etwa, weil sie gesehen haben, dass das Gras gemäht wird. Auch hierzu fanden Studien statt und haben erstaunliches hervorgebracht.

Störche können scheinbar den Grasduft wahrnehmen. So kamen nur Störche zu einer frisch gemähten Wiese, die sich windabwärts aufhielten. Die anderen Vögel, die sich windaufwärts befanden, nahmen den Geruch nicht wahr und blieben fern. Damit scheint eine These widerlegt, die besagte, dass Vögel einen äußerst schlechten Geruchssinn haben und diesen bei der Futtersuche nicht einsetzen könnten.

Fazit

Anstatt alle paar Tage den Mäher anzuwerfen, sollten Sie das Gras mal etwas wachsen lassen. Zumindest dann, wenn Sie den unverkennbaren Duft von frisch gemähtem Rasen lieben und dadurch Ihre Laune verbessern möchten.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Holger

Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © scherbi – adobe.stock.com
  • © tinadefortunata – adobe.stock.com
  • © danimages – adobe.stock.com
  • © Selitbul – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

16 häufige Fragen zu Rasen: Was Sie wissen sollten, um guten Rasen zu bekommen

16 häufige Fragen zu Rasen: Was Sie wissen sollten, um guten Rasen zu bekommen

Moose und Unkräuter im Rasen entfernen

Moose und Unkräuter im Rasen entfernen

Welche Werkzeuge benötigt man für den Garten?

Welche Werkzeuge benötigt man für den Garten?

Anleitung und Tipps zum Rasen lüften

Anleitung und Tipps zum Rasen lüften

Kleintierrasen – ein Leckerli für Tiere

Kleintierrasen – ein Leckerli für Tiere

Rasen reparieren oder neu anlegen? Was ist der Unterschied?

Rasen reparieren oder neu anlegen? Was ist der Unterschied?
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Hohes Gras duftet intensiver
  • Geruch ist Schutzmechanismus
  • Duftstoff regt die Regeneration an
  • Grasduft hat positive Auswirkungen auf uns Menschen
  • Grasduft lockt Störche an
  • Fazit

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Heimische Wühlmäuse und wie man ihnen Herr wird
    Heimische Wühlmäuse und wie man ihnen Herr wird
    30. Juli 2024
  • Kohlrabi: So wählen Sie den passenden Samen
    Kohlrabi: So wählen Sie den passenden Samen
    11. Juni 2023
  • Pflanzen umtopfen – deshalb ist es so wichtig
    Pflanzen umtopfen – deshalb ist es so wichtig
    10. Januar 2025

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz