Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Obst / Himbeeren pflegen: So gehen Sie richtig vor
Aug. 22
Himbeeren

Himbeeren pflegen: So gehen Sie richtig vor

  • 22. August 2023
  • Sabine
  • Obst

Himbeeren gehören zu den beliebtesten Obstsorten und gedeihen auch in heimischen Gärten. Es gibt zahlreiche Sorten, darunter auch mit gelben oder schwarzen Früchten. Damit Sie eine gute Ernte erzielen, kommt es auf die richtige Pflege an.

Verschiedene Sorten: Sommer- und Herbst-Himbeeren

Himbeeren am StrauchHimbeeren sind in vielen Sorten verfügbar, doch werden grundsätzlich zwei Gruppen, die Sommer- und die Herbsthimbeeren, unterschieden. Die Sommerhimbeeren blühen an den Ruten, die im Vorjahr gebildet wurden. Der Entwicklungszyklus ist zweijährig. Die Ernte erfolgt im Früh- und Hochsommer.

Herbsthimbeeren zeichnen sich durch einen kürzeren Entwicklungszeitraum aus und bilden bereits im Juli des ersten Jahres im oberen Drittel ihrer Jungruten Blüten und Früchte aus. Erntereif sind Herbsthimbeeren von August bis Oktober. Die Triebteile, die zuvor Früchte getragen haben, sterben im Herbst ab, doch bleibt der untere Teil der Ruten noch intakt. Schneiden Sie Herbsthimbeeren rechtzeitig, ist die Ernte noch ein zweites Mal im Jahr möglich.

Tipp: Um während einer Saison möglichst lange zu ernten, pflanzen Sie Sommer- und Herbsthimbeeren. Da sie aber zu unterschiedlichen Zeiten geschnitten werden, erfolgt die Pflanzung in räumlich voneinander getrennten Beeten.

Standort und Boden für Himbeeren: windgeschützt und humusreich

Himbeeren brauchen einen sonnigen bis halbschattigen Standort, der windgeschützt sein sollte. Die Früchte erscheinen umso zahlreicher und sind umso aromatischer, je mehr Sonne sie abbekommen. Pflanzen Sie Himbeeren nicht dort, wo zuvor Himbeeren, Taybeeren oder Brombeeren gestanden haben, da dem Boden sonst wichtige Nährstoffe fehlen.

Beachten Sie bei der Wahl des Bodens:

  • Himbeeren benötigen einen durchlässigen, nährstoffreichen und feuchten Boden, doch vertragen sie keine Staunässe.
  • Schwere und verdichtete Böden fördern Staunässe und sind für Himbeeren nicht geeignet.
  • Der Boden sollte mit einem pH-Wert von 5,5 bis 6 leicht sauer sein.
  • Verbessern Sie lehmigen Boden mit grobem Sand und reifem Kompost. Auch für sandige Böden ist reifer Kompost zu empfehlen. Pro laufendem Meter arbeiten Sie 20 bis 40 Liter reifen Kompost ein.
  • Vergessen Sie nicht zu mulchen, damit der Boden nicht zu schnell austrocknet und das Unkraut unterdrückt wird.

Himbeeren pflanzen: Herbst oder Frühjahr

Himbeeren pflanzenDie richtige Pflanzzeit für Himbeeren ist der Herbst ab Oktober, doch ist die Pflanzung auch noch im Frühjahr möglich. Um Krankheiten vorzubeugen, brauchen die Pflanzreihen einen Abstand von 1,20 bis 1,50 Meter zueinander. Zwischen den einzelnen Pflanzen sollte der Abstand 50 Zentimeter betragen.

Wässern Sie den Wurzelballen vor dem Einpflanzen ungefähr 15 Minuten lang. Bedecken Sie die Grundknospen etwa fünf Zentimeter hoch mit Erde und gießen Sie die Pflanzen gut an. Kompakt wachsende Sorten benötigen keine Stütze, doch sollten Sie für höher wachsende Sorten ein Spalier errichten, an dem Sie die Ranken befestigen.

Richtige Pflege für Himbeeren: wässern und düngen

Himbeeren wässern Sie regelmäßig, vor allem an heißen Sommertagen und bei langen Trockenperioden. Mulchen schützt vor dem Austrocknen des Bodens und wird am besten mit

  • Mulcherde,
  • Rasenschnitt und
  • Stroh

vorgenommen. Geben Sie Ihren Himbeeren Anfang März die erste Düngung, am besten mit Kompost oder Hornspänen. Alternativ dazu eignet sich auch ein organischer Beerendünger. Im Juni oder Juli erfolgt die zweite Düngung. Sommer-Himbeeren düngen Sie nach der Ernte das zweite Mal. Dosieren Sie vorsichtig und arbeiten Sie den Dünger oberflächlich ein, um die Wurzeln nicht zu beschädigen.

Der richtige Schnitt für die Himbeeren: Fruchtbildung fördern

Himbeeren schneidenZur Förderung der Fruchtbildung brauchen Himbeeren den richtigen Schnitt. Bereits nach dem Pflanzen schneiden Sie die Ruten auf 20 bis 30 Zentimeter zurück, um die Rutenbildung anzuregen. Bei den Sommerhimbeeren befestigen Sie im Herbst die Ruten, die noch nicht getragen haben, am Spalier. So behalten Sie den Überblick, um die Triebe, die im Sommer getragen haben, bodennah abzuschneiden. Sind viele junge Triebe vorhanden, lassen Sie die fünf kräftigsten pro Pflanze stehen und schneiden Sie die übrigen ebenfalls kurz über dem Boden ab.

Dünnen Sie bei den Herbsthimbeeren die überschüssigen Triebe im Frühjahr aus und schneiden Sie sie über dem Boden ab. Lassen Sie pro laufendem Meter die 20 kräftigsten Ruten stehen. Kürzen Sie alle Triebe nach der letzten Ernte im Herbst dicht über dem Boden. Schützen Sie die Wurzeln vor Frost, indem Sie sie mit Kompost und Herbstlaub abdecken.

Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Sabine

Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © pirotehnik – adobe.stock.com
  • © schankz – adobe.stock.com
  • © Сергей Дудиков – adobe.stock.com
  • © Наталья Дорожкина – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Beerensträucher vermehren – so geht’s

Beerensträucher vermehren – so geht’s

Himbeeren pflanzen: So klappt’s mit einer großen Ernte

Himbeeren pflanzen: So klappt’s mit einer großen Ernte

Himbeeren pflegen: So gehen Sie richtig vor

Himbeeren pflegen: So gehen Sie richtig vor

Himbeeren – süße Nascherei auf dem Balkon

Himbeeren – süße Nascherei auf dem Balkon

Brombeeren pflanzen

Brombeeren pflanzen

Einkochtipps: Was Sie beim Einkochen beachten sollten

Einkochtipps: Was Sie beim Einkochen beachten sollten
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Verschiedene Sorten: Sommer- und Herbst-Himbeeren
  • Standort und Boden für Himbeeren: windgeschützt und humusreich
  • Himbeeren pflanzen: Herbst oder Frühjahr
  • Richtige Pflege für Himbeeren: wässern und düngen
  • Der richtige Schnitt für die Himbeeren: Fruchtbildung fördern

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Ihre neue Wildblumenwiese
    Ihre neue Wildblumenwiese
    9. Dezember 2020
  • Lilien – prachtvolle und elegante Sommerblüher
    Lilien – prachtvolle und elegante Sommerblüher
    3. Juli 2022
  • Garten Jahreshoroskop Zwilling 2024 – neue Herausforderungen stehen an
    Garten Jahreshoroskop Zwilling 2024 – neue Herausforderungen stehen an
    19. Dezember 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz