Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Blumen / Hyazinthen, Tulpen, Narzissen in Glas und Topf ziehen
Mai 22
Frühlingsblüher im Topf und Glas

Hyazinthen, Tulpen, Narzissen in Glas und Topf ziehen

  • 22. Mai 2023
  • Stephanie
  • Blumen

Wenn Hyazinthen, Tulpen, Narzissen oder auch Krokusse und andere Pflanzen kurz vor Ostern die Köpfe in die Sonne recken, dann ist endlich der Frühling da. Daher ist es vielen Hobbygärtnern wichtig, dass bereits die ersten Frühblüher zu Ostern im Garten blühen. Gar kein Problem, wenn Sie die Blumenzwiebeln bereits im Herbst in die Erde gebracht haben. Wer dies vergessen hat, muss sich aber auch keine Gedanken machen. Sie können die Frühblüher auch einfach im Glas vorziehen und kurz vor Ostern in die Erde bringen, um einen schönen, bunten Garten für den Osterhasen vorzubereiten.

Hyazinthe, Narzisse & Co. im Topf oder Glas vorziehen

Hyazinthen und NarzissenViele wissen gar nicht, dass man diese Frühblüher auch problemlos im Glas oder Topf vorziehen kann, bevor sie dann in die Erde gepflanzt werden. Dazu müssen Sie die Blumenzwiebeln einfach ein wenig überlisten. Im Spätherbst können Sie den Zwiebelblumen vorgaukeln, dass es einen frühen, aber sehr kurzen Winter gibt, indem die Zwiebeln niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden. So denken die Frühblüher schon im Dezember, dass der Frühling vor der Tür steht und es Zeit wird auszutreiben.

Dabei ist es vollkommen gleich, ob es sich um Tulpen, Hyazinthen oder auch Narzissen und Krokusse handelt, mit diesem Trick können Sie die Frühlingsblumen einfach und schnell im Glas und im Topf vorziehen. Setzen Sie die Zwiebeln dann auf Gläser mit Wasser, treiben sie bei einer Temperatur von acht bis zwölf Grad aus. Dies dauert etwa zwei bis drei Wochen. Nach rund sechs Wochen kommen dann auch die ersten Blüten.

Richtig Vortreiben im Glas

Um die Frühlingsblumen im Glas vortreiben zu lassen, benötigen Sie eine mit Wasser gefüllte Treibvase. Wenn Sie die Blumenzwiebel auf die Treibvase setzen, sollte zwischen Wasser und Zwiebel etwa ein Zentimeter Luft bleiben, damit die Zwiebel nicht im Wasser sitzt.

Wichtig ist, dass die Triebspitze mit einem verdunkelten Hütchen abgedeckt wird, damit sie nicht vorzeitig austreibt. Die Triebvase sollte zudem an einem kühlen Ort mit rund zehn Grad Celsius stehen. Besonders wichtig ist, dass Sie regelmäßig nach dem Wasserstand schauen und diese kontrollieren.

Zeigen sich die ersten Blütenknospen, ist es an der Zeit, die Zwiebelblume ins Warme zu stellen, damit sich die Blüten ausbilden können.

So basteln Sie die Hütchen für die Frühblüher

Papiertütchen Frühlingsblüher vorziehenDamit es in den ersten Wochen auch wirklich dunkel ist, sind die Papphütchen für die Frühlingsblüher besonders wichtig. Denn gerade die Dunkelheit spielt beim Vortreiben eine wichtige Rolle, zumindest in den ersten Wochen und Monaten. So gaukeln Sie der Pflanze vor, dass sie in der Erde steckt. Daher ist es auch von Bedeutung, dass Sie bei der Auswahl der Triebvasen die richtige Wahl treffen. Meist sind die Hyazinthengläser aus durchsichtigem Glas. Da es unter der Erde aber auch dunkel ist, ist es empfehlenswert, ebenfalls zu dunklen Gläsern zu greifen, um der Pflanze zu zeigen, dass sie unter der Erde ist. Mit einer dunklen Triebvase und einem Hütchen können Sie im Grunde nichts mehr falsch machen. Um ein Hütchen für die Frühblüher zu basteln, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Zeichnen Sie auf einer dünnen Pappe oder festem Papier einen Kreis mithilfe eines Glases oder eines runden Gegenstandes.
  2. Schneiden Sie den Kreis in vier gleich große Stücke und schneiden Sie diese aus. So erhalten Sie vier Hyahzinthenhütchen. Sie können aber auch eine Schablone nutzen, und diese auf das Papier übertragen.
  3. Zum Schluss müssen Sie nur noch eine Hut aus jedem der vier Teile formen und mit Kleber fixieren.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und nutzen Sie hübsches Geschenkpapier oder festen Karton in bunten Farben. Im Handel gibt es unzählige Möglichkeiten, um bereits in der kalten Jahreszeit bunte Akzente im Haus zu setzen. Zudem können Sie kleine Bommeln basteln und an das Hütchen kleben oder vieles mehr. Die Möglichkeiten sind groß, um tolle Hütchen für Hyazinthen zu basteln, die dann vielleicht auch noch als Geschenk den Besitzer wechseln.

Damit das Papier auch wirklich Lichtundurchlässig ist, sollte das Papiergewicht 230 g/qm betragen.

Hyazinthen, Tulpen & Co. in den Garten auspflanzen

Wenn Sie ein buntes Osterbeet im Garten haben möchte, können Sie die Frühlingsboten auch in den Garten pflanzen. Sobald das Hütchen abgenommen wird, ist es an der Zeit, die Zwiebelblumen in die Erde zu bringen, sodass sie an Ostern blühen.

Wer lieber das Haus damit verzieren möchte, kann Krokusse, Hyazinthen, Tulpen und Narzissen einfach im Glas lassen oder in einen kleinen Topf umpflanzen. Als Tischgesteck sind sie eine wahre Augenweide und erfreuen die ganze Familie.

Sobald die Pflanzen verblüht sind, sollten Sie das Laub nicht schneiden. Zwiebelblumen verbrauchen eine große Menge an Energie, um zu wachsen und zu blühen. Während die Pflanze verwelkt, zieht sich die Pflanze die Nährstoffe aus den Blättern. Nehmen Sie das Laub weg, ist auch die Nährstoffzufuhr unterbrochen. Daher sollten Sie warten, bis die Blätter gelb sind, bevor Sie sie schneiden.

Die Blütenstände hingegen können Sie einfach abschneiden, wenn sie welk sind. Insbesondere bei der Hyazinthe bilden sich Samen, sobald der Blütenstand verwelkt. Das kostet die Pflanzen jede Menge Kraft. Daher ist es empfehlenswert, den Blütenstand zu kürzen und maximal zwei Drittel zu entfernen.

Auch, wenn die Zwiebelblumen komplett verblüht sind, das Laub geschnitten ist und man praktisch nichts mehr von ihr sieht, muss die Zwiebel nicht in den Müll. Die Pflanzen sind nämlich mehrjährig und können einfach in der Erde bleiben. Setzen Sie die Zwiebel einfach in ein Loch im Blumentopf oder im Garten mit einer Tiefe von etwa 10 Zentimetern. Damit die Frühlingsboten auch im nächsten Jahr wieder blühen, benötigen sie abermals einen entsprechenden Kältereiz, die im Garten natürlich von den winterlichen Temperaturen übernommen werden. Sie können die Zwiebeln aber auch ausgraben und wieder im Haus vorziehen.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Stephanie

Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Sabine Schönfeld – adobe.stock.com
  • © Herz-Perspektive – adobe.stock.com
  • © Caroline Birkás-Paffrath – samenhaus
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Blumenzwiebeln pflanzen – so funktioniert es!

Blumenzwiebeln pflanzen – so funktioniert es!

Hyazinthen – duftende Frühjahrsblüher, die im Oktober gepflanzt werden

Hyazinthen – duftende Frühjahrsblüher, die im Oktober gepflanzt werden

Hyazinthen, Tulpen, Narzissen in Glas und Topf ziehen

Hyazinthen, Tulpen, Narzissen in Glas und Topf ziehen

Blumenzwiebeln – diese Frühlingsboten kommen jetzt in die Erde

Blumenzwiebeln – diese Frühlingsboten kommen jetzt in die Erde

Frühlings-Blumenzwiebeln ab in die Erde: Herbstzeit = Pflanzzeit

Frühlings-Blumenzwiebeln ab in die Erde: Herbstzeit = Pflanzzeit

13 Tipps zu Blumenzwiebeln

13 Tipps zu Blumenzwiebeln
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Hyazinthe, Narzisse & Co. im Topf oder Glas vorziehen
  • Richtig Vortreiben im Glas
  • So basteln Sie die Hütchen für die Frühblüher
  • Hyazinthen, Tulpen & Co. in den Garten auspflanzen

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Miniteich anlegen – 5 Schritte zum kleinen Wasserparadies
    Miniteich anlegen – 5 Schritte zum kleinen Wasserparadies
    18. April 2025
  • Tipps zur Pflege und Überwinterung der Besenheide
    Tipps zur Pflege und Überwinterung der Besenheide
    30. November 2021
  • Kartoffeln anbauen – so kommen die Knollen in Beet und Topf
    Kartoffeln anbauen – so kommen die Knollen in Beet und Topf
    30. April 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz