Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Blumen / Seite 3

Kategorie: Blumen

Blumen sind das Highlight in Ihrem Garten. Mit ihren bunten Blüten verwandeln sie Ihren Garten in ein kleines romantisches Paradies. Blumen sehen aber nicht nur schön aus, sie sind auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln, Insekten und Schmetterlinge. Neben vielen heimischen Blumen werden auch immer mehr Exoten angepflanzt. Ob Kletterpflanzen, Stauden, einjährige Blumen oder Blumenzwiebeln, jede Art stellt besondere Anforderungen an Standort, Boden und Pflege. Wir geben Ihnen Tipps und Ratschläge zum Pflanzen von Blumen.

Blumen sind oft Sonnenanbeter. Doch auch, wenn Ihr Garten nicht überall eine sonnige Lage hat, können Sie Blumen anpflanzen, denn einige sind auch mit einem schattigen Plätzchen zufrieden und fühlen sich da wohl. Damit Ihr Garten immer blüht, sollten Sie die unterschiedlichen Blühzeiten berücksichtigen. Und das nicht nur nach der Jahreszeit, denn auch über den Tag öffnen Blumen zu unterschiedlichen Zeiten ihre Blüten. Wie wäre es denn mit einer Blumenuhr, in der jede Blumen nach ihrem Biorhythmus ihre Blüten öffnet?

Aus Blumensamen und Blumenzwiebeln können Sie günstig viele verschiedene Blumen ziehen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, viele Blumenarten in Ihrem Garten anzupflanzen. Vielleicht gestalten Sie Ihre Blumenrabatten in einem bestimmten Farbton oder Sie entscheiden sich für ein buntes Blumenmeer.

Spinnenblume

Spinnenblumen – bizarre Schönheiten für den Garten

  • 21. April 2024
  • Stephanie
  • Blumen
Spinnenblumen sind wunderschöne Sommerblüher, die jedes Gartenbeet zu etwas Besonderem machen. Sie eignen sich dabei auch für den Kübel und können so die Terrasse oder den Balkon mit ihren bizarren Blüten verschönern. Die Spinnenblume ist aber nicht nur schön anzusehen, sondern verströmt einen angenehmen Duft, der bei jedem Windhauch den Garten, die Terrasse oder den Balkon einnimmt. Was Sie über... Weiterlesen →
Blumenbeet

Blumengarten anlegen – darauf müssen Sie achten

  • 6. April 2024
  • Stephanie
  • Blumen
Wer einen Garten hat, muss sich früher oder später die Frage stellen, wie das Blumenbeet angelegt werden soll. Denn zum einen erfolgt das Anlegen eines Beetes, wenn man in das Haus mit Garten einzieht und zum anderen, wenn einige Pflanzen den Winter nicht überlebt haben und so Löcher entstehen. Doch auch, wenn eine Neuanlage des Gartens ansteht, stellt sich die... Weiterlesen →
Blumenbeet

Perfekt aufeinander abgestimmt – Blumenbeete in Rot, Orange und Gelb

  • 29. März 2024
  • Holger
  • Blumen
Farbig soll es im Garten zugehen, ja, es darf auch gerne kunterbunt sein, warum denn auch nicht? Wer dennoch gerne Farben aufeinander abstimmt, der ist mit diesem farbigen Beetratgeber gut bedient. Denn wir stellen Ihnen hier Pflanzen vor, die mit ihren roten, orangefarbenen und gelben Blüten nicht nur allein überzeugen, sondern auch perfekt zusammen harmonieren. Die Bedeutung der Farben Rot,... Weiterlesen →
Azaleen

Azaleen – die kleine Schwester der Rhododendren

  • 26. März 2024
  • Holger
  • Blumen
Eigentlich ist die Azalee ein Rhododendron. Dennoch gibt es einen entscheidenden Unterschied, sonst müsste sie schließlich keinen extra Namen bekommen. Unter einer Azalee versteht man einen Rhododendron, der im Winter sein Laub abwirft, während Rhododendren immergrüne Pflanzen sind. Diese Azaleen nennt man dann auch Garten-Azaleen. Ihnen gegenüber stehen die Zimmer-Azaleen, die auch drinnen für eine tolle Blütenpracht sorgen. Azaleen –... Weiterlesen →
Pfingstrosen

Pfingstrosen – atemberaubende Blütenpracht

  • 19. März 2024
  • Holger
  • Blumen
Tatsächlich erinnern die Blüten der Pfingstrosen an echte Rosen, wenngleich sie meist um ein Vielfaches größer sind. Ansonsten haben die beiden Pflanzen – bis auf den Namen "Rosen" – nichts gemeinsam. Denn Pfingstrosen sind nicht mit den Rosengewächsen verwandt. Wenn Straudenpfingstrosen im Mai ihre großen, oftmals gefüllten Blüten öffnet, zieht sie alle Blicke auf sich. Leider ist die Blütenpracht nur... Weiterlesen →
Hortensien

Hortensien – Blütenkugeln mit Schaublüten

  • 16. März 2024
  • Holger
  • Blumen
Wer Hortensien in seinem Garten hat, der darf sich jährlich auf üppige Blütenkugeln in unterschiedlichen Farben freuen. So schön diese Blütenpracht auch ist, für Bienen und andere Insekten sind sie wertlos, denn viele Hortensien – besonders die gezüchteten Formen – verfügen ausschließlich über Schaublüten. Diese produzieren keinen Nektar und sind daher nur zur Zierde gedacht. Es gibt aber auch Hortensien,... Weiterlesen →
Stechpalme

Geschichten und Mythen rund um die Stechpalme

  • 9. März 2024
  • Holger
  • Blumen
Sie machen ihrem Namen alle Ehre, denn wer den Stechpalmen zu nahe kommt, der wird gepikst. Der Grund: Die Blätter sehen zwar wunderschön aus, doch sie haben zahlreiche Dornen, die vor Fressfeinden schützen. Vielleicht liegt es an der doch recht ungewöhnlichen Optik, dass Stechpalmen seit jeher mit Geschichten, Mythen und Symbolik versehen wurden. Begeben wir uns gemeinsam auf eine Reise... Weiterlesen →
bunte Dahlien

Dahlien – mit der richtigen Pflege wahre Blühwunder

  • 20. Februar 2024
  • Stephanie
  • Blumen
Dahlien sind beliebte Blumen für den Garten, da die Sommerblumen sehr farbenprächtig und besonders blühfreudig sind. Allerdings nur, wenn sie richtig gepflegt werden. Damit auch Sie auf maximale Blütenpower setzen können, sollten Sie die nachfolgenden Pflegetipps beherzigen. Mit diesen haben Sie nicht nur einen farbenprächtigen Garten, sondern auch den ganzen Sommer über tolle Schnittblumen für die Wohnung. Wissenswertes zu Dahlien... Weiterlesen →
Gartenhibiskus

Gartenhibiskus pflanzen – darauf sollten Sie achten

  • 27. Januar 2024
  • Stephanie
  • Blumen
Hibiskus ist nahezu in jedem Garten zu finden, da die asiatischen Blütensträucher mit ihren besonders großen Blüten bestechen. Die leuchtenden Blüten zeigen sich zudem den gesamten Sommer und machen Ihren Garten zu etwas ganz Besonderem. Dabei gibt es unzählige Sorten des Hibiskus, die sich in Blütenfarbe, Blütengröße und auch durch ihre winterharten Eigenschaften unterscheiden. Wenn auch Sie Hibiskus im Garten... Weiterlesen →
Fuchsschwanz

Fuchsschwanz im Garten – Aussaat, Pflege, worauf achten

  • 8. Januar 2024
  • Stephanie
  • Blumen
Amarant, der meist als Fuchsschwanz bekannt ist, zählt zu den ältesten Kulturpflanzen. Allerdings ist er vor langer Zeit in Vergessenheit geraten, erlebt aber wieder ein absolutes Comeback und ist mittlerweile wieder in vielen Gärten zu finden. Dies liegt wohl auch an den zahlreichen verschiedenen Färbungen, in denen der Fuchsschwanz erhältlich ist. Von einem satten Grün bis zu Sorten mit rotem... Weiterlesen →
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 11

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Obst und Nüsse an öffentlichen Plätzen selbst pflücken – was ist erlaubt?
    Obst und Nüsse an öffentlichen Plätzen selbst pflücken – was ist erlaubt?
    30. Januar 2022
  • Obstbaumschnitt – Tipps und Tricks für gesunde Bäume
    Obstbaumschnitt – Tipps und Tricks für gesunde Bäume
    15. März 2024
  • Mittelzehrer – ein bisschen hier, ein bisschen da
    Mittelzehrer – ein bisschen hier, ein bisschen da
    23. März 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz