Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartentipps / Seite 12

Kategorie: Gartentipps

Gartentipps kann selbst der erfahrenste Gärtner oder die holde Gärtnerin gut gebrauchen, denn niemand kann alles wissen. Mit unseren Ratgebern und Ideen fällt es Ihnen leichter, einen schönen und gepflegten Garten zu gestalten. Manchmal sind es die einfachen Dinge, die einem nicht einfallen. Da sind ein paar Gartentipps für Sie als Gärtner oder Gärtnerin hilfreich. Vielleicht möchten Sie mal eine andere Art zu gärtnern probieren oder Sie möchten wissen, ob das Saatgut wirklich noch haltbar ist, auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Dann finden Sie hier Tipps und Tricks.

Ein Garten braucht Zeit um sich zu entwickeln. Geduld ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die Sie beim Gärtnern benötigen. Mit ein paar praktischen Gartentipps nicht nur für Anfänger:innen kann es aber etwas schneller gehen. Eine genaue Anleitung gibt es natürlich nicht, denn schließlich ist jeder Garten ganz individuell. Ganz spezielle Tipps können wir Ihnen aber geben. Zum Beispiel gehen wir der Frage auf den Grund, welche Blüten essbar sind oder was Permakultur ist. Wir geben Ihnen Ratschläge zum Anlegen der neue Wildblumenwiese und zeigen Ihnen, welche Gestaltungsmöglichkeiten es im Garten gibt.

Laubhaufen

Laubkompost – Laub sinnvoll nutzen

  • 2. September 2022
  • Holger
  • Gartentipps
Laub ist viel zu schade, um es im Herbst einfach in die Biotonne zu werfen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Laub im Garten wiederzuverwenden, eine davon ist der sogenannte Laubkompost. Durch die Zersetzung der Blätter bildet sich wertvoller Humus, der in der Folge Pflanzen- und Anzuchterde entsprechend aufwertet. Besonders gut geeignet für die Kompostierung ist das Laub von Ahornbäumen, Akazien, Birken,... Weiterlesen →
Brennesseljauche Topf

Brennnesseljauche – düngen, schützen, stärken

  • 26. August 2022
  • Holger
  • Gartentipps
Werden Brennnesseln im Garten entdeckt, läuten bei so manchem Gärtner die Alarmglocken. Schließlich handelt es sich um Unkraut, das weg muss, denn es breitet sich unkontrolliert aus, verdrängt andere Pflanzen und ist eigentlich vollkommen nutzlos. Zudem brennt es auf der Haut, wenn man mit der Pflanze in Berührung kommt. Wer sich ein bisschen mit Brennnesseln beschäftigt, wird feststellen, dass diese... Weiterlesen →
Gartenhände waschen

Schmutz ade – Gartenhände reinigen und pflegen

  • 21. August 2022
  • Holger
  • Gartentipps
Gartenarbeit macht Spaß, hält fit und macht schmutzige Hände. Zumindest dann, wenn man keine Gartenhandschuhe anzieht. Das ist nicht immer möglich, manche Arbeiten erledigt man besser ohne. Viele haben mit Handschuhen auch nicht das richtige Gefühl und verzichten deshalb darauf. Oder man vergisst sie schlicht und einfach. In all diesen Fällen werden die Hände entsprechend beansprucht und man hat gut... Weiterlesen →
Biogarten

Von konventionell zu Bio: Boden, Düngung und Bepflanzung im Biogarten

  • 31. Juli 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Haben Sie einen konventionellen Garten und möchten künftig nachhaltig gärtnern, wandeln Sie ihn in einen Biogarten um. Sie verbessern den Boden, verwenden biologischen Dünger und wählen die richtigen Pflanzen. So leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz und mehr Biodiversität. Gute Gründe für den Biogarten: Nachhaltigkeit und Biodiversität Ein Garten hilft bei der Selbstversorgung und trägt zur Artenvielfalt sowie zum Klimaschutz... Weiterlesen →
Gemüselager Gewächshaus

Gewächshaus als Gemüselager: Was Sie einlagern können und was Sie beachten sollten

  • 30. Juli 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Haben Sie im Herbst reichlich Gemüse geerntet und möchten Sie es über den Winter einlagern, bietet Ihr Gewächshaus gute Möglichkeiten als Gemüselager. Das Gemüse bleibt lange haltbar, da eine hohe Luftfeuchtigkeit und niedrige Temperaturen herrschen. Ihr Gemüse müssen Sie vor Frost schützen. Gewächshaus als Gemüselager: niedrige Temperaturen und lange Haltbarkeit Steht Ihr Gewächshaus im Winter leer, ist es eine hervorragende... Weiterlesen →
Wein

Wein im Garten anbauen: auch in kühleren Regionen möglich

  • 29. Juli 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Möchten Sie in Ihrem Garten Wein anbauen, müssen Sie dafür nicht in einem Weinanbaugebiet wohnen. Auch in kühleren Regionen gelingt der Anbau, wenn Sie sich für einen sonnigen Standort entscheiden. Neben der Wahl der geeigneten Sorte kommt es auf eine gute Pflege der Reben an. Standort für Wein: warm und vollsonnig Bevor Sie Weinreben kaufen, sollten Sie überlegen, ob Sie... Weiterlesen →
Felsenbirne

Felsenbirne: dekorativer Strauch mit essbaren Früchten

  • 6. Juli 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Die Felsenbirne hat ihren Ursprung in Nordamerika und ist ein dekorativer Strauch. Sie wird auch als Pralinenbeere bezeichnet, da sie schmackhafte Früchte hervorbringt. Es gibt verschiedene Sorten mit schönen Blüten und interessanten Laubfärbungen. Felsenbirne mit essbaren Früchten: nicht die Kerne zerkauen Der Name Felsenbirne lässt darauf schließen, dass es sich vielleicht um eine Wildbirne handelt. Das ist falsch, denn mit... Weiterlesen →
Phänologischer Kalender Hochsommer

Phänologischer Kalender Hochsommer – die Linden blühen

  • 5. Juli 2022
  • Gabi
  • Gartentipps
Es ist Hochsommer nach dem phänologischen Kalender. Die Sommerlinden blühen, die Pflanzen entwickeln ihre Früchte und das Jahr steuert auf seinen Höhepunkt zu. Bäume und Sträucher haben ihre Blätter voll entwickelt und das Wachstum beruhigt sich etwas. Die Johannisbeeren beginnen zu reifen und die ersten Getreidefelder werden abgeerntet. Es dauert nicht mehr lange und auch die Stachelbeeren und Sommerhimbeeren werden... Weiterlesen →
Sanddorn

Sanddorn anbauen: Unkomplizierte und dekorative Pflanze mit gesunden Früchten

  • 5. Juli 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Sanddorn sieht mit seinen kräftig orangefarbenen Früchten äußerst dekorativ aus und stellt keine hohen Ansprüche an Pflege und Boden. Da die Pflanzen zweihäusig sind, benötigen Sie weibliche und mindestens eine männliche Pflanze. Die Früchte haben einen sauren Geschmack und sind reich an Vitaminen. Charakteristik von Sanddorn: zweihäusige Pflanzen mit ausladendem Wuchs Sanddorn ist eine heimische Pflanze, die vermutlich während der... Weiterlesen →
Boden Nährstoffe

Bodenprobe richtig nehmen: Ermittlung der Bodenqualität

  • 29. Juni 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Wollen Ihre Pflanzen in Ihrem Garten nicht gedeihen, obwohl sie genug Licht bekommen und Sie sie gut bewässern, kann das am Boden liegen. Sie sollten eine Bodenprobe nehmen und eine professionelle Bodenanalyse vornehmen lassen, um Informationen über die Bodenqualität zu erhalten. Sie erfahren auch, wie sich Ihr Boden verbessern lässt. Bodenqualität mit der Bodenprobe bestimmen: Nutzungsweise des Bodens wichtig Gedeihen... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 20

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Schädlinge im Gemüsegarten – so werden sie erfolgreich bekämpft
    Schädlinge im Gemüsegarten – so werden sie erfolgreich bekämpft
    29. April 2021
  • Wühlmäuse im Gemüsegarten bekämpfen: So werden Sie die Tiere los
    Wühlmäuse im Gemüsegarten bekämpfen: So werden Sie die Tiere los
    23. April 2021
  • Fuchsien – die hängenden Nachtkerzen
    Fuchsien – die hängenden Nachtkerzen
    17. November 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz