Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / Seite 20

Kategorie: Gemüse

Frische Tomaten, saftige Gurken und zarter Kohl sind nur einige Gemüsesorten, die Sie im Garten ernten können. Damit Ihr Garten immer ausreichend Gemüse zu bieten hat, geben wir Ihnen Tipps für den Anbau. Einige Gemüsesorten brauchen einen grünen Daumen. Andere Sorten gelingen auch bei Garteneinsteiger:innen. Mit etwas Geschick können Sie nicht nur über und unter der Erde anbauen, sondern auch vertikal. Alles, was rankt, spart Platz.

Wichtig für den Gemüseanbau sind auch Begriffe wie Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer. Ein überlegter Gemüseanbau beschert Ihnen mehr Gemüse. Dazu müssen Sie den Nährstoffbedarf berücksichtigen. Mischkultur ist da eine gute Entscheidung. Und schließlich ist auch der Standort entscheidend. Die meisten Gemüsesorten lieben die Sonne. Besonders Tomaten, Paprika und Chili sind da sehr anspruchsvoll. Aber Sie können auch noch im Halbschatten Gemüse anbauen. Wir stellen Ihnen Gemüsesorten vor.

Beim Gemüseanbau sollte natürlich auch das Drum Herum nicht vergessen werden. Wege und Beeteinfassungen sind wichtige Themen, die Ihnen die Arbeit im Gemüsegarten leichter machen. Und schließlich sind auch die zahlreichen kleinen und großen Helfer wichtig. Die Rede ist von Insekten, Igeln und Vögeln, die Ihnen die Gartenarbeit leichter machen.

Knoblauch aus dem Garten

Knoblauch pflanzen und ernten – so klappt es im eigenen Garten

  • 29. April 2021
  • Gabi
  • Gemüse
Knoblauch ist in vielen Küche neben der Zwiebel das wichtigste Gewürz. Und das mit gutem Grund, denn die Knollen sind nicht nur super lecker sondern auch sehr gesund. Wenn Sie sicher sein möchten, dass wirklich nur Knoblauch und keine Pestizide in Ihre Gerichte kommen, ist der eigene Anbau eine gute Möglichkeit. Der Anbau ist nicht schwierig, wenn Sie gute Bedingungen... Weiterlesen →
alte Tomatensorten

Alte Tomatensorten – Geschmack wiederentdeckt

  • 29. April 2021
  • Gabi
  • Gemüse
alte TomatensortenAlte Tomatensorten liegen im Trend. Und das zu recht, denn die Tomaten schmecken nicht nur hervorragend und haben ein sehr tolles Aroma, sie sehen auch toll aus. Für Tomatenfans ist die Anzucht der alten Sorten schon fast eine Passion. Von winzig klein bis gigantisch groß, von Dunkelgrün bis fast Schwarz gibt es die Tomaten. Geschmacklich bieten sie ein unglaubliches... Weiterlesen →
Frühes Gemüse aus dem eigenen Garten

Frühes Gemüse im Freiland schon ab Februar oder März

  • 24. April 2021
  • Sabine
  • Gemüse
Juckt es Sie in den Fingern und Sie würden die Gartensaison am liebsten schon heute eröffnen? Lassen Sie sich nicht abhalten – mit der richtigen Planung können Sie schon im März so richtig durchstarten und sogar im Februar können schon die ersten Pflanzen ins Freiland gepflanzt werden. Um diese Jahreszeit gibt bereits es eine erstaunliche Vielfalt an Gemüsesorten, die Sie... Weiterlesen →
Salat im Garten

Reiche Salaternte durchs ganze Jahr: So planen Sie für regelmäßigen Genuss!

  • 23. April 2021
  • Sabine
  • Gemüse
Salat ist ein echter Dauerbrenner – ihn würden wir am liebsten das ganze Jahr über genießen. Mit Ihrem eigenen Garten ist das auch gar kein Problem: Selbst das kleinste Beet hat immer noch Platz für ein paar Salatköpfe. Für Salatgenuss durch das ganze Jahr müssen Sie lediglich mit Plan vorgehen – wir zeigen Ihnen, wann und wie Sie richtig säen... Weiterlesen →
Kohlrezepte

Leckere Rezepte mit Kohlgemüse

  • 23. April 2021
  • Fritz
  • Gemüse
Kohlgemüse schmeckt zu verschiedenen Fleischgerichten und sollte gerade in der kalten Jahreszeit öfter auf den Teller kommen. Es gibt aber auch leckere vegetarische Kohlgerichte. Folgend stellen wir beliebte Rezepte mit Grünkohl, Weißkohl und Rotkohl vor. Grünkohl mit Kasseler Grünkohl schmeckt süßlich-würzig und diesen besonderen Geschmack erhält der Kohl erst durch Kälte. Ein klassisches Rezept ist Grünkohl mit Kasseler. Für 6... Weiterlesen →
Möhren aus dem Garten

Lust auf frische, knackige und selbst gezogene Möhrchen?

  • 22. April 2021
  • Sabine
  • Gemüse
Die Karotten, Möhren, Mohrrüben, Gelbe Rüben oder Rübli, wie sie je nach Region und Sprachidiom auch genannt werden, gehören zu unseren beliebtesten und vielseitigsten Wurzelgemüsen. Durch ihre unkomplizierte Aussaat sind die Möhren selbst für Gartenanfänger gut geeignet. Somit sollte einer reichen Möhren-Ernte eigentlich nichts im Wege stehen. Einige grundlegende Dinge sind jedoch zu beachten. Was Sie für den Saatgutkauf wissen... Weiterlesen →
Erbsen im Garten anbauen

Erbsen erfolgreich anbauen: von der Saat bis zur reichen Ernte

  • 22. April 2021
  • Sabine
  • Gemüse
Wenn der Frühling vor der Türe steht, werden die Liebhaber von frischem, selbst gezogenem und knackigem Gemüse für gewöhnlich unruhig. Da ist zu planen, was angebaut werden soll, wie die Erde vorzubereiten ist und welche Sorten man für die kommende Saison auswählt. Empfehlenswert ist die Führung eines Pflanzbuches, in dem man vermerkt, wie man mit den jeweiligen Sorten zufrieden war.... Weiterlesen →
Nützlinge im Garten

Tierische Hilfe im Gemüsegarten: So siedeln Sie Nützlinge an

  • 22. April 2021
  • Sabine
  • Gemüse
Schädlinge wie Blattläuse, Nacktschnecken oder Raupen können innerhalb kürzester Zeit ganze Ernten zunichtemachen. Es muss deshalb im Interesse eines jeden Gartenbesitzers ein, diese Gefahr möglichst klein zu halten. Mit chemischen Insektenschutzmitteln können Sie sie durchaus bekämpfen. Leider greifen Sie damit auch in das kleine Ökosystem Ihres Gartens ein und bringen möglicherweise mehr aus dem Gleichgewicht, als Ihnen lieb ist. Solange... Weiterlesen →
Kohl im Garten

Aussaat, Pflege und Ernte: Was Sie rund um den Kohl wissen sollten

  • 22. April 2021
  • Sabine
  • Gemüse
Kohl ist ein beliebtes, gesundes und vitaminreiches Gemüse, das zur Familie der Kreuzblütler gehört und etwa 40 Arten umfasst. Die Liste an Kohlarten und Sorten, die in unseren Gärten wächst, ist umfangreich. Dabei wachsen neben den altbekannten Klassikern wie Weißkohl, Wirsing und Rotkohl inzwischen auch immer mehr Exoten in den Gemüsegärten, die ursprünglich aus den unterschiedlichsten Gegenden stammen und sowohl... Weiterlesen →
Mehrjährige Gemüsepflanzen

Mehrjährige Gemüsesorten: Einmal pflanzen, immer wieder ernten!

  • 22. April 2021
  • Sabine
  • Gemüse
Wer gerne leckeres frisches Gemüse aus seinem Garten erntet, kennt den jährlichen „Dreikampf des Gärtners“: Erst ziehen Sie die Pflänzchen groß und pflegen sie bis zur Ernte. Dann folgt das große Ernten, bis Sie schließlich das Beet für die nächste Nutzung im kommenden Frühjahr vorbereiten. Das ist eine Menge Arbeit, die zugleich auch mit Ausgaben für Saatgut und Setzlinge verbunden... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Kräuter im Winter – Anzucht auf der Fensterbank
    Kräuter im Winter – Anzucht auf der Fensterbank
    9. März 2023
  • Samenauswahl: Diese Fenchelsorten sind empfehlenswert
    Samenauswahl: Diese Fenchelsorten sind empfehlenswert
    4. Juni 2023
  • Rasen für Sportplätze – worauf sollten Sie achten
    Rasen für Sportplätze – worauf sollten Sie achten
    2. Dezember 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz