Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / Seite 9

Kategorie: Gemüse

Frische Tomaten, saftige Gurken und zarter Kohl sind nur einige Gemüsesorten, die Sie im Garten ernten können. Damit Ihr Garten immer ausreichend Gemüse zu bieten hat, geben wir Ihnen Tipps für den Anbau. Einige Gemüsesorten brauchen einen grünen Daumen. Andere Sorten gelingen auch bei Garteneinsteiger:innen. Mit etwas Geschick können Sie nicht nur über und unter der Erde anbauen, sondern auch vertikal. Alles, was rankt, spart Platz.

Wichtig für den Gemüseanbau sind auch Begriffe wie Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer. Ein überlegter Gemüseanbau beschert Ihnen mehr Gemüse. Dazu müssen Sie den Nährstoffbedarf berücksichtigen. Mischkultur ist da eine gute Entscheidung. Und schließlich ist auch der Standort entscheidend. Die meisten Gemüsesorten lieben die Sonne. Besonders Tomaten, Paprika und Chili sind da sehr anspruchsvoll. Aber Sie können auch noch im Halbschatten Gemüse anbauen. Wir stellen Ihnen Gemüsesorten vor.

Beim Gemüseanbau sollte natürlich auch das Drum Herum nicht vergessen werden. Wege und Beeteinfassungen sind wichtige Themen, die Ihnen die Arbeit im Gemüsegarten leichter machen. Und schließlich sind auch die zahlreichen kleinen und großen Helfer wichtig. Die Rede ist von Insekten, Igeln und Vögeln, die Ihnen die Gartenarbeit leichter machen.

Weißkohl

Weißkohl pflanzen und pflegen

  • 19. Mai 2023
  • Stephanie
  • Gemüse
Weißkohl ist in unseren Breiten ein sehr beliebter Kohl, der in der Küche außerdem ein absoluter Allrounder ist. Der Kohl kann zu Kohlrouladen, Sauerkraut oder auch zu Krautsalat verarbeitet werden und ist in jedem chinesischen Essen ein wahrer Gaumenschmaus. Doch auch angebratener Weißkohl mit Paprika und Zucchini kann ein Rührei auf ganz besondere Weise aufpeppen. Wie die vitaminreiche Kohlart angebaut,... Weiterlesen →
Rotkohl

Rotkohl: Tipps für die Auswahl der richtigen Sorte

  • 14. Mai 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Rotkohl können Sie auch im heimischen Garten anbauen. Es gibt ziemlich viele Sorten, die sich in der Erntezeit, aber auch im Geschmack unterscheiden. Dieser Beitrag bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Sorten und hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung für Samen. Rotkohl-Sorten: Unterschiede in der Erntezeit und den Anbaubedingungen Rotkohl ist ein beliebtes Wintergemüse, das zu vielen Gerichten passt und... Weiterlesen →
Gemüse

Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn: Welches Gemüse passt im Beet zu wem?

  • 13. Mai 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Fasziniert Sie die Mischkultur für den Garten? Wir zeigen Ihnen, welche Pflanzen miteinander harmonieren und welche Sie besser nicht zueinander pflanzen. Die ideale Kombination im Beet trägt tatsächlich zu einem guten Ernteergebnis bei. Denn Monokulturen nutzen das Nährstoffangebot einseitig und die Pflanzen neigen zu Schädlingsbefall. Das beste Beispiel sind unsere Wälder. Reine Fichtenbestände kränkeln und leiden unter der Borkenkäferplage. Der... Weiterlesen →
Gurken

Gurken pflanzen und pflegen

  • 12. Mai 2023
  • Stephanie
  • Gemüse
Gurken sind nicht nur beliebt und im Sommer ein toller Durstlöscher, sie sind auch sehr ertragreich und zudem noch pflegeleicht. Daher sollten sie in keinem Gemüsegarten fehlen. Denn auch für Anfänger ist der Anbau von Gurken empfehlenswert, da Sie kaum etwas beachten müssen und so praktisch den ganzen Sommer frische Gurken auf dem Tisch haben. Wie Gurken angepflanzt und gepflegt... Weiterlesen →
Rosenkohl

Rosenkohl: So wählen Sie den idealen Samen

  • 30. April 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Rosenkohl ist nicht nur ein schmackhaftes Wintergemüse, sondern er ist auch richtig gesund. Es gibt viele Sorten, die sich in der Größe der Röschen, im Geschmack und in der Erntezeit unterscheiden. In diesem Beitrag lernen Sie Rosenkohl-Sorten kennen, die sich für den heimischen Garten eignen. Rosenkohl-Sorten: alte und neue Züchtungen Rosenkohl ist eine noch relativ junge Kohlart. Es gibt inzwischen... Weiterlesen →
Pflücksalatmischung

Pflücksalat anbauen: So finden Sie die richtige Sorte

  • 28. April 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Pflücksalate wachsen nach der ersten Ernte mehrmals nach. So sind Sie die gesamte Saison über mit frischem Salat versorgt. Einige Sorten gedeihen sogar auf der Fensterbank. Dieser Beitrag stellt Ihnen die wichtigsten Sorten mit ihren Eigenschaften vor und bietet Ihnen eine Kaufberatung. Pflücksalat: zarte Blätter mit längerer Ernteperiode Pflücksalat gehört genau wie Schnittsalat zu den Blattsalaten. Bei Pflücksalat können Sie... Weiterlesen →
Radieschen

Rot, weiß, gelb, mehrfarbig: So wählen Sie die richtigen Radieschen-Samen

  • 27. April 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Radieschen stellen keine hohen Ansprüche an Boden sowie Anbau und sind schon wenige Wochen nach der Aussaat erntereif. Neben den typischen roten, runden Radieschen gibt es auch weiße und gelbe Sorten, die sich in Form, Größe und Geschmack unterscheiden. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche typischen Sorten es gibt und was Sie beim Kauf von Samen beachten sollten. Sorten von... Weiterlesen →
Spinat

Spinatsamen kaufen: die besten Sorten im Überblick + Tipps für die Auswahl

  • 26. April 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Beim Spinat wird die Vielfalt an Sorten oft unterschätzt. Sie unterscheiden sich in der Zeit der Ernte, im Wuchs und im Geschmack. Dieser Beitrag zeigt Ihnen die wichtigsten Arten von Spinat und deren Besonderheiten. Spinatsorten: Unterschiede in der Erntezeit und im Geschmack Es gibt zahlreiche Sorten von Spinat, die zu variierenden Zeiten geerntet werden können. Breit gefächert ist vor allem... Weiterlesen →
Kürbisgewächse

Ungewolltes Verkreuzen von Kürbis, Gurken oder Zucchini: Wie lässt es sich vermeiden?

  • 24. April 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Kürbis, Gurken, Zucchini und Melonen gehören zu den Kürbisgewächsen und verfügen über ähnliche botanische Eigenschaften. Im Gemüsebeet sind sie keine guten Nachbarn, da es zu ungewolltem verkreuzen kommen kann, was vor allem gefährlich ist, wenn Zierkürbis im Spiel ist. Da die Früchte giftig sein können, ist es auch ratsam, Saatgut von Kürbis, Gurke, Melone und Zucchini besser zu kaufen statt... Weiterlesen →
Chilisorten

Chilisorten: So wählen Sie aus über 4.000 Sorten die richtige

  • 21. April 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Es gibt ungefähr 4.000 Chilisorten weltweit, von denen sich nur ein Bruchteil für die menschliche Ernährung und den Anbau in heimischen Gärten eignet. Einige Sorten sind so scharf, dass es bereits bei einer unsachgemäßen Handhabung der Pflanzen zu schmerzhaften Erfahrungen kommen kann. Der Beitrag zeigt Ihnen die gängigsten Sorten, die sich für den Anbau im Garten eignen, und hält Tipps... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 20

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Wohnhaus Wiese – vom Keller bis zum Dach
    Wohnhaus Wiese – vom Keller bis zum Dach
    7. März 2024
  • Do it yourself – wir basteln Windlichter
    Do it yourself – wir basteln Windlichter
    18. November 2024
  • Laubbaum für den Garten: Was sich eignet und was Sie beachten sollten
    Laubbaum für den Garten: Was sich eignet und was Sie beachten sollten
    27. November 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz