Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Selbstversorger-Garten / Seite 8

Kategorie: Selbstversorger-Garten

Selbstversorger-Garten und der Selbstversorger-Balkon liegen im Trend. Immer mehr Menschen möchten auf konventionell angebaute Produkte verzichten und sich lieber mit Obst, Gemüse und Kräutern aus dem eigenen Garten versorgen. Das ist meist nicht nur günstiger, sondern ist auch spannend. Die Umstellung vom herkömmlichen Garten zum Selbstversorger-Garten ist aber nicht ganz leicht. Dabei gibt es vieles zu berücksichtigen. Wie viel Fläche brauchen Sie für Ihre Familie? Und wie bauen Sie Obst, Gemüse und Kräuter am besten an, damit Sie lange Zeit versorgt sind?

Die Umgestaltung von Garten und Balkon zum Selbstversorger-Paradies benötigt Planung. Planen Sie die Struktur Ihres Gartens, die Menge, die Sie benötigen und die Folgekulturen exakt. Das funktioniert nicht gleich im ersten Gartenjahr, da Sie vieles erst testen müssen. Themen wie: „Welches Gemüse liebt die Familie?“ oder „Wie schaffen wir einen Vorrat für den Winter?“ stehen an und wollen genau überlegt sein.

Der richtige Standort kann Ihnen fast das ganze Jahr frisches Gemüse, duftende Kräuter und knackiges Obst bringen. Der Nutzgarten sollte vollsonnig liegen und über einen humusreichen Boden verfügen. Bei einem Selbstversorger-Garten muss aber auch die Bevorratung berücksichtigt werden. Einkochen, Einfrieren, Trocknen und Fermentieren sind die gängigen Arten, die reiche Ernte für den Winter haltbar zu machen.

Große Ernte im kleinen Garten

Kleiner Garten, große Ernte: So holen Sie den maximalen Ertrag heraus

  • 30. April 2021
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Ist Ihr Garten nur klein, müssen Sie nicht auf eine gute Ernte verzichten. Mit einigen Tricks können Sie den Platz sinnvoll ausnutzen und möglichst viel Ertrag aus Ihrer kleinen Fläche herausholen. Von einer Mischkultur profitieren Ihre Pflanzen und belohnen Sie mit einer guten Ernte. Einige Gemüsesorten kommen mit wenig Platz aus und sind dennoch äußerst ertragreich. Alles beginnt mit dem... Weiterlesen →
Gemüse im Hochbeet

Gemüseanbau im Hochbeet: So bauen Sie es richtig auf

  • 30. April 2021
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Ein Hochbeet ermöglicht das Gärtnern auf engem Raum und ist für verschiedene Arten von Pflanzen geeignet. Es entwickelt Wärme, da es über verschiedene Schichten von Material verfügt. Sie können mit einem Hochbeet das Wachstum der Pflanzen fördern und die Ernte verfrühen. Ein entscheidender Vorteil: Das Hochbeet schont den Rücken. Im Bau- oder Gartenmarkt erhalten Sie fertige Bausätze für Hochbeete, doch... Weiterlesen →
Mulchen auf den Beeten

Weniger Arbeit, mehr Ertrag: Vorteile des Mulchens im Gemüsegarten

  • 30. April 2021
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Sie ärgern sich darüber, dass der Boden in Ihrem Garten in den Sommermonaten schnell austrocknet und dass Sie so oft Unkraut jäten müssen? Dann sollten Sie Ihre Beete mulchen. Rindenmulch, Stroh und Holzhäcksel sind zum Mulchen gut geeignet, doch bieten sich auch noch andere Materialien an. Was Sie zum Mulchen verwenden, hängt letztendlich von Ihren Gemüsepflanzen ab. Mulchen - was... Weiterlesen →
Himbeeren selbst anbauen

Himbeeren pflanzen: So klappt’s mit einer großen Ernte

  • 30. April 2021
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Ähnlich wie Erdbeeren gehören Himbeeren zum Sommer einfach dazu. Sie begeistern mit einem feinen Aroma und eignen sich zum Frischverzehr. Sie sind aber auch eine Bereicherung für Desserts und Gebäck. Es gibt übrigens nicht nur rote, sondern auch gelbe und dunkelviolette Himbeeren. Sommer- oder Herbsthimbeeren pflanzen? Bei den Himbeeren werden Sommer- und Herbsthimbeeren unterschieden – und diese unterteilen sich wiederum... Weiterlesen →
Pilze im Garten anbauen

Pilze im eigenen Garten züchten: So geht’s

  • 30. April 2021
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Essen Sie gerne Pilze, müssen Sie dafür nicht in den Supermarkt oder in den Wald gehen. Auch im Garten können Sie Pilze züchten. Hier können Sie sicher sein, dass die Pilze frei von Schadstoffen sind. Es gibt verschiedene Sorten Pilze, die sich auch für den Garten eignen. Sie benötigen für Ihre Pilze das geeignete Substrat. Zum Start gibt es für... Weiterlesen →
Flächenkompost im Garten

Komposthaufen oder Flächenkompost – das Für und Wider der Kompostierung

  • 30. April 2021
  • Gabi
  • Selbstversorger-Garten
Beim Kompostieren scheiden sich die Geister. Während die einen immer noch auf den gute, alten Komposthaufen schwören, machen andere es sich mit dem Flächenkompost leicht. Dabei hat jede Art der Kompostierung natürlich seine Berechtigung, aber auch Vorteile und Nachteile. Vielen fällt die Flächenkompostierung noch schwer. Dabei spielen unsere uns anerzogenen Werte eine große Rolle. Ein korrekt angelegter Kompost kommt unserem... Weiterlesen →
Gemüse fermentieren

Fermentieren: So machen Sie Gemüse länger haltbar

  • 30. April 2021
  • Gabi
  • Selbstversorger-Garten
Fermentieren gehört zu den ältesten Varianten, Nahrungsmittel haltbar zu machen. Bereits die Steinzeitmenschen wussten, wie es funktioniert. Heute ist fermentieren wieder total im Trend. Dabei fällt Ihnen sicher zuerst das Sauerkraut ein. Doch es gibt noch viel mehr, was Sie fermentieren können. Die Möglichkeit, Gemüse, Kräuter und Obst haltbar zu machen ist nicht nur super leicht, sondern auch sehr gesund... Weiterlesen →
Selbstversorger Garten

Selbstversorgergarten: So wählen Sie die ideale Fläche

  • 29. April 2021
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Sich über den Gemüse- und Obstgarten selbst versorgen: Das ist der Traum eines jeden ambitionierten Hobbygärtners – und wenn auch nur teilweise. Doch wer sich mit der Planung des Selbstversorger-Gartens beschäftigt, wird schnell auf eine schwierige Frage treffen: Wie viel Fläche braucht man eigentlich für die Selbstversorgung? Nun – es kommt darauf an. Fläche für die Selbstversorgung: Auf diese Faktoren... Weiterlesen →
Selbstversorgergarten

Selbstversorger-Garten – so legen Sie einen Garten für die Selbstversorgung an

  • 29. April 2021
  • Gabi
  • Selbstversorger-Garten
Selbstversorger-Gärten sind groß im Kommen. Und das zu recht, denn viele haben keine Lust mehr auf Massenware ohne Geschmack. Die eigene Ernte schmeckt viel besser. Obendrein ist das angebaute Gemüse günstiger, Sie kommen wieder mehr in Bewegung und das Obst und Gemüse ist frisch und knackig und meist ohne Umweltbelastungen. Die Selbstversorgung hat aber noch viel mehr Vorteile. Wir sagen... Weiterlesen →
Selbstversorger Balkon

Selbstversorger Balkon – Platz ist in der kleinsten Hütte

  • 28. April 2021
  • Gabi
  • Selbstversorger-Garten
Selbstversorgung funktioniert nicht nur im Garten auf vielen Quadratmetern Land. Auch auf dem Balkon ist eine Selbstversorgung möglich. Sicher werden Sie nicht gleich eine fünfköpfige Familie mit dem geernteten Gemüse versorgen können, aber Sie können mit dem sprichwörtlichen grünen Daumen auf eine reiche Ernte hoffen, die Ihnen viel Geld für Gemüseeinkäufe spart. Für den Anbau auf dem Balkon eignen sich... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Anbau und Pflege von Auberginen
    Anbau und Pflege von Auberginen
    12. September 2022
  • Aussaat im Februar – es wird immer mehr
    Aussaat im Februar – es wird immer mehr
    1. Februar 2023
  • Felsenbirne: dekorativer Strauch mit essbaren Früchten
    Felsenbirne: dekorativer Strauch mit essbaren Früchten
    6. Juli 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz