Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / Leckere Rezepte mit Kohlgemüse
Apr. 23
Kohlrezepte

Leckere Rezepte mit Kohlgemüse

  • 23. April 2021
  • Fritz
  • Gemüse

Kohlgemüse schmeckt zu verschiedenen Fleischgerichten und sollte gerade in der kalten Jahreszeit öfter auf den Teller kommen. Es gibt aber auch leckere vegetarische Kohlgerichte. Folgend stellen wir beliebte Rezepte mit Grünkohl, Weißkohl und Rotkohl vor.

Grünkohl mit Kasseler

Grünkohl mit KasslerGrünkohl schmeckt süßlich-würzig und diesen besonderen Geschmack erhält der Kohl erst durch Kälte. Ein klassisches Rezept ist Grünkohl mit Kasseler. Für 6 Personen benötigen Sie diese Zutaten:

  • 1 Kilogramm Grünkohl
  • 2 Zwiebeln
  • 400 Milliliter Fleischbrühe
  • 4 Esslöffel Butterschmalz
  • Salz
  • 1,5 Kilogramm Kasselerkotelett am Stück mit Knochen
  • Pfeffer
  • Zucker
  • Senf
  • 1 Kilogramm Kartoffeln

Zubereitung

  1. Zupfen Sie den Grünkohl von den Blattrippen und waschen Sie die Blätter unter fließendem Wasser.
  2. Bringen Sie währenddessen einen Topf mit Salzwasser zum Kochen.
  3. Blanchieren Sie den Grünkohl etwa zwei Minuten in dem kochenden Salzwasser.
  4. Gießen Sie das Wasser ab, schrecken Sie den Grünkohl mit kaltem Wasser ab und lassen Sie ihn in einem Sieb abtropfen.
  5. Anschließend müssen Sie den Kohl grob hacken.
  6. Würfeln Sie die beiden Zwiebeln und erhitzen Sie zwei Esslöffel Butterschmalz in einem Topf.
  7. Dünsten Sie die Zwiebeln an und rühren Sie den gehackten Grünkohl unter.
  8. Geben Sie 400 Milliliter Brühe hinzu und lassen Sie es aufkochen.
  9. Legen Sie das Stück Kasseler auf den Grünkohl und lassen Sie das Ganze etwa 1,5 Stunden im zugedeckten Topf garen. Rühren Sie zwischendurch um und gießen Sie eventuell noch etwas heißes Wasser hinzu.
  10. Schälen Sie die Kartoffeln und erhitzen Sie zwei Esslöffel Butterschmalz in einer Pfanne.
  11. Geben Sie die Kartoffeln hinzu und bestreuen Sie die Kartoffeln mit etwas Zucker.
  12. Lassen Sie die Kartoffeln goldbraun braten und wenden Sie diese zwischendurch.
  13. Zum Schluss würzen Sie die Kartoffeln mit Salz und Pfeffer.
  14. Nehmen Sie nach 1,5 Stunden das Kasselerstück aus dem Topf und trennen Sie das Fleisch mit einem Messer vom Knochen ab. Schneiden Sie den Kasseler in Scheiben.
  15. Schmecken Sie den Grünkohl mit Zucker, Salz, Pfeffer und etwas Senf ab.

Curry mit Weißkohl

Weißkohl mit CurryEs muss nicht immer mit Fleisch sein. Dieses Rezept ist ein vegetarisches Weißkohlcurry mit einem Dip mit Koriander. Für 6 Personen benötigen Sie diese Zutaten:

  • 750 Gramm Weißkohl
  • 300 Gramm Tomaten
  • 400 bis 500 Gramm festkochende Kartoffeln
  • 20 Gramm Ingwer
  • 200 Gramm Möhren
  • 2-3 Stangen Koriander-Grün
  • 1,5 Teelöffel gemahlenen Koriander
  • 1,5 Teelöffel Kurkuma
  • 2 Teelöffel gemahlenen Kreuzkümmel
  • Einen halben Teelöffel getrockneten Chili
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmelsamen
  • 1 Stange Zitronengras
  • 2 Lorbeerblätter
  • 4 Esslöffel Sonnenblumenöl
  • 400 Milliliter Gemüsefond
  • Salz und etwas Zucker

Zubereitung

  1. Entfernen Sie die äußeren Blätter des Weißkohls und vierteln Sie den Kohl.
  2. Beseitigen Sie den Strunk und schneiden Sie die Viertel in feine Streifen.
  3. Waschen Sie die Kartoffeln, schälen Sie diese und schneiden Sie die Kartoffeln in kleine Würfel.
  4. Halbieren Sie die Tomaten und entfernen Sie die Samen und den Stielansatz. Passieren Sie die Samen durch ein Sieb und fangen Sie den Saft auf.
  5. Schneiden Sie das Fruchtfleisch der Tomaten in kleine Würfel.
  6. Hacken Sie den geschälten Ingwer möglichst fein.
  7. Halbieren Sie das Zitronengras in der Länge und schneiden Sie es in kleine Stückchen.
  8. Schneiden Sie die geschälten Möhren in kleine Würfel.
  9. Erhitzen Sie das Öl in einem Topf und geben Sie das Zitronengras, die Kreuzkümmelsamen und die Lorbeerblätter hinzu. Schwitzen Sie diese Zutaten kurz an.
  10. Fügen Sie den Weißkohl und die Kartoffeln hinzu und braten Sie dies etwa drei Minuten unter ständigem Rühren an.
  11. Mischen Sie Kreuzkümmel, Chili, Kurkuma, Ingwer und Koriander unter und würzen Sie mit etwas Zucker und Salz.
  12. Gießen Sie den Gemüsefond hinzu und lassen Sie alle bei schwacher Hitze und im zugedeckten Topf rund 20 Minuten garen. Rühren Sie zwischendurch um und geben Sie bei Bedarf noch etwas Wasser hinzu.
  13. Fügen Sie den Tomatensaft und die Tomatenwürfel hinzu und lassen Sie das Gericht noch einmal fünf Minuten garen.

Dip

Für den Dip benötigen Sie:

  • 40 Gramm Frühlingszwiebeln
  • 1 Stange Koriander-Grün
  • 1 bis 2 kleine, rote, mittelscharfe Chilischoten
  • 200 Gramm Naturjoghurt

Zubereitung des Dips:

  1. Schneiden Sie die Frühlingszwiebeln in feine Ringe und die Chilischoten in kleine Würfel.
  2. Geben Sie den Joghurt in eine Schüssel.
  3. Schneiden Sie die Korianderblättchen klein.
  4. Rühren Sie die Frühlingszwiebel, den Chili, die Korianderblätter und etwas Salz in den Joghurt.

Richten Sie den Curry auf Tellern an und geben Sie zu jeder Portion etwas vom Dip hinzu.

Rotkohl auf asiatische Art

Rotkohl Asiatische ArtDieses Rezept ist einfach zuzubereiten, aber Sie brauchen etwas Zeit. Alleine die Garzeit beträgt zwei Stunden und das Gericht muss über Nacht an einem kalten Platz ziehen. Dieser asiatische Rotkohl schmeckt gut zu Geflügel. Für 6 Personen benötigen Sie diese Zutaten:

  • 1 Kilogramm Rotkohl
  • 8 Esslöffel Reis- oder Apfelessig
  • 100 Milliliter Sherry
  • 3 Esslöffel Sojasauce
  • 40 Gramm frischer Ingwer
  • 200 Gramm Zwiebeln
  • 5 Esslöffel Schmalz – am besten Gänseschmalz
  • 600 Milliliter Gemüsefond
  • Salz
  • Zucker
  • Sternanis
  • Zimtstange
  • Gewürznelken
  • 10 Stangen Koriander-Grün
  • 1 Glas asiatische Pflaumensauce
  • 3 Teelöffel Speisestärke

Zubereitung

Beginnen Sie mit der Zubereitung einen Tag bevor Sie das Gericht essen möchten.

  1. Entfernen Sie die äußeren Blätter vom Rotkohl.
  2. Vierteln Sie den Kohl, schneiden Sie den Strunk heraus und schneiden Sie die Viertel in feine Streifen.
  3. Geben Sie den Kohl mit zwei Esslöffeln Zucker, einem Esslöffel Salz, Sojasauce, Sherry und vier Esslöffeln Essig in eine große Schüssel und vermischen Sie alles.
  4. Lassen Sie diese Zutaten etwa eine halbe Stunde ziehen.
  5. In der Zwischenzeit können Sie den Ingwer und die Zwiebeln fein würfeln.
  6. Erhitzen Sie den Schmalz in einem Topf und dünsten Sie die Zwiebeln und den Ingwer darin glasig.
  7. Fügen Sie den Rotkohl hinzu und gießen Sie den Fond ein.
  8. Lassen Sie den Rotkohl bei milder Hitze im zugedeckten Topf zwei Stunden köcheln.
  9. Geben Sie nach einer Stunde Nelken, Anis und Zimt hinzu.
  10. Lassen Sie den Rotkohl nach der Garzeit abkühlen und stellen Sie ihn über Nacht an einen kalten Platz.
  11. Kochen Sie am nächsten Tag den Rotkohl bei milder Hitze auf und entfernen Sie die Gewürze wie Nelken und Anis.
  12. Schneiden Sie das Koriander-Grün in Stückchen, nachdem Sie die Stiele beseitigt haben.
  13. Rühren Sie die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glatt und binden Sie damit den Rotkohl.
  14. Fügen Sie Koriander und die Pflaumensauce hinzu und schmecken Sie das Gericht mit Essig ab.

 

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Fritz

Fritz

Das ist Fritz. Er steht für all die erfahrenen Gärtner und Selbstversorger, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf dem Gartenblog mit Ihnen teilen. Mit Tipps und Tricks für den Garten, den Balkon und die Küche steht Fritz Ihnen zur Seite.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © zefirchik06 – adobe.stock.com
  • © Plutmaverick – adobe.stock.com
  • © kab-vision – adobe.stock.com
  • © ArtCookStudio – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Alles rund um Weißkohl und Rotkohl aus dem Garten

Alles rund um Weißkohl und Rotkohl aus dem Garten

Chayote – der Kletter-Exot im Gemüsebeet

Chayote – der Kletter-Exot im Gemüsebeet

Gerichte to Grow: vom Beet in die Küche

Gerichte to Grow: vom Beet in die Küche
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Grünkohl mit Kasseler
  • Curry mit Weißkohl
  • Rotkohl auf asiatische Art

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Schrebergarten: Ein Feuerwerk an Regeln
    Schrebergarten: Ein Feuerwerk an Regeln
    22. Juni 2023
  • Artenvielfalt im Garten und auf dem Balkon
    Artenvielfalt im Garten und auf dem Balkon
    29. März 2022
  • Schmutz ade – Gartenhände reinigen und pflegen
    Schmutz ade – Gartenhände reinigen und pflegen
    21. August 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz