Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartentipps / Natron im Garten: Hausmittel als preiswerte Wunderwaffe
Sep. 26
Natron

Natron im Garten: Hausmittel als preiswerte Wunderwaffe

  • 26. September 2023
  • Sabine
  • Gartentipps

Pflanzenschutzmittel und Insektizide sind teuer und umweltschädlich. Deutlich preiswerter ist Natron als Hausmittel, das Sie im Garten auf vielfältige Weise anwenden können. Es ist eine ökologische Alternative, doch kommt es auf die richtige Anwendung und Dosierung an.

Wirkung von Natron im Garten: Freisetzung von Kohlendioxid

Natron GartenDer volle Name für Natron lautet Natriumhydrogencarbonat. Möchten Sie Natron im Garten verwenden, sollten Sie Kaisernatron kaufen, das in Supermärkten und Apotheken erhältlich ist. Wenden Sie Natron häufig an, sparen Sie mit einer größeren Abpackung. Natron wirkt auch als Backtriebmittel und ist Bestandteil von Backpulver. Es setzt Kohlendioxid frei, wenn Sie es erhitzen oder mit Wasser vermischen. Das macht es für verschiedene Anwendungen im Garten geeignet.

Saure Böden testen: Schnelltest mit Natron

Besteht der Verdacht, dass der Boden im Garten zu sauer ist, können Sie mit Natron einen Schnelltest vornehmen. Bewässern Sie das Substrat, streuen Sie Natron darüber und warten Sie die Reaktion ab. Bilden sich Bläschen, ist das ein Hinweis auf Säure und darauf, dass der pH-Wert des Bodens unter 5 liegt. Zeigt sich keine Reaktion, ist der Boden nicht zu sauer. Der pH-Wert liegt dann unter 5.

pH-Wert erhöhen mit Natron: Neutralisation von Säure

Garten NatronHaben Sie mit Natron nachgewiesen, dass Ihr Boden zu sauer ist, können Sie auch Natron verwenden, um den pH-Wert zu erhöhen und den Boden zu neutralisieren. Geben Sie Natron in das Gießwasser und bewässern Sie Ihre Pflanzen wie gewohnt. Natron eignet sich vor allem für Pflanzen in Kübeln oder Töpfen, beispielsweise für Begonien oder Geranien, die einen leicht alkalischen Boden bevorzugen. Um den pH-Wert von größeren Flächen zu erhöhen, ist Kalk die preiswertere Lösung.

Unkraut entfernen mit Natron: direkt auf das Kraut streuen

Möchten Sie Unkraut mit Natron bekämpfen, kommt es darauf an, dass keine anderen Pflanzen geschädigt werden. Natron eignet sich daher vor allem, um Unkraut in Fugen oder auf Wegen zu entfernen. Streuen Sie Natron direkt auf das Unkraut oder bereiten Sie eine Lösung mit Wasser. Für eine Lösung geben Sie auf einen Liter Wasser einen Esslöffel Natron und kochen die Mischung auf. Lassen Sie die Lösung abkühlen und geben Sie sie in eine Sprühflasche. Besprühen Sie das Unkraut mehrmals gründlich mit dieser Lösung. Der Abstand zu Nutz- und Zierpflanzen sollte mindestens 10 Zentimeter betragen. Ist das Unkraut hartnäckig, wenden Sie Natron pur oder als Lösung mehrmals an.

Natron zur Geruchsneutralisation: am Kompostrand ausstreuen

KompostGerade in den Sommermonaten sorgt ein Komposthaufen oft für unangenehme Gerüche. Mit Natron können Sie diese Gerüche neutralisieren, indem Sie es am Kompostrand ausstreuen. Natron bindet auch unangenehme, muffige Gerüche in der Gartenlaube, indem Sie ein Schälchen damit aufstellen.

Grünbeläge entfernen: Natron mit kochendem Wasser mischen

Algen und Moos auf Mauern und Pflastersteinen trüben nicht nur die Optik, sondern sie machen die Oberflächen bei Feuchtigkeit rutschig. Bereiten Sie eine Lösung und geben Sie auf einen Liter kochendes Wasser zwei Esslöffel Natron. Lassen Sie die Lösung abkühlen und tragen Sie sie großzügig auf die Flächen auf. Die Lösung lassen Sie über Nacht einwirken, um dann am nächsten Tag die Beläge abzubürsten. Mit klarem Wasser spülen Sie nach.

Tipp: Edle Oberflächen könnten durch die Natronlösung geschädigt werden. Testen Sie daher erst an einer kleinen, unauffälligen Stelle, ob sich Natron mit der Oberfläche verträgt.

Kalkbeläge entfernen: Scheuerpaste aus Natron bereiten

Natron PutzmittelAuf Blumentöpfen aus Ton oder Terrakotta bilden sich im Laufe der Zeit oft Kalkbeläge. Lösen Sie die Beläge, indem Sie sie mit einer Mischung aus Wasser und Essig abwaschen. Die verbliebenen Beläge entfernen Sie mit einer Scheuerpaste, für die Sie Natron mit etwas Wasser anrühren. Reiben Sie die Krusten und Ränder mit der Scheuerpaste ab.

Blattläuse mit Natron bekämpfen: Pflanzen besprühen

Blattläuse vermehren sich in der warmen Jahreszeit rasant und können die Pflanzen empfindlich schädigen. Bei einem starken Befall können die Pflanzen sogar absterben. Natron ist für die Bekämpfung von Blattläusen ökologisch vertretbar. Lösen Sie zwei Esslöffel Natron in einem Liter Wasser und geben Sie die Mischung in eine Sprühflasche. Sprühen Sie die Pflanzen ein und vergessen Sie nicht die Unterseiten der Blätter. Geben Sie an nassen Tagen etwas Speiseöl in die Lösung, um die Haftfähigkeit auf den Pflanzen zu verbessern. Mit der Lösung aus Natron und Wasser können Sie auch Schild- und Wollläuse bekämpfen, indem Sie etwas Spiritus dazugeben.

Mehltau mit Natron bekämpfen: Spritzlösung herstellen

MehltauMit Natron können Sie nicht nur Mehltau bekämpfen, sondern auch einem Befall vorbeugen. Stellen Sie eine Spritzlösung her, indem Sie zwei bis fünf Teelöffel Natron in einem halben Liter Wasser auflösen und die Pflanzen damit einsprühen. Stark befallene Pflanzenteile können Sie vor der Behandlung mit Natronlösung entfernen. Bei einem starken Befall können Sie die Pflanzen mehrmals täglich einsprühen. Natron hilft gegen Echten und gegen Falschen Mehltau.

Kohlraupen und Schnecken bekämpfen: Natron ausstreuen

Die Raupen des Kohlweißlings können an Kohlpflanzen erhebliche Schäden anrichten. Mit Natron können Sie die Raupen bekämpfen, indem Sie es um die Kohlpflanzen und direkt auf die Raupen streuen. Auch Schnecken können Sie bekämpfen, indem Sie sie mit Natronpulver bestreuen. Sie können die Schnecken auch anlocken, indem Sie Salatblätter mit Natron bestreuen. Kohlraupen und Schnecken überleben den Kontakt mit Natron nicht.

Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Sabine

Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © geografika – adobe.stock.com
  • © FotoHelin – adobe.stock.com
  • © FotoHelin – adobe.stock.com
  • © airborne77 – adobe.stock.com
  • © rainbow33 – adobe.stock.com
  • © Paul Maguire – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Ameisen – welche Hausmittel helfen wirklich?

Ameisen – welche Hausmittel helfen wirklich?

Diese Hausmittel gegen Schnecken helfen wirklich

Diese Hausmittel gegen Schnecken helfen wirklich

Blattläuse natürlich bekämpfen: einfache und preiswerte Hausmittel

Blattläuse natürlich bekämpfen: einfache und preiswerte Hausmittel

Dünger, Schädlinge, Krankheiten – 10 Hausmittel für den Garten

Dünger, Schädlinge, Krankheiten – 10 Hausmittel für den Garten

Blattläuse – unliebsame Pflanzengäste

Blattläuse – unliebsame Pflanzengäste

Spinnmilben: Schadbilder erkennen und Schädlinge bekämpfen

Spinnmilben: Schadbilder erkennen und Schädlinge bekämpfen
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Wirkung von Natron im Garten: Freisetzung von Kohlendioxid
  • Saure Böden testen: Schnelltest mit Natron
  • pH-Wert erhöhen mit Natron: Neutralisation von Säure
  • Unkraut entfernen mit Natron: direkt auf das Kraut streuen
  • Natron zur Geruchsneutralisation: am Kompostrand ausstreuen
  • Grünbeläge entfernen: Natron mit kochendem Wasser mischen
  • Kalkbeläge entfernen: Scheuerpaste aus Natron bereiten
  • Blattläuse mit Natron bekämpfen: Pflanzen besprühen
  • Mehltau mit Natron bekämpfen: Spritzlösung herstellen
  • Kohlraupen und Schnecken bekämpfen: Natron ausstreuen

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Chili per Hand befruchten – so klappt es auch mit der Ernte
    Chili per Hand befruchten – so klappt es auch mit der Ernte
    29. Mai 2024
  • Fehler beim Anbau von Bohnen vermeiden: gute Erträge erzielen
    Fehler beim Anbau von Bohnen vermeiden: gute Erträge erzielen
    25. Februar 2024
  • Alpine Stauden – Gebirgspflanzen im heimischen Garten
    Alpine Stauden – Gebirgspflanzen im heimischen Garten
    18. August 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz