Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Selbstversorger-Garten / Obst, Gemüse und Kräuter – So lagern Sie die reiche Ernte
Dez. 04

Obst, Gemüse und Kräuter – So lagern Sie die reiche Ernte

  • 4. Dezember 2020
  • Gabi
  • Selbstversorger-Garten

Selbstversorgung steht heute wieder groß im Mittelpunkt. Wer einen Garten hat, möchte nicht nur im Sommer die Früchte genießen, sondern auch im Winter leckeres Obst, Gemüse und Kräuter zur Verfügung haben. Doch wie lagern Sie Ihre Schätze, sodass Sie auch zur kalten Jahreszeit in den Genuss der eigenen Ernte kommen? Nicht alle Früchte lassen sich so lagern, dass Sie diese frisch essen können. Bei Äpfeln, Möhren, Zwiebeln und einigen anderen Früchten funktioniert das. Doch andere Gemüse- und Obstsorten müssen eingekocht oder eingefroren werden, damit Sie diese auch später noch essen können.

Vorratshaltung für „schlechte“ Zeiten

Lagern ErträgeWirklich schlechte Zeiten kennt heute in unseren Regionen wohl kaum noch jemand. Mit den „schlechten Zeiten“ sind die Zeiten gemeint, in denen der Garten nicht so viel hergibt. Etwas zu ernten gibt es bei cleveren Anbau zwar immer, aber wer will sich schon ausschließlich von Grünkohl, Wirsing und Chicorée ernähren. Da ist eine Vorratshaltung eine gute Idee.

Welche Möglichkeiten der Lagerung und Haltbarmachung gibt es?

Einst hatten die Menschen nicht viele Möglichkeiten, ihre Ernte zu lagern. Dank Strom sieht es heute anders aus. Sie können Ihre Ernte:

  • Einkochen
  • Einfrieren
  • Trocknen
  • Lagern
  • Einlegen

Die Art der Haltbarmachung richtet sich nach der Frucht. Relativ wasserarme Früchte wie Möhren, Kartoffeln und Kohl können Sie gut über lange Zeit lagern. Mit Tomaten, Pfirsichen, Bohnen oder Gurken geht das nicht. Sie sollten sich deshalb nicht nur auf eine Haltbarmachung festlegen.

Dieses Gemüse können Sie lagern

Gemüse LagernFür die Lagerung von Gemüse und Obst sollten Sie optimale Bedingungen schaffen, damit die Früchte lange saftig und genießbar bleiben. Einlagern können Sie zum Beispiel Kartoffeln, Rote Beete, Möhren, Pastinaken, Äpfel und Kürbisse. Optimal ist natürlich ein Erdkeller. Diesen haben aber die wenigsten zu Hause, obwohl der Keller wieder im Kommen ist. Wählen Sie einen kalten Ort, mit Temperaturen von etwa 5° C, der trocken und dunkel ist.

Bei der Ernte sollten die Früchte nicht verletzt werden, denn beschädigtes Gemüse ist nicht lange lagerfähig. Früchte, die aus der Erde kommen, werden leicht abgetrocknet und die Erde anschließend vorsichtig abgeklopft.

Rote Beete, Möhren, Steckrüben und Pastinaken lagern Sie am besten in einem großen Gefäß mit Sand oder Erde. Die Früchte werden vollständig eingegraben. Halten Sie den Sand leicht feucht. So bleiben sie relativ lange frisch. Lagern Sie die Früchte in Schichten ein, so können Sie nach und nach diese verwenden.

Kartoffeln kommen in den dunklen Keller, der kühl und trocken sein sollte. Legen Sie die Kartoffeln in eine Kiste mit Deckel.

Kürbisse und Äpfel kommen ebenfalls in eine Kiste und werden nicht zu eng nebeneinander gelegt. Äpfel mögen eine Temperatur von 4° C, Kürbisse benötigen 10° C. Die Luftfeuchtigkeit sollte ruhig etwas höher sein, damit die Früchte nicht austrocknen. Übrigens sollten Äpfel nicht in der Nähe von anderem Obst und Gemüse liegen, denn Äpfel setzen den Stoff Ethylen frei, der andere Früchte schneller reifen lässt.

Gemüse und Obst einkochen – das hält ewig

Genaue Angaben, wie lange Eingemachtes hält, werden Sie nicht finden, denn dabei spielen viele Faktoren eine Rolle. Tatsache ist, dass es Berichte gibt, wonach selbst nach 15 Jahren der Inhalt der Gläser noch einwandfrei war. Lediglich die Konsistenz der Früchte lässt nach. Aber es dürfte wohl eher selten sein, dass ein Glas Kirschen oder Erdbeeren so lange im Regal steht.

Einkochen können Sie fast alles, was es an Gemüse und Obst gibt. Der Vorteil: Sie können fertige Gerichte kreieren. Kompott können Sie ebenso einkochen wie Marmelade, saure Gurken oder Gemüse. Wenn Sie sich an die Einkochzeiten halten, gibt es fast keine Grenzen. Wichtig ist Sauberkeit beim Einkochen, denn Bakterien lassen den Gläserinhalt verderben.

Übrigens gibt es einen Unterschied zwischen Einkochen und Einmachen, auch wenn wir beide Begriffe fürs Gleiche verwenden. Beim Einkochen kommen die Früchte ins Glas, welches anschließen im Wasserbad erhitzt wird. Beim Einmachen werden erst alle Zutaten im Topf gekocht und kommen dann heiß ins Glas, welches nun verschlossen wird.

Diese Früchte frieren Sie besser ein

Einkochen oder einmachen ist nicht für jedes Obst und jedes Gemüse geeignet, denn die Früchte sind hohen Temperaturen ausgesetzt. Gerade Beeren werden dann schnell pampig. Deshalb sollten Sie einige Sorten Obst und Gemüse lieber einfrieren. Neben den Beeren gehört dazu auch Spinat oder Bohnen, Mangold und Fenchel und viele andere Sorten.

Gut gesäubert, eventuell blanchiert und ordentlich verpackt hält Obst und Gemüse ewig im Frost, sofern Sie es nicht schon vorher aufessen. Zum Einfrieren können Sie das Obst und Gemüse in Gefrierdosen, Gefrierbeutel oder auch Gläser einfüllen. Gläser sollten nicht bis zum Rand gefüllt werden. Entscheiden Sie sich am besten für Behälter, die sich gut stapeln lassen, damit Sie den Platz optimal ausnutzen können.

Getrocknetes ist super lecker

Meist werden nur Kräuter getrocknet. Dabei schmecken auch getrocknete Früchte super lecker. Dank Dörrautomat geht das heute auch ganz leicht. Sie können Früchte aus dem Garten aber auch im Backofen trocknen. Das dauert zwar etwas länger, funktioniert aber. Schälen Sie dazu das Obst oder Gemüse und schneiden Sie es in Scheiben. Im Backofen wird auf der niedrigsten Stufe bei 50° – 70° C getrocknet. Lassen Sie die Ofentür etwas offen, damit die Feuchtigkeit weg kann.

Sie können Früchte ebenso in der Mikrowelle oder an der Luft trocknen. Für Letzteres benötigen Sie einen warmen, luftigen und trockenen Ort. Trockenobst und Trockengemüse lassen sich vielfältig verwenden. Getrocknetes Obst ist wunderbar für Müsli oder als Süßigkeitenersatz geeignet. Getrocknetes Gemüse können Sie in Eintöpfen und Suppen verwenden.

Ein kleiner Vorrat von allem, dass Sie im Garten ernten, kann nicht verkehrt sein. Schließlich schmeckt selbst gezogenes Obst und Gemüse einfach besser.

Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Gabi

Gabi

Ich bin quasi im Garten groß geworden, denn ein Garten gehört bei uns schon immer zum Familienleben dazu. Das hat sich auch nie geändert. Dabei ist alles Neue super spannend für mich. Ganz gleich, ob es die neue Gemüsesorte oder der neuste Gartentrend ist. Natürliches Gärtnern, so ganz ohne Chemie, ist für mich selbstverständlich. Schließlich gibt es genug Tipps und Tricks.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Soho A studio – adobe.stock.com
  • © kristina rütten – adobe.stock.com
  • © Fotoschlick – adobe.stock.com
  • © Dar1930 – adobe.stock.com
  • © Leonid Shcheglov – adobe.stock.com
  • © lithiumphoto – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Fermentieren: So machen Sie Gemüse länger haltbar

Fermentieren: So machen Sie Gemüse länger haltbar

Die Erdmiete: das Vorratslager für Gemüse

Die Erdmiete: das Vorratslager für Gemüse

Gemüse im Kühlschrank lagern: Was Sie beachten sollten

Gemüse im Kühlschrank lagern: Was Sie beachten sollten
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Vorratshaltung für „schlechte“ Zeiten
  • Welche Möglichkeiten der Lagerung und Haltbarmachung gibt es?
  • Dieses Gemüse können Sie lagern
  • Gemüse und Obst einkochen – das hält ewig
  • Diese Früchte frieren Sie besser ein
  • Getrocknetes ist super lecker

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Melonen – köstliche Sommerfrüchte aus dem eigenen Garten
    Melonen – köstliche Sommerfrüchte aus dem eigenen Garten
    29. April 2021
  • Feurige Leidenschaft: Die Welt der Pimientos für Chililiebhaber
    Feurige Leidenschaft: Die Welt der Pimientos für Chililiebhaber
    27. Dezember 2023
  • Garten Jahreshoroskop Schütze 2024 – immer auf der Suche nach Abenteuern
    Garten Jahreshoroskop Schütze 2024 – immer auf der Suche nach Abenteuern
    31. Dezember 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz