Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Balkon und Terrasse / Pflanzen für den Südbalkon
Juni 22
Pflanzen auf Balkon

Pflanzen für den Südbalkon

  • 22. Juni 2021
  • Holger
  • Balkon und Terrasse

Ein Balkon ist für all die, die keinen Garten haben, ein toller Rückzugsort in der warmen Jahreszeit. Vor allem in den Städten hat man hier eine eigene kleine grüne Oase. Doch Balkon ist nicht gleich Balkon – auf die Ausrichtung kommt es an. Am glücklichsten können sich wohl die schätzen, deren Balkon Richtung Süden zeigt, denn dieser verspricht Sonne satt. Doch das kann auch Nachteile mit sich bringen. So brauchen Sie an besonders sonnigen Tagen einen Sonnenschutz und die Pflanzen benötigen besondere Fürsorge, vor allem was das Thema Gießen betrifft. Dennoch gibt es genügend Blumen und Pflanzen, die einen vollsonnigen Standort präferieren.

Diese Pflanzen fühlen sich auf dem Südbalkon wohl

Kübelpflanzen

Südbalkon JasminGerade Pflanzen, die aus südlichen Gefilden zu uns gefunden haben, lieben Sonne und Wärme. Entsprechend gedeihen diese in Kübeln, Kästen und Töpfen prima!

  • Oleander
  • Wandelröschen
  • Sukkulenten (Fette Henne, Aloe, Hauswurz, Geldbaum)
  • Chrysanthemen
  • Bougainvillea
  • Dahlien
  • Geranien
  • Husarenkopf
  • Jasmin
  • Petunien
  • Verbenen
  • Osteospermum
  • Blaues Gänseblümchen
  • Blauschwingel

Hängepflanzen

Südbalkon ZauberglöckchenOb in Blumenampeln, Hanging Baskets oder einfach mal über die Balkonbrüstung – es gibt zahlreiche hängende Pflanzen, die sich auf einem Südbalkon wohlfühlen:

  • Petunien
  • Hängegeranien
  • Hängeverbenen
  • Zauberglöckchen
  • Fächerblumen

Kletterpflanzen

Südbalkon PassionsblumeSie wachsen an Rankgittern die Wände hoch, übernehmen die Regie am Balkongeländer oder dienen als Sichtschutz vor neugierigen Blicken – hier sind einige Kletterpflanzen für sonnige Standorte:

  • Clematis
  • Blauregen
  • Kletterrosen
  • Prunkwinde
  • Engelstrompeten
  • Geißblatt
  • Efeu
  • Schwarzäugige Susanne
  • Schlingknöterich
  • Passionsblume

Kräuter, Obst und Gemüse

Südbalkon ChiliKräuter, Obst und sogar Gemüse werden auf dem Balkon immer beliebter. Mit ausreichend Platz kann man hier durchaus üppige Ernten erwarten.

  • Lavendel
  • Zitrusbäume
  • Olivenbaum
  • Rosmarin
  • Salbei
  • Thymian
  • Tomaten
  • Paprika
  • Zucchini
  • Gurken
  • Chili
  • Auberginen
  • Bohnen

Pflanzen, die speziell für den Südbalkon geeignet sind, lieben die Sonne, müssen aber auch gegossen werden. Zwar kommen sie mit weniger Wasser aus als so manch andere Pflanze, die lieber im Halbschatten steht, dennoch sollten Sie immer wieder kontrollieren, ob es Zeit wird zu gießen. Relativ lange ohne Wasser kommen Sukkulenten aus, die in den verschiedenen Pflanzteilen Feuchtigkeit speichern können.

So geht es den Pflanzen auch in Vollsonne gut

SüdbalkonDamit Sie immer viel Freude mit Ihren Pflanzen auf dem Südbalkon haben, sollten Sie einige Punkte beachten:

  • Schauen Sie mindestens einmal täglich nach, ob die Erde bereits getrocknet ist. Dazu können Sie das erste Fingerglied Ihres Zeigefingers einfach in die Erde stecken. Ist sie trocken, wird gegossen.
  • Gießen sollten Sie immer früh oder abends, also nicht, wenn die Sonne herunterbrennt.
  • Achten Sie immer auf Staunässe, das mögen die meisten Pflanzen nämlich nicht. Hier helfen Töpfe mit Ablauflöchern, Untersetzer und Drainagen.
  • Damit die Erde viel Wasser aufnehmen kann, sollten Sie Sand untermischen, um sie aufzulockern.
  • Bei längerer Abwesenheit sollten Sie auch bei Pflanzen, die wenig Wasser brauchen, für regelmäßiges Gießen sorgen. Vielleicht kann das eine Freundin oder eine Nachbarin übernehmen. Alternativ tun automatische Bewässerungssysteme gute Dienste.
  • Wenn Sie große Kübel oder Blumenkästen verwenden, pflanzen Sie nicht zu viele Blumen gleichzeitig, da sich diese das Wasser sonst streitig machen könnten.
  • Gießen Sie Pflanzen nie von oben, sondern immer direkt auf die Erde oder von unten in den Untersetzer.

Übrigens: Sollten Ihre Pflanzen bereits die Blätter hängen lassen, wird es höchste Zeit für eine Wassergabe. Dies ist quasi das letzte Zeichen, ehe die Pflanze beginnt, abzusterben.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Holger

Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © lorenzobovi – adobe.stock.com
  • © babsi_w – adobe.stock.com
  • © Harry – adobe.stock.com
  • © Indra – adobe.stock.com
  • © Valmedia – adobe.stock.com
  • © giulianax – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Avocado selbst ziehen – die exotische Pflanze fürs Wohnzimmer

Avocado selbst ziehen – die exotische Pflanze fürs Wohnzimmer

Bereit für die Party – Grillen auf dem Balkon

Bereit für die Party – Grillen auf dem Balkon

Balkon- und Terrassenmöbel – so geht Gemütlichkeit

Balkon- und Terrassenmöbel – so geht Gemütlichkeit
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Diese Pflanzen fühlen sich auf dem Südbalkon wohl
    • Kübelpflanzen
    • Hängepflanzen
    • Kletterpflanzen
    • Kräuter, Obst und Gemüse
  • So geht es den Pflanzen auch in Vollsonne gut

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Gartentier des Jahres – von Mosaikjungfer bis Braunbrustigel
    Gartentier des Jahres – von Mosaikjungfer bis Braunbrustigel
    5. August 2024
  • 10 tolle Gartentrends – lassen Sie sich inspirieren
    10 tolle Gartentrends – lassen Sie sich inspirieren
    18. April 2024
  • Knoblauch – Rezepte für Haltbarkeit und für raffinierte Gerichte
    Knoblauch – Rezepte für Haltbarkeit und für raffinierte Gerichte
    5. März 2025

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz