Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Rasen / Rasen überwintern: So schützen Sie ihn vor winterlichen Temperaturen
Feb. 15
Rasen Winter

Rasen überwintern: So schützen Sie ihn vor winterlichen Temperaturen

  • 15. Februar 2023
  • Sabine
  • Rasen

Im Winter braucht der Rasen keine Pflege, da er in der kalten Jahreszeit so gut wie nicht wächst. Um ihn gut durch den Winter zu bekommen und in der kommenden Saison wieder Freude daran zu haben, benötigt der Rasen allerdings die richtige Vorbereitung. Im Herbst düngen und mähen Sie den Rasen zum letzten Mal.

Im Oktober zum letzten Mal düngen

Rasen düngenDie letzte Düngung vor dem Winter sollte der Rasen im Oktober, spätestens aber bis Mitte November erhalten. Am besten eignet sich ein spezieller Herbstdünger, der reich an Kalium ist. Eine hohe Kaliumkonzentration sorgt für einen niedrigen Gefrierpunkt des Rasens, um die Halme flexibler bei Minusgraden zu machen. Die Halme brechen dann nicht so schnell.

Mit einem Streuwagen bringen Sie den Dünger aus. Dafür eignet sich auch eine Beinwell-Jauche, denn auch sie ist reich an Kalium. Bei der Düngung sollte die Bodentemperatur 10 Grad Celsius nicht unterschreiten. Im Winter braucht Ihr Rasen keine Düngung mehr.

Rasen zum letzten Mal mähen: bis Ende November

Ihren Rasen mähen Sie das letzte Mal bis Ende November. Mähen Sie zu spät, besteht die Gefahr, dass Untergräser absterben. Ihren Rasenmäher stellen Sie etwas höher als sonst ein. Die Schnitthöhe sollte fünf Zentimeter nicht unterschreiten, da die Gräser für die Photosynthese eine größere Assimilationsfläche benötigen. Die längeren Blätter unterdrücken das Moos im Boden besser und machen den Rasen winterfester. Steht Ihr Rasen im Schatten, sollten Sie die Schnitthöhe nicht tiefer als acht Zentimeter einstellen.

Rasenkanten in Form bringen: gut gepflegt in den Winter

Rasenkanten schneidenDamit Ihr Rasen auch im Winter gepflegt aussieht, kombinieren Sie mit der letzten Mahd den Schnitt der Rasenkanten. So verhindern Sie, dass der Rasen bei milderen Temperaturen in die Beete wächst. Die Rasenkanten bringen Sie am besten mit einem Rasenkantenstecher in Form. Verwenden Sie ein langes Holzbrett zur Orientierung, damit die Rasenkanten gerade werden. Einen Gartenschlauch verwenden Sie bei geschwungenen Rasenkanten als Schablone.

Beim Mähen mit dem Mähroboter werden die Rasenkanten oft nicht gleichmäßig geschnitten. Sie müssen mit dem Rasenmäher oder Rasentrimmer nachbearbeitet werden. Achten Sie jedoch darauf, die Begrenzungskabel nicht zu beschädigen.

Laub vom Rasen entfernen: Absterben verhindern

Fällt nach der letzten Mahd des Rasens noch Laub von den Bäumen auf den Rasen, entfernen Sie es, damit die Bereiche des Rasens nicht gelb werden oder absterben. Achten Sie darauf, den Rasen möglichst wenig zu betreten, und verwenden Sie zum Entfernen des Laubs einen Laubbesen oder einen Laubkorb aus Drahtgitter. Das Laub eignet sich

  • als Winterschutz für Staudenbeete,
  • zum Mulchen von Gemüsebeeten und
  • zum Kompostieren.

Mähroboter in die Winterruhe schicken: gute Reinigung erforderlich

Mähroboter reinigenHaben Sie einen Mähroboter, machen Sie ihn fit für die Einlagerung ins Winterquartier. Der Akku wird noch zu 70 Prozent aufgeladen, bevor Sie das Gerät ausschalten. Reinigen Sie den Rasenroboter gründlich, indem Sie Grasreste mit einer trockenen Bürste von der Unterseite entfernen. Mit einem feuchten Tuch wischen Sie nach. Entfernen Sie den Stecker der Ladestation von der Induktionsschleife und reinigen Sie sie. Rasenroboter und Ladestation bringen Sie in einen trockenen, frostfreien Raum.

Um eine Korrosion der empfindlichen Kontakte zu verhindern, reiben Sie sie mit Polfett ein. Kontrollieren Sie auch das Messer und kümmern Sie sich rechtzeitig um einen Termin für einen Wechsel, falls es vor der nächsten Saison gewechselt werden muss. Das Polfett wischen Sie zum Start in die neue Saison wieder ab.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Sabine

Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © rangizzz – adobe.stock.com
  • © ImagESine – adobe.stock.com
  • © lemoe – adobe.stock.com
  • © OrthsMedien – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Anleitung und Tipps zum Rasen lüften

Anleitung und Tipps zum Rasen lüften

Boden kalken: Stärkung für die Pflanzen

Boden kalken: Stärkung für die Pflanzen

Die verschiedenen Rasenarten auf einem Golfplatz

Die verschiedenen Rasenarten auf einem Golfplatz
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Im Oktober zum letzten Mal düngen
  • Rasen zum letzten Mal mähen: bis Ende November
  • Rasenkanten in Form bringen: gut gepflegt in den Winter
  • Laub vom Rasen entfernen: Absterben verhindern
  • Mähroboter in die Winterruhe schicken: gute Reinigung erforderlich

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Hügelbeet anlegen: Was Sie beachten müssen und wie Sie vorgehen
    Hügelbeet anlegen: Was Sie beachten müssen und wie Sie vorgehen
    12. März 2023
  • Anleitung und Tipps zum Rasen lüften
    Anleitung und Tipps zum Rasen lüften
    24. August 2021
  • Hydroponik im Überblick
    Hydroponik im Überblick
    6. August 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz