Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Rasen / Rasenmäher, Trimmer und Vertikutierer warten und pflegen
Dez. 23
Rasenmäher

Rasenmäher, Trimmer und Vertikutierer warten und pflegen

  • 23. Dezember 2022
  • Stephanie
  • Rasen

Vor dem Winter sollten die Gartengeräte natürlich gewartet und gepflegt werden, damit Sie lange Freude an den Geräten haben. Dabei sind vor allem Rasenmäher, Trimmer und Vertikutierer wichtig, da dies meist die teuersten Gartengeräte sind. Selbstverständlich sind auch die kleinen Geräte wie Pflanzschaufeln, Harken oder Rechen zu reinigen, damit sie im Frühling direkt wieder einsatzbereit sind.

Regelmäßige Wartung des Benzin-Rasenmähers

Benzin-RasenmäherEine regelmäßige Wartung des Rasenmähers ist besonders wichtig, damit Sie gleich sehen, ob sich Rost angesetzt hat oder Beschädigungen zu finden sind. Zudem ist es von großer Wichtigkeit, die Gelenke und Lager regelmäßig mit Sprühöl einzufetten, damit alles rund läuft und nicht hakt.

Den Luftfilter sollten Sie alle 25 Betriebsstunden auf Verunreinigungen prüfen und gegebenenfalls austauschen. Auch die Zündkerzen sind nach Verfärbungen abzusuchen. Sind die Zündkerzen ölig, kann es sein, dass der Ölstand zu hoch ist. Bei schwarzen Zündkerzen ist es möglich, dass das Kraftstoffgemisch zu fett oder dass der Luftfilter zugesetzt ist. Zündkerzen werden in der Regel alle drei bis vier Jahre ausgetauscht.

Wenn das Messer des Rasenmähers stumpf ist

Ist das Mähergebnis nicht mehr optimal kann es daran liegen, dass die Messer stumpf sind. Heimwerker können die Messer in der Regel selbst schleifen. Wer sich damit nicht auskennt, sollte diese schärfen lassen.

Auch Flugrost kann sich an den Klingen festsetzen. Um diesen zu befreien, reicht es auch, den Flugrost mit Polierwatte zu entfernen. Auch Essig kann ein hervorragendes Mittel sein, um gegen Flugrost vorzugehen. Dabei wird der Essig mit einem Tuch auf die betroffene Stelle aufgetragen, 30 Minuten einwirken lassen, bevor Sie den Essig wieder abwischen.

Hartnäckiger Rost kann mit Stahlwolle oder einer Drahtbürste entfernt werden. Um Rost zu verhindern, sollten die Klingen hin und wieder geölt werden.

Elektrorasenmäher pflegen und reinigen

ElektrorasenmäherElektrorasenmäher sind im Grund frei von der Wartung. Dennoch sollten Sie defekte Bauteile sofort reparieren, da es sonst gefährlich werden könnte. Zudem sollten Grasreste immer aus den Messern entfernt werden. Gleiches gilt für den Fangkorb. Das ist deshalb so wichtig, da Grad, welches über eine längere Zeit liegen bleibt, anfängt zu gären. Somit entstehen Säuren und diese können nicht nur die Messer, sondern auch den Kunststoff angreifen.

Moderne Rasenmäher verfügen mittlerweile über Akkus. Damit diese länger halten, sollten die Akkus zu etwa 90 % aufgeladen und dann bei 5 bis 15 °C gelagert werden. Volle Akkus sollten außerdem nie im Rasenmäher verbleiben, da sonst die Lebenszeit verringert wird.

Rasentrimmer pflegen und warten

Rasentrimmer sind wichtig, wenn Sie Gehwege oder Beete im Garten haben. Mit den Trimmern können Sie dann die Kanten hervorragend von Gras befreien, da Rasenmäher dort in der Regel nicht richtig mähen. Damit Sie auch lange Freude an Ihrem Rasentrimmer haben, sollte er, wie Rasenmäher auch, regelmäßig gepflegt und gewartet werden. Dabei kommt es darauf an, ob Sie ein Gerät mit Faden oder mit Messer Ihr Eigen nennen können.

Egal, ob Sie mit Faden oder Messern arbeiten, wichtig ist, dass Sie den Rasentrimmer nach jedem Schnitt reinigen. Denn insbesondere an der Unterseite des Schutzkorbs kleben die Reste und diese können das Schnittbild deutlich beeinträchtigen. Selbstverständlich sollte bei der Reinigung der Trimmer vom Strom getrennt sein.

Des Weiteren sollten Sie regelmäßig die Schrauben und Muttern überprüfen, sodass die Sicherheit immer gewährleistet ist. Bei Bedarf ziehen Sie diese nach, damit sich keine Teile lösen. Auch sollte in regelmäßigen Abständen geprüft werden, dass die Spule noch genügend Faden enthält. Meist stellen Sie dies am Schnittbild fest, wenn der Faden alle ist. Günstiger ist es, wenn Sie die Spule selbst wickeln, statt sich fertige Spulen zu kaufen.

Haben Sie einen Rasentrimmer mit Messern, sehen Sie ebenfalls am Schnittbild, wann die Messer gewechselt werden müssen. Diese können Sie einfach an- und abknipsen.

Vertikutierer pflegen und warten

VertikutiererEin Vertikutierer wird eher selten genutzt, weshalb es wichtig ist, dass Sie ihn nach der Nutzung direkt reinigen. Erde und Wurzelreste sollten entfernt werden, auch die Verankerungen müssen Sie dabei säubern. Da der Boden häufig noch feucht ist, können Sie auch einen Tag warten, bevor Sie den Vertikutierer reinigen, da die Erde dann angetrocknet ist und leichter abfällt. Mit einer Bürste kann dann schnell und problemlos die Reinigung vollzogen werden.

Zudem sollten Sie noch mit einem Tuch nachwischen, da so auch die Rillen und Vertiefungen von der Erde entfernt werden können. Auch wenn die meisten Geräte rostfrei sind, lassen Sie den Vertikutierer noch einige Tage an einem trockenen Ort stehen, damit sich Rost nicht breitmachen kann.

Da ein Vertikutierer in der Regel nur zweimal im Jahr seinen Einsatz hat, können auch die Messer nach jedem Gebrauch entfernt werden. Diese können Sie dann in einem weichen Tuch in einem Holz-Behälter lagern. So kann keine Feuchtigkeit eindringen und die Klingen sind sauber. Für den nächsten Einsatz sind sie dann bestens gerüstet.

Bei Benzin-Vertikutierern ist es außerdem sinnvoll, die Leitungen von Zeit zu Zeit zu leeren und zu reinigen. Dabei sollten Sie auch gleich den Ölstand messen, damit der Vertikutierer für den nächsten Einsatz bereit ist. Insbesondere im Winter kann das Öl in den Leitungen eintrocknen, was bedeutet, dass die Schmierfähigkeit beeinträchtigt wird. Daher ist vor Gebrauch noch einmal nachzusehen, dass genügend Öl vorhanden ist und die Leitungen nicht verkrustet sind.

Haben Sie einen älteren Vertikutierer, könnte es bei Startschwierigkeiten an den Zündkerzen liegen. Überprüfen Sie diese und tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.

Wie Sie sehen können, hört sich das alles zwar viel an, aber im Grunde ist es wenig Arbeit, wenn Sie diese regelmäßig durchführen. Bei Vertikutierern müssen Sie diesen sogar nur zweimal im Jahr reinigen und warten. Erledigen Sie dies gleich, haben Sie den Sommer über nur den Rasenmäher und den Rasentrimmer zu pflegen und zu warten und diese Arbeiten sind durchaus überschaubar und garantieren Ihnen eine lange Lebensdauer der Gartengeräte.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Stephanie

Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Alex_Traksel – adobe.stock.com
  • © edojob – adobe.stock.com
  • © bierwirm – adobe.stock.com
  • © Dan Race – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

10 Tipps gegen Unkraut im Rasen

10 Tipps gegen Unkraut im Rasen

Gräserarten für den Rasen

Gräserarten für den Rasen

Moose und Unkräuter im Rasen entfernen

Moose und Unkräuter im Rasen entfernen
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Regelmäßige Wartung des Benzin-Rasenmähers
  • Wenn das Messer des Rasenmähers stumpf ist
  • Elektrorasenmäher pflegen und reinigen
  • Rasentrimmer pflegen und warten
  • Vertikutierer pflegen und warten

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • DIY: Sandkasten – der Sandkuchen ist gesichert
    DIY: Sandkasten – der Sandkuchen ist gesichert
    9. Mai 2022
  • Landhausgarten – Romantik pur vorm Haus
    Landhausgarten – Romantik pur vorm Haus
    29. April 2021
  • Selbstversorgergarten: So wählen Sie die ideale Fläche
    Selbstversorgergarten: So wählen Sie die ideale Fläche
    29. April 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz