Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Rasen / Rasenpflege bei großer Trockenheit
Dez. 09
Trockener Rasen

Rasenpflege bei großer Trockenheit

  • 9. Dezember 2022
  • Stephanie
  • Rasen

Die Trockenheit erreicht uns immer häufiger in unseren Regionen und unser Rasen leidet. Damit Sie dennoch einen schönen und gepflegten Rasen Ihr Eigen nennen können, sollten Sie einiges bei der Rasenpflege beachten. Denn gerade die hohen Temperaturen und die langen Trockenphasen sind für jeden Rasen eine Herausforderung.

So häufig sollten Sie bei Hitze den Rasen mähen

trockenen Rasen mähenTrotz Trockenheit und Hitze kommen Sie um das Rasenmähen nicht herum. Insbesondere im Hochsommer sollte der Rasen regelmäßig gemäht werden, da das Grün dicht und widerstandsfähig wird und Unkraut keine Chance hat. Bei großer Hitze sollten Sie den Rasen einmal wöchentlich mähen. Ist der Sommer jedoch feucht und nass, sollte der Rasen häufiger gemäht werden, da er dann auch schneller wächst.

Je höher die Temperaturen, desto langsamer wächst der Rasen. Bei einer Temperatur von etwa 30 °C hingegen stellt das Gras das Wachstum komplett ein, da es damit beschäftigt ist, den Hitzestress zu bewältigen. Somit bleibt für das Wachstum keine Kraft mehr. Dies kann dann auch dazu führen, dass Sie in langen und trockenen Hitzeperioden mehrere Wochen gar nicht mähen müssen.

Damit Sie im Frühling den Rasen schon auf die Hitzeperioden vorbereiten, sollten Sie den Rasen ein- bis zweimal die Woche mähen. So werden vermehrt Seitentriebe an den Halmen gebildet und der Rasenteppich wird dichter, was heißt, dass das Wasser langsamer verdunstet.

Die richtige Schnitthöhe für heiße Tage

Auch die Schnitthöhe ist in heißen und trockenen Phasen wichtig. Ist der Rasen zu kurz, kann das Wasser schneller verdunsten und der Boden trocknet aus. Dies führt dann zu braunen Stellen im Rasen. Daher sollte die Schnitthöhe im Hochsommer auf 5 bis 7 cm erhöht werden. Gleichzeitig sollte vor dem Urlaub auf einen radikalen Rückschnitt verzichtet werden. Dies stresst die Gräser und schwächt sie somit auch. Nach dem Urlaub sollte der Rasen höchstens ein Drittel gekürzt werden.

Düngen in Hitzeperioden

Bei Hitzeperioden düngen ist nicht empfehlenswert. Um den Rasen im Frühling auf den Sommer vorzubereiten, sollten Sie zum einen Ende März/Anfang April düngen und dann wieder im Sommer, bevor die erste Hitzewelle im Anmarsch ist. Da die Gräser bei Trockenheit und Hitze das Wachstum einstellen, nehmen sie auch keinen Dünger mehr auf.

Besser ist es in einer kühleren und feuchteren Phase zu düngen, wenn die Hitzewelle abgeklungen ist. Zudem sollten Sie auf einen hohen Kaliumgehalt im Dünger achten. Dieser stärkt die Zellwände und kann außerdem die Wassereinlagerung optimieren. Nach dem Düngen sollten Sie den Rasen überdies mindestens 20 Minuten lang bewässern.

Rasen im Sommer bewässern

Rasen bewässernRasen kann eine Menge aushalten, da er sehr robust ist. Da die Gräser aber keine tiefgreifenden Wurzeln ausbilden, benötigen sie ein wenig Hilfe. Ist die Trockenheit sehr groß, muss deutlich häufiger gewässert werden, dass die Gräser ausreichend Wasser zur Verfügung haben. Wenn Sie auch die Rasenwurzeln achten, können Sie genau sehen, wann es Zeit ist den Rasen zu bewässern.

In der Regel sollte es ausreichend sein, den Rasen ein- bis zweimal in der Woche für mindestens 20 Minuten zu bewässern. So kann das Wasser auch in die tieferen Schichten des Bodens eindringen und nach und nach das Wasser an die Wurzeln abgeben. Denn gerade, wenn es sehr trocken ist, bildet das Gras tiefere Wurzeln, um an das Wasser in den unteren Bereichen des Bodens zu gelangen. Mit dieser Starthilfe können Sie so dafür sorgen, dass sich der Rasen auch in Trockenzeit besser versorgen kann.

Bewässert werden sollte der Rasen entweder in den frühen Morgen- oder in den späten Abendstunden. Dann kann das Wasser nicht verdunsten und in die tieferen Schichten vordringen. Allerdings muss auch gesagt werden, dass dies immer darauf ankommt, wie Ihr Garten liegt. Fällt die Sonne bis in die Abendstunden auf den Rasen, ist es besser morgens früh zu bewässern. So hat sich der Boden über Nacht abgekühlt und das Wasser kann besser aufgenommen werden. Zu spät darf die Bewässerung auch nicht beginnen, da sonst die Wassertropfen wie eine Lupe wirken können.

Der Rasen ist nach dem Urlaub verbrannt

Wenn Sie in Urlaub fahren und kein Nachbar den Rasen bewässern kann, ist es häufig der Fall, dass der Rasen verbrannt ist. Doch keine Angst, der Rasen ist äußerst regenerationsfähig und robust und kann sich in den meisten Fällen wieder erholen. Denn die verbrannten Blätter schützen die restlichen Gräser nämlich vor dem kompletten Absterben. Mit der richtigen Rasenpflege bekommen Sie schnell wieder einen saftig grünen Rasen.

Die Bewässerung ist nun das A und O. Der Rasen muss jetzt intensiv bewässert werden, damit das Wasser auch in die tiefen Schichten des Bodens eindringen kann. In der Regel treiben die Gräser schnell wieder aus, wenn Sie genügend Feuchtigkeit erhalten.

Sollte es dennoch zu spät sein und der Rasen erholt sich nicht mehr, können Sie die Kahlstellen ausbessern. Allerdings sollten Sie dies dann auf den Herbst verlegen oder auf die Zeit in der nicht mehr mit einer Hitzewelle oder Trockenheit zu rechnen ist. Denn gerade bei der Keimung muss der Rasen permanent feucht gehalten werden. Trocknet er einmal ab, wird der Prozess der Keimung gestoppt und kann auch nicht mehr reaktiviert werden. Gleichzeitig sind Temperaturen ab 30 °C ungünstig, da das Wachstum dann eingestellt wird. Ist der Rasen unwiderruflich verbrannt, warten Sie bis es kühler wird, auch wenn die kahlen Stellen Sie stören. Sie schonen nicht nur die Umwelt damit, sondern auch ihre Nerven!

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Stephanie

Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © ZhouEka – adobe.stock.com
  • © fovito – adobe.stock.com
  • © Артур Ничипоренко – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

6 Tipps für die Verwendung von Rasenschnitt

6 Tipps für die Verwendung von Rasenschnitt

Automatische Bewässerungssysteme: Welche Systeme sind eine gute Wahl?

Automatische Bewässerungssysteme: Welche Systeme sind eine gute Wahl?

Der Englische Rasen – die Briten können´s halt

Der Englische Rasen – die Briten können´s halt
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • So häufig sollten Sie bei Hitze den Rasen mähen
  • Die richtige Schnitthöhe für heiße Tage
  • Düngen in Hitzeperioden
  • Rasen im Sommer bewässern
  • Der Rasen ist nach dem Urlaub verbrannt

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Hornveilchen – Pflanze, Pflege und Kräuterkunde
    Hornveilchen – Pflanze, Pflege und Kräuterkunde
    26. Juli 2021
  • 10 erstaunliche Fakten – was Sie noch nicht über Katzen wussten
    10 erstaunliche Fakten – was Sie noch nicht über Katzen wussten
    26. Februar 2025
  • HARRY HERBS – der neue Kräutertopf von Gusta Garden
    HARRY HERBS – der neue Kräutertopf von Gusta Garden
    4. Oktober 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz