Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Rasen / Rasenpflege kurz vor dem Winter – was ist zu tun?
Nov. 27
Winter Rasen

Rasenpflege kurz vor dem Winter – was ist zu tun?

  • 27. November 2022
  • Stephanie
  • Rasen

Mehr als ein Drittel der Deutschen hat einen Garten und somit eine Rasenfläche. Steht der Winter vor der Tür, können Kübelpflanzen in den Keller verbannt werden, andere Pflanzen werden mit Vlies abgedeckt und Blumenzwiebeln werden ausgegraben. Doch was ist mit dem Rasen? Der hat meist keine Schutz vor der Kälte. Doch auch er muss auf den Winter vorbereitet werden, damit er diesen gut übersteht.

Den Rasen auf den Winter vorbereiten

Rasen düngenDer Rasen erfreut uns den ganzen Sommer und damit er auch im nächsten Jahr wieder grün und dicht ist, muss er für den Winter vorbereitet werden. Daher ist es von großer Bedeutung, dass der Rasen winterfest gemacht wird.

Die letzte Düngung vor dem Winter

In der Regel wird im Oktober das letzte Mal gedüngt. Dies hängt aber ganz davon ab, welcher Dünger verwendet und wie der Rasen genutzt wird.

Organische Dünger: Nutzen Sie organischen Dünger, muss der Rasen regelmäßig gedüngt werden. Die Düngung erfolgt meist im späten Frühjahr sowie im September oder im Oktober. Allerdings ist hier zu beachten, dass die organisch gebundenen Nährstoffe von der Feuchte und der Temperatur abhängig sind. Damit der Rasen auch gut über den Winter kommt, sollte in der Herbstdüngung Kalium enthalten sein, da dieser Stoff die Frosttoleranz erhöht und somit der Frost besser weggesteckt werden kann. Zudem erhöht Kalium die Zellwandstabilität.

Mineralische Dünger: Bei mineralischem Dünger ist darauf zu achten, dass dieser keine Langzeitwirkung aufweist, wenn Sie den Rasen im Sommer düngen. Die letzte Düngung sollte spätestens im Oktober erfolgen. Zudem ist auch die Belastung des Rasens zu beachten. Rasen, der nicht permanent als Spielrasen gilt, muss nicht erst im Oktober gedüngt werden. Hier kann auch Juli oder August die letzte Düngung erfolgen. Wird auf dem Rasen jedoch ständig gespielt und er wird hoch beansprucht, sollte die letzte Düngung bis in den Oktober hinausgezögert werden. Nutzen Sie einen mineralischen Dünger mit Langzweitwirkung, achten bei der letzten Düngung darauf, dass die Langzeitwirkung im Oktober ausläuft. Das heißt, dass im Juni oder Juli das letzte Mal gedüngt werden sollte, wenn die Wirkdauer mit vier Monaten angegeben ist. Gleichzeitig muss im Dünger eine ausreichende Menge Kalium enthalten sein, um Frostschäden zu vermeiden.

Vorsicht: Stickstoffhaltiger Dünger reduziert die Frosttoleranz des Rasens. Dann kommt es meist zu gelben oder braunen Stellen im Rasen, da die Gräser erfroren sind.

Das letzte Mähen vor dem Winter

Ein Rasenteppich hat viele Sorten Gräser, die alle unterschiedlich wachsen. Insbesondere die langsam wachsenden Gräser, die auch Untergräser genannt werden, sind bei sehr späten Schnitt im Nachteil. Doch gerade die Untergräser sind wichtig, damit ein dichter Rasen entsteht.

Schnell wachsende Gräser nutzen selbst die letzten Sonnenstrahlen im Herbst, um zu wachsen. Die Untergräser hingegen wachsen zum einen langsamer und kommen zum anderen dann nicht mehr hinterher, sodass sie im Grunde über den Winter ohne Licht bleiben müssen. Gleichzeitig sind sie dann auch im Frühling benachteiligt, da sie im Schatten stehen. Damit dies nicht der Fall ist, sollte der Rasen spätestens im November das letzte Mal gemäht werden.

Die richtige Rasenhöhe beim letzten Schnitt

Auch die Rasenhöhe ist beim letzten Schnitt vor dem Winter von großer Bedeutung. Dabei kommt es aber auf den Rasentyp an. Während der Zierrasen sehr kurz gemäht werden kann, sollte der Sportrasen höher sein.

Geht man von einer Rasenhöhe von etwa 6 cm aus, sollte der Zierrasen auf 2 cm gemäht werden. Der Gebrauchsrasen wie auch der Spiel- und Sportrasen sollte ein Höhe von 3 cm nach dem letzten Schnitt aufweisen. Bei Blumen- und Wildwiesen sollten diese nach dem letzten Mähen vor dem Winter mindestens noch 6 cm hoch sein.

Die Rasenpflege im Winter

Rasen winterAuch wenn Sie es verpasst haben, den Rasen für den Winter vorzubereiten, hüten Sie sich davor, Dünger zu verteilen oder den Schnee vom Rasen zu schippen. Denn zum einen benötigt der Rasen im Winter keinen Dünger, da er so und so nicht wächst. Ab einer Temperatur von etwa 8 °C stellen die Gräser das Wachstum ein. Somit bringt der Dünger im Grunde nichts, schadet aber auch nicht. Den einzigen Effekt, den Sie haben, ist, dass die Raben sich auf Ihrem Rasen niederlassen und den Dünger fressen.

Gleiches gilt auch für das Mähen des Rasens. Da er nicht wächst, muss er auch nicht gemäht werden. Selbst wenn es zu warm ist und die Halme ein wenig wachsen, sollten Sie auf das Mähen verzichten, da die Gräser durch den Schnitt frostanfälliger werden und somit Frostschäden entstehen können.

Wenn Sie oben genannte Punkte beachten, werden Sie auch im Frühling einen schönen Rasen Ihr Eigen nennen können. Er wird ohne Löcher und ohne gelbe und braune Stellen sein und Sie können ihn dann auf den Sommer vorbereiten.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Stephanie

Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.

1 Kommentar

  1. Kordula Schulze
    13. März 2023 at 11:13 · Antworten

    Hi, Vielen Dank für den Artikel. Kam gerade sehr gelegen und hat mir geholfen! Herzliche Grüße

    No votes yet.
    Please wait...

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © josefkubes – adobe.stock.com
  • © Vitalii – adobe.stock.com
  • © stocksolutions – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Die Rasenpflege über das ganze Jahr

Die Rasenpflege über das ganze Jahr

Rasenpflege bei großer Trockenheit

Rasenpflege bei großer Trockenheit

Pflegeleichter Garten – wenn Ihnen mal wieder die Zeit fehlt

Pflegeleichter Garten – wenn Ihnen mal wieder die Zeit fehlt
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Den Rasen auf den Winter vorbereiten
    • Die letzte Düngung vor dem Winter
    • Das letzte Mähen vor dem Winter
    • Die richtige Rasenhöhe beim letzten Schnitt
  • Die Rasenpflege im Winter

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Ostergeschenke für die Kids – säen, pflanzen, gärtnern
    Ostergeschenke für die Kids – säen, pflanzen, gärtnern
    7. April 2022
  • 10 faszinierende Fakten – was Sie noch nicht über Speisepilze wussten
    10 faszinierende Fakten – was Sie noch nicht über Speisepilze wussten
    25. März 2025
  • Staudenpflege im Herbst
    Staudenpflege im Herbst
    18. September 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz