Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / Samenauswahl: Diese Fenchelsorten sind empfehlenswert
Juni 04
Fenchel

Samenauswahl: Diese Fenchelsorten sind empfehlenswert

  • 4. Juni 2023
  • Sabine
  • Gemüse

Fenchel können Sie auch im heimischen Garten anbauen. Bei Fenchel wird zwischen Gewürzfenchel und Gemüsefenchel unterschieden. Dieser Beitrag bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Sorten und die Kaufkriterien für die Samen.

Fenchelsorten: Unterschiede in der Form und Verwendung

Die Urform des Fenchels ist der Wilde Fenchel. Er ist eine Heilpflanze, die zur Bereitung von Tee, zur Heilung und zum Würzen verwendet wird. Vom Wilden Fenchel nutzen Sie die gesamte Pflanze. Aus dem Wilden Fenchel wurde der Gewürzfenchel gezüchtet, der sich für den Anbau im Garten eignet. Vom Gewürzfenchel werden ausschließlich die Samen zum Würzen und zur Zubereitung von Tee verwendet. Knollenfenchel wird auch als Gemüsefenchel bezeichnet. Die Knolle wird roh oder gekocht als Gemüse verarbeitet.

Gewürzfenchel: Samen mit aromatisch-süßem Geschmack

GewürzfenchelGewürzfenchel bildet keine Knollen aus und bringt große Samen hervor, die in ihrer Form an Kümmel erinnern. Die Samen eignen sich zum Würzen von Salat, Fleisch und Fisch. Gewürzfenchel ist kältetolerant, robust und gut für den Anbau im Garten geeignet. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Sorten:

  • Rubrum: Rubrum erreicht eine Höhe von 150 bis 200 Zentimetern. Die großen, duftenden Blütendolden bilden nur wenige Samen aus.
  • Steinschreiber: Steinschreiber ist ein Süß-Fenchel, dessen Samen Sie schon im ersten Jahr ernten können, wenn Sie frühzeitig aussäen. Die Pflanzen werden bis zu 200 Zentimeter hoch und eignen sich auch als Bienenweide.
  • Purpureum: Purpureum ist ein Bronzefenchel, der bronzefarbene Blätter hervorbringt und sich durch Selbstaussaat verbreitet. Die zweijährige Pflanze wird bis zu 200 Zentimeter hoch und bildet zahlreiche Samen aus.
  • Smokey: Smokey ist ein brauner Fenchel, dessen Blätter süß schmecken. Die Pflanzen werden bis zu 150 Zentimeter hoch, sind mehrjährig und winterhart.
  • Finocchio: Finocchio ist ein zweijähriger Gewürzfenchel mit grünen Blättern, der sich durch Selbstaussaat vermehrt. Blätter und Samen haben einen intensiv süßen Geschmack.
  • Dulce: Dulce ist ein Süß-Fenchel, der bis zu 200 Zentimeter hoch wird und zweijährig ist. Blätter und Samen schmecken aromatisch-süß. Die Sorte ist ertragreich.
  • Magnafena: Magnafena ist eine kräftige Sorte, die sehr große Samen und türkisfarbenes Laub hervorbringt. Mit einer Wuchshöhe von 80 Zentimetern bleibt die Pflanze kompakt.

Knollenfenchel: auf schossfeste Sorten achten

KnollenfenchelVom Knollenfenchel wird die Knolle in der Küche verwendet. Auch die Blätter können Sie verwenden, da sie eine gute Würze geben. Beim Kauf der Samen kommt es darauf an, dass es sich um schossfeste Sorten handelt. Die verschiedenen Sorten unterscheiden sich auch im Geschmack und in der Erntezeit. Der Überblick zeigt Ihnen die wichtigsten Sorten, die weitgehend schossfest sind:

  • Montebianco: Montebianco bildet breitrunde Knollen aus und eignet sich für die Herbsternte. Von der Aussaat bis zur Ernte dauert es 90 bis 110 Tage.
  • Selma: Selma ist eine schossfeste, schnellwachsende Sorte mit großen Knollen, hohen Erträgen und einem hervorragenden Geschmack. Den gesamten Sommer über können Sie ernten.
  • Romanesco: Romanesco ist eine frühreife Sorte, die aus der Umgebung von Rom stammt. Die dicken Knollen erreichen ein Gewicht bis zu 400 Gramm.
  • Rondo: Rondo ist eine schossfeste F1-Hybride, die hohe Erträge bringt und sich für die Sommer- und Herbsternte eignet. Die Sorte zeichnet sich durch einen guten Geschmack aus.
  • Perfektion: Perfektion bringt schön geformte weiße Knollen hervor und ist schossfest. Die Sorte eignet sich für die Frühkultur und Herbsternte.
  • Fino: Fino ist eine äußerst schossfeste Sorte, die Sie schon früh im Jahr anbauen können. Die weißen Knollen haben einen guten Geschmack.
  • Preludio: Preludio ist eine F1-Hybride, die schossfest ist und die von Mai bis August gepflanzt werden kann. Die Sorte bringt mittelgroße, runde Knollen hervor.
  • Orazio: Die F1-Hybride Orazio bildet einheitlich große, dicke Knollen aus. Die Knollen können Sie bereits als Mini-Fenchel, aber auch als ausgewachsenen Gemüsefenchel ernten. Die Knollen verholzen auch dann kaum, wenn sie etwas größer sind.
  • Finale: Finale ist eine schossfeste Sorte, die Sie schon zeitig anbauen können. Sie liefert hohe Erträge und zeichnet sich durch einen guten Geschmack aus.
  • Di Firenze: Di Firenze ist eine alte italienische Sorte, deren große Knollen einen guten Geschmack haben. Sie eignet sich nur für den Herbstanbau und ist weniger schossfest als andere Sorten.

Kaufberatung Fenchelsamen: Kriterien, die Sie beachten sollten

FenchelsamenDie Kaufkriterien und die entsprechenden Sorten beziehen sich auf Knollenfenchel. Hier geht es um einen guten Geschmack, möglichst hohe Erträge, aber auch um eine frühe Ernte:

  • Sorten mit gutem Geschmack sind Selma, Rondo, Fino, Finale und Di Firenze.
  • Eine frühe Ernte ist bei Montebianco, Romanesco und Rondo möglich.
  • Hohe Erträge liefern Selma, Romanesco, Rondo und Finale.

 

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Sabine

Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © pilipphoto – adobe.stock.com
  • © Tatiana – adobe.stock.com
  • © ClaraNila – adobe.stock.com
  • © picsmart – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Pflege und Anbau von Gewürzfenchel

Pflege und Anbau von Gewürzfenchel

Unterschied Knollenfenchel und Gewürzfenchel – who is who?

Unterschied Knollenfenchel und Gewürzfenchel – who is who?

Tee aus dem eigenen Garten: geeignete Pflanzen und richtige Trocknung

Tee aus dem eigenen Garten: geeignete Pflanzen und richtige Trocknung

Heilkräuter im eigenen Garten und auf Balkon

Heilkräuter im eigenen Garten und auf Balkon

Tipps rund ums Thema Kräuter

Tipps rund ums Thema Kräuter

Wurzeln, Blätter und Blüten von Kräutern – Ernte und Konservierung

Wurzeln, Blätter und Blüten von Kräutern – Ernte und Konservierung
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Fenchelsorten: Unterschiede in der Form und Verwendung
    • Gewürzfenchel: Samen mit aromatisch-süßem Geschmack
    • Knollenfenchel: auf schossfeste Sorten achten
  • Kaufberatung Fenchelsamen: Kriterien, die Sie beachten sollten

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • TOP 10 der schönsten Heckenpflanzen – Sichtschutz de luxe
    TOP 10 der schönsten Heckenpflanzen – Sichtschutz de luxe
    20. Oktober 2022
  • Fallobst, was mache ich damit?
    Fallobst, was mache ich damit?
    30. Juli 2023
  • Getreide im Garten anbauen: geeignete Sorten und Pflege
    Getreide im Garten anbauen: geeignete Sorten und Pflege
    17. Juli 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz