Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / ­Schmetterlingsflieder & Co: Sträucher, die Insekten anziehen
Mai 25
Ziersträucher Insekten

­Schmetterlingsflieder & Co: Sträucher, die Insekten anziehen

  • 25. Mai 2022
  • Fritz
  • Allgemein

Suchen Sie nach hübschen Sträuchern für den Ziergarten, können Sie Sorten wie Schmetterlingsflieder wählen, die Schmetterlinge, Bienen und andere nützliche Insekten anziehen. Die Sträucher bieten noch einen weiteren Vorteil, da sie für verschiedene Tiere als Unterschlupf dienen. Solche Sträucher bieten eine gute Nahrungsgrundlage für die Insekten und ziehen Bestäuber für Obstbäume sowie Gemüsepflanzen an.

Insektenfreundliche Sträucher pflanzen: Bestäubung anderer Pflanzen fördern

Garten ZiersträucherOhne Bienen und andere nützliche Insekten würde die Nahrungsgrundlage der Menschen deutlich zurückgehen, denn die Insekten bestäuben Obst- und Gemüseblüten. Die Bestäubung per Maschine oder von Hand mit dem Pinsel ist zwar grundsätzlich bei einigen Pflanzen möglich. Doch die Masse der Nahrungsmittel, die weltweit erforderlich ist, wäre so kaum zu schaffen.

Daher ist es sinnvoll, Schmetterlingsflieder und andere insektenfreundliche Sträucher zu pflanzen. Die Blüten verschiedener Ziersträucher liefern Nahrung für die Insekten, die trotzdem noch Pollen und Nektar bei den Gemüsepflanzen und Obstbäumen sammeln und sie bestäuben.

Nicht immer sind Sträucher mit üppigen und großen Blüten bienenfreundlich. Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten werden häufig durch einfache, unscheinbare Blüten angelockt, da sie ihnen einen besseren Zugang bieten. Die Blüten sollten möglichst ungefüllt und weit geöffnet sein. Sie sollten möglichst reich an Pollen und Nektar sein. Achten Sie auf Gehölze mit einer langen Blühdauer, um Insekten anzulocken.

Sträucher für den Ziergarten: So locken Sie Insekten an

Es gibt verschiedene Arten von Sträuchern, die mit schönen Blüten erfreuen und Schmetterlinge sowie andere Insekten anlocken. Im Idealfall entscheiden Sie sich für Sträucher mit unterschiedlichen Blütezeiten, um die gesamte Saison über Insekten in Ihren Garten zu locken. Beim Kauf der Sträucher sollten Sie sich über die Standortbedingungen informieren. Viele dieser Ziersträucher lieben einen sonnigen Standort.

Schmetterlingsflieder: Dauerblüher mit schönen Blütendolden

Zierstrauch SchmetterlingsfliederDer Schmetterlingsflieder ist kein Flieder, doch erinnern seine Blütendolden in Violett, Weiß oder Pink an Flieder. Buddleja davidii, so der botanische Name, hat seinen Ursprung in China und gedeiht auf trockenen, sandigen und kiesigen Böden. Die trockenheitsresistente, schnellwüchsige Pflanze ist robust und passt sich schnell an ihren Standort an. Es gibt verschiedene Sorten, die eine Höhe von 120 Zentimetern bis zu drei Metern erreichen können. Die oft intensiv duftenden Blütendolden erscheinen von Juni bis zum ersten Frost und werden bei starkwüchsigen Sorten bis zu 40 Zentimeter lang.

Der Standort sollte möglichst warm, sonnig und vor Ostwind geschützt sein. Der Schmetterlingsflieder kann ganzjährig gepflanzt werden. Er kommt ohne Dünger aus und muss nicht zusätzlich gegossen werden. Im Winter benötigt er einen Rückschnitt.

Liguster: gut geeignet für Hecken

Ziersträucher LigusterLiguster ist ziemlich anspruchslos und eignet sich gut für Hecken. Der immergrüne Strauch ist schnellwüchsig, robust, pflegeleicht und verzweigt sich schnell. Die zartweißen, duftenden Rispenblüten erscheinen ab Juni. Sie locken neben Bienen und Schmetterlingen auch andere nützliche Insekten an.

 

 

Weißdorn: für schwierige Bodenverhältnisse geeignet

Ziersträucher WeißdornWeißdorn ist pflegeleicht, anspruchslos und auch für schwierige Bodenverhältnisse geeignet. Die Pflanzen verzweigen sich schnell und bilden üppige Kronen aus. Einige Sorten zeigen im Herbst eine schöne Laubfärbung. Weißdorn bringt im Mai und Juni unzählige weiße oder rosafarbene Blüten hervor, die viele Insekten anziehen.

 

 

Kupfer-Felsenbirne: unbekannte Obstsorte mit schöner Laubfärbung

Ziersträucher Kupfer-FelsenbirneDie Kupfer-Felsenbirne zieht nicht nur viele Insekten an, sondern sie bringt auch essbare Früchte in Beerenform hervor, die im Spätsommer reifen. Da die Früchte einen feinen, süßen Geschmack haben, wird der Strauch auch als Pralinenstrauch bezeichnet. Beim Austrieb hat das Laub eine schöne kupferbraune Farbe. Es färbt sich im Sommer grün und ist im Herbst goldrot. Die sternförmigen weißen Blüten erscheinen in großer Zahl im April.

 

Kornelkirsche: Blüte schon im zeitigen Frühjahr

Ziersträucher KornelkirscheDie Kornelkirsche ist mit der Kirsche nicht verwandt, doch bringt sie glänzend rote Früchte hervor, die an Kirschen erinnern. Sie gehört zu den Hartriegelgewächsen und zeigt bereits im Februar die zitronengelben Blütendolden. Bienen können nach einem langen Winter ihre Reserven auffüllen. Die Früchte sind essbar, doch haben sie einen herben Geschmack.

 

 

Falscher Jasmin: Blüten mit verführerischem Duft

Ziersträucher Falscher JasminDer Falsche Jasmin hat mattgrüne Blätter und einen überhängenden Wuchs. Er lockt mit seinen duftenden weißen Blüten, die Ende Mai erscheinen, viele Insekten an. Die Blüten treten in großer Zahl auf und bieten reichlich Nahrung für Insekten.

 

 

Schlehe: bringt herbaromatische Früchte

Ziersträucher SchleheDie Schlehe wächst als Strauch und hat Dornen. Die weißen Blüten bieten reichlich Pollen und Nektar. Sie erscheinen im April und Mai und verströmen einen intensiven Duft. Nach der Blüte bieten die Sträucher mit ihrem Laub eine schöne Optik. Die Früchte sind im Spätherbst reif und sind nicht nur bei Vögeln, sondern auch bei Menschen beliebt. Die kleinen dunkelblauen, fast schwarzen Früchte haben einen Kern und erinnern an Pflaumen.

 

Fingerstrauch: guter Bodendecker

Ziersträucher FingerstrauchDer Fingerstrauch wächst eher flach und eignet sich daher auch als Bodendecker. Der pflegeleichte, winterharte Strauch wird nur ungefähr 15 Zentimeter hoch und bringt seine gelben Blüten von Mai bis August hervor.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Fritz

Fritz

Das ist Fritz. Er steht für all die erfahrenen Gärtner und Selbstversorger, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf dem Gartenblog mit Ihnen teilen. Mit Tipps und Tricks für den Garten, den Balkon und die Küche steht Fritz Ihnen zur Seite.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © paolofusacchia – adobe.stock.com
  • © cagala – adobe.stock.com
  • © Martina – adobe.stock.com
  • © Marc – adobe.stock.com
  • © Ilga – adobe.stock.com
  • © nataba – adobe.stock.com
  • © maykal – adobe.stock.com
  • © progarten – adobe.stock.com
  • © Susan Vineyard – adobe.stock.com
  • © René Metzler – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Bienen, Hummeln, Schmetterlinge – der insektenfreundliche Balkon

Bienen, Hummeln, Schmetterlinge – der insektenfreundliche Balkon

Phänologischer Kalender Hochsommer – die Linden blühen

Phänologischer Kalender Hochsommer – die Linden blühen

So bieten Sie Insekten einen Lebensraum

So bieten Sie Insekten einen Lebensraum
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Insektenfreundliche Sträucher pflanzen: Bestäubung anderer Pflanzen fördern
  • Sträucher für den Ziergarten: So locken Sie Insekten an
    • Schmetterlingsflieder: Dauerblüher mit schönen Blütendolden
    • Liguster: gut geeignet für Hecken
    • Weißdorn: für schwierige Bodenverhältnisse geeignet
    • Kupfer-Felsenbirne: unbekannte Obstsorte mit schöner Laubfärbung
    • Kornelkirsche: Blüte schon im zeitigen Frühjahr
    • Falscher Jasmin: Blüten mit verführerischem Duft
    • Schlehe: bringt herbaromatische Früchte
    • Fingerstrauch: guter Bodendecker

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Kräuteröle selbst herstellen mit Kräutern aus dem Garten
    Kräuteröle selbst herstellen mit Kräutern aus dem Garten
    10. September 2022
  • Spice-Drinks: Wie Sie mehr Schärfe in Ihre Getränke bringen!
    Spice-Drinks: Wie Sie mehr Schärfe in Ihre Getränke bringen!
    19. Februar 2025
  • Der Englische Rasen – die Briten können´s halt
    Der Englische Rasen – die Briten können´s halt
    10. Mai 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz