Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Schwarze Nüsse: So gelingt Ihnen die Spezialität aus Süddeutschland
Sep. 29
Schwarze Nüsse

Schwarze Nüsse: So gelingt Ihnen die Spezialität aus Süddeutschland

  • 29. September 2023
  • Sabine
  • Allgemein

Schwarze Nüsse sind eine seltene Spezialität aus Süddeutschland und auch als Pfälzer Trüffel bekannt. Die unreifen Walnüsse werden dazu eingelegt, was aufwendig ist und Geduld erfordert. Erfahren Sie, wie Sie Schwarze Nüsse selber machen können.

Grundzutat für Schwarze Nüsse: unreife Nüsse im Frühsommer ernten

Scharze NussIm Südwesten Deutschlands, vor allem in der Pfalz, ist es bei vielen Hobbygärtnern schon Tradition, im Juni unreife Walnüsse zu ernten. Da die traditionelle Ernte in der Nacht vor dem Johannistag, dem 24. Juni, erfolgte, werden die Nüsse auch als Johannisnüsse bezeichnet. Die beste Zeit für die Ernte ist von Mitte bis Ende Juni.

Die Nüsse haben eine grüne Schale, die bei der Ernte noch so weich sein muss, dass Sie sie mit einer Rouladennadel oder einem Schaschlikspieß bequem durchstechen können. Die Nüsse können Sie auch schneiden, um festzustellen, ob sich die Schale noch gut schneiden lässt. Im Inneren sind diese Nüsse noch nicht reif. Das Nussgehäuse sollte sich wie Kerzenwachs anfühlen. Ernten Sie später, sind die Nüsse nicht mehr verwendbar, da die Nussschale bereits zu verholzen beginnt. Das Nussgehäuse ist bei den unreifen Nüssen noch nicht vollständig ausgebildet.

Die noch unreifen Nüsse sind reich an Vitaminen des B-Komplexes, Vitamin C und Jod. Allerdings enthalten die unreifen Nüsse noch viel Gerbsäure, die bei den Schwarzen Nüssen nicht erwünscht ist, da sie sonst bitter schmecken würden.

Vorbereitung der Nüsse: waschen, einstechen und wässern

Bevor Sie an die Zubereitung der Schwarzen Nüsse gehen, müssen Sie die unreifen Nüsse vorbereiten, damit die Gerbsäure entfernt wird. Waschen Sie die Nüsse ringsherum gründlich ab. Stechen Sie jede Nuss mehrmals mit einem Schaschlikspieß oder einer Rouladennadel ein. Achten Sie darauf, dass die Nadel mindestens bis zur Mitte der Nuss vordringt.

Tragen Sie dabei unbedingt Gummihandschuhe, da Sie aufgrund der Gerbsäure tagelang braun verfärbte Finger hätten. Legen Sie die perforierten Nüsse zwei bis drei Wochen lang in kaltes Wasser ein. Das Wasser verfärbt sich vor allem in den ersten Tagen braun, was an der Gerbsäure liegt. Wechseln Sie das Wasser zweimal täglich. Spätestens nach drei Wochen sollte das Wasser klar bleiben.

Nach zwei bis drei Wochen nehmen Sie die Nüsse aus dem Wasser. Übergießen Sie sie mit kochendem Wasser und lassen Sie sie zehn Minuten darin liegen. Gießen Sie das Wasser ab und schrecken Sie die Nüsse in einem Küchensieb mit kaltem Wasser ab. So werden auch noch die letzten Reste der Gerbsäure entfernt. Lassen Sie die Nüsse gut abtropfen.

Schwarze Nüsse zubereiten: Einlegen in einem Sud

Zubreitung Schwarze NüsseSie benötigen einwandfrei saubere Schraubgläser, in denen Sie die Schwarzen Nüsse aufbewahren. Für ein Kilogramm der vorbereiteten Nüsse brauchen Sie

  • 700 Milliliter Wasser
  • 1.200 Gramm Zucker
  • abgeriebene Schale von zwei Bio-Limetten
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Stange Zimt
  • 6 Gewürznelken

So gehen Sie vor:

  1. Halbieren Sie die Vanilleschote längs und kratzen Sie das Mark aus. Die ausgekratzte Schale der Vanilleschote eignet sich noch gut, um Vanillezucker herzustellen.
  2. Kochen Sie den Zucker mit dem Wasser auf und geben Sie Mark der Vanilleschote, Limettenabrieb, Zimtstange und Gewürznelken dazu. Lassen Sie die Flüssigkeit so lange kochen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist und die Flüssigkeit Fäden zieht.
  3. Geben Sie die vorbereiteten Nüsse in die Flüssigkeit und lassen Sie alles ungefähr 30 Minuten köcheln, bis sich die Nüsse schwarz verfärben und weich werden.
  4. Nehmen Sie die Nüsse aus der Flüssigkeit und geben Sie sie in die Schraubgläser.
  5. Kochen Sie den Sud noch einmal auf und verteilen Sie die noch heiße Flüssigkeit gleichmäßig auf die Gläser, sodass die Nüsse vollständig bedeckt sind.
  6. Verschließen Sie die Gläser und stellen Sie sie auf ein feuchtes Tuch, damit sie richtig schließen und auskühlen.
  7. Bewahren Sie die Schwarzen Nüsse mindestens sechs Monate an einem kühlen, dunklen Ort auf, damit sie durchziehen und ihr Aroma entfalten.

Tipp: Die Nüsse entfalten ihr Aroma noch besser, wenn Sie sie ein bis zwei Jahre lang ziehen lassen.

Schwarze Nüsse servieren: das passt dazu

Optisch erinnern Schwarze Nüsse an Trüffelpilze, weshalb sie auch Pfälzer Trüffel genannt werden. In ihrer Konsistenz sind sie eher den schwarzen Oliven ähnlich. Schneiden Sie die Nüsse vor dem Servieren am besten in Scheiben. Alternativ dazu können Sie sie auch hacken oder würfeln. Schwarze Nüsse haben einen süßen Geschmack und sind daher eine tolle Bereicherung für Eis, Pudding und andere Desserts. Sie eignen sich aber auch zum Süßen von Tee, für Kuchen und zum Verfeinern von Salatsaucen. Die Schwarzen Nüsse sind ein süßer, angenehmer Kontrast zu Wildgerichten oder herzhaften Käseplatten.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Sabine

Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © rainbow33 – adobe.stock.com
  • © rainbow33 – adobe.stock.com
  • © foodinaire – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Eichhörnchen – die kleinen Kobolde im Garten

Eichhörnchen – die kleinen Kobolde im Garten

Müsli aus dem Garten – Flockenquetschen für Selbstversorger

Müsli aus dem Garten – Flockenquetschen für Selbstversorger

Zeit der Nüsse: Was Sie beim Sammeln und Lagern beachten sollten

Zeit der Nüsse: Was Sie beim Sammeln und Lagern beachten sollten

Einkochtipps: Was Sie beim Einkochen beachten sollten

Einkochtipps: Was Sie beim Einkochen beachten sollten

Einkochen: Was Sie für erfolgreiches Einwecken beachten sollten

Einkochen: Was Sie für erfolgreiches Einwecken beachten sollten

Fermentieren: So machen Sie Gemüse länger haltbar

Fermentieren: So machen Sie Gemüse länger haltbar
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Grundzutat für Schwarze Nüsse: unreife Nüsse im Frühsommer ernten
  • Vorbereitung der Nüsse: waschen, einstechen und wässern
  • Schwarze Nüsse zubereiten: Einlegen in einem Sud
  • Schwarze Nüsse servieren: das passt dazu

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Lilien – prachtvolle und elegante Sommerblüher
    Lilien – prachtvolle und elegante Sommerblüher
    3. Juli 2022
  • Rasen-Unkräuter und wie man sie bekämpfen kann
    Rasen-Unkräuter und wie man sie bekämpfen kann
    3. Juli 2022
  • Pflegeleichte Pflanzen im Garten – so blüht es auch ohne grünen Daumen
    Pflegeleichte Pflanzen im Garten – so blüht es auch ohne grünen Daumen
    29. April 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz