Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / So können Sie den Rasen unter dem Pool schützen
Okt. 25
Entspannung im Pool

So können Sie den Rasen unter dem Pool schützen

  • 25. Oktober 2024
  • Stephanie
  • Allgemein

Immer mehr Gartenbesitzer gönnen sich einen Popup-Pool, damit sie bei hohen Temperaturen das kühle Nass genießen können. Doch auch Familien mit Kindern haben nicht selten ein Planschbecken im Garten, damit der ultimative Spaß für die Kleinen gewährleistet ist. Das Problem dabei ist, dass der Rasen unter dem Gewicht und auch der „Dunkelheit“ leidet und am Ende des Sommers besonders mitgenommen ist. Worauf Sie dennoch achten sollten, damit das Planschbecken den Rasen nicht komplett zerstört, erfahren Sie in diesem Artikel.

Welcher Schaden richten Planschbecken & Co. auf dem Rasen an?

Poolschaden RasenWenn auch Sie einen Pool aufstellen möchten, sollten Sie natürlich den richtigen Untergrund wählen. Ein Frame Pool mit einem Durchmesser von 3 Metern fasst rund 5.000 Liter Wasser. Dabei bündelt sich das Gewicht auf eine kreisrunde Fläche von 300 cm. Dass der Rasen unter dem Pool leidet, liegt klar auf der Hand. Im Grunde wird er nach dem Abbau im Herbst gar nicht mehr vorhanden sein, da hier einfach nur Dunkelheit herrscht und keine Luft und nichts an den Rasen kommt. Eine Neuaussaat ist dann leider nicht mehr zu vermeiden.

Egal, welchen Untergrund Sie dann wählen, der Rasen ist futsch. Anders hingegen sieht dies bei einem Planschbecken für den Nachwuchs aus. Dieses können Sie tatsächlich auf den Rasen stellen. Der Rasen leidet zwar auch unter dem kleinen Planschbecken, mit einigen Tipps ist es aber kein Problem, den kleinen Pool auf dem Rasen aufzubauen.

Kann man den Rasen trotz Vorsichtsmaßnahmen schützen?

Eigentlich nicht. Wenn der Rasen dauerhaft belastet wird, dann macht selbst Gras schlapp, das äußerst robust ist. Sie können jedoch einige Möglichkeiten in Erwägung ziehen, um die Grünfläche so gut es geht zu schützen. Welche das sind, stellen wir Ihnen jetzt vor.

Poolunterlage und Poolmatte

Es gibt spezielle Poolunterlagen und Poolmatten, die eine Art Schutzschicht zwischen Rasen und Pool aufbauen. Dabei bestehen die Unterlagen auf einem speziellen Material, welches besonders belastbar und strapazierfähig ist und kann so eine Schutzbarriere darstellen. In der Regel wird hier Polyethylen genutzt, da das Material unter anderem auch den Rasen vor zum Druck des Wassers schützt.

Rasenschutzvlies

Zu guter Letzt gibt es noch das Rasenschutzvlies, dass Sie unter Ihrem Planschbecken verlegen können. Die Vliesmatte schützt den Rasen vor Beschädigungen und Druckstellen und ist bei Garten- und Poolfans sehr beliebt. Zudem hat auch sie den Vorteil, dass Wasser und Luft an den Rasen kommt und der Rasen so nicht von der Nährstoffversorgung abgeschnitten ist.

Poolplatte

Poolmatten sind stabile Platten, die speziell für schwere Pools konzipiert wurden. Sie werden unter dem Pool verlegt und bilden eine stabile Oberfläche. Der Vorteil der Poolplatten ist, dass Sie Luft und Wasser an den Rasen lassen und so ein hervorragender Rasenschutz unter dem Pool sind. Meist werden die Poolplatten aus Gummi oder Kunststoff angeboten und sind robust und langlebig.

Unterbau aus Paletten

Die beste Möglichkeit, aber auch die aufwändigste, ist ein Unterbau aus Paletten. Denn auch wenn sich das mit den Poolmatten und Unterlagen toll anhört, bieten sie doch nur einen minimalen Schutz. Wenn Sie Ihren Rasen gut schützen möchten, sollten Sie sich die Arbeit machen und einen Unterbau errichten. Insbesondere bei größeren Pools mit einem Fassungsvermögen von bis zu 2.000 Litern kann der Paletten-Unterbau hilfreich sein. Pools, die deutlich mehr Wasser fassen, könnten die Paletten jedoch beschädigen. Durch den Unterbau mit Paletten haben Sie dann die Gewährleistung, dass nicht nur Luft, sondern auch etwas Licht an den Rasen kommt. Der Unterbau kann jedoch eine gute Alternative sein, wenn Sie den Pool nicht immer verschieben oder versetzen können.

Egal, ob Sie den Unterbau oder andere Möglichkeiten nutzen, es sind im Grunde alles nur Alternativen, die keine Dauerlösung sind. In der Regel wird der Rasen in Mitleidenschaft gezogen, wenn Sie den Pool nicht immer wieder verschieben.

Rasen entfernen und jährlich neu säen

GrassamenFür alle größeren Pools, die Sie nicht verschieben können, gilt tatsächlich nur, den Rasen nach Ende der Pool-Saison neu anzusäen. Entfernen Sie den Rasen vor dem Aufstellen des Pools, damit er nicht verfaulen kann, stellen Sie den Pool auf und genießen Sie den Sommer in vollen Zügen, ohne dass Sie sich um den Rasen Gedanken machen müssen. Im Herbst, wenn die Pool-Saison dann beendet ist, säen Sie den Rasen dann einfach neu an.

Planschbecken sollten Sie regelmäßig an einen anderen Platz verschieben

Planschbecken sind meist nicht sehr groß und verfügen nicht über eine Pumpe. Daher muss das Wasser ständig gewechselt werden, damit sich keine Bakterien bilden. Sobald Sie den Pool leer machen, ist es auch an der Zeit, das Planschbecken zu verschieben, damit der Rasen darunter nicht leidet.

Gibt es die Möglichkeit den Pool nicht auf den Rasen zu stellen, sollten Sie diese Möglichkeit auch nutzen. Denn trotz Poolplatten & Co. schaden Sie dem Rasen auf Dauer. Für Planschbecken ist auch die Terrasse ein toller Ort, um diese aufzubauen. Zudem ist die Terrasse gepflastert und bietet somit einen gerade Untergrund. Dennoch sollten Sie eine Poolmatte oder Ähnliches unterlegen, um den Pool vor Beschädigungen zu schützen.

Lediglich wenn Sie einen kleinen Pool haben, den Sie regelmäßig versetzen können, sollte es kein Problem darstellen, den Pool auf den Rasen zu stellen. Haben Sie allerdings einen Pool mit Pumpe, bei dem Sie das Wasser nicht regelmäßig wechseln müssen, kann das schon sehr aufwändig sein. Denn ohne das Wasser abzulassen, können Sie in der Regel den Pool nicht umplatzieren, da er viel zu schwer ist. Eine bessere Alternative wäre es dann, wenn Sie einen dauerhaften Pool aufbauen, diesen absenken und so das Problem eines kaputten Rasens einfach umgehen.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Stephanie

Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Dmytro – adobe.stock.com
  • © Christian – adobe.stock.com
  • © window – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Anlage und Pflege eines Fußballplatzrasens

Anlage und Pflege eines Fußballplatzrasens

Die Rasenpflege über das ganze Jahr

Die Rasenpflege über das ganze Jahr

Gartenirrtümer – rund um den Rasen

Gartenirrtümer – rund um den Rasen

Große Hitze, wenig Niederschlag: Trockenrasen macht alles mit

Große Hitze, wenig Niederschlag: Trockenrasen macht alles mit

Moose und Unkräuter im Rasen entfernen

Moose und Unkräuter im Rasen entfernen

Rasen anlegen – so wird es richtig gemacht

Rasen anlegen – so wird es richtig gemacht
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Welcher Schaden richten Planschbecken & Co. auf dem Rasen an?
  • Kann man den Rasen trotz Vorsichtsmaßnahmen schützen?
    • Poolunterlage und Poolmatte
    • Rasenschutzvlies
    • Poolplatte
    • Unterbau aus Paletten
  • Rasen entfernen und jährlich neu säen
  • Planschbecken sollten Sie regelmäßig an einen anderen Platz verschieben

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Wintersteckzwiebeln
    Wintersteckzwiebeln
    9. Dezember 2022
  • Die 12 Rauhnächte – 5. Rauhnacht (29.12.) 
    Die 12 Rauhnächte – 5. Rauhnacht (29.12.) 
    27. Dezember 2022
  • Vorsicht Strafe – Bußgelder bei der Gartenarbeit
    Vorsicht Strafe – Bußgelder bei der Gartenarbeit
    8. Januar 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz