Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Balkon und Terrasse / Sommerbepflanzung – Blütenmeer auf Balkon und Terrasse
Juli 26
Sommerblumen für den Balkon

Sommerbepflanzung – Blütenmeer auf Balkon und Terrasse

  • 26. Juli 2021
  • Holger
  • Balkon und Terrasse

Auch wenn der Mai noch ein Frühlingsmonat ist, geht es langsam schon los. Dann wird es nämlich Zeit, sich um die Sommerbepflanzung von Balkon und Terrasse zu kümmern. Die Frühlingsblüher verblühen schön langsam und neuer Nachschub ist nötig. Wir möchten Ihnen in diesem Artikel zeigen, welche Blumen sich besonders für Pflanzkübel eignen, welche toll blühen, welche ein- bzw. mehrjährig sind und wie Sie – wenn Sie das möchten – Sommerblumen selbst vorziehen können.

Sommerbepflanzung – was blüht wann?

Balkon SommerblumenUnser Balkonsommer, zumindest bei der Bepflanzung, geht von Mai bis September. Wir möchten Ihnen erst einmal verraten, welche beliebten Balkonpflanzen wann blühen, damit Sie schon mal schön planen können – und das sind eine ganze Menge!

Pflanze Blühtezeit einjährig/mehrjährig
Akelei Juni, Juli, August, September mehrjährig*
Alpenveilchen Juli, August, September mehrjährig*
Astern Mai, Juni, Juli, August, September mehrjährig*
Astilben Juni, Juli, August, September mehrjährig*
Ballonblumen Juli, August, September mehrjährig*
Bartnelke Mai, Juni, Juli, August ein-/mehrjährig*
Bechermalven Juni, Juli, August, September einjährig
Begonien Juni, Juli, August, September ein-/mehrjährig
Blauregen Mai, Juni, September mehrjährig*
Bougainville Mai, Juni, Juli, August, September mehrjährig
Butterblume Mai, Juni, Juli mehrjährig
Chrysanthemen September mehrjährig*
Clematis Mai, Juni, Juli, August, September mehrjährig*
Dahlien Juni, Juli, August, September mehrjährig
Dukatenblume Mai einjährig
Edeldisteln Juli, August, September ein-/mehrjährig*
Elfenspiegel Juni, Juli, August, September mehrjährig
Engelstrompete Mai, Juni, Juli, August, September mehrjährig
Fackellilien Juni, Juli, August, September mehrjährig
Fächerblumen Mai, Juni, Juli, August, September mehrjährig
Fette Henne Juli, August, September mehrjährig
Fingerhut Juli, August mehrjährig*
Fleißiges Lieschen Mai, Juni, Juli, August, September mehrjährig
Fuchsien Mai, Juni, Juli, August, September mehrjährig
Funkien Juli, August, September mehrjährig*
Geißblatt Juli, August mehrjährig*
Geranien Mai, Juni, Juli, August, September mehrjährig
Ginster Mai, Juni mehrjährig*
Gladiolen Juli, August, September mehrjährig
Goldregen Mai, Juni mehrjährig*
Hibiskus Juli, August, September mehrjährig*
Hortensien Juni, Juli, August, September mehrjährig*
Husarenknöpfchen Mai, Juni, Juli, August, September einjährig
Kapkörbchen Mai, Juni, Juli, August, September mehrjährig
Kapuzinerkresse Juni, Juli, August, September einjährig
Klatschmohn Mai, Juni einjährig
Königskerze Juni, Juli, August ein-/mehrjährig*
Kokardenblume Juni, Juli, August, September mehrjährig*
Kornblumen Juni, Juli, August, September mehrjährig*
Lavendel Juni, Juli, August mehrjährig*
Lilien Mai, Juni, Juli, August mehrjährig
Löwenmäulchen Juni, Juli, August, September mehrjährig*
Mädchenauge Juni, Juli, August mehrjährig*
Männertreu Mai, Juni, Juli, August, September ein-/mehrjährig
Maiglöckchen Mai mehrjährig
Malven Mai, Juni, Juli, August, September mehrjährig
Margeriten Mai, Juni, Juli, August, September mehrjährig*
Nachtkerzen Juni, Juli, August, September mehrjährig*
Nelken Mai, Juni, Juli, August, September mehrjährig*
Oleander Juli, August, September mehrjährig
Petunien Mai, Juni, Juli, August, September mehrjährig
Passionsblumen Juni, Juli, August, September mehrjährig
Prachtkerzen Juni, Juli, August, September mehrjährig
Prachtscharten Juli, August, September mehrjährig*
Prunkwinde Juni, Juli, August, September mehrjährig
Ringelblumen Juni, Juli, August, September mehrjährig*
Rosen Juni, Juli, August, September mehrjährig*
Schmuckkörbchen Juni, Juli, August, September einjährig
Schwarzäugige Susanne Mai, Juni, Juli, August, September mehrjährig
Sommerflieder Juli, August, September mehrjährig*
Sommerjasmin Juni, Juli, August, September mehrjährig
Sonnenblumen August, September einjährig
Spornblumen Juni, Juli, August mehrjährig*
Steinkraut Juni, Juli, August, September ein-/mehrjährig
Sternstrauch Juni, Juli, August mehrjährig*
Stiefmütterchen Juni, Juli, August, September einjährig
Stockrosen Juli, August, September mehrjährig*
Storchenschnabel Mai, Juni, Juli, August, September mehrjährig*
Tagetes Mai, Juni, Juli, August, September mehrjährig
Usambaraveilchen Mai, Juni, Juli, August, September mehrjährig
Verbenen Juni, Juli, August, September mehrjährig
Vergissmeinnicht Mai, Juni, Juli, August mehrjährig*
Wunderblumen Juni, Juli, August, September mehrjährig
Zauberglöckchen Mai, Juni, Juli, August, September ein-/mehrjährig
Zierlauch Mai, Juni, Juli, August mehrjährig*
Zinnien Juni, Juli, August, September mehrjährig

*Die mit Stern versehenen Pflanzen sind winterhart. Alle anderen Mehrjährigen müssen/sollten im Winter nach drinnen geholt werden. Da es von manchen Blumen verschiedene Sorten (Hybriden) gibt, kann es durchaus sein, dass diese, auch wenn die eigentliche Pflanze winterhart ist, einen Winterschutz benötigen. Hier sollten Sie die genaue Sorte kennen.

Gemüse und Kräuter auf dem Balkon

Kräuter BalkonOb Balkonkasten, Balkonkübel oder auch Hochbeet, Gemüse wird zum Anbau auf Balkon oder Terrasse immer beliebter. Und da gibt es durchaus einiges, was Sie im Sommer säen bzw. ernten können.

Gemüse/Kräuter Aussaat im Ernte ab
Anis Juli, August September
Asia-Salate Juli, August August
Bärlauch August, September April
Basilikum Mai, Juni, Juli Juni
Blumenkohl Mai, Juni Juli
Bohnenkraut Juni Juni
Borretsch Mai Juni
Brokkoli Mai, Juni Juli
Buschbohnen Juni, Juli August
Chinakohl August Oktober
Dill Mai, Juni, Juli, August, September Juni
Eichblattsalat Mai, Juni, Juli August Juni
Eisbergsalat Juni August
Endiviensalat Juni, Juli, August, September August
Erbsen Mai August
Estragon Mai Mai
Feldsalat Juli, August, September September
Fenchel Juni Juli
Gartenkresse Juli Juli
Johanniskraut Mai Juni
Karotten Mai, Juni, Juli, August Juli
Kartoffeln Mai August
Kerbel Juli, August, September August
Kopfsalat Juni Juli
Koriander Juni, Juli August
Kümmel Juni, Juli Juli
Kürbis Mai, Juni September
Lauch Mai August
Lauchzwiebeln Juni, Juli, August Juli
Liebstöckel Mai, Juni, Juli, August Mai
Majoran Juni Juli
Mangold Mai, Juni, Juli, August, September Juli
Melone Mai August
Oregano Mai, Juni Juli
Pak Choi Juni, Juli, August, September Juli
Petersilie Juni, Juli, August, September Juni
Pfefferminze Mai, Juni, Juli Juni
Pflücksalate Juni, Juli, August, September Juli
Pimpernelle Mai Mai
Prunkbohnen Juli September
Radicchio Juli September
Radieschen Mai, Juni, Juli, August, September Juni
Rauke Juni Juli
Rettich Juni, Juli, August August
Rhabarber September Mai
Rosenkohl Juni, Juli November
Rote Bete Mai, Juni, Juli August
Rucola Juli, August, September April
Salbei Mai Mai
Schnittlauch Mai, Juni, Juli, August, September Mai
Schwarzwurzeln Juni Oktober
Spinat Juni, Juli, August, September August
Stangenbohnen Mai, Juni, Juli Juli
Thymian Mai, Juni, Juli Mai
Weißkohl Juni Juli
Winterkresse Juni Juli
Winterrettich September November
Winterzwiebeln August Juni
Wirsing Juli September
Wurzelpetersilie Juni Oktober
Zitronenmelisse Mai, Juni Juni
Zucchini Mai, Juni Juni
Zuckererbsen Juni Juli
Zwiebeln Mai August

Je nach Aussaatzeitpunkt verändert sich auch der Zeitpunkt der Ernte. Angegeben ist immer die frühestmögliche Ernte.

Gekaufte Kräuter oder Gemüse, die bereits vorgezogen sind, können ab Mai (nach den Eisheiligen) auf den Balkon gepflanzt werden.

Aussaat von Sommerblumen auf dem Balkon

Sommerblumen BalkonEs können auch zahlreiche Blumen direkt auf dem Balkon ausgesät werden. Beachten Sie, dass die Pflanzen entsprechend Zeit für das Wachstum und die Blütenbildung brauchen. Manche Blumen blühen dann auch erst im Folgejahr. Bei folgenden Blumen ist die Aussaat im jeweiligen Monat möglich:

Mai Juni Juli August September
Akelei Astern Bienenfreund Bienenfreund Bienenfreund
Bauernorchideen Ballonblumen Fingerhut Buntnesseln Edelweiß
Eisenkraut Bartnelken Hornveilchen Duftveilchen Ehrenpreis
Goldlack Dahlien Königskerzen Eisenhut Eisenhut
Kapuzinerkresse Echte Kamille Lavendel Fingerhut Enzian
Kornblumen Gänseblümchen Lupinen Glockenblumen Fingerhut
Kugeldisteln Glockenblumen Prachtkerzen Goldlack Hopfen
Lampionblumen Goldlack Primeln Königskerzen Johanniskraut
Lavendel Klatschmohn Rotklee Kornblumen Kornblumen
Löwenmäulchen Königskerzen Schleifenblumen Lupinen Küchenschelle
Mohn Kornblumen Sonnenblumen Mohn Nelken
Prunkwinde Kugeldisteln Stockrosen Nelken Prärielilien
Ringelblumen Malven Tausendschön Saatwicken Ringelblumen
Schmuckkörbchen Ringelblumen Vergissmeinnicht Stiefmütterchen Rittersporn
Stockrosen Rittersporn Weißklee Stockrosen Schlüsselblumen
Sonnenblumen Rotklee Wunderblumen Storchschnabel Schneeglöckchen
Sonnenhut Schafgarbe Sumpfdotterblumen Stiefmütterchen
Tagetes Schmuckkörbchen Tagetes Storchschnabel
Sonnenblumen Stockrosen
Stockrosen Sumpfdotterblumen
Tagetes Veilchen
Vergissmeinnicht
Zinnien

So, nun haben Sie eine ganze Reihe an Sommerblumen, die Ihren Freisitz in ein regelrechtes Blütenmeer verwandeln können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Bepflanzung und einen wundervollen Sommer!

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Holger

Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © artursfoto – adobe.stock.com
  • © iMarzi – adobe.stock.com
  • © Tanouchka – adobe.stock.com
  • © Udo Kroener – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Bunte Blumen sind das Herzstück im Garten – So legen Sie ein Blumenbeet an

Bunte Blumen sind das Herzstück im Garten – So legen Sie ein Blumenbeet an

Pflanzen gegen Schädlinge im Blumen- und Gemüsebeet

Pflanzen gegen Schädlinge im Blumen- und Gemüsebeet

Pflanzenfarben – so wird die bunte Vielfalt selbst hergestellt

Pflanzenfarben – so wird die bunte Vielfalt selbst hergestellt
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Sommerbepflanzung – was blüht wann?
  • Gemüse und Kräuter auf dem Balkon
  • Aussaat von Sommerblumen auf dem Balkon

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Alfalfa-Sprossen – Was steckt drin in den Keimlingen?
    Alfalfa-Sprossen – Was steckt drin in den Keimlingen?
    14. Mai 2024
  • Erde in Kübeln: Möglichkeiten, sie wiederzuverwenden
    Erde in Kübeln: Möglichkeiten, sie wiederzuverwenden
    13. Februar 2023
  • Die 12 Rauhnächte – 9. Rauhnacht (02.01.)
    Die 12 Rauhnächte – 9. Rauhnacht (02.01.)
    31. Dezember 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz