Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / Tipps für die Auswahl von Pastinakensamen
Mai 30
Pastinaken

Tipps für die Auswahl von Pastinakensamen

  • 30. Mai 2023
  • Sabine
  • Gemüse

Pastinaken waren lange Zeit fast in Vergessenheit geraten, doch sie wurden als Gemüse wiederentdeckt und sind auch in Supermärkten erhältlich. Für den Anbau im Garten stellen Pastinaken keine hohen Ansprüche. Es gibt verschiedene Sorten, die Sie in diesem Artikel kennenlernen.

Pastinakensorten: empfehlenswert für den heimischen Garten

Pastinaken ErdePastinaken wachsen ähnlich wie Möhren und erinnern in ihrem Geschmack auch ein wenig daran. Der Geschmack ist aber etwas würziger und erinnert ein wenig an Petersilienwurzeln. Pastinaken können Sie wie Möhren als Gemüsebeilage zubereiten und für Salate verwenden. Weltweit sind nur ungefähr 20 Pastinaken-Sorten bekannt. Zumeist handelt es sich um alte Sorten, die sich in ihrem Wuchs, in der Robustheit und im Geschmack unterscheiden.

Pastinaken sind zweijährige Pflanzen, doch werden sie bereits im ersten Jahr geerntet, da die Wurzel im zweiten Jahr kaum noch zu gebrauchen ist. Im ersten Jahr ist die Wurzel noch knackig und zart. Pastinaken sind pflegeleicht, doch nicht alle Sorten sind frosttolerant. Einige Sorten können auch den Winter über im Beet bleiben. Pastinaken werden kaum von Krankheiten oder Schädlingen befallen. Lernen Sie die wichtigsten Sorten kennen, die sich für den Garten eignen:

  • Halblange Weiße: Die Halblange Weiße ist eine altbewährte Sorte. Die Wurzeln erreichen eine Länge von 20 bis 30 Zentimetern.
  • Mitra: Mitra ist eine Selektion der Sorte „Halblange Weiße“. Die Wurzeln werden bis zu 25 Zentimeter lang. Ab September können Sie ernten.
  • Dicke Dern: Die Dicke Dern bildet dicke, saftige Wurzeln aus und eignet sich gut für schwere Böden. Die Wurzeln können richtig schwer werden. Die Blattstiele der Sorte sind rötlich.
  • Turga: Turga bildet halblange, cremefarbene Wurzeln aus. Die extrem frosttolerante Sorte können Sie lange ernten, da sie bis zum Frühjahr im Beet bleiben kann.
  • Aromata: Aromata ist eine neue Sorte, die einen süßen, nussigen Geschmack hat. Die Wurzeln sind weniger stärkehaltig als bei anderen Sorten und sind lang und schlank.
  • Hollow Crown: Hollow Crown wurde schon um 1850 in England angebaut und ist die wahrscheinlich älteste Pastinaken-Sorte. Die Wurzeln werden bis zu 30 Zentimeter lang. Charakteristisches Merkmal sind die an der Basis tief eingesunkenen Blätter.
  • White King: White King ist eine alte Sorte, die kurze, breite Wurzeln ausbildet. Die Sorte eignet sich daher gut frü den Anbau auf schweren Böden.
  • Schleswiger Schnee: Schleswiger Schnee bildet lange, schlanke, fast weiße Wurzeln aus, die sich durch einen milden, nussigen Geschmack auszeichnen.
  • White Gem: White Gem bildet keilförmige weiße Wurzeln aus und ist daher gut für den Anbau auf schweren Böden geeignet.

Kaufkriterien für Samen: Eigenschaften, die wichtig sind

Pastinaken SamenMöchten Sie Pastinaken aussäen, sollten Sie beim Kauf der Samen auf einen guten Geschmack achten. Weitere Kriterien können Frostresistenz und Eignung für schwere Böden sein. Auch eine frühe Ernte kann ein Kaufkriterium sein:

  • Legen Sie Wert auf einen guten Geschmack, sind Aromata und Schleswiger Schnee die geeigneten Sorten.
  • Ist Ihnen eine frühe Ernte wichtig, kaufen Sie Mitra.
  • Haben Sie in Ihrem Garten einen schweren Boden, sollten Sie Dicke Dern, White King oder White Gem wählen.
  • Möchten Sie lange ernten und ist Ihnen Frosttoleranz wichtig, ist die Sorte Turga gut geeignet.
No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Sabine

Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © photocrew – adobe.stock.com
  • © Christine Kuchem – adobe.stock.com
  • © sbgoodwin – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Altes Gemüse wiederentdeckt – die Pastinake

Altes Gemüse wiederentdeckt – die Pastinake

Altes Gemüse wiederentdeckt – die Steckrübe

Altes Gemüse wiederentdeckt – die Steckrübe

Pastinaken – Renaissance für die vergessene Rübe

Pastinaken – Renaissance für die vergessene Rübe

Rübe ist nicht gleich Rübe: Möhren, Mairüben, Schwarzwurzeln & Co.

Rübe ist nicht gleich Rübe: Möhren, Mairüben, Schwarzwurzeln & Co.

Rettiche und Rüben: Anbau, Sorten und Verwendung

Rettiche und Rüben: Anbau, Sorten und Verwendung

Möhren haltbar machen – Vitaminbomben für das ganze Jahr

Möhren haltbar machen – Vitaminbomben für das ganze Jahr
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Rasen richtig bewässern – so bleibt der Rasen grün
    Rasen richtig bewässern – so bleibt der Rasen grün
    3. Juli 2022
  • Terra Preta: schwarze Erde für gute Ernten
    Terra Preta: schwarze Erde für gute Ernten
    11. Februar 2023
  • Hoch hinaus – Rankhilfen für die schönsten Kletterpflanzen
    Hoch hinaus – Rankhilfen für die schönsten Kletterpflanzen
    11. August 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz