Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / Tipps für die optimale Samenauswahl
Aug. 30
Zucchinimischung

Tipps für die optimale Samenauswahl

  • 30. August 2023
  • Sabine
  • Gemüse

Zucchini können vielfältig verwendet werden und sind in vielen Sorten verfügbar. Es gibt neben den klassischen, länglichen grünen Zucchini auch gestreifte, gelbe, hellgrüne und runde Zucchini. Der Überblick zeigt Ihnen die wichtigsten Sorten.

Zucchini Sorten: Ansprüche und Eigenschaften

Zucchini gibt es in zahlreichen Sorten und in verschiedenen Formen. Auch Patisson, aufgrund ihrer bizarren Form als UFO-Kürbis bezeichnet, gehören zu den Zucchini. Die meisten Sorten wachsen schnell und sind ertragreich. Neben den Zucchini, die im Garten ziemlich viel Platz brauchen, gibt es auch kleinere Sorten, die sich für die Kultur im Topf auf dem Balkon oder der Terrasse eignen. Inzwischen sind auch viele Neuzüchtungen und F1-Hybriden erhältlich. Es ist kaum möglich, alle Zucchini-Sorten zu benennen. Der Überblick zeigt Ihnen daher die bekanntesten Sorten.

Grüne Zucchini: Klassiker in verschiedenen Varianten

Grüne ZucchiniGrüne Zucchini sind die Klassiker. Sie sind nicht nur in länglicher Form, sondern auch als runde Variante anzutreffen. Die Sorten unterscheiden sich in ihrem Geschmack und ihrem Wuchs:

  • Zuboda
    Zuboda ist eine ältere Sorte, die saftige Früchte mit einem guten Geschmack hervorbringt. Das Aroma erinnert an Gurken. Die Sorte liefert gute Erträge. Schon ab Ende Juni können Sie ernten.
  • Nero di Milano
    Nero di Milano ist eine ältere italienische Sorte mit länglichen Früchten und dunkelgrüner Schale. Nicht nur die Früchte, sondern auch die Blüten können Sie verarbeiten.
  • Verde D’Italia
    Verde D’Italia stammt ebenfalls aus Italien und bringt große, grüne Früchte hervor. Die ertragreiche Sorte überzeugt mit einem guten Geschmack.
  • Diamant
    Diamant ist eine F1-Hybride mit dunkelgrünen, länglichen Früchten, hohen Erträgen und gutem Geschmack. Schon im Juni können Sie ernten. Die Sorte ist resistent gegen Mehltau.
  • Dunja
    Dunja ist eine F1-Hybride, die Sie von Juni bis zum Herbst ernten können und die ertragreich ist. Auch diese Sorte ist mehltauresistent und hat einen guten Geschmack.
  • Partenon
    Partenon ist eine F1-Hybride, die pflegeleicht und robust ist und sich daher gut für Einsteiger eignet. Die dunkelgrünen Früchte haben einen guten Geschmack. Die Sorte ist nicht auf Bestäubung angewiesen.
  • Nano Verde Di Milano
    Nano Verde Di Milano stammt aus der Gegend von Mailand. Die Sorte bringt kleine, zarte Früchte mit einem hervorragenden Geschmack hervor.
  • Black Forest
    Black Forest ist eine rankende Sorte, die sich auch für den Balkon eignet. Die ertragreiche Sorte kann lange geerntet werden. Die dunkelgrünen Früchte haben ein feines Aroma.
  • Patio Star
    Patio Star ist eine F1-Hybride mit dünnen, länglichen Früchten. Die Früchte haben ein gutes Aroma. Die Sorte eignet sich gut für Balkon oder Terrasse.
  • Tondo chiaro di Nizza
    Tondo chiaro di Nizza ist eine italienische Sorte, die runde, dunkelgrüne Früchte hervorbringt. Die Früchte eignen sich gut zum Füllen.
  • Satelite
    Satelite ist eine F1-Hybride mit runden, dunkelgrünen Früchten. Die Sorte zeichnet sich durch hohe Erträge aus.

Gelbe Sorten: guter Geschmack und attraktive Optik

gelbe ZucchiniGelbe Zucchini sind schon seit einiger Zeit in Deutschland bekannt. Auch diese Sorten gibt es in runder und in länglicher Form.

  • Solara
    Solara ist eine ertragreiche Sorte, die resistent gegen Krankheiten ist. Bei dieser Sorte können auch die Blätter der Jungpflanzen gelblich sein, was jedoch kein Grund zur Sorge ist.
  • Lemon
    Lemon ist eine gelbe Sorte, die mit ihrer Zitronenform optisch ansprechend ist. Vom Frühjahr bis in den Herbst hinein können Sie die sonnengelben Früchte ernten. Die Früchte haben einen feinen Geschmack.
  • Gold Rush
    Gold Rush hat längliche goldgelbe Früchte mit einem feinen Aroma. Ernten Sie die Früchte möglichst jung, um die Blüten- und Fruchtbildung zu fördern.
  • Siesta
    Siesta ist eine F1-Hybride, die optisch ansprechend ist und ein gutes Aroma hat. Die gelbe Schale der Früchte hat weiße Streifen.
  • Sunburst
    Sunburst ist eine F1-Hybride, die sternförmige Früchte hervorbringt. Ernten Sie, wenn der Durchmesser der Früchte noch unter 6 Zentimetern ist. So fördern Sie bei der ertragreichen Sorte die Blüten- und Fruchtbildung.
  • Soleil
    Soleil bringt längliche gelbe Früchte hervor, die ein gutes Aroma haben und resistent gegen Mehltau sind. Die Sorte liefert hohe Erträge.
  • Orelia
    Orelia ist eine F1-Hybride mit hohen Erträgen. Vom Juni bis in den Spätherbst hinein können Sie ernten.
  • One Ball
    One Ball ist eine F1-Hybride mit kugelrunden gelben Früchten, die sich durch ein gutes Aroma auszeichnen.
  • Floridor
    Floridor ist eine F1-Hybride mit runden, gelben Früchten, die sich gut für die Kultur in Töpfen eignet, da sie nicht so stark wächst.
  • Shooting Star
    Shooting Star wächst nicht so stark und eignet sich für den Anbau auf dem Balkon. Die ertragreiche Sorte bringt aromatische, längliche Früchte hervor.

Gestreifte Früchte: attraktive Optik im Garten

gestreifte ZucchiniBeliebt sind auch gestreifte Zucchini-Sorten. Einige dieser Sorten sind schon ziemlich alt und haben sich bewährt.

  • Striato d’Italia
    Striato d’Italia hat hell-dunkel gestreifte Früchte. Von dieser Sorte können Sie auch die großen Blüten zubereiten. Die Früchte haben einen milden Geschmack.
  • Coucourzelle di Tripolis
    Coucourzelle di Tripolis ist eine beliebte Sorte mit keulenförmigen, hell- und dunkelgrün gestreiften Früchten. Die Sorte ist ertragreich, robust und stellt keine hohen Ansprüche an die Pflege. Von Juni bis zu den ersten Frösten können Sie ernten.
  • Green Tiger
    Green Tiger ist eine F1-Hybride mit hell-dunkelgrün gestreiften Früchten. Die Blüten sind zum Füllen geeignet. Die Sorte ist robust und benötigt keine Befruchtung.
  • Novodiamant
    Novodiamant ist eine F1-Hybride mit gestreiften Früchten. Sie bringt gute Erträge und ist vermutlich die Weiterentwicklung der Sorte Diamant.
  • Lungo Fiorentino
    Lungo Fiorentino ist eine beliebte italienische Sorte mit gestreiften und gerippten Früchten, die sich durch einen guten Geschmack auszeichnen.
  • Patisson Jaune et Vert
    Patisson Jaune et Vert ist eine optisch attraktive Sorte, die ertragreich ist und sternförmige Früchte hervorbringt. Nicht nur die jungen Früchte, sondern auch die älteren Früchte sind noch verwendbar. Die älteren Früchte können Sie wie Kürbis im Ofen backen.

Hellgrüne und weiße Sorten: in Deutschland noch wenig bekannt

hellgrüne ZucchiniHellgrüne und weiße Zucchini-Sorten sind in Deutschland noch nicht so bekannt. Es lohnt sich trotzdem, sie zu probieren. Einige bringen gute Erträge und haben einen guten Geschmack:

  • Alfresco
    Alfresco ist eine F1-Hybride, die hellgrüne Früchte mit festem Fleisch und einem guten Geschmack hervorbringt. Von dieser Sorte können Sie auch die Blüten verarbeiten.
  • Ismalia
    Ismalia ist eine F1-Hybride, deren längliche, hellgrüne Früchte weiße Flecken aufweisen. Die ertragreiche Sorte ist robust und resistent gegen viele Krankheiten. Ab Juli ist die Ernte möglich.
  • Tondo di Toscana
    Tondo di Toscana bringt hellgrüne, runde Früchte hervor. Ernten Sie die Früchte möglichst jung, da sie dann am zartesten und schmackhaftesten sind.
  • Long White Bush
    Long White Bush bringt keulenförmige hellgrüne, fast weiße Früchte hervor. Die Früchte können Sie auch dann verwenden, wenn sie schon etwas größer sind. Nach der Ernte halten sich die Früchte bis zu fünf Wochen im Kühlschrank.
  • Bianco di Sicilia
    Bianco di Sicilia bringt längliche weiße Früchte hervor, die sich durch einen guten Geschmack auszeichnen. Die Sorte ist frühreif.
  • Custard White
    Custard White ist eine Patisson-Sorte mit weißen, sternförmigen Früchten. Die Früchte ernten Sie, wenn der Durchmesser noch unter 10 Zentimetern liegt.

Kaufberatung für Zucchini-Samen: Eigenschaften, die Sie beachten sollten

ZucchinisamenUnabhängig davon, welche Farbe und Form Sie bei den Zucchini bevorzugen, sollten Sie beim Kauf der Samen weitere Prioritäten setzen. Auf einen guten Geschmack kommt es ebenso an wie auf Robustheit und Resistenz gegen Krankheiten sowie hohe Erträge.

Ist Geschmack für Sie das wichtigste Kriterium, entscheiden Sie sich für:

  • Zuboda
  • Verde D’Italia
  • Diamant
  • Dunja
  • Partenon
  • Nano Verde Di Milano
  • Black Forest
  • Lemon
  • Gold Rush
  • Siesta
  • Soleil
  • Shooting Star
  • Lungo Fiorentino
  • Bianco di Sicila

Sind Ihnen hohe Erträge wichtig, eignen sich:

  • Zuboda
  • Verde D’Italia
  • Diamant
  • Dunja
  • Black Forest
  • Satelite
  • Solara
  • Sunburst
  • Soleil
  • Orelia
  • Shooting Star
  • Coucourzelle di Tripolis
  • Green Tiger
  • Novodiamant
  • Patisson Jaune et Vert
  • Ismalia

Robuste Sorten sind:

  • Diamant
  • Dunja
  • Partenon
  • Solara
  • Soleil
  • Coucourzelle di Tripolis
  • Green Tiger
  • Ismalia

 

Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Sabine

Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © zigzagmtart – adobe.stock.com
  • © Pixel-Shot – adobe.stock.com
  • © Brent Hofacker – adobe.stock.com
  • © LianeM – adobe.stock.com
  • © maho – adobe.stock.com
  • © Ирина Самойлова – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Zucchini pflanzen

Zucchini pflanzen

Zucchini vorziehen: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zucchini vorziehen: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zucchini – der beliebte Sommerkürbis

Zucchini – der beliebte Sommerkürbis

Gurken, Zucchini & Co. – Vorsicht, wenn sie bitter schmecken

Gurken, Zucchini & Co. – Vorsicht, wenn sie bitter schmecken

Reiche Zucchiniernte – wohin mit dem ganzen Gemüse?

Reiche Zucchiniernte – wohin mit dem ganzen Gemüse?

So leicht kann der Start sein: pflegeleichte Gemüsesorten für Anfänger

So leicht kann der Start sein: pflegeleichte Gemüsesorten für Anfänger
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Zucchini Sorten: Ansprüche und Eigenschaften
    • Grüne Zucchini: Klassiker in verschiedenen Varianten
    • Gelbe Sorten: guter Geschmack und attraktive Optik
    • Gestreifte Früchte: attraktive Optik im Garten
    • Hellgrüne und weiße Sorten: in Deutschland noch wenig bekannt
  • Kaufberatung für Zucchini-Samen: Eigenschaften, die Sie beachten sollten

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Rotklee – Futterpflanze, Heilkraut und Gründüngung
    Rotklee – Futterpflanze, Heilkraut und Gründüngung
    11. März 2022
  • Agri-Photovoltaik – was ist das und wie funktioniert es?
    Agri-Photovoltaik – was ist das und wie funktioniert es?
    24. November 2024
  • Pflanzen auch im Winter gießen – warum das wichtig ist
    Pflanzen auch im Winter gießen – warum das wichtig ist
    2. Oktober 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz