Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartentipps / Tipps für ungeduldige Gärtner
Dez. 21
Gärtner

Tipps für ungeduldige Gärtner

  • 21. Dezember 2022
  • Stephanie
  • Gartentipps

Nicht jeder, der gerade einen Garten neu anlegt oder diesen umgestalten möchte, verfügt über die Tugend Geduld. Das ist es verständlich. Immerhin möchten Sie so schnell wie möglich die ersten Erfolge sehen und Ihr kleines, grünes Reich bewundern. Doch leider benötigen die Pflanzen ein wenig Zeit zum Wachsen und Gedeihen. Wie Sie dennoch Ihre Wohlfühloase bewundern können und wie Sie mit der Neu- und Umgestaltung schneller fertig werden, zeigen Ihnen diese Tipps.

Schnelle Erfolge bei der Neu- und Umgestaltung – diese Tipps helfen!

Jeder von uns kennt das Märchen von der Bohnenranke. Wird die Bohne am Abend eingepflanzt, rankt sie am nächsten Morgen bis in den Himmel. Schön wäre es, aber bedauerlicherweise ist es nur ein Märchen. Geduld ist für den Gärtner eine wichtige Tugend, die Sie aber durchaus nicht ganz so ernst nehmen müssen. Denn mit ein paar Tricks, sehen auch Sie schnelle Erfolge im Garten.

Schnell wachsende Hecken – Sichtschutz für Ungeduldige

LebensbaumNatürlich möchte jeder seine Privatsphäre schützen. Hierzu gehört auch der Sichtschutz. Aus diesem Grund sollten Sie schnellwachsende Hecken setzen, damit Sie innerhalb weniger Jahre einen sehr zuverlässigen Sichtschutz Ihr Eigen nennen können. Zu diesen zählen unter anderem folgende Pflanzen:

  • Lebensbaum (Thuja)
  • Liguster (Ligustrum vulgare)
  • Scheinzypresse (Chamaecyparis)
  • Feld-Ahorn (Acer campestre)

Diese Heckenpflanzen benötigen allerdings einiges an Arbeitsaufwand und müssen stark zurückgeschnitten werden, damit sie auch sehr dicht wachsen können. Wer so lange nicht warten möchte, hat auch die Möglichkeit, fertige Hecken zu kaufen. Baumschulen bieten Heckenelemente an, die bereits in Kastenform geschnitten sind und auch schon eine Höhe von etwa zwei Meter aufweisen. Natürlich sind diese etwas teurer, wenn Sie aber die Zeit berechnen, wann auch Ihre Hecke ein Sichtschutz ist und den Arbeitsaufwand hinzuzählen, lohnt es sich häufig, fertige Hecken zu kaufen.

Sichtschutz zum Nachbar, damit er nicht auf die Kaffeetafel schaut

SichtschutzAuch einen Sichtschutz zum Nachbar können Sie relativ schnell umsetzen. So können Sie sich Ihr lauschiges Plätzchen schön gestalten, ohne dass der Nachbar an der Kaffeetafel teilnimmt. Hier eignen sich häufig Weiden- oder Bambusmatten wie auch Kunststoffelemente aus dem Baumarkt, die dann noch zusätzlich begrünt werden können. Die Matten oder Elemente werden an Holzpfosten befestigt, die im Bodenfundament verankert werden. Damit es noch schneller geht, sollten Sie zudem schnell bindenden Beton nutzen.

Kletterpflanzen für den Sichtschutz

FeuerbohneDamit Sie auch Farbe im Garten haben, eignen sich schnellwachsende Kletterpflanzen hervorragend. Diese Himmelsstürmer wachsen rasant und innerhalb weniger Wochen haben Sie Ihren Sitzplatz in ein Blütenmeer verwandelt. Insbesondere die Trichterwinde (Ipomoea) wächst sehr schnell und blüht den ganzen Sommer wunderschön. Weitere einjährige Kletterkünstler sind:

  • Duft-Wicke (Lathyrus odoratus)
  • Feuerbohne (Phaseolus)
  • Kapuzinerkresse (Tropaeolum)

Wer lieber auf mehrjährige Kletterpflanzen setzt, sollte Hopfen (Humulus Ipulus), Clematis oder Geißblatt nutzen. Sie sorgen für eine dauerhafte Begrünung und bilden zudem sehr hübsche Blüten aus.

Rollrasen – damit Sie schnell ein saftiges Grün im Garten haben

RollrasenRollrasen ist eine tolle Idee, um schnelle Erfolge zu sehen. Dieser wird frisch geliefert, muss aber natürlich am selben Tag ausgebracht werden. Auch wenn Rollrasen nicht gerade günstig ist, hat er doch einige Vorteile. Zum einen sparen Sie eine große Menge an Zeit und zum anderen, haben Sie innerhalb eines Tages eine saftig, grüne Rasenfläche, den Sie sogar gleich betreten können. Ausgesäter Rasen hingegen benötigt einige Wochen, bis er schön grün ist. Nach rund sechs Wochen können Sie ihn zum ersten Mal mähen und bis der schön dicht ist, vergehen nochmals einige Wochen. Bei Rollrasen hingegen haben Sie gleich den sichtbaren Erfolg.

Haben Sie sich für Rollrasen entschieden, sollten Sie bereits einen Tag vorher den Boden lockern, ebnen und vorverdichten, dass der Rasen schnell ausgerollt werden kann. Liegt er zu lange, kann er schnell faulen. Nach dem Ausrollen muss der Rasen natürlich ebenfalls gut gewässert werden, damit er anwachsen kann. Auch beim Rollrasen haben Sie die Möglichkeit, den Rasen nach Ihren Bedürfnissen auszusuchen. Sie finden Zierrasen, Spielrasen wie auch Schattenrasen.

Blütensträucher – schneller Wuchs mit bunten und duftenden Blüten

DuftjasminWer Blütensträucher kauft, findet diese meist sehr klein und es kann Jahre dauern, bis sie endlich größer werden. Doch einige Gartenfachmärkte bieten auch größere Sträucher mit einer Höhe zwischen 100 und 150 cm an. Gleichzeitig gibt es aber auch Blütensträucher, die sehr zügig wachsen und schnell hoch hinaus möchten. Zu diesen zählen beispielsweise:

  • Sommerflieder
  • Forsythie
  • Blut-Johannisbeere
  • Kolkwitzie
  • Duftjasmin
  • Oleander

Auch wenn diese Blütensträucher sehr schnell wachsen, bringen sie doch einiges an Arbeit mit sich. Denn was schnell wächst, muss auch häufig geschnitten werden. Zudem haben diese Sträucher den großen Vorteil, dass sie relativ günstig erhältlich sind.

Blumenbeete schnell und effektiv begrünen

BeetblumenNatürlich müssen Sie auch bei den Blumenbeeten keine Ewigkeit warten, bis die ersten Blüten erscheinen. Zum einen haben Sie die Möglichkeit Sommerblumen zu kaufen und diese einzupflanzen. Zum anderen können Sie auch eine Blumensamen-Mischung nutzen und diese auf die Beetflächen aufbringen. Innerhalb von rund sechs Wochen haben Sie das kahle Beet in ein Blütenmeer verwandelt und können sich an der Vielzahl der bunten Blüten erfreuen. Ausgesät werden die Samen Ende April bis Anfang Mai und bereits ab Juni finden Sie ein wunderschönes Blütenmeer in Ihrem Beet vor.

 

Beete verdichten? Kein Problem – mit diesem Pflanzen ist es möglich

immergrünmer EfeuWenn auch Sie große Flächen haben, die Sie attraktiv bepflanzen möchten, eignen sich verschiedenen Pflanzen, die schnell wachsen und die Fläche ruck-zuck verdichten. Zu diesen zählen:

  • Zahlreiche Arten des Storchenschnabels
  • Frauenmantel
  • Pfennigkraut
  • Golderdbeere
  • Immergrüner Efeu

Bodendecker sind dafür nämlich optimal und wer schon genügend Rasen im Garten hat, kann so Akzente mit blühenden Bodendeckern setzen. Dabei sollten Sie mit etwa vier bis zwölf Pflanzen pro Quadratmeter rechnen – je nach Pflanzenart, Größe und Wuchsfreudigkeit.

Kübelpflanzen können den Garten schnell zum bunten Blickfang machen

KübelpflanzenNutzen Sie auch Blumenkübel, die Sie vor oder auf die Terrasse stellen können. Ist die Terrasse bereits fertig, sind Hortensien ideal, da sie sich auch in großen Kübeln pudelwohl fühlen. Doch auch Oleander, Engelstrompete, Wandelröschen oder Hibiskus gedeihen hervorragend in Kübeln. Denken Sie aber daran, dass vor allem die mediterranen Pflanzen nicht winterhart sind und unbedingt in ein geeignetes Winterquartier umziehen müssen.

 

Rankpflanzen an der Garage

RankpflanzenGaragen sehen meist recht kahl aus. Wenn Sie diese Fläche begrünen möchten, haben Sie mit schnellwüchsigen Rankpflanzen eine vielversprechende Möglichkeit. Zudem können Sie auch Paletten sowie alte Wein- und Obstkisten nutzen, um diese als Regale oder Pflanzmöglichkeiten aufzubauen. Sie benötigen dazu im Grund nur die Kisten, die unter anderem übereinander gestapelt werden können.

In die Kisten können dann blühende Topfpflanzen, Grünpflanzen oder auch Deko gestellt werden, um die Wand aufzulockern. Bei Bedarf können Sie die Obst- und Weinkisten auch anstreichen und so noch für etwas mehr Farbe sorgen.

Wie Sie sehen, müssen Sie nicht immer geduldig sein. Auch für das kleine Budget haben Sie so die Möglichkeit den Garten schnell in ein Blütenmeer zu verwandeln, damit Sie innerhalb kürzester Zeit eine Wohlfühloase der Extraklasse haben und gleichzeitig den Garten in wenigen Tagen zu einem wahren Blickfang machen können.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Stephanie

Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © lassedesignen – adobe.stock.com
  • © LioTou – adobe.stock.com
  • © Eileen Kumpf – adobe.stock.com
  • © Rosamund Parkinson – adobe.stock.com
  • © Marco2811 – adobe.stock.com
  • © Elena Krivorotova – adobe.stock.com
  • © Jeanette Dietl – adobe.stock.com
  • © ela110 – adobe.stock.com
  • © maho – adobe.stock.com
  • © pridannikov – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

16 häufige Fragen zu Rasen: Was Sie wissen sollten, um guten Rasen zu bekommen

16 häufige Fragen zu Rasen: Was Sie wissen sollten, um guten Rasen zu bekommen

Anbau und Pflege von Auberginen

Anbau und Pflege von Auberginen

Anzuchttöpfe kaufen: Welche Größe für welche Pflanzen?

Anzuchttöpfe kaufen: Welche Größe für welche Pflanzen?
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Schnelle Erfolge bei der Neu- und Umgestaltung – diese Tipps helfen!
    • Schnell wachsende Hecken – Sichtschutz für Ungeduldige
    • Sichtschutz zum Nachbar, damit er nicht auf die Kaffeetafel schaut
    • Kletterpflanzen für den Sichtschutz
    • Rollrasen – damit Sie schnell ein saftiges Grün im Garten haben
    • Blütensträucher – schneller Wuchs mit bunten und duftenden Blüten
    • Blumenbeete schnell und effektiv begrünen
    • Beete verdichten? Kein Problem – mit diesem Pflanzen ist es möglich
    • Kübelpflanzen können den Garten schnell zum bunten Blickfang machen
    • Rankpflanzen an der Garage

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Mondkalender August 2023
    Mondkalender August 2023
    1. August 2023
  • Blütenendfäule und andere Tomatenkrankheiten erkennen und bekämpfen
    Blütenendfäule und andere Tomatenkrankheiten erkennen und bekämpfen
    7. Juli 2023
  • Gurken pflanzen und pflegen
    Gurken pflanzen und pflegen
    12. Mai 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz