Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Blumen / Tipps zur Pflege und Überwinterung der Besenheide
Nov. 30
Besenheide mit Schmetterling

Tipps zur Pflege und Überwinterung der Besenheide

  • 30. November 2021
  • Fritz
  • Blumen

Die Besenheide – Calluna vulgaris – wächst beispielsweise in der Lüneburger Heide, wo sie jedes Jahr zur Blütezeit im Spätsommer zahlreiche Bewunderer anzieht. Die niedrigwachsende und pflegeleichte Pflanze ist im Garten als Bodendecker geeignet. Außerdem zieht sie mit ihrem Nektar Insekten an. Erfahren Sie, wie Sie Besenheide pflegen und überwintern müssen.

Informationen über die Besenheide

BesenheideDie Besenheide stammt aus Nord- und Mitteleuropa. Es ist ein immergrüner Zwergstrauch mit aufrechtem Wuchs. Die Pflanze wird 30 bis 50 Zentimeter hoch und blüht je nach Sorte von August bis November. Die Blüten sind meistens rosafarben bis hell violett. Es gibt auch Sorten, die weiße Blüten entwickeln. Die Blätter der Besenheide liegen schuppenartig am Trieb an. Sie sind schmal und nadelförmig.

Der Nektar ist für Bienen leicht zugänglich, sodass Sie etwas Gutes tun, wenn Sie Besenheide in Ihrem Garten anpflanzen. Hummeln, Bienen und Schmetterlinge fühlen sich von den Blüten magisch angezogen. Gefüllte Sorten sowie die Knospenheide liefern jedoch keinen Nektar und sind als Bienenweiden ungeeignet.

Umgangssprachlich wird die Besenheide auch Schneeheide oder Knospenheide genannt. Dabei sind diese Synonyme nicht ganz richtig, weil sich die Pflanzen unterscheiden. Knospenheiden sind Besenheide-Sorten, deren Blüten sich nicht komplett öffnen. Somit ist eine Bestäubung nicht möglich und die Blüten halten länger. Die Markennamen „Beautyladys“ oder „Gardengirls“ sind Beispiele für Knospenheiden.

Die Schneeheide ist eine andere Gattung. Sie trägt den botanischen Namen Erica carnea. Schneeheide und Besenheide haben dennoch eine Gemeinsamkeit, denn sie sind beide Heidekrautgewächse.

Sorten-Empfehlungen der Besenheide

Im Handel bekommen Sie eine Vielzahl an unterschiedlichen Sorten. Eine kleine Auswahl soll Ihnen die Entscheidung erleichtern.

  • Darkness – Diese Sorte blüht von August bis Oktober mit purpurroten Blüten. Ihre Blätter sind hellgrün und die Wuchshöhe beläuft sich auf 30 bis 40 Zentimeter.
  • Carmen – Die Blüten sind gefüllt und purpurfarben. Die Blütezeit verläuft im August und September. Die Blätter stehen mit ihrer dunkelgrünen Farbe im hübschen Kontrast zu den Blüten. Diese Besenheide wird 30 bis 40 Zentimeter hoch.
  • Kinlochruel – Bei dieser Sorte erscheinen zwischen August und Oktober weiße, gefüllte Blüten. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 30 Zentimetern.
  • Jana – Die Wuchshöhe beträgt 20 bis 30 Zentimeter. Diese Sorte hat hellgrüne Blätter und gefüllte pinkfarbene bis rote Blüten. Die Blütezeit verläuft von September bis November.
  • Firefly – Die Blüten zeigen sich von August bis September mit einer dunkelrosa Färbung. Die 45 bis 50 Zentimeter hohe Besenheide weist im Herbst braungelbe Blätter auf, die sich im Winter in ein leuchtendes Orange umfärben.

Tipps zur Pflanzung der Besenheide

farbige BesenheidePflanzen Sie Besenheide im Spätsommer oder Herbst und wählen Sie einen sonnigen bis leicht halbschattigen Platz aus. Der Boden sollte sauer und sandig sein und über einen Humusanteil verfügen. Die Besenheide verträgt keine Staunässe. Deshalb kann sie auf einem dichten Boden nicht gedeihen. Falls Ihr Gartenboden lehmig ist, können Sie ihn mit Sand auflockern.

Damit die Besenheide mit ihren hübschen Blüten zur Geltung kommt, sollten Sie immer kleine oder größere Gruppen pflanzen. Als Solitärpflanze ist sie außerdem frostempfindlicher. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte rund 20 Zentimeter betragen.

Lockern Sie die Wurzelballen vor dem Einpflanzen etwas mit den Händen auf. Damit ermöglichen Sie ein gutes Einwachsen. Halten Sie die Erde mäßig trocken bis feucht und vermeiden Sie Staunässe.

Besenheide im Topf kultivieren

Sie können Besenheide ebenfalls auf dem Balkon oder der Terrasse kultivieren. Wichtig sind ein sonniger Standort und die zur Besenheide passende Erde. Außerdem müssen Sie auf eine gute Drainage achten, damit keine Staunässe entsteht. Wenn Sie mehrere Pflanzen in einen Topf setzen möchten, ist die Größe des Pflanzbehälters relevant. Der Pflanzabstand von 20 Zentimetern muss auch bei der Kultivierung im Topf eingehalten werden. Bei einem zu kleinen Topf und einem zu geringen Pflanzabstand können sich die Wurzeln der Besenheide nicht genügend entwickeln. Halten Sie die Erde stets mäßig feucht.

Pflege der Besenheide

Besenheide KorbDie Besenheide ist eine pflegeleichte und robuste Pflanze. Ein paar Faktoren sollten Sie bei der Pflege dennoch beachten. Es darf keine Staunässe entstehen, aber die Erde darf ebenso wenig zu trocken sein. Deshalb ist es wichtig, die Besenheide regelmäßig zu gießen und die Erde feucht zu halten. Kalkfreies Regenwasser ist dazu sehr gut geeignet.

Im Frühling ist eine Düngung ratsam. Der Dünger muss dem Bedürfnis nach einem sauren Boden entsprechen. Zudem benötigt die Besenheide Kalium und Stickstoff. Sie können einen Dünger für Hortensien verwenden.

Für eine üppige Blüte und ein gesundes Wachstum ist ein jährlicher Schnitt zu empfehlen. Wählen Sie dazu einen Tag mit bedecktem Himmel im März oder April aus. Kürzen Sie die neuen Austriebe des vergangenen Jahres um die Hälfte. Wenn Sie eine große Fläche schneiden müssen, können Sie mit der Motorsense oder einer Heckenschere vorgehen.

Besenheide überwintern

Die Besenheide ist zwar winterfest, aber im ersten Jahr hat sich die Winterhärte noch nicht vollständig ausgebildet. Deshalb sollten Sie die Pflanze mit einer Mulchschicht vor dem Frost schützen. Im nächsten Jahr können Sie auf das Mulchen verzichten. Achten Sie darauf, dass die Besenheide auch im Winter genügend Feuchtigkeit erhält. An Tagen, an denen es nicht regnet oder schneit, müssen Sie die Pflanze gießen.

So können Sie Besenheide vermehren

lila BesenheideDie Vermehrung der Besenheide funktioniert am besten über Absenker. Drücken Sie im Herbst einen Trieb auf den Boden und bedecken Sie ihn mit ein wenig Erde. Mit genügend Feuchtigkeit und Kontakt zum Boden entwickeln sich neue Wurzeln. Auf diese Weise bildet sich eine neue Pflanze, die Sie im folgenden Herbst von der Mutterpflanze trennen und umsetzen können.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Fritz

Fritz

Das ist Fritz. Er steht für all die erfahrenen Gärtner und Selbstversorger, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf dem Gartenblog mit Ihnen teilen. Mit Tipps und Tricks für den Garten, den Balkon und die Küche steht Fritz Ihnen zur Seite.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © womue – adobe.stock.com
  • © LeviaUA – adobe.stock.com
  • © Artemy Sobov – adobe.stock.com
  • © Scisetti Alfio – adobe.stock.com
  • © Karin Jähne – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Pflegeleichter grüner Vorgarten statt Kies oder Beton

Pflegeleichter grüner Vorgarten statt Kies oder Beton

Immergrüne Bodendecker: weniger Unkraut, weniger Pflegeaufwand

Immergrüne Bodendecker: weniger Unkraut, weniger Pflegeaufwand

Pflegeleichte Pflanzen im Garten – so blüht es auch ohne grünen Daumen

Pflegeleichte Pflanzen im Garten – so blüht es auch ohne grünen Daumen
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Informationen über die Besenheide
  • Sorten-Empfehlungen der Besenheide
  • Tipps zur Pflanzung der Besenheide
  • Besenheide im Topf kultivieren
  • Pflege der Besenheide
  • Besenheide überwintern
  • So können Sie Besenheide vermehren

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Ihre neue Wildblumenwiese
    Ihre neue Wildblumenwiese
    9. Dezember 2020
  • Die Rosen von Jericho – faszinierende Auferstehungspflanzen
    Die Rosen von Jericho – faszinierende Auferstehungspflanzen
    31. August 2022
  • Die Sprache der Blumen – diese Bedeutung haben Blumen
    Die Sprache der Blumen – diese Bedeutung haben Blumen
    15. November 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz