Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Indoor Gardening / Umkehrosmose
Nov. 03
Umkehrosmose reines Wasser

Umkehrosmose

  • 3. November 2022
  • Fritz
  • Indoor Gardening

Umkehrosmose ist ein kompliziert klingender Begriff, der Ihnen in der Hydroponik vielleicht schon mal begegnet ist. Aber was das jetzt genau ist, ob es sinnvoll ist, wie es klingt und ob Sie für dessen Anwendung erst ein Physikstudium machen müssen, erfahren Sie hier. Spoiler: Für alle Bildungsstufen geeignet.

Was ist Osmose?

Osmose und Umkehrosmose

Bevor wir zur Umkehrosmose kommen, klären wir kurz, was eigentlich Osmose ist.

Nicht gefiltertes Wasser ist nie vollkommen rein, es enthält immer eine Anzahl an Salzen und anderer Partikel. Der natürliche Osmose Prozess bewirkt, dass sich die Salze und Partikel in einer Flüssigkeit immer gleichmäßig verteilen wollen.

Mit der Umkehrosmose wollen wir diesen natürlichen Vorgang umkehren und die Feststoffe vom Wasser trennen, um so reines Wasser, auch Osmosewasser genannt, zu erhalten.

Was ist Umkehrosmose?

Die Umkehrosmose ist ein physikalischer Prozess zur Wasseraufbereitung, der ursprünglich für das Militär und die Raumfahrt entwickelt wurde. Das Wasser wird dabei in Wasser- und Schmutzpartikel aufgespalten und so gesäubert, dass aus Abwasser wieder Trinkwasser gemacht werden kann.

Prozess der Umkehrosmose

Bei der Wasseraufbereitung mit Hilfe der Umkehrosmose wird das Wasser mit hohem Druck durch eine Osmose Membran gedrückt, die wie ein sehr feiner Filter funktioniert, der nur reine Wassermoleküle durchlässt. Die Membran ist semipermeabel (halbdurchlässig), das heißt, sie lässt nur

reines Wasser hindurch und sorgt dafür, dass es nicht wieder zurücklaufen und sich mit dem Rohwasser vermischen kann.

Das verschmutze Wasser wird durch einen Abfluss direkt abgeleitet, auf der anderen Seite können wir das gesäuberte reine Wasser entnehmen.

Was wird entfernt, was nicht?

Die Umkehrosmose ist ein einfaches und sehr effizientes Verfahren, um Wasser zu reinigen. Es entfernt Viren und Bakterien, Fungizide und Herbizide, Medikamentenrückstände und Kalk.

Tatsächlich werden auch jegliche Nährstoffe, das heißt Mineralstoffe in Form von Salzen, entfernt. Da wir Menschen unsere Nährstoffe hauptsächlich über die Nahrung aufnehmen ist das nicht weiter bedenklich, weshalb Osmosewasser bedenkenlos als Trinkwasser verwendet werden kann.

Für den Anbau von Pflanzen ist es sogar förderlich, dass das Wasser frei von allen Nährstoffen ist, denn das gibt uns die Möglichkeit, die Nährstoffzusammensetzung und -zufuhr komplett selbst und individuell zu bestimmen.

Umkehrosmose beim Grow

Es mag auf den ersten Blick nicht sinnvoll erscheinen, Pflanzen komplett nährstofffreiem Wasser zu gießen, aber es kann durchaus förderlich für den Grow sein.

Schauen wir uns die einzelnen Vorteile einmal genauer an.

Schadstofffreies Wasser

Unser Leitungswasser ist mit vielen Stoffen belastet und verunreinigt. Diese können bei den Pflanzen Krankheiten hervorrufen und fördern. Mit Osmosewasser verringern Sie von vorneherein die Gefahren von Krankheiten und Schädlingen.

Einfach und unkompliziert

Wir erkennen den Aufbau einer Filteranlage. Das dreckige Wasser wird durch drei Filter Pumpen gepumpt und dabei gereinigt und gesäubert. Am Ende fliest das Wasser frisch aus einem Wasserhahn.

Umkehrosmoseanlagen können direkt in Ihr Wassersystem integriert werden. Das heißt, Sie müssen nicht für jeden Gießvorgang Wasser filtern, sondern das reine Wasser kommt direkt aus Ihrem Wasserhahn. Das kann einen Grow, je nach Größe, sehr vereinfachen. Das funktioniert für den Anbau in Erde, ist aber vor allem interessant beim Anbau in hydroponischen Systemen, wo viel Wasser benötigt wird.

Günstiger auf lange Sicht

Sie können Osmosewasser auch online kaufen. Das geht vor allem in Shops, die auf Gartenbau und Aquarien – Bedarf spezialisiert sind. Je nach Größe des Grows ist es jedoch auf lange Sicht deutlich günstiger und einfacher ein Osmose System zu installieren. Die Instandhaltung ist einfach, die Filter müssen nur alle paar Jahre ausgetauscht werden.

Bestimmen Sie die Nährstoffzufuhr selbst

Wie bereits erwähnt enthält mit Umkehrosmose gefiltertes Wasser keinerlei Nährstoffe. Was normalerweise bedenklich klingen mag ist für unseren Grow sehr vorteilhaft. Mit reinem und unbelastetem Wasser in den Grow zu starten, gibt uns die Möglichkeit die Nährstoffzufuhr für unsere Pflanzen komplett selbst und individuell zu gestalten.

Es bedeutet aber auch, dass Sie die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen sehr genau kennen sollten. Kontrollieren Sie regelmäßig die pH- und EC-Werte und beachten Sie das Düngeschema.

Viele Grower:innen mischen dem Osmosewasser auch wieder einen Teil ungefiltertes Wasser bei, um zumindest eine geringe Basis an Nährstoffen zu haben. Ob dies sinnvoll für Sie ist, hängt auch von der Qualität Ihres Leitungswassers ab.

Umkehrosmose für Ihren Grow

Umkehrosmose WasserWasser ist eines der wichtigsten Elemente eines Grows und wir versuchen unseren Pflanzen das Bestmögliche zu bieten – das reinste Wasser. Dafür ist die Umkehrosmose die einfachste und effektivste Möglichkeit. Die Umkehrosmoseanlagen Water Power Grow 500 von GrowMax produziert beispielsweise 500l reines Wasser pro Tag und filtert dabei 95% aller Salze und Schwermetalle. Für kleinere Grows können wir auch die Wasserfilter von GrowMax sehr empfehlen. In unserem Shop bekommen gerade Rabatt auf viele GrowMax Produkte. Außerdem finden Sie viele weitere Produkte zur Wasseraufbereitung.

Falls Sie noch mehr über Hydroponik erfahren möchten, finden Sie hier unsere Hydroponik Systeme im Überblick.

Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Fritz

Fritz

Das ist Fritz. Er steht für all die erfahrenen Gärtner und Selbstversorger, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf dem Gartenblog mit Ihnen teilen. Mit Tipps und Tricks für den Garten, den Balkon und die Küche steht Fritz Ihnen zur Seite.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © ivector – adobe.stock.com
  • © Andy Dean – adobe.stock.com
  • © Vadim – adobe.stock.com
  • © VectorMine – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Alles über den EC-Wert

Alles über den EC-Wert

Wasseraufbereitung und Wasser anpassen

Wasseraufbereitung und Wasser anpassen
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Osmose?
  • Was ist Umkehrosmose?
  • Prozess der Umkehrosmose
  • Was wird entfernt, was nicht?
  • Umkehrosmose beim Grow
    • Schadstofffreies Wasser
    • Einfach und unkompliziert
    • Günstiger auf lange Sicht
    • Bestimmen Sie die Nährstoffzufuhr selbst
  • Umkehrosmose für Ihren Grow

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Duftgarten – mit allen Sinnen genießen
    Duftgarten – mit allen Sinnen genießen
    17. November 2022
  • Möhren haltbar machen – Vitaminbomben für das ganze Jahr
    Möhren haltbar machen – Vitaminbomben für das ganze Jahr
    5. Dezember 2021
  • Warum platzen Tomaten bei Regen auf?
    Warum platzen Tomaten bei Regen auf?
    17. Juli 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz