Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Valentinstag – Blumen mal anders schenken
Feb. 07
Valentinstag

Valentinstag – Blumen mal anders schenken

  • 7. Februar 2022
  • Holger
  • Allgemein

Verliebte sollten sich den 14. Februar dick im Kalender anstreichen. Denn dann ist Valentinstag und standesgemäß macht man seiner Liebsten oder seinem Liebsten kleine Geschenke. Meist sind es Blumengrüße oder Geschenke in Form eines Herzens, wie etwa leckere Pralinen. Viele Glauben, der Valentinstag wurde von der Blumenbranche erfunden – das ist aber nicht so. Denn der Brauch geht weit in die Vergangenheit zurück.

Wie der Valentinstags-Brauch entstand

ValentinstagMan vermutet, dass der heilige Valentin aus Rom der Namensgeber ist. Er lebte im 3. Jahrhundert und war der Schutzpatron der Liebenden. Obwohl es der damalige Kaiser Claudius II. verboten hatte, traute der heilige Valentin Paare nach christlichem Brauch. 1.500 Jahre lang war der 14. Februar in der katholischen Kirche sogar ein Gedenktag.

Im 15. Jahrhundert entwickelt sich in England dann der Brauch, sich an besagtem Tag kleine Geschenke zu machen. Diese Tradition nahmen Auswanderer, die sich in Amerika ansiedelten, mit. Nach dem 2. Weltkrieg brachten Soldaten der US-Armee den Brauch dann nach Deutschland. Darauf ist natürlich die Blumenindustrie aufgesprungen und machte den Valentinstag zu „ihrem Tag“. Immerhin schenkt wohl jeder Vierte laut einer Umfrage am Valentinstag den obligatorischen Blumenstrauß. Wir sagen uns: Blumen ja, aber mal anders!

Ideen für den Valentinstag

Wie lange hält ein Strauß frischer Blumen in der Vase? Eine Woche? Zwei Wochen? Spätestens dann ist er Geschichte und der Blumengruß verwelkt. Warum also nicht mal Samen verschenken, aus denen herrliche (Liebes-)blumen wachsen. Unser Tipp: Säen Sie die Samen gleich in einen hübschen Blumentopf – den Sie vielleicht selbst gestalten – aus und übergeben Sie diesen am Valentinstag. Die Freude ist groß und währt umso länger, wenn man sieht, was daraus Tolles wachsen wird.

Brennende Liebe

Valentinstag Brennende LiebeHier ist der Name Programm, denn die knallroten Blüten der Brennenden Liebe, die zu den Nelken gehört, sehen tatsächlich aus wie kleine Flämmchen. Das Schöne ist, dass es sich hierbei um eine mehrjährige Pflanze handelt. Das heißt, dass sie ideal für den Garten ist und dort jedes Jahr neu erblüht.

  • Füllen Sie einen Blumentopf mit Erde und geben Sie 2 bis 3 Samen hinein. Nur wenig mit Erde bedecken, danach etwas andrücken und immer schön feucht halten. In Vorkultur können Sie damit von März bis Juni gehen, also perfekt zum Valentinstag.
  • Ab Mai dürfen die Jungpflanzen in den Garten umziehen und wachsen dort zu stattlichen, fast einen Meter hohen Pflanzen heran. Besonders hübsch sehen sie aus, wenn Sie sie als Gruppe pflanzen.
  • Wählen Sie einen sonnigen Standort und freuen Sie sich auf 3 Monate Blütezeit von Juni bis August. Wenn Sie verwelkte Blüten gleich entfernen, treibt die Pflanze noch mal neu aus.
  • Als Alternative zum Blumentopf haben wir in unserem Sortiment ein raffiniertes Weckglas, das im Pflanzenkit zusammen mit Erde und Samen direkt zu Ihnen nach Hause kommt.

Lein Liebesduett

Valentinstag Lein LiebesduettLein ist eine uralte Nutzpflanze und wird auch Flachs genannt. Vor allem die Samen sind als wertvolle und gesunde Leinsamen bekannt. Doch am Valentinstag wollen wir die Samen nicht essen, sondern verschenken. Unser Lein Liebesduett ist dafür ideal, denn die zarten Blüten in Weiß und Rosa sind ein echter Hingucker in jedem Beet – und ideal als Geschenk für den oder die Liebeste(n).

  • Die Samen werden breitwürfig gestreut. Das können Sie ab April direkt im Beet tun oder auch in einem hübschen Blumenkübel. Schon nach rund 10 Tagen zeigen sich die ersten Sprösslinge.
  • An einem sonnigen bis halbschattigen Standort fühlt sich das Liebesduett wohl. Mit einer Höhe von 50 Zentimetern kann das Lein Liebesduett auch prima mit anderen Stauden kombiniert werden.
  • Unsere Samenmischung reicht für rund 150 Pflanzen, sodass Sie sich über ein regelrechtes Blütenmeer freuen dürfen.
  • Die Blütezeit des Leins zieht sich von Juni bis September, so haben Sie den ganzen Sommer über den Liebesgruß direkt vor Augen.

Liebeshainblume

Valentinstag LiebeshainblumeWenn eine Pflanze den Namen Liebeshainblume trägt, ist sie doch ideal, um sie am Valentinstag zu verschenken, oder? Hainblumen gehören zu den Borretschgewächsen und sind im Beet genauso gut aufgehoben, wie im Blumentopf. Mit himmelblauen Blüten und innen liegendem weißen Herz oder mit weißen Blüten und vorwitzigen dunkelblauen Spitzen, unsere Liebeshainblumen sind Dauerblüher bis zum ersten Frost.

  • Mit Liebeshainblumen können Sie ab März in Vorkultur gehen oder die Samen ab Mai direkt ins Beet streuen. Schon nach 2 Wochen zeigen sich die ersten Keimlinge.
  • An einem sonnigen Ort gedeihen die gerade einmal 10 Zentimeter großen Blumen sowohl im Gartenbeet, wie auch auf Balkon und Terrasse.
  • Die einjährige Pflanze blüht von Juni bis in den Oktober hinein und muss jedes Jahr neu gesät werden. Wenn sie gefällt, haben Sie gleich für den nächsten Valentinstag wieder ein tolles Geschenk parat – vielleicht auch kombiniert mit anderen tollen Pflanzen.

Essbare Blumen

Valentinstag Essbare BlumenLiebe geht (auch) durch den Magen – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit unserem essbaren Blumenmix bekommen Sie was fürs Auge und für den Appetit. Wir haben für Sie ein kleines Mini Gewächshaus mit 6 farbenfrohen Töpfen, Quelltabletten und der essbaren Samenmischung zusammengestellt. Ein tolles Geschenk zum Valentinstag, von dem man lange Zeit etwas hat.

  • Die Eimerchen werden mit Erde befüllt, die Samen kommen hinein und gut angegossen. Dann dauert es nicht lange, bis sich die ersten Pflänzchen zeigen. Genaueres entnehmen Sie der beiliegenden Pflanzanleitung.
  • Haben Sie alles richtig gemacht? Dann können Sie schon in ein paar Wochen die schmackhaften Blüten von Stiefmütterchen, Großer Kapuzinerkresse, Gartennelke, Ringelblume, Kornblume, Studentenblume und Zucchini genießen. Oder sich einfach nur an den hübschen Blumen erfreuen.
  • Die Blüten können Sie einfach von den Pflanzen abzupfen und genießen, als bunte Farbtupfer zu Salaten geben oder sie als raffinierte Deko zu vielen anderen Gerichten verwenden.

Stockrosen

Valentinstag StockrosenDie Rose gilt als Blume der Liebe schlechthin. Nun ist es nur bei Wildrosen, die auch Früchte ausbilden, möglich, diese aus Samen zu ziehen. Bei Kulturrosen ist das meist nicht der Fall. Warum dann nicht auf die majestätischen Stockrosen ausweichen? Die auch als Königin der Bauerngärten bezeichnete Blume gehört zu den Malven und kann bis zu zwei Meter hoch werden. Ideal als Valentinstagsgruß, denn die Samen lassen sich bereits ab Februar vorkultivieren.

  • Rund 2 Zentimeter tief kommen Stockrosensamen in Anzuchterde, werden regelmäßig gegossen und warm gestellt. Etwa 20 Tage später spitzt ein zartes Pflänzchen aus der Erde. Alternativ können Sie die Samen ab Mai auch direkt ins Beet säen. Durch die Vorkultur blühen die Stockrosen allerdings früher.
  • Dann geht es recht schnell und die Stockrosen arbeiten sich nach oben – immer der Sonne entgegen. Daher sollten Sie die Pflanzen auch mit einem Kletterstab stützen.
  • Stockrosen gibt es in unzähligen Farben, die Blüte zeigt sich von Juni bis September. Einmal verblüht, bilden sich Samen, die sich automatisch selbst wieder aussäen. Somit haben Sie viele Jahre etwas von Ihrem Valentinstagsgeschenk.

Oder suchen Sie noch nach anderen ausgefallenen Ideen, womit Sie Ihrer Liebsten/Ihrem Liebsten zum Valentinstag einen Liebesgruß senden wollen? Dann stöbern Sie durch unseren Onlineshop und lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Holger

Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Tierney – adobe.stock.com
  • © pictures_for_you – adobe.stock.com
  • © Javier brosch – adobe.stock.com
  • © dmitriygut – adobe.stock.com
  • © malykalexa777 – adobe.stock.com
  • © bunwit – adobe.stock.com
  • © Igor Strukov – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Sag es mit Blumen – 6 Geschenkideen zum Muttertag

Sag es mit Blumen – 6 Geschenkideen zum Muttertag

Geschenke aus dem Gemüsegarten: Schon beim Ernten ans Schenken denken

Geschenke aus dem Gemüsegarten: Schon beim Ernten ans Schenken denken

Ostergeschenke für die Kids – säen, pflanzen, gärtnern

Ostergeschenke für die Kids – säen, pflanzen, gärtnern
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Wie der Valentinstags-Brauch entstand
  • Ideen für den Valentinstag
    • Brennende Liebe
    • Lein Liebesduett
    • Liebeshainblume
    • Essbare Blumen
    • Stockrosen

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Zwiebeln auf dem Balkon anbauen
    Zwiebeln auf dem Balkon anbauen
    3. Juli 2022
  • Was sind Growboxen? Beleuchtete Boxen für Pflanzen
    Was sind Growboxen? Beleuchtete Boxen für Pflanzen
    15. Oktober 2024
  • Lagerung und Aufbewahrung von Steckzwiebeln
    Lagerung und Aufbewahrung von Steckzwiebeln
    20. September 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz