Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Welche Werkzeuge benötigt man für den Garten?
Jan. 14
Gartenwerzeuge

Welche Werkzeuge benötigt man für den Garten?

  • 14. Januar 2023
  • Stephanie
  • Allgemein

Wer einen Garten sein Eigen nennen kann, benötigt auch entsprechende Werkzeuge, da es nahezu unmöglich ist, ohne diese Geräte zu gärtnern. Allerdings ist ein gutes und hochwertiges Werkzeug das A und O. Nicht selten müssen Hobbygärtner zweimal kaufen, weil sie sich auf günstiges Gartenwerkzeug verlassen haben. Gleichzeitig ist auch die Pflege wichtig, damit das Werkzeug lange lebt und Ihnen die Arbeit erleichtert. Doch in dem ganzen Gartenwerkzeug-Dschungel ist es nicht immer einfach durchzublicken. Damit Sie immer das richtige Gerät zur Hand haben, finden Sie hier eine Auflistung der Gartengeräte, die Sie zwingend für die Gartenarbeit benötigen.

Diese Großgeräte sind empfehlenswert

Neben kleinem Gartenwerkzeug sind auch einige Großgeräte von essenzieller Wichtigkeit. Rasenmäher, Schubkarre oder auch Spaten und Rechen sind unumgänglich, selbst bei einem kleinen Garten.

Schubkarre

Gartengerät SchubkarreDie Schubkarre ist dann wichtig, wenn Sie größere Mengen an Grünschnitt von A nach B bringen möchten. Insbesondere für große Gärten ist dieses Gartengerät unumgänglich. Sie erleichtert nicht nur die Wege, sondern auch die Arbeit und spart eine Menge Zeit ein. Bei einer Schubkarre ist es wichtig, dass sie ein leicht laufendes Luftrad hat, die Verstrebungen stabil sind und auch die Mulde aus einem dicken und stabilen Blech besteht. Zudem sollten Sie beim Kauf einer Schubkarre auf ergonomische Griffe achten, damit Sie es leichter haben, die Schubkarre zu bewegen. Da die Schubkarre meist draußen steht, sollte sie zudem rostfrei sein.

Rasenmäher

Gartengeräte RasenmäherEin Rasenmäher ist zwingend nötig, wenn Sie einen Rasen haben. Selbst bei einem kleinen Stück Rasen kommen Sie ohne Rasenmäher nicht aus. Für welchen Rasenmäher Sie sich entscheiden, ist natürlich Ihnen überlassen. Benzinrasenmäher haben den Vorteil, dass Sie bei großen Rasenflächen effektiver sind, da sie leistungsstärker sind und das Mähen leichter von der Hand geht. Zudem ist der Auffangkorb meist deutlich größer. Nachteile sind, dass sie deutlich lauter sind als Elektrorasenmäher und die Wartung mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Elektrorasenmäher sind eher für kleinere Rasenflächen geeignet. Sie sind günstiger, umweltfreundlich und auch die Pflege ist deutlich einfacher. Des Weiteren sind sie leichter als Benzinrasenmäher. Die Nachteile liegen auf der Hand. Mit einem Kabel zu mähen, kann schwierig werden. Nicht selten fahren Hobbygärtner über das Kabel und der Rasenmäher beschädigt. Außerdem müssen natürlich ein Stromanschluss und eventuell ein Verlängerungskabel vorhanden sein. Ein weiterer Nachteil ist, wenn Sie in Urlaub waren und der Rasen zu hoch gewachsten ist. Dann hat der Elektrorasenmäher gegenüber dem Benzinrasenmäher deutliche Nachteile.

Spaten, Rechen und Schaufeln

Gartengeräte Spaten, Rechen und SchaufelnAuch diese Geräte sind unverzichtbar. Um Platz zu sparen, gibt es Modelle, die einen auswechselbaren Griff haben und Sie diesen auf alle drei Geräte montieren können. Wichtig ist, dass der Spaten aus Edelstahl ist, da er zum einen nicht rostet und zum anderen eine hohe Haltbarkeit aufweisen. Selbst dann, wenn Sie ihn nicht sofort reinigen und ihn mit Erdresten in den Schuppen stellen. Allerdings sind die Edelstahlmodelle auch etwas hochpreisiger. Es lohnt sich aber auf jeden Fall.

Beim Rechen sollten Sie auf zwei Varianten setzen – einen schmalen und einen breiten. So haben Sie immer den perfekten Rechen zur Hand und können Beete oder auch Wege besser abrechen, wenn sie die richtige Größe aufweisen. Beim Rechen gibt es verschiedene Ausführen. Für welche Sie sich entscheiden, kommt ganz auf Ihre Prioritäten an. Interessant sind hauptsächlich die Laubrechen, die per Schieberegler die Breite des Rechens verstellen. Allerdings eignen diese sich nur, um leichte Dinge zu rechen. Für die Erde sind eher ungeeignet.

Schaufeln sind vorwiegend bei größeren Gärten ein Muss. Wer nur einen kleinen Garten zur Verfügung hat, kann in der Regel auf eine Schaufel verzichten. Es sei denn, der Garten muss neu angelegt und der Boden muss umgegraben werden. Ansonsten kann bei kleinere Gärten auf eine große Schaufel verzichtet werden.

Grubber und Harke

Gartengeräte Grubber und HarkeInsbesondere im Frühling ist der Grubber ein Muss für den Garten. Mit dem Grubber kann der Boden perfekt aufgelockert werden und auch das Zerteilen von größeren Erdklumpen ist kein Problem. Dabei zieht man den Grubber durch die Erde – es ist aber auch möglich, mit dem Grubber zu hacken. Hier ist vorrangig auf einen starken und stabilen Stiel zu achten, da viel Kraft beim Auflockern des Bodens aufgewendet wird.

Die Hacke ist für das Unkraut zu entfernen ein wichtiges Werkzeug. Sie besteht aus wie verschiedenen Seiten. Eine Seite verfügt über ein glattes Blatt, mit dem die Wurzeln durchtrennt werden können. Die andere Seite besteht aus zwei Zinken, um den Boden aufzulockern.

Über diese Kleingeräte sollten Sie als Hobbygärtner verfügen

Gerade die Kleingeräte sind besonders wichtig beim Gärtner. Neben der Gießkanne sind auch Gartenschere, kleine Schaufel und Harke wie auch ein Messer wichtig, damit Sie immer das perfekte Gartengerät zur Hand haben.

Gießkanne

Gartengeräte GießkanneGießkannen kann man eigentlich nie genug haben. Es gibt Hobbygärtner, die über 5 und mehr Gießkannen verfügen – und das zu Recht. Denn zum einen ist die Gießkanne ein wichtiges Mittel, um die Pflanzen zu bewässern. Zum anderen werden mit der Gießkanne auch Dünger oder Pflanzenschutzmittel ausgebracht. Für jede einzelne Anwendung sollte eine Gießkanne genutzt werden. Diese gibt es aus Kunststoff und Edelstahl. Die Kunststoff-Gießkannen sind deutlich leichter, die aus Edelstahl sehen aber toll aus.

Gartenschere und Messer

Gartengeräte Gartenschere und MesserGartenscheren können Sie nie genug haben. Sie benötigen eine für Blumen zu schneiden und eine zum Schneiden von Stauden oder dickeren Ästen. Gerade für eine Rosenschere sollte nicht auf den Preis geschaut werden. Ein sauberer Schnitt ist hier von großer Bedeutung. Auch eine normale Haushaltsschere sollten Sie immer bereithalten. Es ist immer mal ein Faden durchzuschneiden oder die Folie für den Winter muss zugeschnitten werden. Daher sind mehrere Scheren für den Garten sehr empfehlenswert.

Gleiches gilt auch für Messer. Mit einem Messer können Sie unter anderem das Unkraut von den Wurzeln trennen, Wege sauber machen oder auch Kohlrabi und Salat ernten. Angesichts dessen sind verschiedene Messer immer ein Muss für Hobbygärtner.

Pflanzschaufeln und Gartenharken

Gartengeräte Pflanzschaufeln und GartenharkenUnabdingbar im Garten sind stabile Pflanzschaufeln und Harken. Günstige Modelle halten oftmals keine einzige Saison, da der Stiel abbricht oder das Blatt und die Zinken verbiegen. Kunststoff-Werkzeuge sind somit ein No-Go für Gärtner, da diese einfach für den Gartenboden nicht geeignet sind.

Neben den Pflanzschaufeln sind auch Gartenharken ein wichtiges Utensil. Sie eignen sich, um Unkraut zu entfernen oder um den Boden zwischen den Pflanzen aufzulockern. Auch für Pflanzkübel sind sie ideal, da sie die ideale Größe aufweisen.

Zwiebelpflanzer und Pflanzholz

Gartengeräte Zwiebelpflanzer und PflanzholzWer viele Beete im Garten hat, kommt um Zwiebelpflanzer und um ein Pflanzholz nicht herum. Mit dem Zwiebelpflanzer können Sie Löcher für die Zwiebeln machen und erleichtern sich so die Arbeit ungemein. In Baumärkten sind sie oftmals für wenige Euro erhältlich.

Auch ein Pflanzholz ist ein wichtiger Helfer, da Sie so Löcher vorstechen können, wenn Sie im Frühling junge Pflanze einsetzen.

Kniekissen, Eimer und Wurzelbürste

Gartengeräte WurzelbürsteKniekissen sind eine Wohltat, wenn Sie im Beet arbeiten. Sie schonen Ihre Knie, wenn Sie länger knien müssen und können zur Not auch als Sitzkissen dienen. Kniekissen gibt es für wenige Euro in Baumärkten und im Pflanzenfachhandel.

Zudem sollten Eimer und eine Wurzelbürste auch zu Ihrem Gartenwerkzeug zählen. Sie sind zwar nicht unbedingt nötig, können aber eine Hilfe sein. Dabei ist es gleich, ob es sich um einen Putzeimer handelt oder auch um einen Joghurteimer. Mit Eimern können Sie Dinge zwischenlagern, Brennnesseljauche ansetzen oder auch Abfälle und Unkraut kurzweilig darin lagern, um es anschließend in der Biotonne zu entsorgen.

Die Wurzelbürste hingegen dient dazu, dass Sie Gemüse grob reinigen oder auch die Hände vom Schmutz befreien können, wenn Sie keine Gartenhandschuhe tragen.

Natürlich gibt es noch viele weitere Gartenwerkzeuge, die im Handel angeboten werden. Ob Sie diese aber wirklich benötigen, müssen Sie selbst entscheiden. Viele Hobbygärtner schwören beispielsweise auf einen Werkzeuggürtel oder andere Dinge. Natürlich ist es sinnvoll, doch wer nur Unkraut jäten möchte, wird beispielsweise den Werkzeuggürtel nicht benötigen, da eine Harke vollkommen ausreicht.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Stephanie

Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.

3 Kommentare

  1. Oskar
    10. März 2024 at 08:21 · Antworten

    Wie sieht es mit einer Heckenschere und einer Astsäge aus? Das sind zwei entscheidende Dinge bei mir im Garten, die ich nicht missen möchte. 🙂

    No votes yet.
    Please wait...
  2. Cha_Cha_Cha
    17. April 2025 at 21:17 · Antworten

    Liebe Stephanie,

    toller Blog, macht seeeeeeehr viel Freude zu lesen! Hast du eventuell auch einen Tipp, was bei grösseren Gartenumbauten für Bagger, wie Mini-Bagger oder Kompakt Bagger geeignet sind?
    Viele liebe Grüsse

    No votes yet.
    Please wait...
    • Gabi
      Gabi
      23. April 2025 at 12:31 · Antworten

      Da sprichen Sie am besten mal mit dem Verleih von Baumaschinen in Ihrer Nähe. Meist wird es wohl ein Minibagger sein.

      No votes yet.
      Please wait...

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Maksim Kostenko – adobe.stock.com
  • © Peter – adobe.stock.com
  • © Kryuchka Yaroslav – adobe.stock.com
  • © mungkornz – adobe.stock.com
  • © bevisphoto – adobe.stock.com
  • © romaneau – adobe.stock.com
  • © PixelPower – adobe.stock.com
  • © Stefan Körber – adobe.stock.com
  • © womue – adobe.stock.com
  • © Chris – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Gartengeräte für den Balkon

Gartengeräte für den Balkon

Gartengeräte einwintern: gut geschützt vor Frostschäden

Gartengeräte einwintern: gut geschützt vor Frostschäden

Gartengeräte fit für den Winter machen

Gartengeräte fit für den Winter machen

Tipps für nachhaltiges Gärtnern

Tipps für nachhaltiges Gärtnern

Anschaffung eines Gewächshauses: Treffen Sie Ihre Auswahl

Anschaffung eines Gewächshauses: Treffen Sie Ihre Auswahl

Gartenhandschuhe inkl. Größenermittlung

Gartenhandschuhe inkl. Größenermittlung
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Diese Großgeräte sind empfehlenswert
    • Schubkarre
    • Rasenmäher
    • Spaten, Rechen und Schaufeln
    • Grubber und Harke
  • Über diese Kleingeräte sollten Sie als Hobbygärtner verfügen
    • Gießkanne
    • Gartenschere und Messer
    • Pflanzschaufeln und Gartenharken
    • Zwiebelpflanzer und Pflanzholz
    • Kniekissen, Eimer und Wurzelbürste

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Alpine Stauden – Gebirgspflanzen im heimischen Garten
    Alpine Stauden – Gebirgspflanzen im heimischen Garten
    18. August 2022
  • Benjeshecken – Sinnvolles aus Totholz
    Benjeshecken – Sinnvolles aus Totholz
    10. Juni 2023
  • So wählen Sie die richtigen Samen für Rote Rüben aus
    So wählen Sie die richtigen Samen für Rote Rüben aus
    28. Juni 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz