Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Wespen – nützliche Tiere oder Gefahr für Gärtner?
Nov. 30
Wespe

Wespen – nützliche Tiere oder Gefahr für Gärtner?

  • 30. November 2022
  • Stephanie
  • Allgemein

Wespen sind nicht gerade beliebt. Dabei hätten sie eigentlich einen besseren Ruf verdient, da sie tatsächlich sehr nützlich sind. Das Problem ist jedoch, dass sie gerade im August häufig sehr aggressiv sind und ohne Grund zustechen. Auch, wenn es immer wieder heißt, dass sie nur stechen, wenn sie sich in Gefahr befinden, ist dies im August häufig ein Mythos. In der Regel ist dies aber richtig. Der Grund hierfür ist, dass sie panisch auf Nahrungssuche sind.

Wichtige Informationen zu Wespen

WespenWussten Sie, dass es rund 600 verschiedene Wespenarten in Mitteleuropa gibt? Aber keine Angst, denn es sind tatsächlich nur zwei davon wirklich lästig. Während die Blattwespe beispielsweise gar keinen Stachel hat, sind die Deutsche Wespe (Vespula germanica) und die Gemeine Wespe (Vespula vulgaris) die Übeltäter, weshalb die kleinen Tierchen nicht beliebt sind.

Wie bereits erwähnt, kommt es in der Regel nur zu einem Stich, wenn sich die Wespen bedroht werden. Daher sollten Sie ruhig bleiben, wenn sich eine Wespe in der Nähe befindet. Schlagen Sie wild um sich, sehen die Wespen eine Bedrohung in Ihnen und stechen zu. Somit ist das recht unproduktiv.

Lediglich im August werden die Wespen relativ aggressiv und stechen auch ohne Grund zu. Dies liegt vor allem daran, dass sie in dieser Zeit panisch auf der Suche nach Nahrung sind. Bis Mitte August produzieren ihre Larven einen Zuckersaft, von dem sich die Wespen ernähren. Dann schlüpfen die Larven und die Wespen sind somit ohne Nahrung, werden panisch und fressen alles, was sie bekommen können. Daher kann es also dazu kommen, dass die Insekten dann auch ohne Grund zustechen.

Weshalb sind die Wespen so nützlich?

Wespen sind durchaus nützlich und haben eine Daseinsberechtigung, auch wenn sie nicht beliebt sind. Die schwarz-gelben Insekten versorgen ihre Brut mit Larven, Raupen, Insekten und Spinnen und halten uns so andere Tiere vom Hals. Dabei kann ein Wespenvolk bis zu 5.000 dieser Insekten pro Tag verspeisen.

Die Tiere sind aber auch wie etwa die Bienen, wichtige Bestäuber. Auch, wenn sie nicht an diese Menge wie die Bienen kommen, sind sie wichtig, wenn es um die Bestäubung von Blüten geht.

So schützen Sie sich vor Wespen

WespeIm Sommer halten wir uns gerne draußen auf. Frühstück im Garten oder Grillen am Abend gehört einfach dazu. Doch auch die Wespen finden das äußerst interessant und laden sich ungefragt ein. Denn sobald die schwarz-gelben Insekten Obst, Süßes oder Fleisch riechen, sind sie mit von der Partie und wollen auch etwas vom Kuchen oder vom saftigen Steak. Damit Sie dennoch in Ruhe die Kaffeetafel oder das Barbecue genießen könnten, sollten Sie diese Tipps beherzigen:

  • Bewahren Sie Ruhe und schlagen Sie nicht um sich. Auch das Anpusten macht Wespen aggressiv, da sie sich bedroht fühlen.
  • Sitzen Sie auf dem Arm oder einem anderen Körperteil, schütteln Sie sie sanft ab.
  • Decken Sie Getränke ab und kontrollieren Sie vor dem Trinken, ob sich eine Wespe im Glas befindet.
  • Die Speisen sollten Sie immer abdecken und wenn möglich so schnell wie möglich abräumen.
  • Nach dem Essen und Trinken sollte den Kindern immer der Mund und die Hände abgewischt werden.
  • Stellen Sie einige Meter vom Tisch einen Teller mit reifem Obst oder etwas gegrilltem Fleisch hin. So haben Sie mit großer Wahrscheinlichkeit Ruhe am Tisch.
  • Als natürliches Abwehrmittel eignen sich eine Schale mit Zitrone und Gewürznelken. Diese Kombination mögen Wespen nicht.
  • Wespen lieben süße Düfte. Daher sollten Sie auf Parfüm verzichten. Auch grelle Kleidung kann Wespen anziehen.
  • Frauen sollten sich die langen Haare zu einem Zopf zusammenbinden, wenn viele Wespen in der Nähe sind. So können sie sich in den Haaren nicht verfangen und panisch werden.
  • Fallobst sollte zudem regelmäßig beseitigt werden, da es Wespen magisch anzieht.
  • Um Wespen aus dem Haus zu halten, eignen sich Insektengitter an den Fenstern.

Gibt es wirkungsvolle Fallen für Wespen?

Die Umweltberatung rät von Wespenfallen ab. Das Problem dabei ist, dass nicht nur die Wespen angelockt werden, sondern auch andere nützliche Insekten wie Schmetterlinge, Bienen oder Ohrwürmer.

Haben Sie ein Wespennest entdeckt, sollten Sie sich davon fernhalten. Ein Wespennest wird nur eine Saison lang bewohnt. Danach sterben die Wespen und die einzige Überlebende ist die Königin. Diese ist aber nicht im Wespennest. Sie überwintert in einem anderen Versteck.

Versuchen Sie auf keinen Fall den Eingang des Nestes zu verschließen. Zum einen werden die Wespen dann panisch und zum anderen finden sie früher oder später einen anderen Ein- und Ausgang. Ist das Wespennest in einem Areal, in dem Kinder spielen oder es für die Bewohner des Hauses gefährlich wird, sollten Sie sich fachkundige Hilfe holen, um die Wespen umsiedeln zu lassen.

Kräuter gegen Wespen

Es gibt zahlreiche Pflanzen und Kräuter, die Wespen nicht mögen. Nicht nur Zitronen und Gewürznelken, sondern auch:

  • Basilikum
  • Lavendel
  • Minze
  • Thymian
  • Tomaten-Stauden

verströmen Düfte, die die Wespen nicht mögen. Immer häufiger ist von brennendem genauer gesagt kokelndem Kaffeepulver die Rede und dass dieser die Wespen vertreiben soll. Hierzu wird eine Schale mit Kaffeepulver auf den Tisch gestellt und angezündet. Der Duft ist für uns sehr angenehm, die schwarz-gelben Insekten hingegen mögen ihn weniger.

Was ist nach einem Stich zu tun?

WespenstichWenn alle Maßnahmen nicht geholfen haben und es kommt doch zu einem Stich, sollte dieser so schnell wie möglich gekühlt werden. Auch sogenannte Hitzestifte haben bei Wespenstichen bewährt. Dies liegt daran, dass das Gift aus Eiweißen besteht und diese durch die Hitze aufgespalten werden. Der Hitzestift ist in der Apotheke erhältlich und wird für wenige Sekunden, direkt nach dem Stich, auf die betroffene Stelle gedrückt.

Bei Stichen im Mund sollte der Betroffene sofort ein Eis lutschen und sich in ärztliche Behandlung begeben. Zudem sollten Menschen, die an einer Wespengiftallergie leiden, immer ihr Notfallset bei sich tragen, damit sie sofort wichtige Medikamente einnehmen können. Außerdem sollten diese sich ebenfalls in ärztliche Behandlung begeben, wenn sie gestochen wurden.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Stephanie

Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © murgvi – adobe.stock.com
  • © abet – adobe.stock.com
  • © Rainer Fuhrmann – adobe.stock.com
  • © weerachaiphoto – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Bienen, Hummeln, Schmetterlinge – der insektenfreundliche Balkon

Bienen, Hummeln, Schmetterlinge – der insektenfreundliche Balkon

Insektenhotel für Balkon und Terrasse

Insektenhotel für Balkon und Terrasse

Tierische Hilfe im Gemüsegarten: So siedeln Sie Nützlinge an

Tierische Hilfe im Gemüsegarten: So siedeln Sie Nützlinge an
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Wichtige Informationen zu Wespen
  • Weshalb sind die Wespen so nützlich?
  • So schützen Sie sich vor Wespen
  • Gibt es wirkungsvolle Fallen für Wespen?
  • Kräuter gegen Wespen
  • Was ist nach einem Stich zu tun?

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • HARRY HERBS – der neue Kräutertopf von Gusta Garden
    HARRY HERBS – der neue Kräutertopf von Gusta Garden
    4. Oktober 2022
  • Folie, Vlies und Netz: die Unterschiede und Verwendungsmöglichkeiten
    Folie, Vlies und Netz: die Unterschiede und Verwendungsmöglichkeiten
    9. Juni 2022
  • Knoblauch – Rezepte für Haltbarkeit und für raffinierte Gerichte
    Knoblauch – Rezepte für Haltbarkeit und für raffinierte Gerichte
    5. März 2025

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz