Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Wichtige Insekten im Garten: nicht alle sind schädlich
Juni 08
Insekten

Wichtige Insekten im Garten: nicht alle sind schädlich

  • 8. Juni 2023
  • Sabine
  • Allgemein

Viele Gartenbesitzer fragen sich, wie sie lästige Insekten loswerden können. Manche sind zwar lästig, doch sind sie für den Garten durchaus nützlich und stehen teilweise sogar unter Naturschutz. Lernen Sie die wichtigsten Insekten im Garten kennen und schaffen Sie Unterschlüpfe, damit sie sich ansiedeln können.

Nutzen von Insekten im Garten: Beitrag zum funktionierenden Ökosystem

InsketenvielfaltInsekten im Garten sind nicht immer schädlich, sondern auch nützlich, da sie einen wichtigen Beitrag zu einem gut funktionierenden Ökosystem leisten. Einige Insekten wie Libellen oder Schmetterlinge vermitteln mit ihren prächtigen Farben und Formen eine schöne Optik und runden den Ziergarten ab. Viele Insekten befruchten Blüten und sind unverzichtbar, damit Sie eine reiche Ernte erzielen. Viele Pflanzen sind auf Insekten als Bestäuber angewiesen.

Einige Insekten wie Wespen sind gute Schädlingsvernichter, da sie beispielsweise Blattläuse vertilgen. Diese Insekten können zur Gesundheit Ihrer Pflanzen beitragen. Leider führten intensive Landwirtschaft und der Einsatz von Pestiziden zu einem großen Insektensterben in den letzten Jahren, sodass die Bestände teilweise stark dezimiert wurden.

Nützliche Insekten im Garten: Bienen und Käfer

Es würde zu weit führen, alle nützlichen Insekten im Garten an dieser Stelle aufzuzählen. Daher beschränkt sich dieser Beitrag nur auf die wichtigsten nützlichen Insekten, die in vielen Gärten vorkommen, deren Ansiedlung Sie aber auch fördern können. Die verschiedenen Insekten erfüllen unterschiedliche Aufgaben in Ihrem Garten.

Bienen: wichtig für die Befruchtung von Blüten

BienenZu den wichtigsten Bestäubern von Blüten gehören Bienen, die in der Landwirtschaft und in Nutzgärten unerlässlich sind. Die Vermehrung vieler Pflanzen wäre ohne Bienen undenkbar. Ihre Ansiedlung sollten Sie vor allem in Obstgärten, aber auch bei Fruchtgemüse fördern. Neben der vom Menschen gezüchteten Honigbiene gibt es auch viele nützliche Wildbienenarten, die ebenfalls nützlich sind.

Tipp: Lassen Sie in Ihrem Garten eine Ecke mit blühenden Wildkräutern, damit sich Wildbienen ansiedeln können.

Hummeln: nahe Verwandte der Bienen

HummelNahe Verwandte der Bienen sind die Hummeln, die ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur Befruchtung von Blüten leisten und in Ihrem Garten nicht fehlen sollten. Hummeln sind robuster als ihre kleinen Verwandten und auch bei schlechtem Wetter aktiv. Verlassene Nistkästen und Holzhaufen sind bei Hummeln als Unterschlupf beliebt.

 

 

Schlupfwespen: winzig klein und für Menschen ungefährlich

SchlupfwespenAnders als die großen Wespen, vor deren Stichen sich viele Menschen fürchten, sind die Schlupfwespen oft nur winzig klein und für den Menschen ungefährlich. Sie vernichten andere Insekten, da weibliche Schlupfwespen ihre Eier in andere Insekten legen. Die Larven fressen diese Insekten bei lebendigem Leib von innen auf. Schlupfwespen können beispielsweise Blattläuse und schädliche Schmetterlingsraupen vertilgen und tragen zur Reduzierung von Fraßschäden an Nutzpflanzen bei.

 

Marienkäfer: Blattläuse bekämpfen auf natürliche Weise

MarienkäferMöchten Sie in Ihrem Garten Blattläuse auf natürliche Weise bekämpfen, sollten Sie gute Bedingungen für die Ansiedlung von Marienkäfern schaffen. Es gibt mehrere hundert Arten von Marienkäfern, von denen einige jedoch nur selten vorkommen. Am häufigsten ist der Siebenpunkt, ein relativ großer Marienkäfer mit sieben schwarzen Punkten auf seinen roten Flügeldecken, anzutreffen. Marienkäfer vertilgen nicht nur Blattläuse, sondern auch andere Schädlinge wie Milben, Schildläuse und Wanzen.

Tipp: Fördern Sie die Ansiedlung von Marienkäfern mit Laubhaufen, Rindenmulch und naturnahen Stellen im Garten.

 

Laufkäfer: hilfreich bei der natürlichen Schädlingsbekämpfung

LaufkäferLaufkäfer können nicht fliegen und haben kräftige Beine. Sie kommen in jedem Garten vor, doch werden sie Ihnen kaum auffallen, da sie nachtaktiv sind. Die Laufkäfer sondern bei Gefahr ein übelriechendes Sekret ab und vertilgen Schädlinge wie

  • Milben,
  • Raupen,
  • Larven,
  • Läuse und
  • Schnecken.

Ohrwürmer: Zange am Körperende

OhrwürmerAnders als Sie vielleicht vermuten, sind Ohrwürmer für Menschen nicht gefährlich und kriechen auch nicht in die Ohren. Die Zange am Körperende nutzen sie zu ihrer Verteidigung. Ohrwürmer vertilgen schädliche Insekten wie Läuse, Milben, Spinnen, Blattläuse, Schildläuse und Schmetterlingsraupen. Allerdings sind sie nicht immer nützlich, da sie sich bei Nahrungsknappheit auch von weichen Pflanzenteilen ernähren.

 

Florfliegen: Netzflügler von filigraner Gestalt

FlorfliegenFlorfliegen sind an ihren zarten, grün schillernden Flügeln und ihrer filigranen Gestalt erkennbar. Für den Garten sind sie nützlich, da sie große Mengen an Blattläusen vertilgen. Die Larven der Florfliegen werden auch Blattlauslöwen genannt, da ein einziges Tier im Laufe seines Lebens bis zu 500 Blattläuse frisst. Die Weibchen legen ihre Eier bevorzugt an Pflanzen ab, die stark von Blattläusen befallen sind. Ein Weibchen kann in seinem Leben mehrere hundert Eier legen.

 

Schwebfliegen: Bestäubung und Schädlingsbekämpfung

SchwebfliegenDie Schwebfliege erinnert in ihrem Aussehen der Wespe, doch hat sie ein völlig anderes Flugbild, da sie schwebt. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung von Blüten, doch fressen die Larven auch schädliche Insekten wie Spinnmilben und Blattläuse. Mit blühenden Wildkräutern lassen sich Schwebfliegen anlocken.

 

 

Libellen: effektive Räuber bei Fliegen und Mücken

LibellenLibellen begeistern mit einem schönen Anblick in prachtvollen Farben und sind wahre Flugkünstler. Sowohl die erwachsenen Tiere als auch die Larven sind effektive Räuber und vertilgen Fliegen, Mücken sowie deren Larven. Haben Sie einen Gartenteich, dessen Ufer Sie reich bepflanzt haben, schaffen Sie günstige Bedingungen für die Ansiedlung von Libellen.

 

 

Schmetterlinge: hilfreich bei der Blütenbestäubung

SchmetterlingSchmetterlinge gehören aufgrund ihrer Farbenpracht zu den beliebtesten Insekten und sind nützlich, da sie zur Blütenbestäubung beitragen. Bevor sich die Raupen zu attraktiven Faltern entwickeln, sind sie gefräßig und daher schädlich, denn sie können die Blätter von Nutzpflanzen stark dezimieren.

Dabei geht es nicht nur um die lästigen Kohlweißlinge, die Ihre Kohlpflanzen aufgrund ihres riesigen Appetits zum Absterben bringen können. Auch die Raupen von anderen Schmetterlingen können großen Schaden im Garten anrichten. Beseitigen Sie die Raupen von Schmetterlingen jedoch nur dann, wenn es unvermeidlich ist. Bei Admiral oder Tagpfauenauge sind auch die Raupen nützlich, da sie sich von den verhassten Brennnesseln ernähren.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Sabine

Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © coco – adobe.stock.com
  • © Petr Bonek – adobe.stock.com
  • © Dave Massey – adobe.stock.com
  • © Daniel – adobe.stock.com
  • © mirkograul – adobe.stock.com
  • © Antonín – adobe.stock.com
  • © Karin Jähne – adobe.stock.com
  • © Jennifer – adobe.stock.com
  • © Alex – adobe.stock.com
  • © Marc Goldman – adobe.stock.com
  • © andrey7777777 – adobe.stock.com
  • © amphaiwan – adobe.stock.com
  • © DoraZett – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Biodynamischer Garten: selbsterhaltender Organismus, der sich selbst reguliert

Biodynamischer Garten: selbsterhaltender Organismus, der sich selbst reguliert

Bienen, Hummeln, Schmetterlinge – der insektenfreundliche Balkon

Bienen, Hummeln, Schmetterlinge – der insektenfreundliche Balkon

ABC der Hühnerhaltung – die wichtigsten Fragen, die Einsteiger klären sollten

ABC der Hühnerhaltung – die wichtigsten Fragen, die Einsteiger klären sollten

Fehler beim Anlegen einer Insektenwiese: Wie Sie sie vermeiden

Fehler beim Anlegen einer Insektenwiese: Wie Sie sie vermeiden

Futterpflanzen für Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

Futterpflanzen für Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

Insekten-freundlicher Garten – wenn´s brummt und summt und alles blüht

Insekten-freundlicher Garten – wenn´s brummt und summt und alles blüht
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Nutzen von Insekten im Garten: Beitrag zum funktionierenden Ökosystem
  • Nützliche Insekten im Garten: Bienen und Käfer
    • Bienen: wichtig für die Befruchtung von Blüten
    • Hummeln: nahe Verwandte der Bienen
    • Schlupfwespen: winzig klein und für Menschen ungefährlich
    • Marienkäfer: Blattläuse bekämpfen auf natürliche Weise
    • Laufkäfer: hilfreich bei der natürlichen Schädlingsbekämpfung
    • Ohrwürmer: Zange am Körperende
    • Florfliegen: Netzflügler von filigraner Gestalt
    • Schwebfliegen: Bestäubung und Schädlingsbekämpfung
    • Libellen: effektive Räuber bei Fliegen und Mücken
    • Schmetterlinge: hilfreich bei der Blütenbestäubung

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Gartenkalender November: noch keine Zeit zum Ausruhen
    Gartenkalender November: noch keine Zeit zum Ausruhen
    7. Februar 2022
  • Chilisamen in Steinwolle anziehen: Vor- und Nachteile sowie Tipps zur Düngung und pH-Wert-Kontrolle
    Chilisamen in Steinwolle anziehen: Vor- und Nachteile sowie Tipps zur Düngung und pH-Wert-Kontrolle
    14. März 2025
  • Rauhnächte – die geheimnisvolle Zeit zwischen den Jahren
    Rauhnächte – die geheimnisvolle Zeit zwischen den Jahren
    22. Dezember 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz