Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Balkon und Terrasse / Wie wär´s mal mit Gemütlichkeit?
Aug. 27
Sitzecke Balkon

Wie wär´s mal mit Gemütlichkeit?

  • 27. August 2021
  • Holger
  • Balkon und Terrasse

Die Gemütlichkeit darf auf einem Balkon oder einer Terrasse nicht zu kurz kommen – sofern Sie nicht nur Wäsche aufhängen wollen. Dabei gibt es für jeden Geschmack die passenden Gestaltungsmöglichkeiten. Diese hängen jedoch immer davon ab, wie groß der Freisitz ist. Lange, schmale Balkone werden anders gestaltet, als kurze, breite. Ist ein Dach vorhanden, kann dies ebenfalls in die Gestaltung mit einbezogen werden. Am schönsten sind natürlich große Balkone, auf denen Sie sogar einzelne Bereiche wie Sitzgelegenheiten, Liegemöglichkeiten und die Kräuter- und Pflanzenecke nach Belieben einrichten können.

Balkonmöbel – so wird´s gemütlich

Balkon MöbelKaffee trinken, ein Nickerchen machen, Sonnenbaden, ein Buch lesen – der Balkon ist nicht nur in der oftmals spärlichen Freizeit ein Rückzugsort, er verschönert auch vielen Daheimgebliebenen den Urlaub. Dann aber bitte mit den richtigen Balkonmöbeln. Für den schnellen Kaffee zwischendurch oder die Zigarettenpause, genügen sicherlich günstige Balkonmöbel aus Kunststoff. Sie sind zudem leicht zu reinigen und nicht selten stapelbar, was gerade für kleine Balkone sinnvoll ist. Optisch sind sie dagegen nicht der Renner. Darf es ein paar Euro mehr kosten, tut es auch eine klappbare Bistrogarnitur, die zwar nicht für stundenlanges Sitzen geeignet ist, aber für den Plausch mit der Nachbarin allemal.

Wer dagegen seinen Freisitz länger nutzen möchte, für den stehen Balkonmöbel aus Holz oder Rattan ganz oben. Hier gibt es nicht nur Stühle und Tische, auch Liegen und sogar Sofas können Sie – den nötigen Platz vorausgesetzt – zu Ihrem Lieblings-Rückzugsort machen. Do-it-youself-Möbel sind immer mehr im Kommen. Eine tolle und günstige Möglichkeit bieten Palettenmöbel – mit Auflagen und Kissen werden sie zu richtigen Wohlfühloasen. Wer den mediterranen Stil mag, der holt sich Balkonmöbel aus Metall, die mit Sitzkissen lauschige Abende besonders gemütlich machen.

Oder mögen Sie es gänzlich unkonventionell? Wie wäre es mit einem Schaukelstuhl, einer Hängematte oder gar einem Strandkorb? So haben Sie das ganze Jahr über Urlaubsfeeling direkt vor der Haustüre.

Der Balkon – Ihr eigenes Reich

BalkonWer lässt sich schon gerne beim Entspannen zusehen? Neugierige Blicke braucht niemand, also heißt es: vorsorgen! Sichtschutz gibt es in allen möglichen Varianten, aus Holz, Kunststoff, Metall, Stoff, Bambus oder auch aus Pflanzen. Schon eine blickdichte Balkonverkleidung aus pflegeleichtem Kunststoff bewirkt vieles. Wer auch den direkten Nachbarn die Sicht versperren möchte, kann mit mobilem oder fest installiertem Sichtschutz vorsorgen. Ein Paravent oder ein Stoff als Vorhand sind schnell eingerichtet, ein Sichtschutz aus Holz oder Bambus sollte dagegen sicher montiert werden. Ein natürlicher Sichtschutz aus Pflanzen ist ebenfalls gerne genommen, mit schnellwachsendem Grün sorgt man so für einen zusätzlichen Blickfang. Geeignet sind dabei unter anderem Efeu, Wilder Wein, Clematis, Engelstrompeten oder auch Blauregen.

Schutz hört bei neugierigen Blicken aber nicht auf. Denn auch vor der Sonne, vor Regen oder dem Wind möchte sich mancher schützen. Gegen die Sonne hilft natürlich der altbekannte Sonnenschirm, den es in allen möglichen Varianten gibt. Als Marktschirm hält er sogar Regen ab, lässt er sich kippen, kann man ihn entsprechend dem Sonnenstand ausrichten. Noch immer im Trend sind auch Sonnensegel, die über den Balkon gespannt werden können und so ebenfalls vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.

Ist bereits ein Dach oder ein Balkon über Ihnen vorhanden, haben Sie schon einen vorhandenen Schutz, der auch bei schlechtem Wetter den Balkon nutzen lässt. Mit einer Markise können Sie ebenfalls viel erreichen, wenn sie zur Miete wohnen, sprechen Sie aber vor einer Installation bitte mit dem Vermieter – vielleicht übernimmt dieser sogar die Kosten.

Um sich vor stärkeren Winden zu schützen, können Sie den oben angesprochenen Sichtschutz verwenden. Achten Sie aber immer darauf, dass dieser auch fest installiert ist, damit er Ihnen nicht irgendwann um die Ohren fliegt. Eine gute Möglichkeit sind auch Seitensegel, die – ähnlich wie bei einer Markise – ein- und ausgefahren werden können.

Balkon ohne Grün – undenkbar

Balkon PflanzenKönnen Sie sich einen Balkon ohne Pflanzen vorstellen? Wohl kaum! Gerade das macht doch den Freisitz überhaupt aus. Ergo gehören Pflanzen für die gemütliche Balkongestaltung einfach mit dazu. Und hier sind dem Ideenreichtum keine Grenzen gesetzt:

• Blumenkästen auf oder an der Balkonbrüstung (Innen- wie auch Außenseite) – verschiedene Halterungen gibt es im Handel. Ideale Pflanzen: Geranien, Fuchsien, Begonien, Petunien, Tagetes, Fleißiges Lieschen, Stiefmütterchen, Veilchen.
• Blumenkübel über den gesamten Balkon verteilt und beliebig umgruppierbar – für einfaches verstellen eignen sich Pflanzenroller. Ideale Pflanzen: Schmucklilien, Strauchmargeriten, Wandelröschen, Fette Henne, Ziergräser, Palmen.
• Blumentöpfe auf einem Regal oder einer Blumentreppe – verschiedene Höhen geben dem Balkon entsprechende Tiefe. Ideale Pflanzen: Walderdbeeren, Lampenputzergras, Hängeglockenblumen, Farne, Flammengras, Tagetes.
• Hanging Baskets – so lässt sich auch der Raum in und über Sichthöhe nutzen. Ideale Pflanzen: Petunien, Fuchsien, Fleißiges Lieschen, Begonien, Schwarzäugige Susanne, Lavendel, Tagetes, Löwenmäulchen.
• Blumenkästen mit Rankgitter – für den natürlichen Sichtschutz. Ideale Pflanzen: Efeu, Clematis, Passionsblume, Wilder Wein, Engelstrompeten.
• Alltagsgegenstände bepflanzen – die Zweckentfremdung verschiedener Dinge wie Gießkannen, Töpfe, Nudelsiebe, Waschtröge oder auch dekorative Weinkisten sind ein optisches Highlight. Ideale Pflanzen: Steinwurze, Fleißiges Lieschen, Prachtspiere, Eisenkraut, Fette Henne, Veilchen.
• Kräuterecke einrichten (Kräuterspirale, Kräuterschnecke) – so müssen Sie nie wieder auf frische Kräuter für die gute Küche verzichten. Ideale Pflanzen: Rosmarin, Thymian, Basilikum, Bohnenkraut, Oregano, Petersilie, Schnittlauch.
• Mediterrane Bepflanzung – und das nicht nur mit geeignetem Grün, sondern auch mit Gefäßen wie Kübeln, Töpfen, Kästen, Amphoren etc. aus Terrakotta. Ideale Pflanzen: Lavendel, Zitruspflanzen, Oleander, Roseneibisch.
• Gemüse anbauen – auch in Kästen und Kübeln gedeiht Gemüse prächtig. Ideale Pflanzen: Tomaten, Chili, Paprika, Radieschen, Pflücksalat, Gurken, Zuckererbsen.
• Obst anbauen – der gesunde Snack für Zwischendurch. Ideale Pflanzen: Erdbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Physalis.

Das Tüpfelchen auf dem „i“

Balkon LichterGanz klar, Balkon oder Terrasse können nur so gestaltet werden, wie es der Platz zulässt. Dennoch muss auf gestalterische Highlights niemand verzichten. Hier einige Ideen, die der Gemütlichkeit noch eins obendrauf setzen.

• Es werde Licht: Beleuchtung macht den Freisitz am Abend erst so richtig heimelig. Mit Kerzen, Fackeln oder Teelichtern zaubern Sie mit wenigen Mitteln tolle Effekte. Neben offenem Licht sind auch Lampions oder Lichterketten willkommene Möglichkeiten.
• Was zwitschert denn da: Ein Vogelhäuschen auf dem Balkon ist nicht nur dann ein Hingucker, wenn sich Piepmätze einen Snack holen. Hübsch gestaltet können Sie das Häuschen auch selbst bauen.
• Abwechslung im Blumenkübel: Mit Gartensteckern schaffen Sie zusätzliche Blickfänge. Es gibt sie in ganz unterschiedlichen Formen, Farben, aus verschiedenen Materialien, mal dezent, mal auffällig, mal witzig – immer eine tolle Deko.
• Optische Täuschung: Gerade für kleine Balkone sind Spiegel eine tolle Idee, denn dadurch können Sie erreichen, dass der Freisitz größer erscheint, als er tatsächlich ist.
• Da hängt doch was: Wenn Sie ein Dach oder einen Balkon über sich haben, können Sie diesen Bereich auch für Deko nutzen. Nicht nur Hanging Baskets, Blumenampeln und Lichterketten können hier angebracht werden, wie wäre es mit einem Haselnusszweig? Daran lassen sich viele tolle Dekoartikel einfach aufhängen. Gleichzeitig kann der Ast als Rankhilfe für eine Kletterpflanze dienen.
• Fantastische Klänge: Windspiele können durch ein laues Lüftchen nicht nur tolle Formen und Muster wiedergeben, sie dienen auch als Instrument, das mit tollen Klängen begeistert.

Und nun sind Sie dran! Gestalten Sie Ihren Balkon nach Lust und Laune, Hauptsache, er wird gemütlich.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Holger

Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Wirestock – adobe.stock.com
  • © Dariusz Jarzabek – adobe.stock.com
  • © tapui – adobe.stock.com
  • © FotoHelin – adobe.stock.com
  • © Gregory Lee – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Balkon- und Terrassenmöbel – so geht Gemütlichkeit

Balkon- und Terrassenmöbel – so geht Gemütlichkeit

DIY: Gartenmöbel aus Paletten – jetzt wird´s gemütlich

DIY: Gartenmöbel aus Paletten – jetzt wird´s gemütlich

Deko-Ideen – kleine und große Highlights für die Gartengestaltung

Deko-Ideen – kleine und große Highlights für die Gartengestaltung
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Balkonmöbel – so wird´s gemütlich
  • Der Balkon – Ihr eigenes Reich
  • Balkon ohne Grün – undenkbar
  • Das Tüpfelchen auf dem „i“

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Rankhilfen selber bauen: So stützen Sie Ihre Pflanzen richtig
    Rankhilfen selber bauen: So stützen Sie Ihre Pflanzen richtig
    30. April 2021
  • 12 Fehler bei der Gartenarbeit
    12 Fehler bei der Gartenarbeit
    25. April 2023
  • Gemüseanbau im Herbst: Diese Sorten wachsen auch bei Wind und Wetter
    Gemüseanbau im Herbst: Diese Sorten wachsen auch bei Wind und Wetter
    30. März 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz