Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Zimmerpflanzen / Zimmerpflanzen für das Wohnzimmer
Aug. 24
Zimmerpflanzen Wohnzimmer

Zimmerpflanzen für das Wohnzimmer

  • 24. August 2021
  • Fritz
  • Zimmerpflanzen

Zimmerpflanzen sind das i-Tüpfelchen für eine gemütliche Atmosphäre im Wohnzimmer. Das frische Grün macht es dem Bewohner einfacher, sich zu entspannen und wohl zu fühlen. Suchen Sie sich Ihre Zimmerpflanzen nach Ihrem persönlichen Geschmack aus und beachten Sie dabei die Licht- und Platzbedürfnisse der Pflanzen.

Wohlfühlklima dank Zimmerpflanzen im Wohnzimmer

Wohnzimmer PflanzenFarben wirken auf Körper und Seele ein. In der Farb- und Lichttherapie gilt die Farbe Grün als entspannend, nervenberuhigend und erholend. Sie soll das Immunsystem stärken, die Stimmung heben und die Kreativität steigern. Manche Pflanzen verbessern die Raumluft und filtern Schadstoffe aus der Luft. Sie haben einen ähnlichen Effekt wie Luftbefeuchter. Im Durchschnitt geben Zimmerpflanzen rund 90 Prozent des Gießwassers an die Raumluft ab. Somit können Sie der trockenen Heizungsluft in der kalten Jahreszeit entgegenwirken. Ein sehr guter Luftbefeuchter ist das Zypergras. Es ist eine Sumpfpflanze aus den Tropen, deren Wurzeln sich immer im Wasser oder in feuchter Erde befinden sollten. Eine 1,5 Meter hohe Pflanze verdunstet täglich bis zu 2 Liter Wasser.

Zimmerpflanzen – die Deko-Elemente im Wohnzimmer

Zimmerpflanzen WohnbereichZimmerpflanzen in Kombinationen mit hübschen Pflanzbehältern wirken äußerst dekorativ. Sie haben die Möglichkeiten, knallig bunte Töpfe zu wählen und damit kontrastreiche Akzente zu setzen oder Sie entscheiden sich für dezente Farben und richten den Fokus auf die Pflanze. Als weiteres Gestaltungselement bieten sich Ampeln mit Hängepflanzen an.

Stellen Sie die Töpfe auf Untersetzern, sodass überschüssiges Gießwasser nicht Ihren Teppichboden oder Parkett ruiniert. Ansonsten gibt es Übertöpfe, die keine Löcher im Boden haben. Achten Sie darauf, dass keine Staunässe entsteht, denn das können die meisten Pflanzen nicht vertragen. Bei hohen Pflanzen sollte das Gefäß eine große Standfläche bieten, damit es nicht umkippt. Mit großen Pflanzen wie Zimmerlinden, Fensterblättern oder mit Rankpflanzen können Sie einen Sichtschutz bilden. Diese Zimmerpflanzen machen sich ebenfalls als Raumteiler sehr gut.

 

Zimmerpflanzen richtig pflegen

Pflanzen WohnzimmerDamit Sie möglichst lange Freude an Ihren Pflanzen haben, sollten Sie ihnen die richtige Pflege zukommen lassen. Gießen Sie, sobald die Erde abgetrocknet ist. Der Wasserbedarf hängt von der Pflanzenart, der Größe und der Jahreszeit ab. Gießen Sie im Winter sparsamer und im warmen Sommer mehr. Sollten Blätter oder die ganze Pflanze welken, kontrollieren Sie, ob im Übertopf Wasser steht. Ist das der Fall, gießen Sie es ab, denn die meisten Pflanzen reagieren auf nasse Füße sehr empfindlich und faulen.

Weil Staub die Photosynthese behindert und die Pflanzen schwächt, sollten Sie die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen. Entfernen Sie dabei abgestorbene Pflanzenteile und welke und vertrocknete Blätter, denn sie sind eine Brutstätte für Schädlinge und Pilze. Es gibt zwar Pflanzen, die mit wenig Licht zurechtkommen, aber ein Lichtmangel führt in der Regel zu weichen, langen Trieben mit wenig Laub.

Zehn Zimmerpflanzen für das Wohnzimmer

  1. Kentia-Palme – Howea forsteriana

Zimmerpflanze Kentia-PalmeMit der Indoor-Palme können Sie Ihrem Wohnzimmer eine leichte Dschungel-Atmosphäre verleihen. Sie passt besonders gut in helle Räume, ist jedoch mit ihrem schlanken, anmutigen Erscheinungsbild in jeder Umgebung zu integrieren. Die Palme hat schöne gefiederte Blätter und kann 3 Meter hoch werden. Es ist eine langsam wachsende Pflanze, die recht robust ist. Es ist ausreichend, wenn Sie die Pflanze einmal wöchentlich gießen und sie vor der direkten Sonneneinstrahlung schützen.

 

  1. Bogenhanf – Sansevieria

Zimmerpflanze BogenhanfDer Bogenhanf ist pflegeleicht und verzeiht Pflegefehler. Er ist deshalb für Einsteiger geeignet und ebenfalls für Personen ohne grünen Daumen. Gießen Sie die Pflanze nur dann, wenn die Erde komplett ausgetrocknet ist. Das ist meistens alle 14 Tage der Fall. Stellen Sie den Bogenhanf an einen warmen Platz. Ansonsten ist nicht viel zu beachten. Es ist eine stilvolle Pflanze mit schwertförmigen, aufrecht wachsenden Blättern.

 

  1. Drachenbaum – Dracaena

Zimmerpflanze DrachenbaumDer Drachenbaum gehört zu den luftreinigenden Pflanzen. Er filtert Schadstoffe aus der Luft, denn oftmals ist in Möbeln Formaldehyd enthalten. Die immergrüne Pflanze benötigt einen hellen bis halbschattigen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung. Gießen Sie den Drachenbaum regelmäßig, sobald das Substrat abgetrocknet ist. Staunässe kann die Pflanze nicht vertragen.

 

  1. Friedenslilie – Spathiphyllum

Zimmerpflanze FriedenslilieDie auch als Einblatt bezeichnete Pflanze wirkt edel und von einer klassischen Eleganz. Ihre glänzenden, grünen Blätter stehen im Kontrast zu den weißen Blüten. Das Einblatt gilt als luftreinigend. Die Pflanze kann Schadstoffe aufnehmen und abbauen und auf diese Weise für ein gutes Raumklima sorgen. Sie fühlt sich bei Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius besonders wohl. Staunässe und Zugluft mag sie hingegen gar nicht.

 

  1. Glücksfeder – Zamioculcas zamiifolia

Zimmerpflanze GlücksfederDie Glücksfeder gedeiht sogar in schattigen Räumen. Es ist eine robuste Pflanze, die lediglich vor der direkten Sonneneinstrahlung geschützt und regelmäßig gegossen werden muss. Sie hat dunkelgrüne, ledrige Blätter und wird bis zu einem Meter hoch.

 

 

  1. Geigen-Feige – Ficus lyrata

Zimmerpflanze Geigen-FeigeDie Geigen-Feige ist mit ihren imposanten, großen, auffällig geaderten Blättern ein echter Blickfang. Sie ist eine pflegeleichte Pflanze, die Sie ab und zu gießen und etwa alle zwei Wochen düngen müssen. Die Raumtemperatur sollte mindestens 16 Grad Celsius betragen. Staunässe ist zu vermeiden, denn das mag die Geigen-Feige gar nicht.

 

 

  1. Philodendron – Philodendron

Zimmerpflanze PhilodendronDie Grünpflanze zeichnet sich vor allem durch ihre herzförmigen Blätter aus. Sie eignet sich als Ampelpflanze und als Kletterpflanze. Philodendron bringt ein exotisches Flair ins Wohnzimmer. Außerdem ist die Pflanze pflegeleicht. Achten Sie darauf, sie regelmäßig zu gießen und sorgen Sie dafür, dass die Raumtemperatur nicht unter 12 Grad Celsius liegt.

 

 

  1. Efeutute – Epipremnum aureum

Zimmerpflanze EfeututeDiese Pflanze eignet sich als Solitär-, Kletter- oder Ampelpflanze. Die Blätter ähneln denen des Philodendrons, wobei die Efeutute eine außergewöhnliche Blattmusterung- und färbung aufweist. Die Blätter sind dunkelgrün, gelb und weiß gefärbt und gemustert. Die Efeutute gibt sich zwar mit einem schattigen Platz zufrieden, bevorzugt jedoch helle bis halbschattige Standorte. An schattigen Plätzen entwickelt sich die Musterung der Blätter weniger farbenfroh.

 

  1. Bergpalme – Chamaedorea elegans

Zimmerpflanze BergpalmeDie Pflanze stammt aus den mexikanischen Bergwäldern und lässt mit ihren überhängenden, eleganten Wedeln ein Urlaubsfeeling entstehen. Sie ist sehr unkompliziert. Wässern Sie die Bergpalme alle zwei Wochen, indem Sie den Wurzelballen in Wasser stellen, sodass sich die Wurzeln voll Wasser saugen können. Geben Sie ihr einen hellen bis halbschattigen Platz, an dem Sie vor der Mittagssonne geschützt steht.

 

  1. Hauswurz – Sempervivum

Zimmerpflanze HauswurzEs gibt rund 2.000 Sorten mit unterschiedlichen Formen, Größen und Farben. Das rosettenförmige Blattwerk kann blaugrau, rot oder grün gefärbt sein. Je nach Sorte sind die Blüten weiß, gelb, rot oder rosafarben. Die Pflanze ist äußerst robust und muss lediglich einmal wöchentlich gegossen werden.

 

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Fritz

Fritz

Das ist Fritz. Er steht für all die erfahrenen Gärtner und Selbstversorger, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf dem Gartenblog mit Ihnen teilen. Mit Tipps und Tricks für den Garten, den Balkon und die Küche steht Fritz Ihnen zur Seite.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © ArTo – adobe.stock.com
  • © Babenko – adobe.stock.com
  • © Юлия Киселева – adobe.stock.com
  • © Basicmoments – adobe.stock.com
  • © Nanthicha Khamphumee – adobe.stock.com
  • © Wheat field – adobe.stock.com
  • © vladdeep – adobe.stock.com
  • © New Africa – adobe.stock.com
  • © Elba Cabrera – adobe.stock.com
  • © sonyachny – adobe.stock.com
  • © New Africa – adobe.stock.com
  • © Michael – adobe.stock.com
  • © Pixel-Shot – adobe.stock.com
  • © Irina Sokolovskaya – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Beliebte Zimmerpflanzen für das Badezimmer

Beliebte Zimmerpflanzen für das Badezimmer

Kakteen als Zimmerpflanzen

Kakteen als Zimmerpflanzen

Zimmerpflanzen für Kinderzimmer

Zimmerpflanzen für Kinderzimmer
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Wohlfühlklima dank Zimmerpflanzen im Wohnzimmer
  • Zimmerpflanzen – die Deko-Elemente im Wohnzimmer
  • Zimmerpflanzen richtig pflegen
  • Zehn Zimmerpflanzen für das Wohnzimmer

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Weinrebe – Heilpflanze des Jahres 2023
    Weinrebe – Heilpflanze des Jahres 2023
    6. Juni 2023
  • Wohnhaus Wiese – vom Keller bis zum Dach
    Wohnhaus Wiese – vom Keller bis zum Dach
    7. März 2024
  • Rasenmäher, Trimmer und Vertikutierer warten und pflegen
    Rasenmäher, Trimmer und Vertikutierer warten und pflegen
    23. Dezember 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz