Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / 2022

Jahr: 2022

Rübenarten

Rübe ist nicht gleich Rübe: Möhren, Mairüben, Schwarzwurzeln & Co.

  • 26. Mai 2022
  • Fritz
  • Gemüse
Rüben gibt es in zahlreichen Sorten, doch einige davon sind nur wenig bekannt. Das unter der Erde heranwachsende Wurzelgemüse ist gesund, zumeist winterhart und kann auf vielfältige Weise zubereitet werden. Es ist nährstoffreich und enthält viele Vitamine. Möhren: beliebte und vielfältig verwendbare Gemüsesorte Zu den beliebtesten Rübensorten gehören Möhren, die in vielen Sorten angeboten werden. Neben den typischen orangeroten Möhren... Weiterlesen →
Ziersträucher Insekten

­Schmetterlingsflieder & Co: Sträucher, die Insekten anziehen

  • 25. Mai 2022
  • Fritz
  • Allgemein
Suchen Sie nach hübschen Sträuchern für den Ziergarten, können Sie Sorten wie Schmetterlingsflieder wählen, die Schmetterlinge, Bienen und andere nützliche Insekten anziehen. Die Sträucher bieten noch einen weiteren Vorteil, da sie für verschiedene Tiere als Unterschlupf dienen. Solche Sträucher bieten eine gute Nahrungsgrundlage für die Insekten und ziehen Bestäuber für Obstbäume sowie Gemüsepflanzen an. Insektenfreundliche Sträucher pflanzen: Bestäubung anderer Pflanzen... Weiterlesen →
Hund Garten

Hundefreundlichen Garten anlegen – so fühlen sich Hunde wohl

  • 24. Mai 2022
  • Stephanie
  • Gartentipps
Wer einen oder mehrere Hunde als Haustier hat, wird sich natürlich auch fragen, wie der Garten angelegt werden kann, damit er auch hundefreundlich ist. Denn nicht alle Pflanzen sind gut für unsere Fellnasen, da es auch hochgiftige Pflanzen gibt. In der Regel fressen die Hunde diese zwar nicht, aber Herrchen und Frauchen sollten natürlich immer auf Nummer sicher gehen, damit... Weiterlesen →
heimische Kräuter

Heimische Kräuter für den Garten

  • 23. Mai 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Wer einen Garten hat, macht sich auch Gedanken darüber, welche heimischen Kräuter und Pflanzen im Garten Einzug erhalten. Denn immer mehr Menschen möchten von den vielen chemischen Mitteln Abstand gewinnen und pflanzen sich so Kräuter und Heilpflanzen im Garten an. Dabei gibt es zahlreiche heimische Kräuter und Heilpflanzen, die Sie für zahlreiche Beschwerden und Symptome nutzen und in der Küche... Weiterlesen →
Symphytum officinale

Beinwell – Warum er im Garten gepflanzt werden sollte

  • 22. Mai 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Echter Beinwell hat unzählige Namen und wird unter anderem Arznei-Beinwell, Beinwurz, Comfrey oder Schmerzwurz genannt. Sein botanischer Name lautet Symphytum officinale und er stammt wie der Kaukasus Beinwell aus der Familie der Raubblattgewächsen. Dabei nutzen ihn die Römer schon bei Knochenbrüchen und Schmerzen. Den Name Schmerzwurz hat er deshalb, weil auch hierzulande die Pflanze bei Schmerzen und Entzündungen zum Einsatz... Weiterlesen →
Mist Stallmist

Mistarten im Vergleich: Welcher Mist eignet sich wofür?

  • 21. Mai 2022
  • Fritz
  • Gartentipps
Stallmist ist ein hervorragender Dünger für den Garten, da er viele Nährstoffe liefert. Er verbessert die Bodenqualität und hilft, Wasser zu speichern. Mist ist jedoch nicht gleich Mist, denn es gibt verschiedene Arten, die sich durch voneinander abweichende Eigenschaften auszeichnen. Stallmist als wertvoller Dünger: Nährstoffe und Bodenverbesserung Stallmist bietet viele wertvolle Nährstoffe, die schnell von den Pflanzen aufgenommen werden. Er... Weiterlesen →
Weißkohl Rotkohl

Alles rund um Weißkohl und Rotkohl aus dem Garten

  • 20. Mai 2022
  • Fritz
  • Gemüse
Weißkohl und Rotkohl sind die beliebtesten Kohlarten überhaupt. Sie punkten nicht nur aufgrund ihres Geschmacks, sondern auch bei den Inhaltsstoffen, denn Kohl ist gesund! Hinzu kommt, dass Kohlgemüse in der Küche vielfältig verwendet werden kann. Der Anbau beider Sorten ist nicht besonders kompliziert und nahezu gleich, was die Bedingungen und die Pflege anbelangt. Warum also nicht mal Weißkohl und Rotkohl... Weiterlesen →
Kräuterschnecke

DIY Kräuterschnecke – die Kräutervielfalt nutzen

  • 19. Mai 2022
  • Fritz
  • DIY Garten
Kräuter dürfen in keiner guten Küche fehlen. Wer gesund und frisch kocht, greift daher immer wieder gerne auf Kräuter aus dem Garten zurück. Da die Pflanzen aber unterschiedliche Bedürfnisse haben, ist nicht jedes Beet für jedes Küchenkraut geeignet. In diesem Fall hilft uns eine Kräuterschnecke oder auch Kräuterspirale weiter. Diese lässt sich ohne großen Aufwand selbst bauen, sieht im Garten... Weiterlesen →
Sellerie

Sellerie: altes und gesundes Gemüse in Knollen- oder Stangenform

  • 18. Mai 2022
  • Fritz
  • Gemüse
Sellerie ist ein altes Gemüse, das viele Vitamine und Mineralstoffe enthält. Knollensellerie gibt Suppen und Eintöpfen eine herzhaft-pikante Note, während Stangensellerie ein wichtiger Bestandteil der vollwertigen Ernährung ist. Beide Arten sind Starkzehrer, doch stellt der Stangensellerie noch höhere Ansprüche an den Anbau. Sellerie: schon lange als Heilpflanze bekannt Sowohl der Knollensellerie als auch der Stangensellerie gehören, so wie die Möhren,... Weiterlesen →
Heilkräuter

Heilpflanzen aus dem Mittelalter

  • 17. Mai 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Schon im Mittelalter wussten vor allem die Mönche von den heilenden Wirkungen einiger Pflanzen. Sie schätzten diese besonders und bauten sie in ihren Kräutergärten an. Leider sind viele der Heilpflanzen irgendwann vergessen worden, da die Pharmaindustrie immer mehr chemische Mittel zur Bekämpfung von Erkrankungen auf den Markt brachte. Dabei haben Heilpflanzen ganz besondere Vorteile, die nicht von der Hand zu... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • ...
  • 43

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Hornveilchen – Pflanze, Pflege und Kräuterkunde
    Hornveilchen – Pflanze, Pflege und Kräuterkunde
    26. Juli 2021
  • Rhizophagie: Pflanzen fressen mit ihren Wurzeln Mikroben
    Rhizophagie: Pflanzen fressen mit ihren Wurzeln Mikroben
    24. März 2023
  • Bäume gießen – wenn Gehölze zusätzliches Wasser brauchen
    Bäume gießen – wenn Gehölze zusätzliches Wasser brauchen
    30. Mai 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz