Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / 2022

Jahr: 2022

Kolster-, Barockgarten

Klostergärten, Barockgärten & Co: interessante Anregungen

  • 14. November 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Wer ein großes Grundstück hat und einen Garten anlegen möchte, dem fehlen oft die richtigen Ideen. Es gibt viele Möglichkeiten, wo Sie sich Anregungen holen können, beispielsweise bei einem Tag der offenen Gärten in Ihrer Region, in Klostergärten, Barockgärten oder Botanischen Gärten. Denken Sie aber an die Standortbedingungen der verschiedenen Pflanzenarten. Ursprünge von verschiedenen Gärten: Präsentation von Macht und Reichtum,... Weiterlesen →
Rasen grün vertrocknet

Rasen ist vertrocknet? Die richtige Pflege bringt Rettung

  • 13. November 2022
  • Sabine
  • Rasen
Bei langen Hitzeperioden und zu geringer Bewässerung im Sommer kann der Rasen vertrocknen. Das ist für Gartenfreunde zwar ärgerlich, doch müssen Sie die Hoffnung nicht aufgeben. Mit den richtigen Pflegemaßnahmen erholt sich Ihr Rasen wieder. Ursachen von vertrocknetem Rasen: lange Hitzeperioden Die Ursache von vertrocknetem Rasen sind lange Hitzeperioden im Sommer ohne Regen und Gewitter. Auch eine vernachlässigte Bewässerung kann... Weiterlesen →
Essbare Kletterpflanzen

Essbare Kletterpflanzen für Balkon und Garten: Gesunder und dekorativer Sichtschutz

  • 12. November 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Kletterpflanzen sind dekorativ und bilden einen hervorragenden Sichtschutz für Ihren Garten. Da sie nicht viel Platz in Anspruch nehmen, eignen sie sich auch für den Balkon. Einige dieser Kletterpflanzen versorgen Sie auch mit schmackhaften Früchten. Mini-Kiwi: frosthart und vitaminreich Für den Garten oder den Balkon muss es nicht immer die große Kiwi als Kletterpflanze sein. Die Mini-Kiwi ist genauso vitaminreich... Weiterlesen →
Reptilien Schlange

Reptilien im Garten: Anlocken mit naturnaher Gestaltung

  • 11. November 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Eidechsen waren früher ziemlich häufig im Garten anzutreffen, doch heute sind sie eher eine Seltenheit. Sie sind geschützt, da sie viele schädliche Insekten vertilgen. Auch andere nützliche Tiere wie Schlangen oder Kröten können mit geeigneten Unterschlupfen und einer naturnahen Gestaltung des Gartens angelockt werden. Bedrohter Lebensraum von Reptilien: Bebauung und intensive Landwirtschaft Eidechsen und andere Reptilien sind heute seltener als... Weiterlesen →
Rindenmulch

Mulchen mit Rindenmulch: Ist das überall möglich?

  • 10. November 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Rindenmulch unterdrückt das Unkraut und sorgt dafür, dass der Boden nicht so schnell austrocknet. Er wird aus der Rinde von Nadelbäumen wie Kiefern oder Douglasien gewonnen. Da er den pH-Wert senkt und den Boden sauer macht, eignet er sich nicht für alle Pflanzenarten. Was ist Rindenmulch: Gehäckselte Baumrinde Bei Rindenmulch handelt es sich um gehäckselte Baumrinde, die in der Forstwirtschaft... Weiterlesen →
Teich Garten

Wasserpflanzen für den Teich – welche Pflanzen eignen sich?

  • 9. November 2022
  • Stephanie
  • Allgemein
Ein Teich ist definitiv ein Stück Natur im Garten, der Erholung und Entspannung bietet. Doch dabei kommt es auch auf die Vegetation an, die in jedem Gewässer eine wichtige Rolle spielt. Bei der Auswahl der Wasserpflanzen für den Teich gibt es zwar einiges zu beachten, dennoch können Sie dem Teich Ihre individuelle Note verleihen. Damit das biologische Gleichgewicht des Gewässers... Weiterlesen →
Heilkräuter Mittelalter

Kräuterkunde im Mittelalter – was die Kräuterkundigen wussten

  • 8. November 2022
  • Stephanie
  • Allgemein
Das Mittelalter war ein Zeitabschnitt, der vorwiegend in Europa als „dunkel Zeit“ beschrieben wird. Doch es gibt auch viele wichtige Erkenntnisse aus dieser Zeit. Dies ist unter anderem das vielfältige Wissen der Verwendung von heilenden Pflanzen. Auch wenn die Heilpflanzen lange Zeit in Vergessenheit gerieten, erleben sie derzeit wieder ein Comeback der besonderen Art. Doch auf welche Erkenntnisse der Kräuterkunde... Weiterlesen →
Giersch

Giersch im Garten richtig entfernen – so geht es

  • 7. November 2022
  • Stephanie
  • Allgemein
Giersch ist ein Unkraut, denen der Hobbygärtner den Kampf angesagt hat. Doch viele verzweifeln definitiv an dem Unkraut, da es zum einen sehr schwer zu entfernen ist und zum anderen auch im wahrsten Sinne des Wortes „wie Unkraut wächst“. Die Bekämpfung ist also gar nicht so einfach. Doch kein Problem. Haben Sie sich schon einmal überlegt, dass Giersch auch seine... Weiterlesen →
Stadt Grünflächen

Flächenaufwertung – was Städte und Gemeinden tun können

  • 6. November 2022
  • Holger
  • Allgemein
Begriffe wie Insektensterben, Biodiversität und Klimawandel sind in aller Munde. Denn wir wissen alle, wie wichtig es ist, die kränkelnde Natur zu unterstützen. In den eigenen Gärten ist jeder selbst dafür verantwortlich, wobei hier bereits der Gesetzgeber einschreitet. So sind beispielsweise Schottergärten in verschiedenen Städten und Gemeinden und sogar in vier Bundesländern (Hamburg, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg) verboten. Das heißt,... Weiterlesen →
Bärlauchblätter

Alles über Bärlauch – anbauen, ernten, konservieren und Rezepte

  • 5. November 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Bärlauch, der nahe Verwandte von Knoblauch und Zwiebeln, ist äußerst beliebt. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass Sie Bärlauch bedenkenlos essen können, ohne dass Sie nach Knoblauch riechen. Doch auch die gesundheitlichen Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen. Neben einer verdauungsfördernden und entschlackenden Wirkung hat Bärlauch auch einen antibiotischen Effekt. Wie er angebaut, geerntet und vermehrt wird, erfahren... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 43

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Wissenswertes über den Boden
    Wissenswertes über den Boden
    22. April 2021
  • Pflanzen in Pflanztaschen: So funktioniert Gärtnern auf engem Raum
    Pflanzen in Pflanztaschen: So funktioniert Gärtnern auf engem Raum
    31. Juli 2024
  • Scharf, schärfer, Chili – wie viel Scoville dürfen es denn sein?
    Scharf, schärfer, Chili – wie viel Scoville dürfen es denn sein?
    10. August 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz