Nicht nur grüne Zimmerpflanzen sind in den Wohnzimmern beliebt. Auch bunte Pflanzen finden immer wieder einen schönen Platz in den Wohnungen und Häusern. Kein Wunder, denn bringen die Blütenfarbe doch Freude und Leben in jedes Zuhause. Neben dem ästhetischen Reiz schaffen blühende Zimmerpflanzen aber auch ein schönes Ambiente und können sogar zum absoluten Blickfang werden. In diesem Artikel finden Sie eine Auswahl der zehn beliebtesten Zimmerpflanzen und ihren Merkmalen. Außerdem gibt es auch Tipps zur Pflege, damit sie wachsen und gedeihen und Sie lange Freude an den Pflanzen haben.
Die Top 10 der blühenden Zimmerpflanzen
Wenn auch Sie auf der Suche nach Zimmerpflanzen sind, die Farbe in Ihr Zuhause bringen und Ihnen mit hübschen Blüten den Tag versüßen, finden Sie hier die beliebtesten Zimmerpflanzen mit einer kurzen Pflegeanleitung und ihren Besonderheiten.
-
Orchidee (Phalaenopsis)
Die Orchidee ist ohne Zweifel eine der elegantesten Zimmerpflanzen, die lange Zeit als Oma-Pflanze galt, da sie hauptsächlich bei älteren Menschen das Zuhause schmückte. Doch dies hat sich mittlerweile geändert und macht die Orchidee zu einer der beliebtesten Zimmerpflanzen bei Jung und Alt. Dies liegt wahrscheinlich auch daran, dass sie in zahlreichen Farben erhältlich ist und von strahlendem Weiß über zartes Rose bis hin zu kräftigem Violett die Wohnzimmer schmückt. Die Phalaenopsis-Orchidee wird auch gerne als Schmetterlingsorchidee bezeichnet, da die Blüten an einen Schmetterling erinnern. Zudem ist diese wunderschöne Pflanze pflegeleicht, wenn Sie sich an einige Regeln halten.
Pflege: Orchideen lieben das Licht, aber nur das indirekte Licht. Direktes Sonnenlicht kann Blüten und Blätter schädigen, weshalb ein Platz am Fenster ohne direkte Sonne ideal ist. Darüber hinaus benötigt die Pflanze eine hohe Luftfeuchtigkeit. Um diese zu erreichen, können Sie die Orchidee mehrmals die Woche mit etwas Wasser besprühen. Zudem herrscht das Motto Tauchen statt Gießen. Tauchen Sie die Orchidee einmal pro Woche in Wasser, lassen Sie sie gut abtropfen und stellen Sie sie dann wieder in ihren Topf. Achten Sie unbedingt darauf, dass es nicht zur Staunässe kommt.
Besonderheiten: Wenn Sie die Orchidee gut pflegen, blüht sie über mehrere Monate und verzaubert den gesamten Raum mit der wunderschönen Blüte.
-
Einblatt (Spathiphyllum)
Das Einblatt, das auch unter dem Namen Friedenslilie bekannt ist, ist ebenfalls eine sehr beliebte blühende Zimmerpflanze. Die Pflanze besticht mit schlichten weißen Blüten, die sehr elegant und edel wirken. Die Friedenslilie ist deshalb so beliebt, da sie Schadstoffe aus der Luft filtert und das Raumklima so deutlich verbessert.
Pflege: Einblätter lieben einen schattigen Standort und bevorzugen es, regelmäßig gegossen zu werden, da sie ein gleichmäßig feuchtes Substrat benötigen. Nasse Füße hingegen mögen sie gar nicht, weshalb Staunässe zu vermeiden ist. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, besprühen Sie das Einblatt mehrmals die Woche mit Wasser.
Besonderheiten: Die Friedenslilie blüht das ganze Jahr und ist auch ideal, wenn Sie eine dunkle Ecke mit Leben befüllen wollen. Zudem filtert das Einblatt Schadstoffe aus der Luft und verbessert so das Raumklima.
-
Flamingoblume (Anthurium andreanum)
Die Flamingoblume ist mittlerweile auch in vielen Wohnzimmern zu finden, da sie mit sehr auffälligen Blüten und hübschen, glänzenden, herzförmigen Blättern punktet. Sie ist in leuchtendem Rot, zartem Rosa oder strahlendem Weiß erhältlich und somit findet sich für jeden Einrichtungsstil die passende Flamingoblume, die in jedem Raum zum absoluten Eyecatcher wird.
Pflege: Eine hohe Luftfeuchtigkeit und helles, indirektes Licht ist ein Muss, wenn auch Sie einer Flamingoblume ein Zuhause geben möchten. Temperaturen um 18 Grad Celsius sind perfekt. Kühler sollte es nicht sein, da sie die Kälte gar nicht mag. Auch auf Staunässe sollten Sie verzichten, auch wenn die Pflanze regelmäßig Wasser möchte.
Besonderheiten: Bei guter Pflege werden Sie viele Jahre lang Freude an den besonderen Blüten und hübschen Blättern haben.
-
Wüstenrose (Adenium obesum)
Die Wüstenrose ist sehr außergewöhnlich, was sie zu einer beliebten blühenden Zimmerpflanze macht. Die sukkulenten Wurzeln und die leuchtenden rosa- und rotfarbenen Blüten bringen exotisches Flair in jeden Raum. Zudem wird sie auf jeder Fensterbank zum absoluten Highlight.
Pflege: Wie der Name schon sagt, benötigt die Wüstenrose sehr viel Licht und hohe Temperaturen. Da sie wenig Wasser benötigt, ist sie besonders pflegeleicht. Mit Trockenheit kommt sie sehr gut klar, nasse Füße hingegen sind der sichere Tod der Wüstenrose. Während der Wachstumszeit im Sommer können Sie die Pflanze alle zwei Wochen leicht düngen.
Besonderheiten: In ihren sukkulenten Wurzeln speichert die Wüstenrose das Wasser und kann auch so Trockenzeiten gut überleben.
-
Zimmerazalee (Rhododendron simsii)
Die Zimmerazalee punktet mit ihren leuchtenden Blütenfarben, die von Weiß, über Rosa bis hin zu Rot reichen. Darüber ist sie für ihr Blütenmeer bekannt, was sie zu einer der beliebtesten blühenden Zimmerpflanzen macht. Die dichte Blütenpracht ist außerdem auch zu dem grünen Laub ein toller Kontrast, und die Pflanze wertet jeden Raum auf besondere Weise auf.
Pflege: Azaleen lieben einen hellen und kühlen Standort und eine gleichmäßige Feuchte im Substrat. Achten Sie daher darauf, dass die Erde nie vollständig abtrocknet. Doch Vorsicht, zu viel Wärme und direktes Sonnenlicht bekommen der Azalee gar nicht gut.
Besonderheiten: Haben Sie einen kühlen Raum, wie etwa den Flur, das helle Treppenhaus oder das Schlafzimmer, können Sie diesen mit der Zimmerazalee aufwerten. Insbesondere in kühlen Räumen wird Sie die Pflanze mit einer üppigen Blütenpracht belohnen.
-
Usambaraveilchen (Saintpaulia)
Usambaraveilchen sind für ihren sehr kleinen und zarten Blüten bekannt und machen sie deshalb zu besonderen Lieblingen. Sie sind in Blau, Lila oder Rosa erhältlich und können im Arrangement mit anderen Pflanzen schnell zum Hingucker werden. Usambaraveilchen blühen das ganze Jahr über und sind eine absolute Augenweide.
Pflege: Bei der Pflege müssen Sie gar nicht viel beachten. Indirektes Licht und eine gleichmäßige Feuchte reicht schon, damit Sie mit vielen Blüten belohnt werden. Allerdings sollten Sie beim Gießen darauf achten, dass Sie die Blätter nicht nass machen, da dies zu Flecken führen kann. Besser ist es, das Usambaraveilchen über einen Untersetzer zu gießen.
Besonderheiten: Usambaraveilchen sind genügsame Pflanzen, weshalb sie für Anfänger sehr gut geeignet sind und Sie das ganze Jahr mit den hübschen und zarten Blüten belohnen.
-
Hibiskus (Hibiscus rosa-sinensis)
Mit seinen traumhaft schönen Blüten ist der Hibiskus ideal, um tropisches Flair in Ihr Zuhause zu bringen. Farblich steht Ihnen dabei die Welt offen, da es diese beliebte blühende Zimmerpflanze in fast allen Farben gibt. Von Weiß über Gelb bis hin zu Rosa, Rot und Orange werden Sie garantiert die richtige Farbe für Ihr Zuhause finden. Auch, wenn die Blüten sehr kurzlebig sind, blüht der Hibiskus regelmäßig und sehr lange.
Pflege: Hibiskus liebt einen hellen Standort und eine feuchte Erde, weshalb Sie ihn regelmäßig gießen sollten. Ab und zu mag er auch ein paar zusätzliche Nährstoffe im Frühjahr und Sommer. Im Winter bevorzugt die Pflanze einen kühleren Standort und weniger Wasser.
Besonderheiten: Auch, wenn der Hibiskus recht pflegeintensiv ist, wird er Sie mit seinen traumhaften Blüten überzeugen.
-
Klivie (Clivia miniata)
Die Klivie besticht durch ihre leuchtend orangen Blüten und bildet außerdem dichte Blütenstände, weshalb sie in Gruppen besonders gut zur Geltung kommt. Dabei ist die Pflanze sehr langlebig und Sie werden viele Jahre Freude mit der Klivie haben.
Pflege: Klivien fühlen sich an hellen Standorten, ohne direkte Sonneneinstrahlung, besonders wohl. Im Winter legt die Pflanze eine Ruhephase ein und benötigt entsprechend weniger Wasser.
Besonderheiten: Durch die Blüte in der kühleren Jahreszeit bringt die Klivie auch in der grauen und tristen Zeit Farbe in Ihr Zuhause.
-
Weihnachtskaktus (Schlumbergera)
Der Weihnachtskaktus ist in nahezu jedem Zuhause zu finden, da er zum einen rechts anspruchslos ist und zum anderen in der kalten und dunklen Jahreszeit die Wohnungen und Häuser mit lebendigen Farben verschönert. Erhältlich ist der Weihnachtskaktus in Weiß, Rosa oder Rot und kann so jedes Wohnzimmer, jeden Flur oder jede Küche mit Farbe durchfluten.
Pflege: Der Boden der Pflanze sollte leicht feucht sein. Außerdem liebt der Weihnachtskaktus indirektes Licht. Nach der Blüte benötigt er eine Ruhephase, damit er neue Knospen ausbilden kann.
Besonderheiten: Der Weihnachtskaktus ist sehr pflegeleicht und somit auch für Anfänger sehr gut geeignet. Darüber hinaus ist er eine tolle Geschenkidee.
-
Flamingokelch (Vriesea splendens)
Diese auffällige, tropische Pflanze wird in jedem Wohnzimmer zum Blickfang. Die tropische Pflanze hat brillante, rote Blütenähren, die sehr lange anhalten. Das exotische Aussehen verleiht Ihrem Zuhause definitiv Farbe und einen ganz besonderen Flair.
Pflege: Der Flamingokelch liebt einen hellen Standort und freut sich über regelmäßige Feuchtigkeit. Gegossen wird er in der Blattrosette.
Besonderheiten: Die Blüte der exotischen Pflanze hält mehrere Monate und zaubert Farbe in Ihren Wohnbereich.
Es gibt zahlreiche Zimmerpflanzen, die beliebt und in vielen Wohnzimmern zu finden sind. Haben auch Sie einen Liebling? Dann freuen wir uns natürlich, wenn Sie uns Ihre Lieblingspflanze mitteilen und unsere Leser die Pflanze einmal genauer unter die Lupe nehmen können. Wenn Sie bisher nur wenige Pflanzen zu Hause haben, konnten wir Ihnen vielleicht mit den beliebtesten blühenden Zimmerpflanzen eine Entscheidungshilfe bieten, um die richtige Pflanze für Ihr Zuhause zu finden.