Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / Artischocken-Samen: So finden Sie die beste Sorte
Juli 21
Artischocken

Artischocken-Samen: So finden Sie die beste Sorte

  • 21. Juli 2023
  • Sabine
  • Gemüse

Artischocken sind nicht nur ein schmackhaftes Gemüse, sondern sie bieten mit ihren schönen Blüten auch eine attraktive Optik im Garten. Da es sich um Pflanzen aus dem südlichen Raum handelt, brauchen Artischocken eine geschützten Standort und einen Frostschutz in der kalten Jahreszeit. Dieser Beitrag stellt Ihnen die wichtigsten Sorten vor und bietet Ihnen eine Kaufberatung.

Artischocken-Sorten für den Garten: Gemüse mit mehrjähriger Kulturdauer

ArtischockenköpfeArtischocken können Sie über mehrere Jahre im Garten kultivieren. Da es sich um Pflanzen aus wärmeren Gebieten handelt, brauchen sie im Winter einen guten Frostschutz. Alternativ können Sie die Pflanzen auch in Töpfen anbauen und im Winter bei ungefähr 15 Grad Celsius überwintern. Es gibt verschiedene Artischocken-Sorten, doch nicht alle gedeihen in deutschen Gärten, da sie zu empfindlich sind.

Es gibt Sorten mit grünen und violetten Blütenköpfen. Die grünen Sorten sind robuster und widerstandsfähiger als die violetten. Von den Artischocken ist der Blütenboden der wichtigste Teil für die Ernährung. Von den Blättern können Sie die fleischigen Ansätze in der Küche verwenden.

 

Die besten Artischocken-Sorten im Überblick

SortenauswahlDer Überblick zeigt Ihnen die wichtigsten Artischocken-Sorten, die sich für den Anbau im Garten eignen:

  • Imperial Star: Imperial Star ist eine schnell wachsende grüne Sorte. Schon im ersten Jahr bringt die Sorte große Knospen hervor.
  • Green Globe: Green Globe hat grüne Blütenblätter und bildet große Früchte aus.
  • Castel: Castel ist eine Sorte mit grünen Blütenblättern. Sie bildet runde Blütenköpfe mit zartem Fleisch aus, die lange haltbar sind.
  • Vert de Provence: Vert de Provence ist eine weitere Sorte mit grünen Blütenköpfen. Sie wächst rasant und liefert hohe Erträge, doch sind die Blütenköpfe kleiner. Die länglichen, spitz zulaufenden Früchte sind außerordentlich zart.
  • Camus de Bretagne: Eine Sorte mit grünen Blütenblättern ist Camus de Bretagne. Sie bildet große, stumpfe Kugeln aus, die einen zarten, fleischigen Boden haben. Die einzelnen Blütenköpfe erreichen ein Gewicht von 300 bis 500 Gramm.
  • Madrigal: Madrigal ist eine F1-Hybride, die standfest und ertragreich ist. Sie bildet runde Blütenköpfe aus, die sich durch einen guten Geschmack auszeichnen und fleischig sind.
  • Spinoso sardo: Spinoso sardo bildet intensiv dunkelgrüne, längliche Blütenköpfe aus. Die Sorte hat einen außerordentlich guten Geschmack.
  • Violetto Chiogga: Violetto Chiogga ist eine Sorte mit violetten Blütenblättern, die kleinere Früchte ausbildet. Sie ist widerstandsfähig gegen Frost.
  • Violet de Provence: Violet de Provence ist eine Sorte mit violetten Blütenblättern, die längliche, spitz zulaufende Blüten ausbildet. Sie sind außerordentlich zart. Säen Sie die Sorte frühzeitig aus, können Sie noch spät im Jahr ernten.
  • Romanesco: Romanesco ist eine alte italienische Sorte mit violetten Blütenblättern. Die mittelgroßen, rundlichen Blüten haben ein ergiebiges Herz und sind sehr zart.

Kaufkriterien für Artischocken-Samen: guter Geschmack und hohe Erträge

ArtischockensamenMöchten Sie Artischocken-Samen kaufen und die Pflanzen selbst aussäen, sollten Sie auf einige wichtige Eigenschaften der Pflanzen achten. Es kommt auf Robustheit an, damit die Pflanzen auch im Garten gut gedeihen. Weiterhin sind gute Erträge und ein zarter Geschmack wichtig beim Kauf. Ein wichtiges Kriterium ist auch eine gute Haltbarkeit, damit Sie die Knospen nach der Ernte noch lange lagern können.

Ein guter Geschmack zeichnet die Sorten Castel, Verte de Provence, Camus de Bretagne, Madrigal, Spinoso verde und Romanesco aus. Kommt es Ihnen bei Artischocken auf hohe Erträge an, sollten Sie Imperial Star, Verte de Provence oder Madrigal wählen. Lange lagerfähig ist Castel. Ist Robustheit für Sie ein wichtiges Kriterium, entscheiden Sie sich für Madrigal, Violetto oder Chiogga.

Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Sabine

Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © javarman – adobe.stock.com
  • © beats_ – adobe.stock.com
  • © volff – adobe.stock.com
  • © saad – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Alte Obst- und Gemüsesorten wiederbeleben: Was Sie beachten sollten

Alte Obst- und Gemüsesorten wiederbeleben: Was Sie beachten sollten

Chayote – der Kletter-Exot im Gemüsebeet

Chayote – der Kletter-Exot im Gemüsebeet

Gemüsesorten züchten: richtige Auswahl der Samen und geeignete Sorten

Gemüsesorten züchten: richtige Auswahl der Samen und geeignete Sorten

Exoten im Garten: Was Sie beachten müssen und ob sie sich lohnen

Exoten im Garten: Was Sie beachten müssen und ob sie sich lohnen

Mediterrane Pflanzen anbauen: Schaffen Sie Kleinklimazonen

Mediterrane Pflanzen anbauen: Schaffen Sie Kleinklimazonen

Vergessene Heil- und Würzpflanzen

Vergessene Heil- und Würzpflanzen
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Artischocken-Sorten für den Garten: Gemüse mit mehrjähriger Kulturdauer
  • Die besten Artischocken-Sorten im Überblick
  • Kaufkriterien für Artischocken-Samen: guter Geschmack und hohe Erträge

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Mein erster Garten – Fruchtfolge und Mischkultur für eine reiche Ernte
    Mein erster Garten – Fruchtfolge und Mischkultur für eine reiche Ernte
    9. September 2024
  • Heimische Fledermäuse – diese 25 Arten jagen durch die Nacht
    Heimische Fledermäuse – diese 25 Arten jagen durch die Nacht
    23. Dezember 2024
  • Pflanzen richtig pikieren – so geht´s
    Pflanzen richtig pikieren – so geht´s
    26. Juli 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz