Ein bisschen Privatsphäre möchte wohl jeder in seinem Garten haben. Während die einen auf Zäune oder Mauern setzen, werden bei anderen Hecken angepflanzt. Diese haben allerdings den Nachteil, dass sie erst einmal eine bestimmte Größe erreichen müssen, um überhaupt als Sichtschutz dienen zu können. Gut, wenn man also Pflanzen hat, die schnellwachsend sind. Welche hierfür in Frage kommen, möchten wir... Weiterlesen →
Autor: Holger
Der Januar ist ja eigentlich eine Zeit, in der wir uns selten auf Balkon oder Terrasse aufhalten. Es ist viel gemütlicher und wärmer, das Winterwetter vom Sofa aus zu beobachten. Dennoch gibt es auch im Januar Balkonarbeiten, die wir erledigen können. Zum einen draußen, manche werden aber auch in der Wohnung erledigt und sind quasi Vorarbeiten, um in der warmen... Weiterlesen →
Dass Gartenarbeit gesund ist, das muss man wohl nicht extra betonen. Man ist an der frischen Luft, man hat Bewegung, man kommt auf andere Gedanken. Wie die Gartenarbeit unseren Körper und auch unseren Geist beeinflussen kann, das möchten wir uns mal etwas genauer ansehen. Und gleich mal vorweg: Dazu brauchen Sie kein Großgrundstück, es genügt ein kleiner Garten, ja sogar... Weiterlesen →
Gemüse aus dem eigenen Garten ist gesund und schmeckt lecker. Was kann da schon passieren? Nun, handelt es sich um Kürbisgewächse, zu denen Gurken, Zucchini, Melonen und natürlich auch Kürbisse gehören, könnte es durchaus gefährlich werden. Nämlich dann, wenn das Gemüse bitter schmeckt. Warum das so ist, um welche Bitterstoffe es sich handelt und was Sie tun können, verraten wir... Weiterlesen →
In meinem Garten mach ich was ich will und wann ich es will. Gut, kann man machen, kann dann aber teuer werden. Denn einiges ist laut Gesetz zu bestimmten Zeiten verboten. Wenn Sie dabei eine Ausrede für das Unkrautjäten suchen, müssen wir Sie leider enttäuschen, denn das dürfen Sie immer … Welche Tätigkeiten im Garten zu einer teils empfindlichen Strafe... Weiterlesen →
Im Jahr 1980 wurde zum ersten Mal der Titel „Blume des Jahres“ verliehen – und seitdem wird jährlich eine Pflanze gekürt. Die Aktion wurde einst von der Ehefrau des damaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt, Loki Schmidt, ins Leben gerufen. Allerdings nicht aus Spaß an der Freude, sondern aus einem ernsten Hintergrund heraus. Denn in den 70er Jahren wurde dem Thema Umweltschutz... Weiterlesen →
Nachhaltig, stylisch, ressourcenschonend – und leider nicht immer umweltfreundlich. Upcycling ist erst einmal eine gute Idee und wird auch in unseren Gärten immer wieder gerne angewendet. Unter Upcycling versteht man das Wiederverwenden von Produkten, die ausgedient haben und im Normalfall im Müll landen. Sie bekommen somit eine neue Bestimmung und entlasten die Umwelt. Doch es gibt Gegenstände, bei denen man... Weiterlesen →
Der Januar ist im Durchschnitt der kälteste Monat im Jahr. Dennoch heißt es bei Gärtnern so langsam wieder an die neue Saison zu denken, denn es geht langsam wieder los! Auch wenn die meisten Pflanzen jetzt noch ruhen, sind es vor allem Vorkulturen, die Sie aussäen können. Zwar ist es noch recht übersichtlich, was jetzt schon in die Erde darf,... Weiterlesen →
Wussten Sie, dass aus Kamelien Tee gemacht wird? Nun, sicherlich nicht aus den Sorten, die bei uns als Zierpflanzen zu finden sind. Aber aus der Teepflanze, der sogenannten Camellia sinensis. Aus ihr werden der Grüne und der Schwarze Tee gewonnen. Tee wird aus der Camellia japonica dagegen nicht gemacht, dafür ist sie ein hübscher Zierstrauch, der vor allem im Kübel... Weiterlesen →
Hausmittel im Garten einsetzen, hiervon haben Sie sicherlich gehört und das eine oder andere womöglich schon ausprobiert. Vielleicht arbeiten Sie bereits mit Kaffeepulver oder Eierschalen als Dünger oder mit Milch und Spiritus gegen Schädlinge. Wussten Sie aber, dass es auch einige Gewürze gibt, die im Garten gute Dienste leisten können? Wir haben Ihnen eine kleine Sammlung zusammengestellt. Pfeffer, Chili, Paprika... Weiterlesen →