Ein Flaschengarten kann durchaus mit einem Gewächshaus in Miniaturgröße verglichen werden. Wobei es doch diverse Unterschiede gibt. In einem Gewächshaus werden Pflanzen, Gemüse etc. angebaut, um diese großzuziehen oder anschließend ernten zu können. Sie müssen regelmäßig gepflegt werden. In einem Flaschengarten wachsen die Pflanzen nur sehr langsam und werden sich quasi selbst überlassen. Eine Pflege ist bei richtigen Bedingungen kaum... Weiterlesen →
Autor: Holger
Chilis können verdammt scharf sein. Auch wenn Schärfe für unseren Körper gesund ist, ist zu viel davon eben nicht mehr ganz so gesund. Ja, es kann sogar gefährlich werden. Worauf Sie beim Verzehr von Chilis achten sollten, wie Sie richtig damit umgehen und was zu viel Schärfe in unserem Körper auslösen kann, das wollen wir uns mal etwas genauer ansehen.... Weiterlesen →
Ist allgemein von Weizen die Rede, dann unterscheiden wir zwischen Hartweizen und Weichweizen. Dabei handelt es sich um zwei unterschiedliche Weizensorten, die verschiedene Eigenschaften aufweisen. So hat Hartweizen einen besonders hohen Glutenanteil. Gluten ist ein Speicherprotein, auch als Klebeeiweiß bezeichnet, und hat die Eigenschaft, eine festere Struktur zu bilden. Da man Hartweizen besser formen kann, ist er deswegen sehr gut... Weiterlesen →
Zugegeben, oft macht man sich über gewisse Dinge, die man im Garten benutzt, wenig Gedanken. Manchmal sieht man auch nur die Vorteile, ohne sich über die Nachteile Gedanken zu machen. Es gibt so einiges, worauf Sie im Garten lieber verzichten sollten, weil es schädlich für die Pflanzen- und Tierwelt aber auch für unsere Umwelt und sogar für uns Menschen ist.... Weiterlesen →
Schenken ist gar nicht so einfach, vor allem, wenn es etwas Sinnvolles sein soll. Gerade für Gartenfreunde oder die, die es noch werden wollen, gibt es bei uns vom Samenhaus zahlreiche Geschenkideen für jeden Anlass. Wollen wir doch mal einen Blick wagen und sehen, was hier alles auf Sie wartet. Geschenke zum Geburtstag Zum Geburtstag kommt alles Gute bei uns... Weiterlesen →
In unseren Breitengraden zeigt sich der Februar von sehr unterschiedlichen Seiten. Es ich noch Hochwinter, das heißt, es kann lange Frostperioden geben, es ist aber auch möglich, dass es längere Zeit schön und relativ mild ist. Gerade dann können Sie Ihren Balkon vielleicht sogar mit einem leckeren Kaffee oder Tee genießen. Holen Sie sich einen Stuhl, nehmen Sie eine Decke... Weiterlesen →
Der Winter neigt sich langsam dem Ende entgegen und das bedeutet, dass mit der Aussaat von Gemüse, Salaten, Kräutern und Blumen für die neue Saison begonnen werden kann. Ein bisschen was ging im Januar ja schon, und jetzt im Februar wird das schon deutlich mehr. Für manche Pflanzen ist es sicherlich noch etwas zu früh, denn wir befinden uns ja... Weiterlesen →
Wenn der Frühling ausbricht, dann gehören Magnolien zu den ersten Gehölzen, die mit üppigen Blüten auf sich aufmerksam machen – und das noch bevor die Blätter zum Vorschein kommen. Die bekannteste ist wohl die Tulpen-Magnolie mit ihren großen weiß-rosa Blüten. Neben dieser Art gibt es noch zahlreiche weitere, die ersten erblühen bereits im März, die letzten im Juli und August.... Weiterlesen →
Wenn Blumen, Gemüse oder Kräuter in Vorkultur ausgesät werden sollen, ist immer wieder davon die Rede, man solle Anzuchterde verwenden. Aber warum eigentlich? Was ist an Anzuchterde so anders, als an herkömmlicher Pflanzenerde und muss sie immer verwendet werden? Ist das Ganze vielleicht nur Geldmacherei oder steckt tatsächlich mehr dahinter? Und kann ich Anzuchterde nicht auch selbst herstellen? Fragen über... Weiterlesen →
Dass der Mensch systematisch unsere Erde schädigt, ist kein Geheimnis. Dabei gäbe es viele Methoden, um dem gegenzuwirken. Doch es passiert leider immer noch viel zu wenig, um die Umwelt zu schützen. Meere werden überfischt, in der Landwirtschaft werden durch den Einsatz von Dünger Böden und Grundwasser belastet und der Wasserverbrauch ist enorm hoch. Klimafreundlich und effizient sieht anders aus.... Weiterlesen →