Artischocken sind nicht nur ein schmackhaftes Gemüse, sondern sie bieten mit ihren schönen Blüten auch eine attraktive Optik im Garten. Da es sich um Pflanzen aus dem südlichen Raum handelt, brauchen Artischocken eine geschützten Standort und einen Frostschutz in der kalten Jahreszeit. Dieser Beitrag stellt Ihnen die wichtigsten Sorten vor und bietet Ihnen eine Kaufberatung. Artischocken-Sorten für den Garten: Gemüse... Weiterlesen →
Autor: Sabine
Entfernen Sie alte Erde aus den Pflanzgefäßen, befinden sich darin häufig Larven. Es gibt verschiedene Arten davon, die es zu unterscheiden gilt. Davon abhängig ist auch ob sie schädlich sind und ob und wie Sie dagegen vorgehen müssen. Larven in der Erde: Was entwickelt sich daraus? Engerlinge sind bei der Gartenarbeit in naturbelassenen Regionen und Naturgärten häufiger anzutreffen. Diese Larven... Weiterlesen →
Knoblauch wird zum Würzen vieler Speisen verwendet und ist gesund. Sie können ihn nicht nur stecken, sondern auch aussäen. Dieser Beitrag informiert über die verschiedenen Knoblauch-Sorten und bietet Ihnen eine Orientierung für den Kauf. Knoblauch-Sorten: Softneck- und Hardneck-Sorten Knoblauch gibt es in verschiedenen Sorten, die sich in der Größe und im Aussehen der Knollen unterscheiden. Ein wichtiger Unterschied ist der... Weiterlesen →
Geplatzte Tomaten sehen nicht gerade appetitlich aus, doch können sie in der Küche noch verwendet werden, solange die Rissstellen noch frisch sind. Häufig ist Regen die Ursache, doch auch andere Gründe kommen in Frage. Die geplatzten Tomaten sollten Sie schnell ernten, damit sie nicht schimmeln. Ursachen von Rissen in den Tomaten: auf die Form achten Um festzustellen, was die Ursache... Weiterlesen →
Wurzelpetersilie ist nicht zu verwechseln mit der Pastinake, auch wenn sie ihr optisch stark ähnelt. Anders als die Blattpetersilie bildet die Wurzelpetersilie eine kräftige Wurzel aus, die als Gemüse verwendet werden kann. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die verschiedenen Sorten und über wichtige Kriterien beim Kauf. Wurzelpetersilien Sorten: alte Gemüsesorte in verschiedenen Züchtungen Ähnlich wie die Pastinake ist... Weiterlesen →
Bantam-Mais ist nicht nur eine Sorte Zuckermais, die samenfest und frei von Gentechnik ist. Er bildet auch eine Aktion gegen gentechnisch veränderten Mais und andere Pflanzen, an der Sie teilnehmen können. Die Aktion begann 2006 mit einem „Zwergenaufstand“ gegen Gentechnikmais und hatte 2009 ihren ersten Erfolg. Seit 2009 ist der Anbau von gentechnisch verändertem Mais in Deutschland verboten, was mit... Weiterlesen →
Viele Wildkräuter werden als Unkraut bekämpft, obwohl sie nährstoffreich und lecker sind. Stattdessen werden verschiedene gezüchtete Salatsorten angebaut, die kaum Nährstoffe enthalten. Wie wäre es, Wildkräuter zu sammeln und daraus einen schmackhaften Salat zu bereiten? Wildkräuter als Salat: lecker und nährstoffreich Um einen schmackhaften Salat zuzubereiten, müssen Sie nicht Eisbergsalat oder Römersalat im Supermarkt kaufen, da viele Kräuter für einen... Weiterlesen →
Tomaten sind ein beliebtes Gemüse, doch sind sie auch anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Damit Sie weiterhin ernten können, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig kontrollieren. Nicht bei allen Krankheiten müssen Sie sie vernichten. Frucht- und Stängelfäule: Pilz als Verursacher Die Gefahr einer Kraut- und Stängelfäule ist bei feuchter Witterung im Sommer und bei Wind am größten, da sich die Sporen... Weiterlesen →
Haben Sie Gemüse geerntet, müssen Sie die Pflanzen nicht immer aus dem Beet entfernen. Einige Gemüsesorten treiben nämlich nach dem Abschneiden wieder nach, wenn sie sich im Beet wohlfühlen. Diese Triebe können Sie in der Küche verwenden. Abgeschnittenes Gemüse austreiben lassen: Was Sie beachten müssen Ernten Sie beispielsweise Brokkoli röschenweise und lassen den Strunk stehen? Dann kann es passieren, dass... Weiterlesen →
Kürbisse gibt es in zahlreichen Sorten, die sich in Geschmack, Größe, Farbe und Form unterscheiden. Entsprechend vielfältig sind die Zubereitungsmöglichkeiten für die leckeren Herbstfrüchte. Hier finden Sie die besten Rezepte für Kürbis. Kürbis: gesundes Gemüse mit vielen Verarbeitungsmöglichkeiten Kürbis ist nicht nur lecker, sondern richtig gesund. Für seine gelbe oder orangerote Farbe sorgt das Beta-Carotin, das als Vorstufe von Vitamin... Weiterlesen →