Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Sabine / Seite 11

Autor: Sabine

Sabine

Über Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.
Dörrautomat

Haltbarmachen durch Trocknung: Diese Möglichkeiten bietet Ihnen ein Dörrautomat

  • 3. Juli 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Möchten Sie Obst, Pilze, Gemüse oder Kräuter haltbar machen, ist das Dörren eine Alternative zum Einwecken oder Einfrieren. Die gedörrten Lebensmittel eignen sich teilweise als Snack, können aber auch anders verwendet werden, beispielsweise zum Backen oder für Suppen. Mit einem Dörrautomaten erleichtern Sie sich die Arbeit, wenn Sie häufig dörren möchten. Dörrautomat: Lebensmittel trocknen bei niedriger Temperatur Lebensmittel dörren können... Weiterlesen →
Pflanzen Bodenverbesserung

Pflanzenkohle, Kalk und Urgesteine: Besonderheiten und Verwendung

  • 29. Juni 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Zur Bodenverbesserung und als Dünger kommen mitunter Pflanzenkohle, Kalk und Urgesteinsmehl zum Einsatz. Es handelt sich dabei um Stoffe aus der Natur, die für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über deren Eigenschaften und Anwendung. Pflanzenkohle: gut für Pflanzen und Klima Bereits die Inkas nutzten den Naturstoff Pflanzenkohle zur Herstellung von fruchtbarer schwarzer Erde (Terra preta).... Weiterlesen →
Rote Rübe

So wählen Sie die richtigen Samen für Rote Rüben aus

  • 28. Juni 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Rote Rüben gibt es inzwischen nicht nur mit den klassischen rotfleischigen Knollen, sondern auch mit gelb- und weißfleischigem Fleisch. Im Laufe der Zeit kamen Züchtungen in unterschiedlichen Formen dazu. Dieser Beitrag zeigt Ihnen die wichtigsten Sorten der Roten Rüben, auch Rote Bete genannt. Rote Rüben: Sorten mit vielen Vorzügen Rote Rüben gibt es in zahlreichen Sorten, mit runden, zylindrischen oder... Weiterlesen →
Hibiskus

Gartenhibiskus pflegen und schneiden: Tipps für den richtigen Rückschnitt

  • 27. Juni 2023
  • Sabine
  • Blumen
Gartenhibiskus ist winterhart und erfreut mit wunderschönen Blüten. Er muss nicht geschnitten werden, doch fördern Sie mit einem Rückschnitt im Spätwinter die Blütenbildung. Vor allem in der Wachstumszeit benötigt Ihr Gartenhibiskus viel Wasser. Richtiger Standort für Gartenhibiskus: sonnig bis halbschattig Gartenhibiskus wird auch als Straucheibisch bezeichnet und ist winterhart. Er erreicht eine Höhe von bis zu zwei Metern und bringt... Weiterlesen →
Gurken

Auswahl von Gurkensamen: Größe, Geschmack und weitere Kriterien

  • 25. Juni 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Gurken sind ein beliebtes Gemüse, das es in vielen Sorten gibt und das vielfältig verwendbar ist. An dieser Stelle ist es nicht möglich, alle Varianten aufzuführen und zu beschreiben. Sie erhalten in diesem Beitrag einen Überblick über die wichtigsten Sorten mit ihren Eigenschaften und einen Kaufberater. Gurken: verschiedene Sorten und ihre Eigenschaften Neben den alten Sorten gibt es viele F1-Hybriden,... Weiterlesen →
Apfel Schadbild

Schadbilder an Äpfeln: Bedeutung und Bekämpfung

  • 23. Juni 2023
  • Sabine
  • Obst
Hat ein Apfelbaum zu viele Früchte, ist das nicht gut für den Baum und die Ernte. Die Freude an der Apfelernte kann durch Schäden an den Früchten empfindlich getrübt werden. Schäden an den Äpfeln haben verschiedene Ursachen. Viele Äpfel am Baum: erhöhte Anfälligkeit gegen Krankheiten Hat ein Apfelbaum viele Blüten, freuen sich die Besitzer zumeist auf eine reiche Ernte. Wenn... Weiterlesen →
Genmanipuliert

Riskanter Eingriff in die Natur: Was ist genmanipuliertes Saatgut?

  • 21. Juni 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Höhere Erträge, größere Früchte oder höhere Widerstandskraft gegen Krankheiten - das sind die Ziele von genmanipuliertem Saatgut. Seit mehr als einem Jahrzehnt hat sich die Gentechnik in der Landwirtschaft etabliert. Erfahren Sie, was es mit genmanipuliertem Saatgut auf sich hat und welche Gefahren davon ausgehen. Gentechnisch verändertes Saatgut: Was Sie darüber wissen sollten Pflanzen, die aus gentechnisch verändertem Saatgut heranwachsen,... Weiterlesen →
Geschenke Garten

Geschenke aus dem Garten: schöne Sachen zum Aufessen oder Dekorieren

  • 19. Juni 2023
  • Sabine
  • DIY Garten
Wer einen Garten hat, kann lieben Menschen mit schönen Dingen eine Freude bereiten. Nicht immer müssen Schnittblumen, Obst oder Gemüse verschenkt werden. Es gibt aber auch viele Möglichkeiten, die Früchte der Natur in verarbeiteter Form zu verschenken. Marmeladen und Konfitüren: kreative Ideen für schöne Geschenke Marmeladen und Konfitüren sind eine gute Möglichkeit, üppig ausgefallene Obsternten zu verarbeiten. Auch Früchte, die... Weiterlesen →
Kürbissorten

Kürbis: Entdecken Sie die Sortenvielfalt + Kauftipps

  • 18. Juni 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Kürbis gehört zum Gemüse, obwohl die Früchte aus botanischer Sicht zu den Beeren zählen. Neben den echten Riesenbeeren gibt es auch viele kleinere Kürbissorten. Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die wichtigsten Sorten und eine Kaufberatung für Samen. Essbare und giftige Kürbissorten Wie viele Kürbissorten es gibt, ist nicht bekannt. Es ist kaum möglich, alle Sorten an Gartenkürbissen zu benennen.... Weiterlesen →
Unkraut Weg

Möglichkeiten der Unkrautbekämpfung: So klappt’s umweltfreundlich

  • 17. Juni 2023
  • Sabine
  • Gartentipps
Unkraut kommt schnell, doch werden Sie es dann nicht mehr so schnell wieder los. Für die Bekämpfung gibt es mehrere Möglichkeiten, bei denen Sie nicht zur chemischen Keule greifen müssen. Die Unkrautbekämpfung kann auch ökologisch und umweltfreundlich erfolgen. Warum Unkraut lästig ist: schnelle Ausbreitung und Gefahr für andere Pflanzen Bei Unkraut handelt es sich um Wildpflanzen, die durchaus eine ökologische... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ...
  • 42

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Welcher Rasen für welche Zwecke?
    Welcher Rasen für welche Zwecke?
    27. August 2021
  • Herbstzeitlose – kleine Herbstblumen mit Charme
    Herbstzeitlose – kleine Herbstblumen mit Charme
    27. September 2023
  • Mein erster Garten – Fruchtfolge und Mischkultur für eine reiche Ernte
    Mein erster Garten – Fruchtfolge und Mischkultur für eine reiche Ernte
    9. September 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz
BESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswy