Kürbisse gibt es in zahlreichen Sorten, die sich in Geschmack, Größe, Farbe und Form unterscheiden. Entsprechend vielfältig sind die Zubereitungsmöglichkeiten für die leckeren Herbstfrüchte. Hier finden Sie die besten Rezepte für Kürbis. Kürbis: gesundes Gemüse mit vielen Verarbeitungsmöglichkeiten Kürbis ist nicht nur lecker, sondern richtig gesund. Für seine gelbe oder orangerote Farbe sorgt das Beta-Carotin, das als Vorstufe von Vitamin... Weiterlesen →
Autor: Sabine
Möchten Sie Obst, Pilze, Gemüse oder Kräuter haltbar machen, ist das Dörren eine Alternative zum Einwecken oder Einfrieren. Die gedörrten Lebensmittel eignen sich teilweise als Snack, können aber auch anders verwendet werden, beispielsweise zum Backen oder für Suppen. Mit einem Dörrautomaten erleichtern Sie sich die Arbeit, wenn Sie häufig dörren möchten. Dörrautomat: Lebensmittel trocknen bei niedriger Temperatur Lebensmittel dörren können... Weiterlesen →
Zur Bodenverbesserung und als Dünger kommen mitunter Pflanzenkohle, Kalk und Urgesteinsmehl zum Einsatz. Es handelt sich dabei um Stoffe aus der Natur, die für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über deren Eigenschaften und Anwendung. Pflanzenkohle: gut für Pflanzen und Klima Bereits die Inkas nutzten den Naturstoff Pflanzenkohle zur Herstellung von fruchtbarer schwarzer Erde (Terra preta).... Weiterlesen →
Rote Rüben gibt es inzwischen nicht nur mit den klassischen rotfleischigen Knollen, sondern auch mit gelb- und weißfleischigem Fleisch. Im Laufe der Zeit kamen Züchtungen in unterschiedlichen Formen dazu. Dieser Beitrag zeigt Ihnen die wichtigsten Sorten der Roten Rüben, auch Rote Bete genannt. Rote Rüben: Sorten mit vielen Vorzügen Rote Rüben gibt es in zahlreichen Sorten, mit runden, zylindrischen oder... Weiterlesen →
Gartenhibiskus ist winterhart und erfreut mit wunderschönen Blüten. Er muss nicht geschnitten werden, doch fördern Sie mit einem Rückschnitt im Spätwinter die Blütenbildung. Vor allem in der Wachstumszeit benötigt Ihr Gartenhibiskus viel Wasser. Richtiger Standort für Gartenhibiskus: sonnig bis halbschattig Gartenhibiskus wird auch als Straucheibisch bezeichnet und ist winterhart. Er erreicht eine Höhe von bis zu zwei Metern und bringt... Weiterlesen →
Gurken sind ein beliebtes Gemüse, das es in vielen Sorten gibt und das vielfältig verwendbar ist. An dieser Stelle ist es nicht möglich, alle Varianten aufzuführen und zu beschreiben. Sie erhalten in diesem Beitrag einen Überblick über die wichtigsten Sorten mit ihren Eigenschaften und einen Kaufberater. Gurken: verschiedene Sorten und ihre Eigenschaften Neben den alten Sorten gibt es viele F1-Hybriden,... Weiterlesen →
Hat ein Apfelbaum zu viele Früchte, ist das nicht gut für den Baum und die Ernte. Die Freude an der Apfelernte kann durch Schäden an den Früchten empfindlich getrübt werden. Schäden an den Äpfeln haben verschiedene Ursachen. Viele Äpfel am Baum: erhöhte Anfälligkeit gegen Krankheiten Hat ein Apfelbaum viele Blüten, freuen sich die Besitzer zumeist auf eine reiche Ernte. Wenn... Weiterlesen →
Höhere Erträge, größere Früchte oder höhere Widerstandskraft gegen Krankheiten - das sind die Ziele von genmanipuliertem Saatgut. Seit mehr als einem Jahrzehnt hat sich die Gentechnik in der Landwirtschaft etabliert. Erfahren Sie, was es mit genmanipuliertem Saatgut auf sich hat und welche Gefahren davon ausgehen. Gentechnisch verändertes Saatgut: Was Sie darüber wissen sollten Pflanzen, die aus gentechnisch verändertem Saatgut heranwachsen,... Weiterlesen →
Wer einen Garten hat, kann lieben Menschen mit schönen Dingen eine Freude bereiten. Nicht immer müssen Schnittblumen, Obst oder Gemüse verschenkt werden. Es gibt aber auch viele Möglichkeiten, die Früchte der Natur in verarbeiteter Form zu verschenken. Marmeladen und Konfitüren: kreative Ideen für schöne Geschenke Marmeladen und Konfitüren sind eine gute Möglichkeit, üppig ausgefallene Obsternten zu verarbeiten. Auch Früchte, die... Weiterlesen →
Kürbis gehört zum Gemüse, obwohl die Früchte aus botanischer Sicht zu den Beeren zählen. Neben den echten Riesenbeeren gibt es auch viele kleinere Kürbissorten. Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die wichtigsten Sorten und eine Kaufberatung für Samen. Essbare und giftige Kürbissorten Wie viele Kürbissorten es gibt, ist nicht bekannt. Es ist kaum möglich, alle Sorten an Gartenkürbissen zu benennen.... Weiterlesen →