Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Sabine / Seite 22

Autor: Sabine

Sabine

Über Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.
Sebstversorger werden

Selbstversorger werden: So eignen Sie sich Wissen an

  • 19. November 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Möchten Sie Selbstversorger werden, benötigen Sie das erforderliche Wissen, um einen Garten anzulegen und ihn zu bewirtschaften. Verschiedene Internetportale und Bücher vermitteln Ihnen die nötige Theorie. Es gibt aber auch Seminare und Workshops, in denen Sie praktisch arbeiten. Selbstversorger werden: Bestimmen Sie, wie weit Sie gehen möchten! Möchten Sie Selbstversorger werden und sich das erforderliche Wissen aneignen, überlegen Sie zuerst,... Weiterlesen →
Kartoffeln Ernte

Die dicksten Kartoffeln: So wird Ihr Gemüse größer und besser

  • 18. November 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Der Traum vieler Hobbygärtner sind die sprichwörtlichen großen Kartoffeln und anderes großgewachsenes Gemüse. Es kommt jedoch nicht nur auf die Größe, sondern auch auf die Qualität an, die sich in Vitaminreichtum und einem guten Geschmack zeigt. Erfahren Sie mehr über die Tricks, mit denen Sie großes und qualitativ hochwertiges Gemüse ernten. Das richtige Saatgut: selbst gewinnen oder von erfolgreichen Gemüsezüchtern... Weiterlesen →
Feldsalat

Feldsalat richtig ernten: So gehen Sie vor

  • 16. November 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Feldsalat ist ein beliebter Salat mit einem nussigen Geschmack und kann mehrmals geerntet werden. Mit dem Zeitpunkt der Aussaat bestimmen Sie, wann die Ernte erfolgt. Für die Ernte gibt es verschiedene Methoden. Zeitpunkt der Ernte: Wintermonate geeignet Feldsalat ist recht unempfindlich gegen Frost und kann daher hervorragend als frischer Salat im Winter verwendet werden. Bei Bedarf ist die Ernte auch... Weiterlesen →
Einkochen

Einkochtopf, Einkochautomaten, Backofen und Co. – Vorteile und Nachteile

  • 15. November 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Einkochen ist eine beliebte Methode des Haltbarmachens, die sich hervorragend für Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten eignet. Sie brauchen Gläser mit Deckeln und das geeignete Gerät, das nicht immer ein Einkochtopf oder Einkochautomat sein muss. Es gibt weitere Möglichkeiten zum Einkochen, die ihre Vor- und Nachteile haben. Einkochen im Einkochtopf: der Klassiker Einkochtöpfe sind Klassiker, wenn es ums... Weiterlesen →
Kolster-, Barockgarten

Klostergärten, Barockgärten & Co: interessante Anregungen

  • 14. November 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Wer ein großes Grundstück hat und einen Garten anlegen möchte, dem fehlen oft die richtigen Ideen. Es gibt viele Möglichkeiten, wo Sie sich Anregungen holen können, beispielsweise bei einem Tag der offenen Gärten in Ihrer Region, in Klostergärten, Barockgärten oder Botanischen Gärten. Denken Sie aber an die Standortbedingungen der verschiedenen Pflanzenarten. Ursprünge von verschiedenen Gärten: Präsentation von Macht und Reichtum,... Weiterlesen →
Rasen grün vertrocknet

Rasen ist vertrocknet? Die richtige Pflege bringt Rettung

  • 13. November 2022
  • Sabine
  • Rasen
Bei langen Hitzeperioden und zu geringer Bewässerung im Sommer kann der Rasen vertrocknen. Das ist für Gartenfreunde zwar ärgerlich, doch müssen Sie die Hoffnung nicht aufgeben. Mit den richtigen Pflegemaßnahmen erholt sich Ihr Rasen wieder. Ursachen von vertrocknetem Rasen: lange Hitzeperioden Die Ursache von vertrocknetem Rasen sind lange Hitzeperioden im Sommer ohne Regen und Gewitter. Auch eine vernachlässigte Bewässerung kann... Weiterlesen →
Essbare Kletterpflanzen

Essbare Kletterpflanzen für Balkon und Garten: Gesunder und dekorativer Sichtschutz

  • 12. November 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Kletterpflanzen sind dekorativ und bilden einen hervorragenden Sichtschutz für Ihren Garten. Da sie nicht viel Platz in Anspruch nehmen, eignen sie sich auch für den Balkon. Einige dieser Kletterpflanzen versorgen Sie auch mit schmackhaften Früchten. Mini-Kiwi: frosthart und vitaminreich Für den Garten oder den Balkon muss es nicht immer die große Kiwi als Kletterpflanze sein. Die Mini-Kiwi ist genauso vitaminreich... Weiterlesen →
Reptilien Schlange

Reptilien im Garten: Anlocken mit naturnaher Gestaltung

  • 11. November 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Eidechsen waren früher ziemlich häufig im Garten anzutreffen, doch heute sind sie eher eine Seltenheit. Sie sind geschützt, da sie viele schädliche Insekten vertilgen. Auch andere nützliche Tiere wie Schlangen oder Kröten können mit geeigneten Unterschlupfen und einer naturnahen Gestaltung des Gartens angelockt werden. Bedrohter Lebensraum von Reptilien: Bebauung und intensive Landwirtschaft Eidechsen und andere Reptilien sind heute seltener als... Weiterlesen →
Rindenmulch

Mulchen mit Rindenmulch: Ist das überall möglich?

  • 10. November 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Rindenmulch unterdrückt das Unkraut und sorgt dafür, dass der Boden nicht so schnell austrocknet. Er wird aus der Rinde von Nadelbäumen wie Kiefern oder Douglasien gewonnen. Da er den pH-Wert senkt und den Boden sauer macht, eignet er sich nicht für alle Pflanzenarten. Was ist Rindenmulch: Gehäckselte Baumrinde Bei Rindenmulch handelt es sich um gehäckselte Baumrinde, die in der Forstwirtschaft... Weiterlesen →
Gemüse im Winter

Gemüse im Winter anbauen: Was Sie beachten sollten

  • 3. November 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Es gibt eine ganze Reihe von Gemüsesorten, die frosthart sind und sich auch für den Anbau im Winter eignen. Es kommt auf den richtigen Zeitpunkt an, wann die Pflanzen ins Beet gebracht werden. Mitunter benötigen die Gemüsepflanzen bei stärkerem Frost eine Mulchschicht oder ein Vlies als Schutz. ​Der richtige Standort für den Winteranbau: sonnig und geschützt Viele Gemüsesorten wie Grünkohl... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ...
  • 42

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Erdbeeren im Garten oder auf dem Balkon
    Erdbeeren im Garten oder auf dem Balkon
    12. Dezember 2021
  • Fallobst vom Straßenrand mitnehmen: Eine Eigentumsfrage
    Fallobst vom Straßenrand mitnehmen: Eine Eigentumsfrage
    23. Mai 2024
  • Amarant – Getreide, das eigentlich keines ist
    Amarant – Getreide, das eigentlich keines ist
    14. Dezember 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz