Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Sabine / Seite 24

Autor: Sabine

Sabine

Über Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.
Hühnerhaltung

Hühnerhaltung für Selbstversorger: die wichtigsten Tipps

  • 11. August 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Möchten Sie sich selbst versorgen und immer frische Eier auf dem Tisch haben, können Sie Hühner halten. Die Tiere stellen keine hohen Ansprüche und machen nur wenig Arbeit. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was Sie bei Stall, Auslauf, Futter und Pflege beachten sollten. Rechtliche Grundlagen: Prüfen, ob die Haltung von Hühnern erlaubt ist Das Gesetz erlaubt Privatpersonen die Haltung von... Weiterlesen →
Samen Aussaat

Richtig aussäen: Faktoren, die Sie bei der Aussaat beachten sollten

  • 9. August 2022
  • Sabine
  • Anzucht
Säen Sie Gemüse aus, kommt es nicht nur auf den richtigen Zeitpunkt an. Wichtig sind auch die Saattiefe, der Abstand der Samen zueinander und der Standort. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, worauf Sie bei der Aussaat von Gemüse achten sollten. Richtiger Zeitpunkt für die Aussaat: Frostempfindlichkeit beachten Säen Sie Gemüse aus, müssen Sie den richtigen Zeitpunkt beachten. Um gute Bedingungen für... Weiterlesen →
Anzucht Pflanzen

Probleme bei der Pflanzenanzucht: Ursachen erkennen und vermeiden

  • 8. August 2022
  • Sabine
  • Anzucht
Mit der Anzucht von Pflanzen sparen Sie Geld, da Sie keine Jungpflanzen kaufen müssen. Anfängern können Fehler unterlaufen, die die Jungpflanzen schlimmstenfalls unbrauchbar machen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was die häufigsten Probleme sind und wie Sie sie vermeiden. Schlechte Keimfähigkeit der Samen: vor der Aussaat Keimprobe vornehmen Saatgut hält sich oft mehrere Jahre, was Sie am aufgedruckten Haltbarkeitsdatum auf... Weiterlesen →
Weißer Spargel

Anbau von weißem Spargel: Edelgemüse mit sonnigem Gemüt

  • 6. August 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Kaum ein Gemüse ist so beliebt wie der weiße Spargel, der seine zarte Farbe erhält, weil er in Erddämmen wächst. Er ist mehrjährig und kann 10 bis 15 Jahre im Beet bleiben. Die Ernteperiode ist relativ kurz, da sonst die Spargelpflanzen schnell erschöpft wären. Charakteristik von Spargel: männliche und weibliche Pflanzen Bundle of white asparagus on... Weiterlesen →
Hirse

Echte Hirse anbauen: eine der ältesten Getreidesorten der Welt

  • 5. August 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Zu den ältesten Getreidesorten der Welt gehört die echte Hirse, die glutenfrei und nahrhaft ist. Sie ist recht anspruchslos und lässt sich gut im eigenen Garten anbauen. Hirse leistet einen wichtigen Beitrag in der Fruchtfolge. Bedeutung von Hirse: gesundes Getreide mit vielen Verwendungsmöglichkeiten Als eine der ältesten Getreidesorten weltweit war die echte Hirse im Mittelalter eines der Hauptnahrungsmittel für die... Weiterlesen →
Birnen im Korb

Alte Birnensorten: fast vergessen, aber einen Versuch wert

  • 4. August 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Birnen gehören neben Äpfeln zu den beliebtesten heimischen Obstsorten und sind in vielen Variationen verfügbar. Einige Birnensorten sind schon alt und fast in Vergessenheit geraten, doch lohnt es sich mitunter, den Anbau auszuprobieren. Lernen Sie interessante alte Birnensorten kennen. Alte Birnensorten anbauen: Beitrag zur Artenvielfalt Es ist kaum zu glauben, dass es Zeiten gab, in denen auf dem Markt mehr... Weiterlesen →
Biogarten

Von konventionell zu Bio: Boden, Düngung und Bepflanzung im Biogarten

  • 31. Juli 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Haben Sie einen konventionellen Garten und möchten künftig nachhaltig gärtnern, wandeln Sie ihn in einen Biogarten um. Sie verbessern den Boden, verwenden biologischen Dünger und wählen die richtigen Pflanzen. So leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz und mehr Biodiversität. Gute Gründe für den Biogarten: Nachhaltigkeit und Biodiversität Ein Garten hilft bei der Selbstversorgung und trägt zur Artenvielfalt sowie zum Klimaschutz... Weiterlesen →
Gemüselager Gewächshaus

Gewächshaus als Gemüselager: Was Sie einlagern können und was Sie beachten sollten

  • 30. Juli 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Haben Sie im Herbst reichlich Gemüse geerntet und möchten Sie es über den Winter einlagern, bietet Ihr Gewächshaus gute Möglichkeiten als Gemüselager. Das Gemüse bleibt lange haltbar, da eine hohe Luftfeuchtigkeit und niedrige Temperaturen herrschen. Ihr Gemüse müssen Sie vor Frost schützen. Gewächshaus als Gemüselager: niedrige Temperaturen und lange Haltbarkeit Steht Ihr Gewächshaus im Winter leer, ist es eine hervorragende... Weiterlesen →
Wein

Wein im Garten anbauen: auch in kühleren Regionen möglich

  • 29. Juli 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Möchten Sie in Ihrem Garten Wein anbauen, müssen Sie dafür nicht in einem Weinanbaugebiet wohnen. Auch in kühleren Regionen gelingt der Anbau, wenn Sie sich für einen sonnigen Standort entscheiden. Neben der Wahl der geeigneten Sorte kommt es auf eine gute Pflege der Reben an. Standort für Wein: warm und vollsonnig Bevor Sie Weinreben kaufen, sollten Sie überlegen, ob Sie... Weiterlesen →
Erbsen

Zucker-, Schal- und Markerbsen: Was Sie bei Anbau und Verwendung beachten sollten

  • 28. Juli 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Erbsen sind im heimischen Garten einfach zu kultivieren und lassen sich in der Küche vielfältig verwenden. Die Verwendungsmöglichkeiten unterscheiden sich, abhängig von den Sorten der Erbsen. Unterschieden werden Zucker-, Schal- und Markerbsen. Zuckererbsen: zart und mit Schale essbar Zuckererbsen sind ein beliebtes Gemüse, da sie mit Schale roh oder gekocht gegessen werden können. Die Früchte zeichnen sich durch einen süßlichen... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • ...
  • 42

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Tipps für mehr Permakultur: nachhaltig, naturnah, zeitsparend
    Tipps für mehr Permakultur: nachhaltig, naturnah, zeitsparend
    27. April 2022
  • Vergessene Heil- und Würzpflanzen
    Vergessene Heil- und Würzpflanzen
    13. Juli 2023
  • Eicheln: nicht nur für Schweine, sondern auch für Menschen
    Eicheln: nicht nur für Schweine, sondern auch für Menschen
    29. August 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz