Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Sabine / Seite 25

Autor: Sabine

Sabine

Über Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.
Selbstversorgergarten

4-Jahres-Plan für den Selbstversorgergarten: Garten anlegen und vergrößern

  • 27. Juli 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Ein Selbstversorgergarten soll Sie über viele Jahre mit Obst und Gemüse versorgen. Möchten Sie in die Selbstversorgung starten, sollten Sie Ihren Garten gut planen und durchdacht anlegen. Ein 4-Jahres-Plan zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Garten innerhalb von vier Jahren vergrößern. Bedarf an Obst und Gemüse ermitteln: über zwei bis drei Monate Um einen Selbstversorgergarten anzulegen, ermitteln Sie, wie viel Sie... Weiterlesen →
Bambus Sichtschutz

Bambus im Garten – toller Sichtschutz oder Fluch?

  • 26. Juli 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Bambus ist immergrün, robust und außerordentlich wuchsfreudig. Er bildet den perfekten Sichtschutz im Garten, da Sie nicht lange warten müssen, bis er in die Höhe und Breite gewachsen ist. Allerdings kann er aufgrund der rasanten Ausbreitung auch störend wirken. Bambus als Sichtschutz: geeignete Arten für eine Hecke Möchten Sie Bambus als Sichtschutz in Ihrem Garten nutzen, pflanzen Sie ihn als... Weiterlesen →
Vergessene Früchte

Vergessene Früchte – Mirabellen, Maulbeeren, Mispeln & Co.

  • 25. Juli 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Einige Obstsorten sind fast in Vergessenheit geraten und im Supermarkt kaum erhältlich. Möchten Sie einen Beitrag zum Erhalt der Sorten leisten, lohnt es sich, die vergessenen Früchte anzubauen. Einige dieser Sorten sind relativ einfach kultivierbar, da sie keine hohen Ansprüche an Standort und Pflege stellen. Alte und fast vergessene Sorten anbauen: Warum sich das lohnen kann Apfel-, Pflaumen-, Kirsch- oder... Weiterlesen →
Ewiger Kohl

Ewiger Kohl: winterharte und ausdauernde Kohlpflanze

  • 24. Juli 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Viele, die gerne Kohlgemüse essen, wünschen sich eine Kohlsorte, die nicht jedes Jahr neu ausgesät und gepflanzt werden muss und die ihrem Standort über mehrere Jahre treu bleibt. Die Lösung ist Ewiger Kohl, eine aus Belgien stammende Kohlsorte, die winterhart und ausdauernd ist. Dieser Kohl blüht nie und wird durch Stecklinge vermehrt. Ewiger Kohl: wichtige Eigenschaften und Vorteile Ewiger Kohl... Weiterlesen →
Schwarzwurzel

Schwarzwurzeln anbauen: unkompliziert auf tiefgründigem Boden

  • 23. Juli 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Schwarzwurzeln sind ein gesundes und beliebtes Wintergemüse, das sich durch einen feinen, milden Geschmack auszeichnet. Die Kulturdauer ist zwar ziemlich lang, doch der Anbau ist unkompliziert, wenn der Boden tiefgründig ist. Es gibt verschiedene Sorten, die sich teilweise durch hohe Erträge und eine lange Lagerfähigkeit auszeichnen. Charakteristik der Schwarzwurzeln: Pfahlwurzeln mit schwarzer Haut Die Schwarzwurzel hat ihren Ursprung in Südeuropa... Weiterlesen →
Gemüseblätter

Blätter von Kohlrabi, Möhren & Co.: zu schade zum Wegwerfen

  • 22. Juli 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Häufig landen die Blätter von Kohlrabi, Möhren oder Radieschen achtlos im Abfall und werden bestenfalls noch kompostiert. Die Blätter sind jedoch viel zu schade zum Wegwerfen, da sie reich an Vitaminen und Nährstoffen sind. Sie können in der Küche auf verschiedene Weise verwendet werden. Gemüseblätter, die essbar sind: viele wertvolle Inhaltsstoffe Nicht von allen Gemüsesorten können die Blätter verwendet werden,... Weiterlesen →
Hühnerhaltung

ABC der Hühnerhaltung – die wichtigsten Fragen, die Einsteiger klären sollten

  • 21. Juli 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Sie lieben frische Eier und gehen keine Kompromisse bei Frische und Qualität ein? Die Haltung eigener Hühner könnte für Sie interessant sein, vorausgesetzt, Sie haben genug Zeit und Platz. Dieser Beitrag zeigt Ihnen alles, was Sie als Anfänger beachten sollten. A wie Arbeit: Haben Sie genug Zeit für die Hühner? Die wichtigste Frage, die Sie vorab klären müssen, bevor Sie... Weiterlesen →
Nachtschattengewächse

Nachtschattengewächse: Pflanzenfamilie mit mehr als 2.800 Arten

  • 20. Juli 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Die Familie der Nachtschattengewächse ist mit mehr als 2.800 Arten groß. Nicht alle Vertreter dieser Pflanzenfamilie sind essbar. Einige werden als Heilpflanzen verwendet oder sind giftig. Herkunft des Namens: nicht genau geklärt Der Name Nachtschattengewächse lässt den Eindruck aufkommen, dass die Pflanzen im Schatten der Nacht wachsen und reife Früchte hervorbringen. Die Pflanzen können zwar in der Nacht wachsen, doch... Weiterlesen →
Wühlmaus

Wühlmausschutz: So halten Sie die Plagegeister aus dem Garten fern

  • 19. Juli 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Wühlmäuse im Garten sind richtig ärgerlich, denn sie fressen Wurzeln und schädigen die Pflanzen mitunter so stark, dass sie absterben. Sie müssen diese Tiere nicht immer bekämpfen. Um die Nager von Ihren Pflanzen schlichtweg fernzuhalten, gibt es einige Möglichkeiten. Wühlmausschutz: besser als Bekämpfung Wollen Sie die Wühlmäuse mit Fallen, Duftstoffen oder Gift bekämpfen, werden Sie auf Dauer nicht erfolgreich sein.... Weiterlesen →
Spalierobst

Spalierobst: sonnenreife Früchte auf wenig Platz

  • 18. Juli 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Spalierobst bietet eine schöne Optik und ist hervorragend für das Gärtnern auf engem Raum geeignet. An einem sonnigen Standort kann es gute Erträge bringen. Mit dem richtigen Schnitt und einer speziellen Erziehungsform bringen Sie die Obstbäume in Form. Was ist Spalierobst? Die grundlegenden Merkmale Spalierobst ist nicht mit dem ebenfalls platzsparenden Säulenobst zu verwechseln. Während Säulenobst nur in die Höhe... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • ...
  • 42

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Mit Pflanzen sprechen
    Mit Pflanzen sprechen
    23. Februar 2023
  • Alpine Stauden – Gebirgspflanzen im heimischen Garten
    Alpine Stauden – Gebirgspflanzen im heimischen Garten
    18. August 2022
  • Blindschleiche, Salamander, Kröten & Co – wie locke ich Reptilien in den Garten?
    Blindschleiche, Salamander, Kröten & Co – wie locke ich Reptilien in den Garten?
    5. Dezember 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz