Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Sabine / Seite 37

Autor: Sabine

Sabine

Über Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.
Tiefkulturbeet

Tiefkulturbeet: Platz und Wasser sparen mit dem Gemüsebeet

  • 27. August 2021
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Haben Sie nur wenig Platz für den Gemüseanbau und möchten Sie Wasser sparen, ist ein Tiefkulturbeet geeignet. Diese Methode des Gärtnerns auf engem Raum ist nicht neu. Die besondere Art der Kultur verspricht höhere Erträge. Tiefkulturbeet: hohe Erträge auf kleiner Fläche Ein Tiefkulturbeet ist eine Abwandlung des klassischen Gemüsebeets und hilft Ihnen, Platz und Wasser zu sparen. Die Bezeichnungen „Chinesische... Weiterlesen →
Gewächshaus

Gewächshaus Anbau: Vorkultur und Platz für empfindliche Pflanzen

  • 27. August 2021
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Während der Rest Ihres Gartens noch im Winterschlaf ruht und andere Gartenbesitzer darauf warten, endlich in die neue Saison starten zu können, werden Sie im Gewächshaus bereits aktiv. Sie ziehen Pflanzen vor, um sie zeitig auszupflanzen, und schützen empfindliche Pflanzen vor Witterungseinflüssen. Noch mehr Möglichkeiten ergeben sich in einem beheizten Gewächshaus. Gewächshaustypen: Das sind die Unterschiede und Besonderheiten Möchten Sie... Weiterlesen →
Beerenstrauch

Beerensträucher vermehren – so geht’s

  • 27. August 2021
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Wünschen Sie sich von Ihren Johannisbeeren, Stachelbeeren, Brombeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren noch mehr in Ihrem Garten, können Sie die Beerensträucher vermehren. Wie Sie dabei vorgehen, hängt von der Art der Beeren ab. Am einfachsten ist die Vermehrung durch Stecklinge oder Ausläufer. Johannisbeeren vermehren: am einfachsten durch Steckhölzer Johannisbeeren sind eine beliebte Obstsorte und lassen sich leicht vermehren. Der beste Zeitpunkt... Weiterlesen →
Kräuter trocknen

Freude an Kräutern: So machen Sie sie nach der Ernte haltbar

  • 27. August 2021
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Kräuter geben vielen Gerichten erst die richtige Würze und sind auch noch gesund. Die meisten Küchenkräuter sind in der kalten Jahreszeit nicht mehr frisch verfügbar. Es kommt daher darauf an, die Kräuter zur richtigen Zeit zu ernten und haltbarzumachen. Ernte von Kräutern: der richtige Zeitpunkt Die meisten Küchenkräuter sind nur einjährige Pflanzen und können daher nur vom späten Frühjahr bis... Weiterlesen →
Boden kalken

Boden kalken: Stärkung für die Pflanzen

  • 27. August 2021
  • Sabine
  • Gartentipps
Ihr Boden benötigt hin und wieder eine Kalkdüngung, um die Nährstoffversorgung der Pflanzen zu verbessern und eine lockere Struktur zu erhalten. Mit dem Kalk sollten Sie jedoch sparsam umgehen, da ihn nicht alle Pflanzen vertragen. Eine Bodenanalyse zeigt, ob eine Kalkdüngung notwendig ist. Wirkung von Kalk: Freisetzung von Nährstoffen Eine Kalkdüngung schafft eine lockere Bodenstruktur und fördert die Nährstoffversorgung der... Weiterlesen →
Tomatenernte

Die ersten Tomaten werden reif: So pflegen Sie die Pflanzen optimal

  • 27. August 2021
  • Sabine
  • Gemüse
Schon im Juni werden im Gewächshaus die ersten Tomaten reif. Bis in den Herbst hinein können Sie ernten. Die Pflege Ihrer Tomatenpflanzen sollten Sie aber während der Erntezeit nicht vernachlässigen. Tomaten ernten: Reife erkennen Im Gewächshaus sind die ersten Tomaten schon im Juni reif, während Sie im Freiland einen Monat länger warten müssen. Es gibt mittlerweile sogar grüne Sorten, bei... Weiterlesen →
Äpfel in Eimern und Schüsseln

Los geht die Apfelernte: Die ersten frühen Apfelsorten werden reif

  • 27. August 2021
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Bereits im Juli können die ersten Apfelsorten geerntet werden. Damit Sie sich über eine reiche Ernte freuen können, kommt es darauf an, den richtigen Zeitpunkt zu erkennen. Für die Äpfel gibt es zahlreiche leckere Verarbeitungsmöglichkeiten. Richtigen Erntezeitpunkt erkennen: wichtig für gute Erträge Es ist wichtig, den richtigen Erntezeitpunkt für die Äpfel zu kennen, der sich je nach Sorte unterscheidet. Ernten... Weiterlesen →
Zaun im Garten bauen

Zäune selber bauen: So geht’s Schritt für Schritt

  • 27. August 2021
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Ein Gartenzaun dient als Grenze zum Nachbarn, kann als Sichtschutz vor neugierigen Blicken schützen und kann auch einen Schmuckwert haben. Wünschen Sie sich einen individuellen Gartenzaun, können Sie ihn mit handwerklichem Geschick selbst bauen. Ein Holzzaun ist gut geeignet, doch gibt es auch andere Möglichkeiten. Wie soll der Zaun aussehen: rechtliche Grundlagen beachten Bevor Sie einen Zaun bauen, gehen Sie... Weiterlesen →
Kinder im Garten

Gartenarbeit mit Kindern: Interesse wecken und Kreativität fördern

  • 24. August 2021
  • Sabine
  • Allgemein
Schon frühzeitig können Kinder an das Gärtnern herangeführt und mit einfachen Arbeiten betraut werden. Schnell können sie den Spaß an der Gartenarbeit entdecken, wenn sie sehen, wie etwas wächst. Kinder lernen den achtsamen Umgang mit der Natur, können Verantwortung übernehmen und werden in ihrer Kreativität gefördert. Kinder für das Gärtnern begeistern: Natur spielerisch entdecken Welche Arbeiten Kinder im Garten ausführen... Weiterlesen →
Schnecken im Garten

Schnecken checken: die 10 besten Tipps, um die Schädlinge loszuwerden

  • 24. August 2021
  • Sabine
  • Gartentipps
Schnecken im Garten sind richtig lästig, da sie Ihre Gemüsepflanzen innerhalb kurzer Zeit stark dezimieren können. Es gibt zahlreiche Arten, von denen vor allem die Nacktschnecken richtig hungrig sind. Die folgenden zehn Tipps helfen Ihnen, die Schnecken loszuwerden. Diese Schnecken kommen in Gärten vor Bevor Sie Ihren Schnecken an den Kragen gehen, sollten Sie wissen, um welche Art es sich... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • ...
  • 42

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Schwarzer Holunder – Heilpflanze des Jahres 2024
    Schwarzer Holunder – Heilpflanze des Jahres 2024
    3. August 2024
  • Warum sich Lavendel und Rosen nicht so gut vertragen
    Warum sich Lavendel und Rosen nicht so gut vertragen
    15. März 2022
  • Tulpen – die farbenfrohen Frühlingsboten
    Tulpen – die farbenfrohen Frühlingsboten
    3. April 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz